Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: Herr Reinsch am Di.07.Jun 2011/ 21:02:59
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Bezugsquelle für 225/75 R15 mit schmalem weißen Streifen für meinen SCII.
Das Thema Reifen ist ja vor einiger Zeit mehrmals diskutiert worden und oft wurden Avon Reifen empfohlen. Allerdings sind auf der Avon Webseite nur Reifen für Geländewagen mit weißen Buchstaben zu finden. Selbst wenn man die Buchstaben nach innen dreht ist das keine Alternative.
Welche Bezugsquellen nutzt Ihr und könnt Ihr guten Gewissens empfehlen?
Danke und Gruss
Arne
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Bezugsquelle für 225/75 R15 mit schmalem weißen Streifen für meinen SCII.
Hallo,
daran wäre ich auch sehr interessiert, da ich noch 235er drauf habe. Solange die noch gut sind, bleiben die auch drauf, aber dann sollen Reifen in der Originalgröße folgen. Ich habe auch schon im Web geschaut aber nichts gefunden außer MOR.
Gespannt
Michael
-
Guckst Du hier:
http://www.reifen-buerkle.com/xoshop/index.php
Habe sowohl für den SC wie auch für meine Corniche Weisswandreifen von Cooper gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Reifen haben alle M+S Kennung. Ist auch noch ein Vorteil.
Bin gerade 1200 km damit gefahren (immer schön an der Daonau entlang nach Wien usw.)
Gruss, Walter
PS: Preis/Leistung ist unschlagbar ;-)
-
Danke für die Info, Walter,
die sind dort aber ausverkauft, ebenso wie alle anderen Kandidaten in passender Größe :'(
http://reifen-buerkle.com/xoshop/index.php?cName=75-15-c-1473_1527_1528_1529
Bedauernd
Michael
-
Auch vom kürzlich empfohlenen Händler reifen.com kam gestern eine Absage.
Gruss
Arne
-
Das habe ich aber Glück gehabt,
habe mir die 235 mit Weißwand für die Corniche und die 225 mit Weißwand für den SC gekauft.
Der Service ist dort super, heute bestellt und am nächsten Tag waren die vor der Tür gelegen.
Gruss, Walter
-
Ich habe gerade hier bestellt:
http://www.oldtimer-reifen.com/
Die Maxxis MA-1 mit schmalem Weißwandring sollen so in ca. 10 Tagen da sein. Andere mit breiterem Ring gäbe es ab Lager.
Mit den Cooper Lifeliner Classic habe ich übrigens eher schlechte Erfahrungen gemacht. Sie bekommen schon nach kurzer Standzeit Beulen/Standplatten.
Grüße,
Thomas
-
Ich habe gerade hier bestellt:
http://www.oldtimer-reifen.com/
Danke für die Info, Thomas,
ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, daß MOR als einziger mir bekannter Händler passende Reifen liefern kann - die haben allerdings auch gesegnete Preise. ::)
Sparsam
Michael
-
Auch von mir ein herzliches Dankeschön!
Gibt es den Maxxis MA-1 auch als Sommerreifen oder hast Du die M+S genommen?
Der Tragfähigkeitsindex von 105 sollte Standplatten auf jeden Fall vermeiden helfen.
Gruß
Arne
-
Der Tragfähigkeitsindex von 105 sollte Standplatten auf jeden Fall vermeiden helfen.
Hallo Arne,
nach meiner Information gibt es den MA-1 nur als M+S. Allerdings weiß ich auch nur von einem 102er-Index und nichts von einem 105er. Vielleicht sind meine Informationen veraltet.
Unsicher
Michael
-
ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, daß MOR als einziger mir bekannter Händler passende Reifen liefern kann - die haben allerdings auch gesegnete Preise.
Müßte an dieser Stelle nicht irgendwoher kommen: Wenn man sich das nicht leisten kann, soll man keinen Rolls fahren!? :)
Aber im Ernst, 486 € mit Lieferung ist eigentlich ein normaler Preis.
Achja, 102 und M+S ist richtig.
Grüße
Thomas
-
Hallo,
habe vor 2 Jahren 235 75 15 er Weißwandreifen (schmaler Streifen) für meinen SII gekauft - und - bin sehr zufrieden.
