Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: -unbekannt verzogen- am Mo.02.Jul 2012/ 08:57:33

Titel: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.02.Jul 2012/ 08:57:33
Hallo,

in den letzten Wochen habe ich die Bremsanlage meines Cloud 1 umfangreich überholt: Alle Schläuche neu, viele Bremsleitungen erneuert, alle Bremsen komplett zerlegt und gereinigt, alle Federn neu, hintere Radbremszylinder erneuert, vordere Radbremszylinder neu abgedichtet und neue Beläge.

Am Wochenende wollte ich die Bremsanlage entlüften. Leider ist mir das nur zum Teil gelungen. Beim Bremskreislauf des großen Masterzylinders hat alles prima geklappt, aber beim Bremskreislauf des kleinen Masterzylinders kommt keine Bremsflüssigkeit bei den Radbremszylindern an. Ich habe am Ende sogar beide Entlüfterschrauben der unteren vorderen Radbremszylinder rausgeschraubt, gepumpt, gesaugt und gedrückt, aber sie bleiben knochentrocken.

Woran kann das liegen?
Bleibt nur der kleine Masterzylinder als Verdächtiger oder gibt es sonst noch Fehlerquellen? Alle Anschlüsse habe ich kontrolliert.
Wenn es der kleine Masterzylinder ist, was kann der für ein Problem haben?

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: cferbrecht am Mo.02.Jul 2012/ 11:08:46
Kommt denn direkt aus dem kleinen Hauptbremszylinder etwas heraus, wenn Sie den Mechanismus betätigen? Ich vermute, Sie wissen, dass Sie die Anlage nicht über das Pedal entlüften können, sondern mit einem Montierhebel den senkrecht stehenden Teil des Mechanismus' hinter den Zylindern bewegen müssen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.02.Jul 2012/ 11:29:01
Kommt denn direkt aus dem kleinen Hauptbremszylinder etwas heraus, wenn Sie den Mechanismus betätigen? Ich vermute, Sie wissen, dass Sie die Anlage nicht über das Pedal entlüften können, sondern mit einem Montierhebel den senkrecht stehenden Teil des Mechanismus' hinter den Zylindern bewegen müssen.

Hallo Claus,

ich weiß nicht, ob aus dem kleinen Hauptbremzylinder etwas rauskommt. Dazu müßte ich doch die Bremsleitung am Hauptbremszylinder abnehmen, oder? Wie soll ich dort sonst austretende Flüssigkeit sehen? Ich wollte am Samstag nicht gleich wieder irgendwas auseinandernehmen, weil ich total perplex war.

Ich verstehe zwar nicht, warum ich die Anlage nicht über das Pedal entlüften kann, vielleicht kannst Du mir das auch einmal erklären, aber ich habe es so gemacht, wie es im Workshop steht, also über diesen Hebel, den ich an der Umlenkhebelei hinter den Masterzylindern angesetzt habe (siehe Workshop Abbildung G5). Das Spezialwerkzeug LEVER RH.417 habe ich zwar nicht, ich habe mir aber einen passenden Habel schon vor längerer Zeit selbst gebaut. Damit hat es bis jetzt immer prima geklappt und auch den großen Bremskreislauf habe ich auch diesmal so problemlos entlüftet. Da kann man doch nichts falsch machen, wenn man die Anleitung genau befolgt, oder?

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: cferbrecht am Mo.02.Jul 2012/ 12:24:51
Das meinte ich: die Bremsleitung am HBZ abnehmen und gucken, ob beim Pumpen etwas herauskommt.

Die beiden HBZ werden nur über den Servo betätigt, nicht über das Pedal - und der Servo arbeitet nur, wenn sich die Hinterräder drehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.02.Jul 2012/ 12:38:03
Das meinte ich: die Bremsleitung am HBZ abnehmen und gucken, ob beim Pumpen etwas herauskommt.

Die beiden HBZ werden nur über den Servo betätigt, nicht über das Pedal - und der Servo arbeitet nur, wenn sich die Hinterräder drehen.

Hallo Claus,

vielen Dank für die Informationen.

Wenn dann also am geöffneten Hauptbremszylinderanschluss nichts rauskommt, dann liegt es entweder am Hauptbremszylinder oder an der Zuleitung vom Bremsflüssigkeitszylinder zum Hauptbremszylinder? Zweiteres kann ich mit großer Sicherheit ausschließen. Wenn am geöffneten Hauptbremszylinderanschluss Flüssigkeit austritt, dann liegt es an der Zuleitung zu den Radbremszylindern? In dem Fall hätte ich echten Murks gebaut, aber das will ich eigentlich nicht glauben.

Sollte es am Hauptbremszylinder liegen, was kann der denn für ein Problem haben, daß so plötzlich dieses Problem auftritt? Im eingebauten Zustand kann ich da vermutlich nichts mehr machen, oder?

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Uwe am Mo.02.Jul 2012/ 23:18:33
oder die stange ist zu weit reingeschraupt und es kan keine Bremsflüssigkeit nachlaufen. das ist so als
ob du auf der bremse stehst und nichts neues  rein  leuft

gruß Uwe (5 Bier intus)

PS das neue desein der seite gefellt mier noch nicht
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.03.Jul 2012/ 09:05:06
oder die stange ist zu weit reingeschraupt und es kan keine Bremsflüssigkeit nachlaufen. das ist so als
ob du auf der bremse stehst und nichts neues  rein  leuft

Hallo Uwe,

danke für den Tip. Du meinst, daß ich die Mutter auf der Kolbenstange lösen soll oder habe ich Dich da falsch verstanden?

PS das neue desein der seite gefellt mier noch nicht

Mir auch noch nicht, aber ich gehe davon aus, daß die Arbeiten noch laufen und es am Ende wieder so wird, wie es war. Momentan finde ich es auch noch etwas unübersichtlich.

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Uwe am Di.03.Jul 2012/ 22:22:38
der Kolben muß so weit zurück kommen(Bremse nicht getreten) das Bremsflüsigkeit in den HB laufen kann.

Gruß Uwe
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: PDA am Fr.06.Jul 2012/ 21:09:12
Bei meinem S 1 hatte ich ein ähnliches Problem: Der Fehler lag am Hauptbremszylinder (klein). Im Zylinder fehlte ein Abstandsring, so konnte sich ein Gummi festsaugen und zwar genau bei den Durchlauföffnungen, so dass keine Flüssigkeit in irgendeine Richtung lief  :(.

Nachdem ich den Ring wieder eingesetzt hatte, war alles wieder i. O.  ;D

Grüsse

PDA
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.06.Jul 2012/ 22:48:02
Hallo,

Vielen Dank fuer den Tip. Ich wollte die HBZ zwar aus Zeitgruenden erst im Winter machen, aber konsequent ist es eh, die gleich in einem Rutsch mit zu machen. Wenn's zeitlich passt, nehme ich sie am Sonntag raus und dann weiss ich mehr.

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.09.Jul 2012/ 09:55:11
Guten Morgen,

gestern war ich am Fahrzeug und habe die Bremsleitung vom kleinen HBZ abgenommen. Da kam tatsächlich keine Bremsflüssigkeit raus. Warum das jetzt plötzlich so ist, ist mir ein Rätsel, denn bei der Belüftung vor der Demontage der Bremsen hat alles noch prima geklappt.

Auf jedem Fall habe ich jetzt die beiden Spaßbremsen draußen:

(http://s14.directupload.net/images/120709/58brrwtb.jpg)

Das Entrosten und anschließende Zerlegen kommt heute abend, gestern habe ich sie erst einmal mit Eisspray und Rostlöser mißhandelt. Hoffentlich kriege ich das unfallfrei hin - bin gespannt wie ein Flitzbogen, wie es innen aussieht.

Gruss

Michael

p.s.: Mir graut schon vor dem Wiedereinbau - keine Ahnung, wie ich die Bremsleitung des großen HBZ reinschrauben soll, der Ausbau war schon eine echte Tortur.  :'(
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Uwe am Mo.09.Jul 2012/ 11:29:15
zu P.s. kann ich nichts mehr hizu fügen. Sie bericht Große Emely.

Gruß Uwe
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.09.Jul 2012/ 12:17:05
zu P.s. kann ich nichts mehr hizu fügen. Sie bericht Große Emely.

Hallo Uwe,

das klingt ja nicht so toll. Ich hatte gehofft, hier kommt jetzt einer mit einem genialen Tip um die Ecke, welcher die Arbeit zum Kinderspiel macht.

