Rolls-Royce & Bentley-Forum
Services / Teile / Fahrzeuge => Auktionen => Thema gestartet von: Bantley am Mo.25.Okt 2010/ 08:38:53
-
Hallo allesamt,
kürzlich ist mir im Auktionshaus folgender Arktikel aufgefallen:
Rolls Royce, Bentley Ratsche (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320604667074)
Nun meine Frage:
Billige Fälschung, oder gibt / gab es das wirklich?
Der erzielte Preis lässt ja schon mal auf eine Fälschung schließen.
Viele Grüße
Kai
-
Gibt's wirklich, habe ich auch, ein klein wenig anders geformt freilich. Bei meiner steht allerdings nicht einmal drauf, daß sie von RR ist.
Aber sooo was Besonderes ist das nun auch wieder nicht. Diese Ratsche gehört zum Wagenheber der SZ-Fahrzeuge.
Gruß - Udo
-
Vielen Dank erstmal für deine Antwort. Ist ja interessant, wusste ich garnicht.
Wie ist denn die Qualität dieser Ratsche? Bentley/Rolls Royce spricht ja eigentlich FÜR gute Qualität, "Bordwerkzeug" allerdings spricht klar dagegen ;)
-
Vielen Dank erstmal für deine Antwort. Ist ja interessant, wusste ich garnicht.
Wie ist denn die Qualität dieser Ratsche? Bentley/Rolls Royce spricht ja eigentlich FÜR gute Qualität, "Bordwerkzeug" allerdings spricht klar dagegen ;)
Stimmt, da es als Bordwerkzeug bezeichnet wird, kann es ja nur Schrott sein. Ein Wellensittich, der hingegen das RR-Symbol auf den Bauch tätowiert hat, ist definitiv der bessere Ara.
-
Vielen Dank für die konstruktive Antwort, shadow2. Hat mich wirklich weitergebracht. Weiter so!
-
Vielen Dank für die konstruktive Antwort, shadow2. Hat mich wirklich weitergebracht. Weiter so!
Hallo Bentley,
wilkommen im Forum.
Es mag ja vielleicht für Dich nicht leicht sein, Ironie zu erkennen, aber wenn Du ebensolche schon nicht erkennen kannst, bitte ich Dich, dich im Forum etwas einzulesen. Ich glaube, Du hast die Antwort mißverstanden.
Es mag ja sein, daß Du Dir eine andere Antwort gewünscht hast, aber jemanden, der sich sowohl für das Forum als auch für die hier behandelten Marken einsetzt, einach anzublaffen, finde ich sehr ungezogen, zumal Du mit drei Beiträgen noch nicht sonderlich viel zu den Diskussionen hier beigetragen hast.
Um in Zukunft solche Ausrutscher zu vermeiden, bitte ich Dich, Dich erstmal vorzustellen (macht Du doch im richtigen Leben auch, oder?) und Dich dann zu entschuldigen.
Ich bin froh, daß hier im Forum gesittete Umgangsformen herrschen und ich bitte Dich inständig, trotz Deiner Anonymität die gleichen Maßstäbe zu setzen.
Zum Thema: Ich denke, daß sich niemand die Mühe macht, einen (wertlosen) Ratschenschlüssel zu fälschen. Das ist wohl ein Schlüssel, der auf den Hersteller gelabelt wurde, also nichts besonderes.
Schöne Grüße
Andreas
Ich bin sicher,
-
Das Bordwerkzeug war bei RR/B eigentlich immer recht gut – vor dem Krieg teils eigene Produkte, später Britool, dann Übergang zu Gedore. Man kann ziemlich alles wirklich benutzen, selbst den Wagenheber, und sogar mehrmals; das dürfte auch der Grund sein, warum die meisten Fahrzeuge eben keine Werkzeugsätze mehr haben – die wurden im Haus und in der Garage benutzt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Servus Udo,
Gibt's wirklich, habe ich auch, ein klein wenig anders geformt freilich. Bei meiner steht allerdings nicht einmal drauf, daß sie von RR ist.
Aber sooo was Besonderes ist das nun auch wieder nicht. Diese Ratsche gehört zum Wagenheber der SZ-Fahrzeuge.
Ich hatte vor einem Monat schon so eine Ratsche ersteigert und brauchte nur einen Euro dafür zu berappen. Allerdings mehr oder weniger umsonst, denn an meinem seit 28 Jahren ungebrauchten Wagenheber (SZ) passt sie gar nicht dran. Der hat eine fest montierte Kurbel, die sich zur Seite drehen läßt, um den Heber im vorgesehenen Fach überm Tank zu verstauen.
Die besagte Ratsche ist nicht massiv aber schon sehr stabil und erscheint mir auch nicht nachträglich "gebrandet" zu sein. Ich vermute, dass sie entweder aus ganz späten SZ-Autos oder aus der Seraph/Arnage-Reihe stammt. Da der ebay-Verkäufer bereits drei oder nun schon vier von den Dingern verhökert hat, nehme ich an, sie stammen aus einer Werkstattauflösung oder gar hiesiger VW/Bentley-Produktion. Etwas Besonderes stellen sie wirklich nicht dar, aber nehmen auch keinen Platz im Werkzeugkasten weg.
Ich dachte ja auch, endlich eine passende Rasche für den Heber zu haben, bis ich mir den vor Wochen genauer ansah und feststellte, dass der ohne Zusatzhebel/Ratsche sofort einsatzfähig ist. Ordentlich gefettet und ohne Lackkratzer steckt der superstabile Wagenheber seit Mai 1982 an seinem Platz - gerne noch länger so. :-) Ob er original ist, kann ich nicht sagen, es ist nirgends etwas drauf eingegossen oder eingeschlagen.
Wie sieht den der Heber bei Deinem SZ-Bentley aus?
Gruß Lutz
-
Anbei ein Bild des Werkzeugsatzes für Spirit- usw.-Fahrzeuge ab -12001; hier ist die Ratsche gut zu sehen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Mein Wagenheber ist der wie auf dem Bild von Herrn Erbrecht, unten Mitte der Heber und ganz unten rechts die Ratsche, genau diese Teile sind bei mir im Kofferraum.
Gruß - Udo
-
Mein Wagenheber sieht bis auf die hier fehlende Kurbel gleich aus. In meinem Spur ist die fest am Heber dran. Vermutlich hat es sich später als besser erwiesen, die Kurbel separat zu konstruieren, um sie auch anderweitig einsetzen zu können. Ich stell noch ein Foto dazu ein, momentan hab ich keines. :-)
Gruß JimKnopf