Das Preis-Leistungsverhältnis 342,88 Pfund ist unschlagbar gewesen. Hatte vorher auch Avon - finde die Neuen sind sogar besser hinsichtlich des Fahrkomforts.
Bestellung per Mail und Versand innerhalb einer Woche waren kein Problem.
Folgend die Händleradresse:
North Hants Tyres
Henry John House
2 Ivy Road, Aldershot GU12 4TX
Tel: 01252 318666 FAX: 01252 318777
Artikel:
2357515 235/75-15 82015 WHITEWALL ROLLS ROYCE BENTLEY
Gruß Axel
-
Aber im Ernst, 486 € mit Lieferung ist eigentlich ein normaler Preis.
Knapp 500,- € für einen Satz Weißwände sind wahrlich nicht überzogen, Thomas,
ich bin allerdings kein Freund von Maxxis-Reifen und hatte andere Reifen angefragt, auf die vor Ort eine Weißwand aufvulkanisiert werden sollte. Das entsprechende Angebot hat mich fast in Ohnmacht fallen lassen. :)
Zustimmend
Michael
p.s.: Danke für den Tip, Axel, ich frage mal nach, ob die auch etwas in 225er-Breite haben.
-
Hallo,
habe einen Satz Maxxis MA-1 bei MOR bestellt, des Preises wegen. Die 8-20er Reifen waren mir auch zu teuer.
Schönes Wochenende und vielen Dank
Arne
-
Hallo,
jetzt bin ich auch bei den Maxxis MA-1 in 225er Breite von MOR gelandet. Gestern habe ich mir einen Fünfersatz aufziehen lassen und bin ganz zufrieden. Sie laufen zwar etwas rauer als meine alten Cooper, dafür drücken die Radkappen aber nicht mehr auf die Reifenflanke, was gelegentlich ein lästiges Schleifgeräusch verursacht hatte. :'(
Wie gut sie bei Nässe sind, ein altes Maxxis-Problem, wird sich zeigen.
Recht zufrieden
Michael
-
Hallo Michael,
welche Größe hast Du gekauft? Meine 235 75 15 passen blöderweise nicht in die Ersatzradmulde / -schacht.
Arne
-
Hallo Michael,
welche Größe hast Du gekauft? Meine 235 75 15 passen blöderweise nicht in die Ersatzradmulde / -schacht.
Hallo Arne,
ich habe die 225/75R15 102S gekauft. Mit den 215ern und den 205ern hatte mein TÜV-Mann, den ich vorher befragt hatte, wegen des Abrollumfangs Probleme. 235er hatte ich vorher drauf und die paßten auch nur mit viel Überredungskunst in die Ersatzradmulde. Bei den 225ern klappt es jetzt aber ohne viel Gezerre.
Ein Tipp: Wenn die 235er partout nicht in die Ersatzradmulde passen wollen, dann laß einfach so viel Luft raus, bis sie passen. Im Ernstfall mußt Du dann zwar pumpen, aber so kommt endlich auch mal die bordeigene Luftpumpe zum Einsatz - die schleppt man ja sonst nur sinnlos rum. :)
Pragmatisch
Michael
p.s.: Ach ja - beim Kauf der Reifen am besten gleich passende Ventile mitbestellen. Mein Reifenservice ist gestern ganz schön ins Schwitzen gekommen, als sie keine passenden Ventile vorrätig hatten. Gott sei Dank konnten sie noch welche auf die schnelle welche besorgen.
-
235er sind zu breit und schleifen bei Volleinschlag der Lenkung; auch die 225er können schon schleifen, weshalb eigentlich 215er von der Breite her am besten sind.
Das Werk hat ja bei den Shadows, die zu Anfang auch mit 8.20 V 15 ausgeliefert wurden, 205 VR15 als Radialreifen-Entsprechung festgelegt - diese Reifen sind aber recht teuer.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
235er sind zu breit und schleifen bei Volleinschlag der Lenkung ...
Nö, Claus,
meine 235er haben nicht geschleift, die 225er tun es auch nicht.
Erstaunt
Michael
-
Hm, vielleicht trat das Problem nur bei den Serien 2/3 auf? Die Sechszylinder, die ja andere Innenkotflügel und eine andere Radaufhängung haben, sind seltener bei uns. Es scheint auch Streuungen in den Abmessungen zu geben: Das Problem ist mal stärker, mal schwächer - auch, wenn alle Gelenke usw. in gutem Zustand sind.