Wenn ich wenigstens einen ultralangen 7/16er-Maulschlüssel hätte, welcher am Ende 20-30 Grad gekröpft ist. Leider habe ich so einen noch nirgendwo gesehen. Mit meinem kurzen ungekröpften muß ich für jede Achteldrehung zweimal ansetzen und das bei dem ellenlangen Gewinde.  :'(

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.09.Jul 2012/ 21:41:17
Nee, das war wohl nichts!  :-\

Die beiden Verschlusskappen der HBZ haben sich mächtig gewehrt, aber am Ende habe ich doch gewonnen. Doch - oh Graus - welcher Anblick von innen: Die sehen beide von innen nahezu jungfräulich rein aus - kein Schmutz, kein Rost und keine fehlenden Teile. Außen pfui - innen hui. Ich glaube, die waren schon tip-top in Ordnung und die ganze Mühe ist umsonst  :'(

(http://s1.directupload.net/images/120709/aozrda4e.jpg)

Die werden jetzt natürlich trotzdem gereinigt, gestrahlt und mit neuen Dichtungsätzen versehen, aber ich befürchte, da ist irgendwo anders der Wurm drin im Kreislauf des kleinen HBZ.  :(

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: PDA am Do.12.Jul 2012/ 23:33:14
Schau Dir den Ring (fünfter von links) genau an: Ist der in der Oberfläche glatt oder hat er Ausbuchtungen ?
Sollte m. W. Ausbuchtungen haben.

Grüsse

PDA
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.13.Jul 2012/ 08:47:25
Schau Dir den Ring (fünfter von links) genau an: Ist der in der Oberfläche glatt oder hat er Ausbuchtungen ?
Sollte m. W. Ausbuchtungen haben.

Hallo,

danke für den Hinweis. Die beiden Ringe links neben den Federn habe beide Ausbuchtungen - diese sehen aus, wie gestanzt. Die Ringe selber sind aus ganz dünnem Blech.

Soll es so sein?

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.13.Jul 2012/ 12:15:39
Hallo,

gerade sind die beiden Dichtungssätze und die Rückholfeder gekommen.

(http://s7.directupload.net/images/120713/pf7ohma3.jpg)

Links der Dichtungssatz für den kleinen HBZ, rechts der für den Großen.

Die HBZ sind auch fertig zum Zusammenbau:

(http://s7.directupload.net/images/120713/lj2va33w.jpg)

Sehen wieder fast so aus, wie frisch aus dem Laden.

Heute abend wird alles zusammengefügt und morgen geht's ans Auto zum Einbauen. Ich freue mich drauf.  :)

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Fr.13.Jul 2012/ 12:41:26
Michael,

wie reinigst Du Deine HBZ?
Hast Du ein kleines Sandstarhlgerät oder mit Ultraschall?
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.13.Jul 2012/ 15:16:24
wie reinigst Du Deine HBZ?
Hast Du ein kleines Sandstarhlgerät oder mit Ultraschall?

Hallo Peter,

normalerweise wird bei mir alles gestrahlt, was nicht schnell genug auf den Bäumen ist. Dafür habe ich eine Strahlpistole aus dem Baumarkt, die an den Kompressor angeschlossen wird. Je nach gewünschter Obenflächenqualität setze ich dann entsprechendes Strahlgut ein.

Eigentlich wollte ich die HBZ auch strahlen, daß war aber, wie ich gestern abend festgestellt habe, gar nicht nötig, da der äußere Schmutz nach ein paar Tagen im Ölbad fast von selbst abfiel. Ich habe dann einfach mit einer rotierenden Messingbürste den restlichen Schmutz und den Flugrost auf den Verschlüssen weggebürstet. Danach alles mit Bremsenreiniger durchgespült, getrocknet und dünn mit WD40 eingesprüht.

Innen war kaum eine Reinigung nötig - erstaunlich, da einige Radbremszylinder von innen ganz schön verschmutzt waren.

Heute abend gehe ich vor dem Zusammenbau nochmal kurz mit dem Lappen durch und fertig.

Gruß

Michael

p.s.: Mit Ultraschall habe ich noch nie etwas am Auto reinigen lassen.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.13.Jul 2012/ 20:13:14
So, fertig zum Einbau!

Vorher:

(http://s14.directupload.net/images/120709/58brrwtb.jpg)

Nachher:

(http://s7.directupload.net/images/120713/8y87jnhf.jpg)

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: PDA am Fr.13.Jul 2012/ 22:43:19
Hallo

Nach Deiner Beschreibung alles richtig. Sind dünn und gestanzt. ;)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Grzmblfxx am Sa.14.Jul 2012/ 09:56:13
Gratulation!
Sieht sehr gut aus.

Ich habe dieses Frühjahr meine Bremsen auch komplett neu gemacht. Bremst wieder sehr gut, dafür funktioniert das ABS nicht mehr...
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am So.15.Jul 2012/ 20:17:12
Hallo,

letzter Eintrag ins Logbuch ;):

Gestern habe ich die HBZ nebst Hebelei wieder eingebaut - war, wie zu erwarten, eine echte Wuergerei. Nach zweieinhalb Stunden war es geschehen und ich konnte mich auf den heutigen entlueftungsversuch freuen.

Heute Nachmittag ging es dann mitsamt Frau und Kind in die Grube und nach einer guten Stunde waren alle sechs Wege zu den Radbremszylindern blasenfrei. Danach kurz eine Probfahrt: Die dicke Kuh bremst jetzt wie ein Panzer, obwohl die Belaege noch nicht mal eingefahren sind. ;D

Ich habe nicht den blassesten Schimmer, was mit den HBZ nicht gestimmt hat, aber irgendwas habe ich wohl repariert.

Happy End!

Gruss

Michael

p.s.: Naechste Woche geht's dann an den Ausbau des Kuehlergrills - der dahinter befindliche, schon seit langem abgeklemmte und unnuetze, Zusatzluefter stoert mich schon lange. Vielleicht mache ich bei der Gelegenheit gleich den Kuehler neu.  ;D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am So.15.Jul 2012/ 23:16:21
Na , dann herzlichen Glückwunsch.
Dann steht dem ja nur noch unser Schietwetter im Wege.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.16.Jul 2012/ 08:40:18
Na , dann herzlichen Glückwunsch.
Dann steht dem ja nur noch unser Schietwetter im Wege.

Danke Peter,

ja, ich brauche jetzt noch eine richtige Hitzwelle, um zu sehen, ob ich das Problem mit den blockierenden Vorderbremsen bei Monsterhitze behoben habe. Danach kann es wieder so werden, wie bisher der Sommer war. Zu viel Hitze macht im Cloud eh keinen Spaß.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.23.Jul 2012/ 12:21:00
Hallo,

leider zu früh gefreut!  :(

Am Wochenende habe ich die erste größere Tour mit revidierter Bremsanlage gemacht. Gebremst hat der Cloud wunderbar und lediglich das linke Hinterrad wurde etwas warm - vermutlich muß ich nur die Justierungsschraube um einen Click lösen.

ABER ich habe etwas Bremsflüssigkeit aus dem Behälter für den großen HBZ verloren und beim Blick unter das Fahrzeug zeigte sich, daß im Bereich der HBZ  Bremsflüssigkeit tropft. Nicht viel, aber das reicht ja schon, um von einem Fehlschlag zu sprechen.

Jetzt darf ich die HBZ nochmal rausnehmen, den Großen zerlegen, zur Not austauschen, wieder einbauen und danach wieder alles entlüften. Ich könnte heulen - dieses Jahr ist echt der Wurm drin  :-[

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Traumwagen am Mo.23.Jul 2012/ 12:35:46
Hallo Pechvogel, mein Beileid.
Gruss Achim
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.23.Jul 2012/ 17:20:29
WasnMist ...

Siehst Du denn, wo genau es tropft? Vielleicht ist es ja an einer Dichtung, dort, wo die Schläuche aufgesetzt werden und die Mutter braucht nur noch etwas mehr Anzug? Die Hoffnung stirbt doch immer zuletzt ;)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.24.Jul 2012/ 08:54:30
WasnMist ...

Siehst Du denn, wo genau es tropft? Vielleicht ist es ja an einer Dichtung, dort, wo die Schläuche aufgesetzt werden und die Mutter braucht nur noch etwas mehr Anzug? Die Hoffnung stirbt doch immer zuletzt ;)

Hallo Peter,

ich konnte das bis jetzt noch nicht zu 100 % lokalisieren. Die Zu- und Ableitung des oberen HBZ sind, soweit ich bisher sehen konnte, trocken - so einfach ist es also vermutlich nicht. Ich muß mal alles reinigen und dann mit einem Hebel die beiden HBZ manuell betätigen, dann sehe ich vielleicht, wo es genau austritt, nachdem ich die Gummimanschette entfernet habe. Ich befürchte, daß es vorne am HBZ raustropft. In dem Fall gibt es drei Möglichkeiten:

- Falsch zusammengebaut (glaube ich nicht)
- Eine der neuen Dichtungen ist defekt
- Der HBZ hat's hinter sich und muß komplett ersetzt werden

In allen drei Fällen müssen die HBZ wieder demontiert werden. So habe ich noch etwas Arbeit und mir wird nicht langweilig.  ;D

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Grzmblfxx am Di.24.Jul 2012/ 09:09:59
In allen drei Fällen müssen die HBZ wieder demontiert werden. So habe ich noch etwas Arbeit und mir wird nicht langweilig.  ;D

Gruß

Michael

Hihi, den Spaß hatte ich auch. Einer der neuen HBZ war undicht. Ich bekam ihn zwar problemlos umgetauscht, die Arbeit blieb aber bei mir...

