Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: wero am Sa.16.Jun 2012/ 22:39:47

Titel: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Sa.16.Jun 2012/ 22:39:47
Wollte heute den rechten Krümmer abschrauben, um neue Dichtungen einzusetzen. Hat soweit alles gut geklappt bis auf eine Schraube, die letzte untere am Lenkgetriebe, da ist einfach nicht dran zu kommen? Wer hat eine Idee?
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Mo.18.Jun 2012/ 22:26:14
Hat noch niemand den rechten Krümmer abgeschraubt?
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: RR-SS am Di.19.Jun 2012/ 09:31:50
ich hab gerade meine beiden rechts und links runter und es war kein problem mit einem ringschlüssel. was ist da von der Lenkung im weg????
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Di.19.Jun 2012/ 22:24:04
Bei mir ist genau vor der letzten Krümmerschraube eine gelbes Metallband mit Schrauben drin, irgendeine Verbindung zum Lenkgetriebe?
Deshalb komme ich da weder mit Ringschlüssel noch mit der Nuss dran?!
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: cferbrecht am Mi.20.Jun 2012/ 13:07:16
Das ist vielleicht der Hitzeschutz für die Hardyscheibe - haben Sie mal versucht, durch Drehen der Lenkung Platz zu schaffen?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Mi.20.Jun 2012/ 21:42:29
Das ist kein Hitzschild, sondern ein 2cm breiter, 20 cm langer und 4mm dicker Flachstahl in gelb mit Schrauben drin.
Werde die Lenkung mal drehen!
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Mi.04.Jul 2012/ 00:54:04
Mit einer 13er Spezialnuss habe ich endlich die letzte Schraube rausgedreht bekommen. Der Krümmer ist tatsächlich etwas krumm, der erste und der letzte Flansch ist tiefer als die mittleren beiden. Mit einer Metallfeile habe ich sie runtergefeilt und anschließend mit Metallschmirgelpapier auf ebener Marmorplatte wieder plan geschliffen...
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Sa.14.Jul 2012/ 23:56:24
Dieses gelbe Metallband ist tatsächlich die Verbindung vom Lenkrad zum Lenkgetriebe, jetzt besser zu sehen wo der Krümmer ausgebaut ist! Und die letzte Krümmerschraube ist genau andem Band, sodass man weder mit einer Nuss noch mit einem Ringschlüssel richtig dran kommt. Selbst das Drehen des Lenkrades verbessert es nicht. Ist es schwierig, das Lenkgetriebe auszubauen?
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: cferbrecht am Mo.16.Jul 2012/ 10:55:05
Das Lenkgetriebe auszubauen, ist nicht schwierig, aber man braucht eine Grube oder Bühne, und man muss den Motor von oben abfangen.

Einfacher ist es sicher, die Lenksäulenverbindung zu lösen; dabei würde ich auch die Gummikupplung (Hardyscheibe) überprüfen, die sich gern mal auflöst.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Mo.16.Jul 2012/ 22:21:03
Vielen Dank! Was ich nicht verstehe ist warum ich beim Lenkgetriebe-Ausbau den Motor hochhalten muss? Ich baue doch nicht den Motor aus, sondern nur das Lenkgetriebe an der rechten Seite?
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: cferbrecht am Mo.16.Jul 2012/ 23:01:52
Das Lenkgetriebe hält an der Innenseite den Träger, auf dem der Motor sitzt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: wero am Sa.21.Jul 2012/ 23:26:28
Habe den Krümmer mit den Dichtungen wieder festgeschraubt. Jetzt läuft der Motor deutlich leiser und das Zischgeräusch ist weg! Nach einer Probefahrt und abgekühltem Motor stelle ich fest, daß sich die Krümmerschrauben nochmals eine viertel Umdrehung festziehen ließen? Sollte man deshalb in Abständen die Krümmerschrauben immerwieder nachziehen, um zu verhindern, dass sich die Dichtungen lösen und ausbrechen?   
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: Wraith39 am Mi.12.Feb 2014/ 10:45:30
Ich habe in diesem Zusammenhang mal eine blöde Frage:
Kann eine minimale Undichtigkeit am Krümmer (bei mir ist sehr wahrscheinlich auch die rechte Seite der Kandidat) die Ursache für ein Brummen des Motors bei der Beschleunigung auf der Autobahn sein?
Dies geschieht nur ab 120 km/h aufwärts und ich meine, es wird etwas schlimmer, wenn der Wagen länger läuft. Ist alles kalt, scheint mir der Wagen absolut ruhig zu sein. Ich kann mir alles aber auch nur einbilden.
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: cferbrecht am Mi.12.Feb 2014/ 11:24:11
Ob eine Undichtigkeit am Auspuff sich als Brummen, Knarren oder Zischen äußert, hängt vermutlich zum einen mit der Position in der Anlage, zum anderen aber auch mit der Art der Öffnung zusammen: bei Blasinstrumenten ändert sich der Ton ja sehr stark mit jeder kleinen Änderung der Öffnung.

Wo die Undichtigkeit ist, sollten Sie doch mit einem Stethoskop (ersatzweise einem Stück Schlauch) herausfinden können - falls die Stelle an der Unterseite ist, stecken Sie einfach ein Stück (Brems-)Rohrleitung in den Schlauch und biegen es wie nötig.

Dann könnten Sie mit ein bisschen Auspuffdichtmasse und/oder einer Bandage die Stelle temporär abdichten und hören, ob das Geräusch daher kam. Das hält nicht lange, aber dann wissen Sie Bescheid.

Die Krümmer gibt es bei uns im Austausch (http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Auspuffanlagen/Anlage-SSI/Kruemmer-und-Anbauteile/Auspuffkruemmer-rechts.html)

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: Gert am Mi.12.Feb 2014/ 17:51:25
Habe den Krümmer mit den Dichtungen wieder festgeschraubt. Jetzt läuft der Motor deutlich leiser und das Zischgeräusch ist weg! Nach einer Probefahrt und abgekühltem Motor stelle ich fest, daß sich die Krümmerschrauben nochmals eine viertel Umdrehung festziehen ließen? Sollte man deshalb in Abständen die Krümmerschrauben immerwieder nachziehen, um zu verhindern, dass sich die Dichtungen lösen und ausbrechen?   
Bei mir hat immer geholfen:
Eine 2te Mutter zum Kontern aufdrehen.
Titel: Re: Krümmer rechts
Beitrag von: cferbrecht am Mi.12.Feb 2014/ 18:06:09
Sind es denn die richtigen Schrauben mit den Distanzstücken? Diese Anordnung soll ja wohl die Längenunterschiede durch die Temperaturen ausgleichen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de