Unsichere Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Beim Einlenken im Stand schliff es nicht. Bin gerade noch mal in die Garage geflitzt, hab aber am Auto nichts gesehen.
Ich werde es bei der nächsten Ausfahrt untersuchen und berichten.
Das mit den Ventilen ist richtig, die hab ich extra besorgt.
Hatte damals 4 Reifen gekauft und nutz die Mulde nun für Werkzeug und Ersatzteile.
bordeigene Luftpumpe zum Einsatz - die schleppt man ja sonst nur sinnlos rum. :)
und ich hab mich schon gefragt wofür die sei ...
Viele Grüße
Arne
-
235er sind zu breit und schleifen bei Volleinschlag der Lenkung;
Ja, das stimmt. Bei mir aber nur links vorne bei extrem schnell gefahrenen Rechtskurven. Davor pfeifts aber schon gewaltig und das Auto liegt schief wie eine Ente und der Fahrer hält sich nur noch am Lenkrad fest, weil der Körper schon auf dem Beifahrersitz sitzt.
Ja, was wollte ich damit sagen: Das Schleifen ist nicht wirklich schlimm, aber wenn es vernünftige Reifen in Originalgröße gibt, werde ich sie mir auch kaufen, allerdings habe ich Vorbehalte gegen die Maxxis, die ich auf der Heckflosse (185/80R13)hatte: Bei Regen war das Auto unfahrbar. Dort habe ich auf 14" umgerüstet, jetzt ist wieder ein brauchbarer Reifen drauf.
-
Hm, Andreas,
was sagt denn der TÜV dazu, daß der Reifen schleift? Wäre das nicht ein Grund, eine Umrüstung zu verlangen?
Neugierig
Michael
-
Der Reifen schleift ja nur in starken Rechtskurven und der TÜV- Mann fährt nicht mit... ;D
In 99% der Fälle ist es OK, auch in der Werkstatt nicht zu simulieren.
Trotzdem hätte ich gerne "richtige" Reifen...
-
Ich habe mir jetzt für meinen S1 LA/T110 Falken 225/80 R15 105S Reifen besorgt, weil diese vom Außendurchmesser (74cm) nahe an die Originalreifen kommen. Wie man an folgenden Dokumenten sieht war der Durchmesser der Orignalreifen (8.20H15) ungefähr bei 76cm:
http://racedunlop.com/docs/60sand70s.pdf
http://www.avonmotorsport.com/historic/road-legal/turbospeed
Der 225/75/15 Reifen hat nur etwa 72cm Außendurchmesser..... (http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm).....
Beste Grüße,
Lukas
-
Hallo Lukas,
hat der Falken auch einen Weißwandring? Wenn ja, dann hätte ich den bei meiner Suche glatt übersehen. Meine Maxxis sind nicht so der Knaller: Auf nasser Fahrbahn rutschen sie relativ schnell durch.
Gruß
Michael
-
Hi Michael,
nein Weißwandreifen sind es nicht.... Dafür finde ich 77 Euro pro Reifen ganz ok....
-
Ich habe mir jetzt für meinen S1 LA/T110 Falken 225/80 R15 105S Reifen besorgt
Laut Info ist das ein Offroadreifen...? ???
...und ist vom Abrollgeräusch (74dB) um 5dB lauter wie der Avon (69dB), das ist um ein viertel lauter... :(
aber Danke für die Anregung, den Avon 235/70R15V gibt es schon für 160€ pro Reifen, die werd ich mir jetzt draufschrauben, da in der Originalgröße nichts brauchbares zu haben ist und der 8.20-15 Avon bei MOR 350€ kostet.
-
...aber der 235/70 ist viel zu klein - da muss der Motor deutlich schneller drehen, und das Auto sieht sehr merkwürdig aus.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
...aber der 235/70 ist viel zu klein - da muss der Motor deutlich schneller drehen, und das Auto sieht sehr merkwürdig aus.
Stimmt. Ich habe geschaut und den 235/75R15 drauf. Die Frage ist nicht neu, aber gibt es einen Reifen, der vom Durchmesser besser ist, aber noch bezahlbar?