Macht nix  ;D  Geteiltes Leid ist halbes Leid!  >:D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.24.Jul 2012/ 11:01:38
Hihi, den Spaß hatte ich auch. Einer der neuen HBZ war undicht. Ich bekam ihn zwar problemlos umgetauscht, die Arbeit blieb aber bei mir...

Hallo Andreas,

gut zu hören, daß ich nicht der einzige Blödmann bin, der die Arbeit zweimal machen darf. ;D Ich fing schon an, an mir zu zweifeln.

Wo war denn Dein neuer HBZ undicht? Vorne unter der Gummimanschette?

Meiner ist ja nicht neu, sondern nur gereinigt und mit einem neuen Dichtungssatz versehen. Ich befürchte deshalb, daß der HBZ schlicht verschlissen ist und der Kolben zu viel Spiel im Zylinder hat oder das die Kolbendichtung unterdimensioniert ist. Ich wüßte aber auch nicht, wie ich die Dichtigkeit im ausgebauten Zustand überprüfen kann. Wäre ja blöd, wenn ich mir jetzt einen neuen HBZ bestelle und der ist wieder undicht - dann mache ich das Ganze dreimal - mindestens.  :-[

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: cferbrecht am Di.24.Jul 2012/ 14:29:07
Wenn der HBZ verschlissen ist, kann man das eigentlich ganz gut erkennen (es sei denn, er ist auf ein Übermaß gehont); meistens sind Riefen oder Rostnarben sichtbar.

Man kann den HBZ ganz gut ausgebaut testen: an den Zuleitungsanschluss einen Schlauch mit Trichter, letzteren hochhängen; entlüften, dann die Ausgangsleitung verschließen. Jetzt den HBZ im Schraubstock oder mit einer Zwinge auf Druck bringen und warten, was passiert... Ich würde hierzu nicht die richtige Stößelstange nehmen, sondern irgendwas kürzeres – es muss ja keinen langen Weg zurücklegen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: elan71 am Di.24.Jul 2012/ 14:32:42
Hallo Michael
Ich hatte das selbe Problem. Ich habe Belege für die Revision meiner Bremsen, inklusive der Hauptbremszylinder. Die sehen auch sehr gut aus, von aussen.
Kaum zu Hause, fing einer an zu tropfen. Alles ausgebaut und dem Spezialisten zur Überholung gegeben. Dieser hat die Laufflächen gehont und einen neuen Dichtsatz verbaut. Ich habe inzwischen alles wieder eingebaut, konnte aber noch nicht auf Dichtheit prüfen, da die Bremsbehälter ebenfalls gleich überholt werden und ich noch nicht alles zusammengebaut habe.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen die Laufflächen zu honen damit sichergestellt ist, dass die Laufflächen gut sind und dann mit einem neuen Dichtsatz zusammenbauen. Dein Neuer ist eventuell schon wieder defekt.
Gruss
Daniel
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.24.Jul 2012/ 15:13:00
Wenn der HBZ verschlissen ist, kann man das eigentlich ganz gut erkennen (es sei denn, er ist auf ein Übermaß gehont); meistens sind Riefen oder Rostnarben sichtbar.

Hallo Claus,

die Lauffläche von beiden HBZ sieht noch sehr gut aus. Keine Rostspuren oder Riefen. Die haben auch beide vor dem Ausbau nicht geleckt. Insofern ist mir das Ganze rätselhaft. Einen falschen Zusammenbau kann ich mit fast hundertprozentiger Sicherheit ausschließen - ich bin bei Bremsen immer übervorsichtig und überlege mir jeden einzelnen Handgriff dreimal. Vielleicht hat vorher der Schmutz, der von außen alles verkrustet hat, den HBZ abgedichtet - keine Ahnung.

Man kann den HBZ ganz gut ausgebaut testen: an den Zuleitungsanschluss einen Schlauch mit Trichter, letzteren hochhängen; entlüften, dann die Ausgangsleitung verschließen. Jetzt den HBZ im Schraubstock oder mit einer Zwinge auf Druck bringen und warten, was passiert... Ich würde hierzu nicht die richtige Stößelstange nehmen, sondern irgendwas kürzeres – es muss ja keinen langen Weg zurücklegen.

Super - das ist ein toller Tip - das werde ich so machen, wenn der HBZ wieder draußen ist. So kann ich den Fehler eingrenzen und einen eventuellen neuen HBZ auch testen, bevor ich ihn wieder einbaue. Vielen Dank.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.24.Jul 2012/ 15:19:45
Hallo Michael
Ich hatte das selbe Problem. Ich habe Belege für die Revision meiner Bremsen, inklusive der Hauptbremszylinder. Die sehen auch sehr gut aus, von aussen.
Kaum zu Hause, fing einer an zu tropfen. Alles ausgebaut und dem Spezialisten zur Überholung gegeben. Dieser hat die Laufflächen gehont und einen neuen Dichtsatz verbaut. Ich habe inzwischen alles wieder eingebaut, konnte aber noch nicht auf Dichtheit prüfen, da die Bremsbehälter ebenfalls gleich überholt werden und ich noch nicht alles zusammengebaut habe.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen die Laufflächen zu honen damit sichergestellt ist, dass die Laufflächen gut sind und dann mit einem neuen Dichtsatz zusammenbauen. Dein Neuer ist eventuell schon wieder defekt.

Hallo Daniel,

danke für die Info. Wenn mein alter HBZ definitv undicht ist, dann fliegt der raus und es kommt entweder ein Revisionierter oder ein Neuer rein.

Was überholst Du denn an Deinen Bremsflüssigkeitsbehältern? Da kann man doch gar nichts großartig machen -ich habe die bis jetzt kaum angefaßt, lediglich mal von innen ausgewischt, nachdem ich die Flüssigkeit abgelassen habe.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: elan71 am Mi.25.Jul 2012/ 12:21:10
Hallo Michael
Stimmt, viel gibt es da nicht zu machen. Es ist auch nur kosmetisch, alles reinigen, neue Dichtungen und alle Metallteile inklusive der Halterung frisch verzinken.
Mich hat es immer etwas gestörte wenn ich die Haube aufmache und mich diese zwei unschönen Deckel angelacht haben.
Jetzt sehen sie wieder wie neu aus. :D

Gruss
Daniel
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Do.02.Aug 2012/ 13:35:26
Hallo Michael,
was macht denn nun der HBZ?
Alles wieder dicht und das Auto fahrbereit?
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.02.Aug 2012/ 14:33:10
Hallo Michael,
was macht denn nun der HBZ?
Alles wieder dicht und das Auto fahrbereit?

Hallo Peter,

ich hatte Dir doch gemailt wegen der OP letzte Woche, oder? Ich kuriere immer noch meinen Fuß aus - zumindest kann ich schon wieder ein paar Schritte laufen. Das ist mir momentan wichtiger als die Bremsanlage vom Cloud - man muß ja Schwerpunkte setzen. ;) Ich weiß darum immer noch nicht mehr als vor zwei Wochen.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Do.02.Aug 2012/ 14:52:05
richtig, aber ich wusste nicht, daß es doch länger währt.
Also: Gute Besserung, damit Du bald wieder auf die Beine kommst.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.02.Aug 2012/ 15:05:06
richtig, aber ich wusste nicht, daß es doch länger währt.

Ich wollte ja auch nicht so einen wehleidigen Eindruck machen.  ;)

Also: Gute Besserung, damit Du bald wieder auf die Beine kommst.