Die 350€ für den 8.20R15 finde ich schon sehr sportlich... Für einen Satz Reifen bekomme ich ja schon einen Stoßdänpfer vorne... ;)
-
Hallo Andreas,
235er hatte ich vorher auch drauf und die haben bei mir zu Schleifgeräuschen an den Radkappen geführt.
Gruß
Michael
-
Ich habe gerade geschaut: so wie es aussieht, kommt nur der Avon Turbosteel 8.20 H15 in Frage.
1.400€ ohne Montage für alle viere sind schon eine Ansage, aber es gibt wohl keine Alternative. Zudem die Reifen auch "schön" sind.
Wird im Frühjahr dann meine neue Bereifung sein ;)*
*Außer es gibt doch noch einen passenden Radialreifen :)
-
Ich habe gerade geschaut: so wie es aussieht, kommt nur der Avon Turbosteel 8.20 H15 in Frage.
Hallo Andreas,
der hat doch auch keinen Weißwandring, oder?
http://www.vintagetyres.com/search?qs=BENTLEY+S+Series+1955-1966&cat=1
Ich finde, Weißwand muß schon sein.
Gruß
Michael
-
Hallo Andreas,
...
Ich finde, Weißwand muß schon sein.
Gruß
Michael
Ja, aber die Weißwandreifen sind meiner Recherche nach alle mit dem Geschwindigkeitsindex "P" versehen, das sind 150 km/h und das ist zu wenig. Ich glaube, ich werde den weißen Streifen nicht vermissen, nochdazu, wenn ich überlege, wie die vorderen Reifen zu reinigen sind... ;)
-
Ja, aber die Weißwandreifen sind meiner Recherche nach alle mit dem Geschwindigkeitsindex "P" versehen, das sind 150 km/h und das ist zu wenig. Ich glaube, ich werde den weißen Streifen nicht vermissen, nochdazu, wenn ich überlege, wie die vorderen Reifen zu reinigen sind... ;)
Was ist denn am Reinigen der Reifen schwierig und welche Besonderheit gibt es bei den vorderen zu beachten? Das geht doch vorne wie hinten in Windeseile.
Nee, also ich würde bei so viel Geld nicht auch noch auf den Weißwandring verzichten. Hast Du schon mal einen Cloud ohne Weißwand gesehen? Das sieht doch total langweilig aus. Dann schon lieber meine Maxxis für kleines Geld mit Weißwandring, auch wenn die auf nasser Fahrbahn nicht der Knaller sind.
Gruß
Michael
-
Die 8.20er haben im Originalzustand nie einen Weißwandring, soweit ich weiß... In England wurde über so etwas ohnehin die Nase gerümpft, denn es galt als amerikanisch, und somit qua definitionem als ordinär.
Crewe hat ja erst mit den 235er Reifen einen schmalen weißen Streifen mitgeliefert.
Nur abraten kann ich von allem, was nachträglich aufgebracht wird - es führt nur zu Problemen: Die Radkappe schleift am Ring, die Felge bohrt sich hinein und macht Geräusche, die weiße Farbe wird schnell dreckig und lässt sich ganz schlecht säubern.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Da muss ich Claus Recht geben >die weiße Farbe wird schnell dreckig und lässt sich ganz schlecht säubern.<
Beim SC geht das ja noch wegen der Trommelbremsen, aber bei meinen Cornichen sowohl II wie auch 5 ist das schon eine Viecherei die Säuberung der Weißwände. Ich putze die immer mit Waschbenzin, das geht so einigermaßen.
Wer hat noch gute brauchbare Einfälle dazu ?
Gruss, Walter
-
Bei meinen Oldtimern mit Scheibenbremsen macht das Reinigen der Weisswaende tatsaechlich ein wenig Muehe, aber beim Cloud mit seinem geschlossenen Bremssystem ist das ein Klacks - da muss man nicht mal Chemie einsetzen.
Bei Trommelbremsen wischt man einfach kurz mit einem Schmutzradierer ueber die weisse Flaeche, bei Scheibenbremsen sprueht man vorher Antikal drauf und laesst es kurz einwirken. In beiden Faellen wird das Ergebnis strahlendweiss.
Gruss
Michael
-
Danke für den Hinweis aber das ist ja ein Antikalkmittel :(
vorher Antikal drauf ??
Gruss, Walter
-
Danke für den Hinweis aber das ist ja ein Antikalkmittel :(
vorher Antikal drauf ??
Ja, Walter,
das ist das Zeugs für die Dusche. ich mache das schon seit vielen Jahren so: Erst mit Antikal einsprühen, einwirken lassen und dann mit einem dieser weißen Schmutzradierer drübergehen (auf keinem Fall ein Glitzschwämmchen oder ähnliches).
Beim Cloud brauche ich nur den Schmutzradierer - ein kleines Klötzchen reicht pro Rad.
Gruß
Michael
-
Das Zeugs von Swizöl ist wunderbar und reinigt völlig mühelos und perfekt. Heiner hatte mir damit mal bei einem Treffen die Weisswände binnen 5 Minuten blitzsauber gemacht, seitdem nehme ich das. Teuer, wie alles von denen, aber eben auch richtig gut. Das RR-Prinzip eben ...
Grüsse vom anderen Ende der Welt :)!
Peter
-
Wer hat noch gute brauchbare Einfälle dazu ?
Ja.
MagicMaxx von der Firma Helkel-Ecolab. Das ist ein professioneller Oberflächenreiniger für die Gebäudereinigung. Der Liter kostet im EK etwa 1,50€...
http://www.rasantec.de/de/html/pal/unterlagen/Store/Betriebsanweisungen/Magic%20maxx.pdf (http://www.rasantec.de/de/html/pal/unterlagen/Store/Betriebsanweisungen/Magic%20maxx.pdf)
Einsprühen - warten - abspülen: geht super! Macht auch helle Himmel wieder sauber - ist bei uns eher nicht so relevant, aber bei "normalen" Autos...
-
Das Zeugs von Swizöl ist wunderbar und reinigt völlig mühelos und perfekt. Heiner hatte mir damit mal bei einem Treffen die Weisswände binnen 5 Minuten blitzsauber gemacht, seitdem nehme ich das. Teuer, wie alles von denen, aber eben auch richtig gut. Das RR-Prinzip eben ...
Hallo Peter,
bring doch mal vom anderen Ende der Welt für Kleingeld ein Fläschchen Bleche Wite Tire Cleaner mit und vergleiche das mit Deinem Pneu White, vielleicht geht Dir dann ein Licht auf. ;)
Die Swizöl-Vermarktung finde ich immer sehr lustig. ;D
Gruß
Michael
-
MagicMaxx habe ich jetzt bestellt. Werde dann berichten wie es so geht. Vielen Dank für Infos.
So soll es sein -ein Forum für alle banalen und auch wichtigen Themen , und jeder kann sich bedienen und auch wichtiges kundtun.
Ich liebe dieses Forum.
Gruss, Walter
PS: Michael welchen Radiergummi nimmst Du da ?
-
Hallo Peter,
bring doch mal vom anderen Ende der Welt für Kleingeld ein Fläschchen Bleche Wite Tire Cleaner mit und vergleiche das mit Deinem Pneu White, vielleicht geht Dir dann ein Licht auf. ;)
Die Swizöl-Vermarktung finde ich immer sehr lustig. ;D
Gruß
Michael
Ich fliege doch nicht 16.000 km und bin 25h unterwegs um dann einem Zeugs nachzujagen mit dem ich ein paar Cent spare. So geil ist Geiz denn auch wieder nicht ;D. Pro Anwendung dürfte das Swizölzeugs um die 50 Cent kosten und ich bin sicher dass mir die Reifen nicht anfrisst.
-
Michael welchen Radiergummi nimmst Du da ?
Hallo Walter,
Keinen speziellen - ich habe schon mit verschiedenen Herstellern gute Erfahrungen gemacht.
Gruss
Michael
-
Ich fliege doch nicht 16.000 km und bin 25h unterwegs um dann einem Zeugs nachzujagen mit dem ich ein paar Cent spare. So geil ist Geiz denn auch wieder nicht ;D. Pro Anwendung dürfte das Swizölzeugs um die 50 Cent kosten und ich bin sicher dass mir die Reifen nicht anfrisst.
Musst Du ja auch nicht, Peter,
da Du das Produkt auch hier bekommst. Was ich Dir eigentlich sagen wollte: Swizoel kauft meines Wissens ueberwiegend Produkte von anderen Herstellern, fuellt die um und verkauft sie mit atemberaubenden Preisaufschlaegen. Mein Geld ist mir dafuer schon aus Prinzip zu schade.
Gruss
Michael