Vielen Dank Peter, ab Montag soll ich wieder voll belasten können und dann geht's auch bald den HBZ an den Kragen. Die Zwangspause hat auch was Gutes: Mittlerweile ist der Frust über den Mißerfolg verflogen und ich habe wieder richtig Lust aufs Basteln.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am So.12.Aug 2012/ 14:15:24
Hallo,

gestern konnte ich nach längerer verletzungsbedingter Pause endlich wieder an die Bremsanlage. Der Ausbau der beiden HBZ hat diesmal in weniger als der Hälfte der Zeit geklappt - die Erfahrung macht's.  ;D

Es wurde beim Ausbau schon klar, woran es hängt: Unter der Gummimmanschette des großen HBZ hat sich massenhaft Bremsflüssigkeit gesammelt, der anschließende Dichtigkeitstest ergab, daß dort, wo die Stößelstange sitzt, Bremsflüssigkeit austritt. Ich hatte tatsächlich alles richt zusammengebaut und die neuen Dichtungen sind OK. Die Laufbuchse des Zylinders ist am vorderen Ende einfach zu sehr geweitet, so daß die Dichtung dort nicht mehr sauber abdichtet. Meine Vermutung war wohl richtig, daß die dort vorher sitzenden äußeren Verkrustungen den HBZ abgedichtet haben.  ;D

Ich habe schon die üblichen Verdächtigen nach einem neuen HBZ angefragt, so Gott will, habe ich ihn bis zum nächsten Wochenende in der Hand und dann geht's an Einbau und Entlüften - kennen wir ja schon.  ;D

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.20.Aug 2012/ 08:46:27
So, neuer HBZ ist drin und alle Leitungen sind entlüftet. Für eine ausgiebige Probefahrt war es mir aber zu heiß.  :P

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Grzmblfxx am Mo.20.Aug 2012/ 10:42:01
So, neuer HBZ ist drin und alle Leitungen sind entlüftet. Für eine ausgiebige Probefahrt war es mir aber zu heiß.  :P

Gruß

Michael

Klima kaputt? >:D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Mo.20.Aug 2012/ 11:09:33
Hallo Michael,
na, dann hoffe ich auf eine erfolgreiche Reparatur.
Allerdings würde mich die Hitze vor einer Überprüfungsfahrt nicht abschrecken.
Ich wäre zugespannt, ob alles dicht ist.
Hast Du eigentlich ein Schiebedach in Deinem Fahrzeug?
Zu Zeiten des Dawn und R-Type/ MK VI war das mal Serie.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.20.Aug 2012/ 12:04:37
Klima kaputt? >:D

Böser Mensch!  ;D

Ich kaufe nie Oldtimer mit Klimaanlage und lasse auch keine nachrüsten - ich habe dagegen einfach eine persönliche Abneigung. So ein Bombenwetter ist eh meinen Cabrios vorbehalten, dazu sind sie ja da.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.20.Aug 2012/ 12:10:46
Hallo Michael,
na, dann hoffe ich auf eine erfolgreiche Reparatur.
Allerdings würde mich die Hitze vor einer Überprüfungsfahrt nicht abschrecken.
Ich wäre zugespannt, ob alles dicht ist.
Hast Du eigentlich ein Schiebedach in Deinem Fahrzeug?
Zu Zeiten des Dawn und R-Type/ MK VI war das mal Serie.

Hallo Peter,

gestern war es einfach zu heiß. Ich bin mal kurz die Auffahrt hoch- und runtergefahren, habe dabei kräftig gebremst und danach unters Auto geschaut - trocken. Mehr sehe ich, wenn es wieder angenehmer ist, gestern war ich selbst nach der kurzen Entlüftungsaktion schweißgebadet.

Gruß

Michael

p.s.: Ja, ich habe ein Schiebebach - ohne das wäre es in meinem dunklen Cloud gar nicht auszuhalten.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Mo.20.Aug 2012/ 12:42:25
Michael,
ja gestern war es zu heiss für alle Aktivitäten.
Selbst unser Kater zog es vor, sich zu verkrümmeln.
Dafür hat er dann die Nacht zum Tage gemacht und kam erst heute Morgen zum Fressen zurück.
Liegt nun wieder im Keller.

Hast Du eigentlich eine elektronische Zündung verbaut?
Oder alles wie Serie?
Lese hier immer von den vielen Problemen mit der 123 er Ignition.

Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.20.Aug 2012/ 12:47:16
Hast Du eigentlich eine elektronische Zündung verbaut?
Oder alles wie Serie?
Lese hier immer von den vielen Problemen mit der 123 er Ignition.

Hallo Peter,

bei mir ist alles spießig-original ;) - ich habe damit auch keine Probleme. Allerdings bin ich auch nicht so wahnsinnig pingelig wie mancher hier und nehme gewisse Unpässlichkeiten der altehrwürdigen Technik in Kauf. Perfekt muß so ein altes Auto für mich weder funktionieren noch aussehen.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Mo.20.Aug 2012/ 13:09:56
na ja stimmt, das macht gerade den Reiz  unserer alten Fzg. aus.
Da piept nix, da gibt es keinen Gong wegen nicht angelegtem Gurt- der ist eh nicht vorhanden-
und ansonsten muss ich feststellen, daß der technische Fortschrit in den letzten Jahren, was wichtige Dinge in der Antriebstechnik betrifft,  gar nicht so groß ist.
Mit einem Durchschnittsverbrauch von etwa 16 l bei 2t GG und Automatik sowie 4,6 l Hubraum wil ich mich nicht beklagen.
Die Luxus Engländer laufen komfortabel und recht zuverlässig, wenn der Wartungsstau aus den 70ern und 80ern behoben ist.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.20.Aug 2012/ 13:55:20
Allerdings bin ich auch nicht so wahnsinnig pingelig wie mancher hier und nehme gewisse Unpässlichkeiten der altehrwürdigen Technik in Kauf. Perfekt muß so ein altes Auto für mich weder funktionieren noch aussehen.


Na na, jetzt stapelst Du aber tief. Dein Auto sieht ja wohl perfekt aus und dürfte ebenso funktionieren. Oder gibt es da noch Ecken, in denen Du noch nicht warst?

;)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.20.Aug 2012/ 14:11:10
Na na, jetzt stapelst Du aber tief. Dein Auto sieht ja wohl perfekt aus und dürfte ebenso funktionieren. Oder gibt es da noch Ecken, in denen Du noch nicht warst?

Hallo Peter,

vielen Dank für das dicke Kompliment, gerade wenn das von so einem Pingel ;) wie Dir kommt, geht das bei mir wie Öl runter.  ;D

Mein Cloud sieht meines Erachtens ganz ordentlich aus und funktioniert auch so, aber von Perfektion bin ich meilenweit entfernt. Tatsächlich gibt's noch haufenweise Ecken, in denen ich bisher nicht gründlich "aufgeräumt" habe, beispielsweise schaltet das Getriebe noch nicht so perfekt, wie ich mir das wünsche.

Ich habe schon eine Menge gemacht, aber immer noch eine ellenlange Liste mit Arbeiten im Hinterkopf und denke, daß noch viele Jahre ins Land gehen, bis das Auto so ist, daß nur noch gelegentliche Wartung angesagt ist. Möge der Tag nie kommen, denn dann wird das Auto langweilig.  ;D Ich schätze aber, daß mich bis dahin noch so mancher lustige Defekt aus heiterem Himmel bei Laune hält.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.20.Aug 2012/ 16:49:28

vielen Dank für das dicke Kompliment, gerade wenn das von so einem Pingel ;) wie Dir kommt, geht das bei mir wie Öl runter.  ;D

Ich ein Pingel??? Das muss ich scharf dementieren ... ;).

Zitat
Mein Cloud sieht meines Erachtens ganz ordentlich aus und funktioniert auch so, aber von Perfektion bin ich meilenweit entfernt.

Wir hatten uns doch schon auf eine 1 minus geeinigt. Meilenweit ist das nicht weg, allenfalls kilometerweit ;)

Bedenken muss man ja auch, dass Dein Auto z.B. innen diese wunderbare Patina hat. Meines hatte bei Kauf ja leider nur amerikanische Patina, war also schäbig. Nur daher musste viel an der Optik gemacht werden. Schöne Patina wäre mir lieber gewesen, als neues Leder oder Dach. Aber so langsam bekommt sie die Patina ja jetzt.

Zitat
Möge der Tag nie kommen, denn dann wird das Auto langweilig. 

Genau das, wenn man nur noch fahren kann geht einiges vom Spaß am Auto weg. Und dann würde es langweiliger. Auch insofern denke ich mir ja schon Projekte aus, die nicht wirklich nötig sind.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.20.Aug 2012/ 16:59:50
Auch insofern denke ich mir ja schon Projekte aus, die nicht wirklich nötig sind.

Hallo Peter,

den Eindruck habe ich allerdings auch.  ;)

Ich hingegen bevorzuge die Variante mit mehreren Oldtimern. Man hat immer alle Hände voll zu tun, um die Bande am Laufen zu halten, hat also gar keine Zeit für unnötige Spielereien, und wenn ein Auto mal längere Zeit ausfällt, so wie jetzt gerade der Cloud, dann habe ich noch genug Alternativen und werde nicht ungeduldig.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Do.23.Aug 2012/ 20:17:27
Michael,
gibt es  Probleme mit dem Bremsservo?
Eigentlich ist der standfest bis in alle Ewigkeit, es sei denn, Du hast Ölaustritt aus dem Automatikgetriebe.
Dieses Problem stellte sich bei mir unmittelbar nach Kauf heraus, bis dann das Getriebe überholt wurde.
Danach war dann Ruhe.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.24.Aug 2012/ 09:25:59
Michael,
gibt es  Probleme mit dem Bremsservo?

Hallo Peter,

nein, habe ich überhaupt nicht, mein Cloud bremst wie ein Panzer.

Aber ich habe jetzt wirklich alles am Bremssystem erneuert/revisioniert, selbst die Bremsschläuche von den Bremsflüssigkeitsbehältern zu den HBZ habe ich beim zweiten Einbau der HBZ unnötigerweise noch erneuert. Jetzt lungert da nur noch der Bermsservo unbearbeitet unterm Auto rum und ich habe das Gefühl, den müßte ich mir auch noch vornehmen, um wirklich ganze Arbeit geleistet zu haben.

Ich lese das Bremsservo-Kapitel im Workshop mal am Wochenende durch und entscheide dann, ob ich Spaß an der Arbeit hätte oder ob ich eine neue Baustelle aufmache. Nötig ist die Arbeit sicherlich nicht.  :)

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Fr.24.Aug 2012/ 09:38:00
Michael,
am Bremsservo kann man nur den Belag erneuern.
Du merkst aber wenn da was nicht stimmt, denn die Bremsleistung geht deutlich zurück und der Belag fängt an zu brummen und quietschen.
Also ich sähe bei einer guten Bremsleistung keinen Bedarf, daran zu arbeiten.
never touch a running system!
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.24.Aug 2012/ 09:50:10
never touch a running system!

Hallo Peter,

so kann man das sicher sehen, aber mein Hobby-Schwerpunkt liegt nun mal beim Schrauben - Fahren und Pflege sind weniger mein Ding. Ich freue mich einfach, wenn ich was auseinandernehme, inspiziere, reinige, überhole, Neuteile einbaue und anschließend wieder erfolgreich zum Laufen bringe. Muß man nicht verstehen. Ich mußte schon als Kind immer alles, zum Schrecken meiner Eltern  ;D, auseinandernehmen.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Fr.24.Aug 2012/ 12:13:11
Hallo Michael,
vielleicht kann ich Dich ja in Deiner Neugier unterstützen.
Ich biete Dir an an meinem Dawn zu schrauben, dafür würde ich dann Deinen Cloud fahren und bei Bedarf auch waschen.
Das tanken würde ich nach wie vor dann Dir überlassen.
Was hältst du von einer solchen Vereinbarung? ;D ;)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.24.Aug 2012/ 13:05:09
Hallo Michael,
vielleicht kann ich Dich ja in Deiner Neugier unterstützen.
Ich biete Dir an an meinem Dawn zu schrauben, dafür würde ich dann Deinen Cloud fahren und bei Bedarf auch waschen.
Das tanken würde ich nach wie vor dann Dir überlassen.
Was hältst du von einer solchen Vereinbarung? ;D ;)

Hallo Peter,

vielen Dank für das selbstlose Angebot.  ;) Ist aber nicht so interessant für mich, denn nach dem, was Du alles schon an Deinem Dawn hast revidieren lassen, finde ich da vermutlich noch weniger tatsächliche Probleme als an meinem Cloud. Da müßte mir einer schon eine echte Grotte anbieten, damit ich mit dem Tausch froh würde.  ;D

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Fr.24.Aug 2012/ 13:33:23
Schade, Michael.
ich bin sicher auch an meinem Auto noch genügend Aufgaben zu finden.
Hat der Cloud eigentlich auch die Möglichkeit die hinteren Stoßdämpfer in der Härte zu verstellen?
Dies geschieht bei mir mit einem am Lenkrad befindlichen Hebel, der das Öl des Getriebes nutzt, um eine Kammer der Hebelstoßdämpfer mehr zu befüllen.
Ich habe das tot gelegt, da es schon hin und wieder vorgekommen ist, daß über diesen Anschluß das Getriebe dann sukzessive geleert wurde.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.24.Aug 2012/ 13:34:15
Da müßte mir einer schon eine echte Grotte anbieten, damit ich mit dem Tausch froh würde.  ;D

Meiner! Du kannst meinen haben!! ;)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.24.Aug 2012/ 13:48:29
Hat der Cloud eigentlich auch die Möglichkeit die hinteren Stoßdämpfer in der Härte zu verstellen?
Dies geschieht bei mir mit einem am Lenkrad befindlichen Hebel, der das Öl des Getriebes nutzt, um eine Kammer der Hebelstoßdämpfer mehr zu befüllen.

Ja, Peter,

diese Konstruktion ist bei meinem Cloud identisch. Ich nutze das allerdings nie, weil ich die normale, weiche Einstellung auch bei Autobahnfahrten ideal finde - der durchschnittliche Straßenzustand ist ja mittlerweile eh lausig. ;)

Ich wußte allerdings nicht, daß da Getriebeöl im Spiel ist. Mir ist noch gar keine Leitung vom Getriebe zu den Stoßdämpfern aufgefallen - ich schaue da aber am Wochenende mal nach. Danke für die Info - wieder was gelernt.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.24.Aug 2012/ 13:51:47
Meiner! Du kannst meinen haben!! ;)

Aber Andreas,

ich habe von Fiat doch überhaupt keine Ahnung.  ;)

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: elan71 am Fr.24.Aug 2012/ 14:06:03
Ich wußte allerdings nicht, daß da Getriebeöl im Spiel ist. Mir ist noch gar keine Leitung vom Getriebe zu den Stoßdämpfern aufgefallen - ich schaue da aber am Wochenende mal nach. Danke für die Info - wieder was gelernt.

Gruß

Michael

Hallo Michael
Bei den Cloud / S ist keine Leitung zu den Dämpfern geführt. Die Dämpfer sind in sich abgeschlossen. Dicht sollten sie aber so oder so sein.  ;)
Gruss
Daniel
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.24.Aug 2012/ 14:24:02
Bei den Cloud / S ist keine Leitung zu den Dämpfern geführt. Die Dämpfer sind in sich abgeschlossen. Dicht sollten sie aber so oder so sein.  ;)

Hallo Daniel,

danke für den nützlichen Hinweis. Ich hätte vermutlich am Wochenende dumm aus der Wäsche geschaut, wenn ich da keine Leitung gefunden hätte, um dann mit hektischen Flecken im Gesicht den Workshop zu durchwühlen. ;D

Ein kurzer Blick in diesen hat mir bereits jetzt Erleuchtung gebracht: Die Verstellung der HR-Dämpfung im Cloud läuft über eine Magnetspule.  :)

Gruß

Michael

p.s.: Dicht sind sie bei mir. Ich checke sie im vorgeschriebenen Intervall und habe bisher nie einen nennenswerten Ölverlust festgestellt. Lediglich hinten links paßt immer etwas mehr als ein Fingerhut rein - das ist meines Erachtens akzeptabel.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.24.Aug 2012/ 14:37:25
Ich finde die verstellbaren Stoßdämpfer prima. Ab 120 Km/h könnte ich es mir in der weichen Stellung nicht vorstellen, über 150 Km/h würde ich nie mit "weich" fahren!
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.24.Aug 2012/ 14:43:38
Ich finde die verstellbaren Stoßdämpfer prima. Ab 120 Km/h könnte ich es mir in der weichen Stellung nicht vorstellen, über 150 Km/h würde ich nie mit "weich" fahren!

Ja, wie schnell fährst Du denn, Andreas?  ???

Ich bewege meinen Cloud, OK - es ist nur ein popeliger 6-Zylinder, allerdings dank der H-Serie fast so kräftig motorisiert wie Dein 2er, immer zwischen 100 und 120 km/h. Dann gleitet er fast geräuschlos dahin - so finde ich es schön. Die dicke Kuh lasse ich nur ganz kurz fliegen, um mal einen Trödler zu überholen, sonst aber nie - ist doch nur ein mangelhafter Engländer.  ;)

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Grzmblfxx am Fr.24.Aug 2012/ 16:40:46
Ja, wie schnell fährst Du denn, Andreas?  ???

Ab Tacho 190 ist Schluss  :(

...aber der Tacho übertreibt ganz schön... ;D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Sa.25.Aug 2012/ 18:45:47
Oh je,

was ein Reinfall! :'(

Habe heute die langerwartete Probefahrt gemacht. Mein Cloud hat noch nie so schlecht gebremst - beängstigend. Dazu habe ich jetzt immer beim Loslassen des Bremspedals ein lautes Klacken aus dem Bereich HBZ/Bremsservo - genauer kann ich es nicht sagen, da dieses Geräusch nur während der Fahrt auftritt, nicht im Stand.

Ich habe mich anschließend gleich unters Auto begeben und stundenlang alles penibel geprüft, aber da sieht alles so aus, wie es sein soll. Ich habe keinen erkennbaren Fehler gemacht. Ich habe auch mal die Justage der HBZ verändert, obwohl das eigentlich keine gute Idee ist - hat aber auch nichts gebracht.

Was kann das sein? Der neue HBZ, der Bremsservo oder doch noch Luft im System?

Ich gehe morgen nochmal unters Auto suchen, aber ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, wo ich suchen soll. In all den Jahren Oldtimerei hat sich eine Bremsanlage noch nie so widerspenstig gezeigt  - ich bin jetzt kurz davor, die Brocken hinzuschmeißen und meinen Cloud mit Schamesröte im Gesicht zur nächsten Werkstatt zu schleppen.  :'( :'( :'(

Mit frustriertem Gruß

Michael

p.s.: Die HBZ sind aber immer noch außen knochentrocken - wenigstens etwas.  :)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Traumwagen am Sa.25.Aug 2012/ 20:13:28
Hallo Michael,


versuche eine Werkstatt ausfindig zu machen, die einen sog. Plattenprüfstand hat. Auf einem solchen Plattenprüfstand kannst du auch die Bremswirkung der Vorderachse dosiert überprüfen, weil sich während des Bremsvorganges die Hinterräder drehen und somit die Vorderachse mit Bremsdruck beaufschlagt wird.
Sind während des Prüfvorganges bei etwa gleichem Pedaldruck auf diesem Prüfstand die Bremswerte von Vorderachse und Hinterachse fast gleich, dann stimmen deine Einstellungen bzw. Justierungen und die Funktion des Bremsservo ist auch in Ordnung.
In diesem Fall solltest du mit Ruhe die neuen Bremsbeläge einbremsen, die Wirkung wird dann zunehmend besser. Ich nehme an, dass deine Beläge richtig ausgerichtet sind und voll an der Trommel anliegen und somit das Tragbild einwandfrei ist.
Weichen aber die erreichten Werte von Vorderachse und Hinterachse erheblich von einander ab und die Hinterachse bremst stärker, dann wird es wohl am Bremsservo liegen, das war auch bei meinem Fahrzeug der Fall.
Vereinfacht kannst du auch diesen Test auf einem unbefestigten Weg oder in einer Wiese oder einem Wiesenweg durchführen. Die Räder der Vorderachse sollten bei einer Bremsung etwa zeitgleich mit denen der Hinterachse  zum Blockieren kommen.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Sa.25.Aug 2012/ 22:04:52
Hallo Achim,

Danke fuer die Tips, aber ich will die elende Bremsanlage jetzt erst mal zum Laufen bringen. Den Rest kriege ich dann schon hin.

Morgen werde ich nochmal be- und entlueften, vielleicht haben wir bei der aetzenden Hitzeschlacht letzte Woche Murks fabriziert - mehr faellt mir im Moment nicht ein.

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Sa.25.Aug 2012/ 23:27:30
Hallo Michael,
da Du nicht am Servo warst und die Bremse bis auf die Undichtiglkeit ja vorher funktionierte, kann es sich eigentlich nur um ein Problem der Entlüftung handeln.
Ich denke, Du als " Schrauber" wirst das in den Griff kriegen.
Ich drücke die Daumen.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am So.26.Aug 2012/ 11:00:23
Hallo Michael,
da Du nicht am Servo warst und die Bremse bis auf die Undichtiglkeit ja vorher funktionierte, kann es sich eigentlich nur um ein Problem der Entlüftung handeln.
Ich denke, Du als " Schrauber" wirst das in den Griff kriegen.
Ich drücke die Daumen.
Hallo Peter,

Das denke ich auch, darum mache ich gleich nochmal eine komplette Belueftung und danach die Entlueftung. Ansonsten koennte es nur noch am neuen HBZ liegen. Scheitere ich also mit der erneuten Entlueftung, dann baue ich nochmal versuchsweise den alten HBZ ein. Ist zwar elend viel Arbeit, aber da muss ich dann durch.

Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am So.26.Aug 2012/ 21:19:27
So,

den Werkstattbesuch kann ich mir sparen - das waere ja auch voellig ungewohnt fuer meinen armen Cloud.

Wir muessen bei der Bombenhitze am letzten Wochenende voelligen Mist gebaut haben. Nach dem heutigen Entlueften bremst das Auto wieder wunderbar. Wir haben gleich eine ausgiebige Tour gemacht und auch beim anschliessenden Blick unters Auto waren die HBZ knochentrocken. Naechste Woche mache ich noch die Feinjustierung der Bremsverteilung und dann war's das mit der Bremse. Den Servo schenke ich mir, weil mich die Bremsanlage zuletzt doch ganz schoen genervt hat.

Mit zufriedenem Gruss

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Grzmblfxx am Mo.27.Aug 2012/ 07:02:22
Glückwunsch!

Gut, daß Dein Auto wieder bremst.
Den bremsservo hatte ich mir auch völlig unnötig vorgenommen. Das einzige, was sich nachher verbessert hatte war der Zeitpunkt der Servounterstützung, nämlich etwas früher wie vorger.
Das hätte ich aber auch durch einfaches Nachstellen des Gestänges erreichen können...

Fazit (und auch Dein Schluß): Wenn der Servo geht, ists OK...
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.27.Aug 2012/ 08:46:28
Den bremsservo hatte ich mir auch völlig unnötig vorgenommen. Das einzige, was sich nachher verbessert hatte war der Zeitpunkt der Servounterstützung, nämlich etwas früher wie vorger.
Das hätte ich aber auch durch einfaches Nachstellen des Gestänges erreichen können...

Hallo Andreas,

den Zeitpunkt des Bremsservoeinsatzes habe ich vor zwei Jahren schon nach vorne verlegt, indem ich das Gestänge zwischen Bremspedal und Servo verkürzt habe. Insofern habe ich da auch keinen Verbesserungsbedarf.

Gestern habe ich noch der Vollständigkeit halber das komplette Bremsgestänge ausgebaut, gereinigt und die Drehpunkte frisch gefettet - das reicht mir jetzt erst einmal. Jetzt mache ich als nächstes die Justierung des kleinen HBZ und dann widme ich mich dem schwitzenden Kühler. Da dürfte es nicht so viele Überraschungen geben - hoffe ich.  ;D

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.27.Aug 2012/ 09:31:41
Fazit (und auch Dein Schluß): Wenn der Servo geht, ists OK...

Na ja,

meine Fazit aus der ganzen Aktion lautet:

Das Entlüften des Bremssystems beim Cloud ist eine echte Herausforderung auch für den ambitionierten Schrauber.

Wir haben jetzt insgesamt fünfmal das System entlüftet, einmal kurz nach dem Kauf im Rahmen des obligatorischen Wechsels aller Flüssigkeiten und viermal :o im Rahmen der nun hoffentlich abgeschlossenen Bremsenüberholung. Fast jedes mal war es ein Krimi, blasenfrei zu zapfen und den vorletzten Durchgang haben wir gründlich versaut, obwohl wir den Ablauf mittlerweile im Schlaf beherrschen.

Dazu kommt, daß man die Arbeit wirklich nur zu zweit erledigen kann. Ich habe alles versucht, um das zu vereinfachen, vom Druck auf die Bremsflüssigkeitsbehälter mittels selbstgebautem Adapter bis hin zum Saugprinzip an den Entlüfterschrauben. Bringt alles nichts, nur die im Workshop beschriebene Zweimann-Hebel-Methode ist erfolgreich.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.27.Aug 2012/ 11:14:56

Wir muessen bei der Bombenhitze am letzten Wochenende voelligen Mist gebaut haben.

Kann aber auch gut sein, dass man bei solchen Temperaturen wirklich nicht korrekt entlüften kann. Da müssen die Luftblasen ja doppelt so groß sein :).

Aber schön, dass die Kuh jetzt wieder bremst, wie sie soll. Und v.a. dass Du nicht zur Werkstatt musstest :). Ein Gewerk abbrechen zu müssen und dann kleinlaut zur Werkstatt schleichen, ist als Vorstellung ein echter Albtraum.  ;)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.27.Aug 2012/ 11:32:15
Kann aber auch gut sein, dass man bei solchen Temperaturen wirklich nicht korrekt entlüften kann. Da müssen die Luftblasen ja doppelt so groß sein :).

Ja, Peter,

die Aktion bei der Mosterhitze hätten wir uns echt schenken sollen. Lag nur daran, daß ich unbedingt fertig werden wollte - hat ja prima geklappt. ::) Wir waren an dem Tag superschnell mit dem Entlüften durch - das hätte mir schon zu denken geben sollen. Gestern meinte meine Frau dann noch lapidar, letztes Wochenende hätten sich die HBZ beim Hebeln ohne richtigen Widerstand ganz nach vorne drücken lassen - das verrät sie mir natürlich erst, nachdem ich schon einen ganzen Tag Fehlersuche betrieben habe.  :-\

Aber schön, dass die Kuh jetzt wieder bremst, wie sie soll. Und v.a. dass Du nicht zur Werkstatt musstest :). Ein Gewerk abbrechen zu müssen und dann kleinlaut zur Werkstatt schleichen, ist als Vorstellung ein echter Albtraum.  ;)

Oh je, daran mag ich gar nicht mehr denken. Das wäre wahrlich ein Alptraum. Ich hätte mich in Grund und Boden geschämt. Mal abgesehen davon kenne ich gar keine Werkstatt, in die ich meinen Cloud guten Gewissens hätte hinbringen können.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Mo.27.Aug 2012/ 11:46:02
Na bitte, geht doch, wenn man will ! 8)
Michael, Du musst Deine Frau aber auch in alle Geheimnisse der Entlüftung einweihen! ;D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.27.Aug 2012/ 12:10:31
Michael, Du musst Deine Frau aber auch in alle Geheimnisse der Entlüftung einweihen! ;D

Hm,

ich dachte ja, das hätte ich. War wohl ein Fehler. :-\ Ich bin bei solchen Aktionen aber auch immer ganz ungewohnt zurückhaltend, damit sie mir nicht die Mithilfe aufkündigt, sonst muß ich mir einen von der Straße suchen, der zum x-ten mal stundenlang den Hebel betätigt. ;)

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Peter66 am Mo.27.Aug 2012/ 12:16:38
Meine Frau hat  sich strikt geweigert, bei den Fahrzeugen etwas  anzurühren.
Das ist mein Part.
Selbst als Beifahrerin war sie anfangs mit der Pos. vorne links nicht zufrieden.
Dafür hilft sie mir aber bei der gr0ßen Wäsche ! ;D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.27.Aug 2012/ 12:26:11
Dafür hilft sie mir aber bei der gr0ßen Wäsche ! ;D

 ;D ;D ;D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Okt 2012/ 10:04:20
Hallo,

ich muß wohl doch nochmal an die Bremsanlage.  :(

Gestern haben wir eine lange Tour durch die Eifel gemacht, mit vielen Höhenmetern und engen Kurven. Dabei ist die hintere linke Bremse leider recht heiß geworden, die restlichen Bremsen wurden hingegen nur lauwarm. Eigentlich ist ja alles an den Bremsen gemacht und die hinteren Bremsbeläge sind auch gemäß den Anweisungen des Workshops justiert, darum bin ich momentan etwas ratlos.

Hat vielleicht jemand noch einen Tip für mich, was da defekt/falsch eingestellt sein könnte?

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: SRH4422 am Mo.22.Okt 2012/ 11:42:23
Hallo Michael!

Ich habe deine Bremsenüberholungsgeschichte nicht mehr komplett im Kopf.
Mich erinnert dein Problem aber an die Situation bei mir. Ich hatte den HBZ getauscht und dabei einen Fehler beim Einstellen des Schnüffelspiels gemacht. Folge: hintere Bremsen wurden beide heiss.
Also habe ich den Fehler im HBZ beheben müssen und dachte, nun wär alles wieder gut. Denkste. Hinten rechts wurde die Bremse immer wieder heiss.
Ursache war letztendlich, dass dieser Bremsbelag durch die Aktion mit der überhitzten Bremse Schaden genommen hatte. Er war keilförmig geworden und verkantete so im Sattel, dass er sich nicht von der Scheibe löste.

Nun sind bei dir die technischen Details andere, aber was ich sagen will ist, dass er durchaus noch mal Sinn macht, in die schon überholten Baustellen reinzusehen, da sich dort durch den ein oder anderen Zwischenfall wieder etwas verschlechtert haben könnten.

Nur so als Gedankenanregung und um dir Hoffnungen zu machen :-)

VG

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Okt 2012/ 11:57:46
Hallo Michael,

danke für die Anregung. Ich komme wohl nicht darum herum, die linke HR-Bremse aufzumachen. :(

Das Problem dürfte nach meinem Verständnis nur eine der folgenden drei Komponenten betreffen:

- Belag
- Belagrückstellung
- Justierungsschraube

An den HBZ kann es meines Erachtens nicht liegen, sonst hätte ich das Problem nicht nur auf einer Seite. Gibt es vieleicht sonst noch eine Fehlerquelle, die ich übersehe?

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: SRH4422 am Mo.22.Okt 2012/ 12:17:10
Ich tippe auf den Belag :)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.22.Okt 2012/ 16:24:48
Der hat doch hinten noch Trommelbremsen, oder? Und vorne?
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: cferbrecht am Mo.22.Okt 2012/ 16:28:59
Bei RR/B gab es nur ent- oder weder - also vier Trommeln (bis Cloud III) oder vier Scheiben (ab Shadow).

Wenn wir so ein Problem an der hinteren Bremse hatten, war es entweder Dreck im Radbremszylinder durch mangelnde Benutzung oder verschlissene Mechanik (am Zugkeil der mechnischen Bremsbetätigung).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Okt 2012/ 16:43:33
Der hat doch hinten noch Trommelbremsen, oder? Und vorne?

Hallo Peter,

vorne und hinten sind Trommelbremsen verbaut.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Okt 2012/ 16:52:39
Wenn wir so ein Problem an der hinteren Bremse hatten, war es entweder Dreck im Radbremszylinder durch mangelnde Benutzung oder verschlissene Mechanik (am Zugkeil der mechnischen Bremsbetätigung).

Hallo Claus,

die Radbremszylinder sind neu - ich hoffe nur, der hintere linke hat keine Macke.  :-\ Es wäre mir aber eigentlich aufgefallen, wenn die Kolben geklemmt hätten.

Die mechanische Betätigung habe ich bei der großen Revision penibel geprüft und auch die Rückholfedern erneuert - ich prüfe das aber nochmal. Ist ja schnell gemacht, da ich die Trommel zur Prüfung von Belag und Justierungsschraube eh runternehmen muß.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: SRH4422 am Mo.22.Okt 2012/ 16:59:18
Der hat doch hinten noch Trommelbremsen, oder? Und vorne?

Aber auch die haben doch hoffentlich einen Reibbelag, oder kommst du jetzt wieder damit, dass die das bei Michaels Auto weggespart haben? :)

Aber du hast schon recht, das Problem mit einem Belag, der sich durch ungleichmässige Abnutzung verkantet, mag bei einer Trommelbremse nicht so gegeben sein.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Okt 2012/ 17:07:19
Aber auch die haben doch hoffentlich einen Reibbelag, oder kommst du jetzt wieder damit, dass die das bei Michaels Auto weggespart haben? :)

Gespart wurde doch immer erst bei den späteren Modellen.  ;) Darum habe ich auch Beläge und nicht nur einen blanken Metallsockel.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.22.Okt 2012/ 17:20:37
Gespart wurde doch immer erst bei den späteren Modellen.

Auch Deiner ist für RR-Verhältnisse ein spätes Modell ... die haben ja früh angefangen :)

Ich denke, an den Belägen sollte man erkennen, was da kneift und wo ... also schau's Dir halt mal an, nutzt ja nix.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.22.Okt 2012/ 17:46:56
Ich denke, an den Belägen sollte man erkennen, was da kneift und wo ... also schau's Dir halt mal an, nutzt ja nix.

Das glaube ich eigentlich nicht, Peter,

denn auch die vorderen Bremsbeläge sahen immer noch unverdächtig aus, nachdem die VR-Bremsen wegen Überhitzung dreimal komplett blockiert waren. Ich habe zwar alle Beläge der Vollständigkeit halber getauscht, aber wirklich nötig war das nach Augenschein nicht.

Wie gesagt, ich stehe momentan wie der berühmte Ochs vorm Berg. Lediglich ein Problem mit der manuellen Justierungsschraube (der Belagabstand der HR-Bremsen wird separat von Hand eingestellt) oder ein Problem der mechnischen HR-Bremse erscheinen mir entfernt plausibel.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.22.Okt 2012/ 22:05:34
Das glaube ich eigentlich nicht, Peter,

Trommelbremsen kenne ich nur aus alten Zeiten vom Käfer. Da hat man die manuell zugedreht, bis die Beläge an der Trommel waren und dann 2 Umdrehungen zurück.  Dann passte der Abstand ...

Zitat
denn auch die vorderen Bremsbeläge sahen immer noch unverdächtig aus, nachdem die VR-Bremsen wegen Überhitzung dreimal komplett blockiert waren. Ich habe zwar alle Beläge der Vollständigkeit halber getauscht, aber wirklich nötig war das nach Augenschein nicht.

Seltsam. Wenn die Bremse so heiß wird, dann schleifen ja die Beläge an der Trommel-Innenseite. Das sollte eigentlich Spuren am Belag hinterlassen ...

Was sonst noch heiß werden kann, wäre ja das Radlager. Aber das würde man insbesondere in Kurven ja hören und spüren, wobei das hinten schwieriger ist als vorne. Da hast Du nichts bemerkt? Vibration, Geräusch, Brummen??

Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Chucky am Mo.22.Okt 2012/ 23:59:53
Da hast Du nichts bemerkt? Vibration, Geräusch, Brummen??

Wie denn ?

Die Uhr ist doch so laut ... :)
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.23.Okt 2012/ 08:42:08
Trommelbremsen kenne ich nur aus alten Zeiten vom Käfer. Da hat man die manuell zugedreht, bis die Beläge an der Trommel waren und dann 2 Umdrehungen zurück.  Dann passte der Abstand ...

Hallo Peter,

genau so ist es beim Cloud auch: Festdrehen und dann zwei Clicks (jeweils Viertelumdrehung) zurück.

Seltsam. Wenn die Bremse so heiß wird, dann schleifen ja die Beläge an der Trommel-Innenseite. Das sollte eigentlich Spuren am Belag hinterlassen ...

Was sollen denn da für Spuren entstehen? Die Beläge schleifen doch in dem Fall ganzflächig auf der Trommelinnenseite.

Was sonst noch heiß werden kann, wäre ja das Radlager. Aber das würde man insbesondere in Kurven ja hören und spüren, wobei das hinten schwieriger ist als vorne. Da hast Du nichts bemerkt? Vibration, Geräusch, Brummen??

Vorne waren es auch nicht die Radlager, sondern die Bremsen waren blockiert. Hinten links war jetzt noch nichts blockiert, aber Radkappe und Felge waren heiß. Vibrationen, Geräusche und Brummen habe ich nicht bemerkt. Das Problem ist auch nur nach besonders vielen Bremsungen aufgetreten. Bei der anschließenden Autobahnfahrt über mehr als 100 Kilometer war alles unverdächtig.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.23.Okt 2012/ 08:49:53
Wie denn ?

Die Uhr ist doch so laut ... :)

Nee,

bei mir wird alles übertönt vom singendem Kind auf der Rückbank.  :D

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Di.23.Okt 2012/ 11:21:35
Hallo Peter,

genau so ist es beim Cloud auch: Festdrehen und dann zwei Clicks (jeweils Viertelumdrehung) zurück.

Was sollen denn da für Spuren entstehen? Die Beläge schleifen doch in dem Fall ganzflächig auf der Trommelinnenseite.

Naja, wenn sie sich ganzflächig abschleifen wäre das ja schon mal gut. Was, wenn Du mal 3 Clicks hinten machst? Aber vielleicht schleifen sich die neuen Beläge auch noch etwas ein und es lag daran?

Zitat
Das Problem ist auch nur nach besonders vielen Bremsungen aufgetreten. Bei der anschließenden Autobahnfahrt über mehr als 100 Kilometer war alles unverdächtig.


Hört sich ja nicht so schlimm an, dass Bremsen beim intensiven Gebrauch warm werden ist auch normal. Also, wenn das Rad hochgebockt frei dreht und nichts schleift, dann ist es doch gut ...

Ich würde das beobachten und die Temperatur immer mal messen bei Stops, wenn das nicht wirklich heiß wird, scheint mir das harmlos.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Di.23.Okt 2012/ 11:22:05

bei mir wird alles übertönt vom singendem Kind auf der Rückbank.  :D


Kinder soll man sehen, nicht hören ;D
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: cferbrecht am Di.23.Okt 2012/ 11:40:29
Kinder soll man sehen, nicht hören

...sagt Kinderpsychologe Dr. Prügelpeitsch...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.23.Okt 2012/ 12:58:13
Naja, wenn sie sich ganzflächig abschleifen wäre das ja schon mal gut. Was, wenn Du mal 3 Clicks hinten machst?

Hallo Peter,

wenn ich die Beläge weiter löse, dann wird auch der Pedalweg länger. Das habe ich schon einmal versucht, als ich Schleifgeräusche während der Fahrt hatte. Da konnte ich das Pedal fast durchtreten.  :o

Aber vielleicht schleifen sich die neuen Beläge auch noch etwas ein und es lag daran?

Die sollten nach den vielen hundert Kilometern in letzter Zeit endlich mal eingeschliffen sein.

Hört sich ja nicht so schlimm an, dass Bremsen beim intensiven Gebrauch warm werden ist auch normal. Also, wenn das Rad hochgebockt frei dreht und nichts schleift, dann ist es doch gut ...

Ein bißchen warm finde ich auch nicht schlimm, das werden die anderen drei ja auch - aber das linke hintere wurde richtig heiß.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.23.Okt 2012/ 13:01:20
Kinder soll man sehen, nicht hören ;D

Ich hätte mir so einen Cloud mit Division kaufen können, aber die sind dann noch länger als mein monströser Standard-Cloud - da würde ich nie einen Parkplatz finden.

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.29.Okt 2012/ 09:38:47
Wenn wir so ein Problem an der hinteren Bremse hatten, war es entweder Dreck im Radbremszylinder durch mangelnde Benutzung oder verschlissene Mechanik (am Zugkeil der mechnischen Bremsbetätigung).

Hallo Claus,

ich möchte nur zum Verständnis noch einmal auf den Punkt mit der verschlissenen Mechanik zurückkommen: Wenn der Zugkeil verschlissen wäre, dann müßte meines Erachtens die betroffene Bremse doch einfach schlechter bremsen und nicht heiß laufen, oder irre ich mich da?

Gruß

Michael
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.29.Okt 2012/ 09:53:13
Hallo,

gestern hatte ich beide HR-Bremsen auf und habe mir alles noch einmal genau angeschaut und die ganze Mechanik mit der Schieblehre vermessen.

Die gute Nachricht: Die mechanische Bremse arbeitet bei beiden Seiten symetrisch.

Die schlechte Nachricht: Der obere Belag der linken HR-Bremse ist vorne minimal weiter abgeschliffen als hinten. Leider hatte ich mein Spezialwerkzeug zur Vermessung der richtigen Lage der Bremsbeläge nicht zur Hand  >:(, darum konnte ich an dem Punkt nicht weitermachen. Ich gehe aber mal aufgrund der ungleichmäßigen Abnutzung davon aus, daß ich die Bremsbeläge nicht richtig eingestellt habe.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig und kann das das auftretende Problem erklären?
Sollte ich jetzt nochmal den ungleichgmäßig abgeschliffenen Bremsbelag tauschen oder reicht eine korrekte Einstellung? Kann ich die Bremsbeläge hinten tauschen, ohne die Hydraulik zu öffnen?

Gruß

Michael

p.s.: Ach ja, ich habe gestern auch einige heftige Probebremsungen gemacht. Dabei hat sich herausgestellt, daß die linke hintere Bremse früher blockiert als die rechte. Insgesamt meine ich, daß der Cloud links minimal stärker bremst als rechts.
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: cferbrecht am Mo.29.Okt 2012/ 10:23:02
Naja, wenn der Keil und/oder die Gegenstücke verschlissen sind, stellt man die Bremsmechanik halt etwas weiter - aber der nicht vorhandene Keil hat zum einen keine Rückstellwirkung mehr, zum anderen gleitet verschlissene Mechanik nicht gut.

Wir hatten an dieser Stelle schon öfter Probleme (meistens ließ sich aber einfach alles reinigen und glitt dann wieder gut).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.29.Okt 2012/ 10:54:52
Naja, wenn der Keil und/oder die Gegenstücke verschlissen sind, stellt man die Bremsmechanik halt etwas weiter - aber der nicht vorhandene Keil hat zum einen keine Rückstellwirkung mehr, zum anderen gleitet verschlissene Mechanik nicht gut.

Wir hatten an dieser Stelle schon öfter Probleme (meistens ließ sich aber einfach alles reinigen und glitt dann wieder gut).

Hallo Claus,

danke. Wie schon weiter oben gesagt: Ich konnte schon beim Überholen der Bremse keine verschlissene Mechanik feststellen und auch gestern hat die mechanische Bremse nach dem Lösen wie gewohnt entspannt, das heißt, der Keil ist nach außen gefahren und die beiden Metallplatten haben sich zum Keil bewegt und damit die Bremsbeläge von der Trommel weg befördert.

Kannst Du vielleicht noch etwas zu meinem ungleichmäßig abgefahrenene Bremsbelag und meinen damit verbundenen Fragen sagen?

Der obere Belag der linken HR-Bremse ist vorne minimal weiter abgeschliffen als hinten. Leider hatte ich mein Spezialwerkzeug zur Vermessung der richtigen Lage der Bremsbeläge nicht zur Hand  >:(, darum konnte ich an dem Punkt nicht weitermachen. Ich gehe aber mal aufgrund der ungleichmäßigen Abnutzung davon aus, daß ich die Bremsbeläge nicht richtig eingestellt habe.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig und kann das das auftretende Problem erklären?
Sollte ich jetzt nochmal den ungleichgmäßig abgeschliffenen Bremsbelag tauschen oder reicht eine korrekte Einstellung? Kann ich die Bremsbeläge hinten tauschen, ohne die Hydraulik zu öffnen?

Ach ja, ich habe gestern auch einige heftige Probebremsungen gemacht. Dabei hat sich herausgestellt, daß die linke hintere Bremse früher blockiert als die rechte. Insgesamt meine ich, daß der Cloud links minimal stärker bremst als rechts.

Gruß

Michael