Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: wero am Mo.10.Feb 2014/ 21:58:08
-
Hab bei meiner Tour am Sa. festgestellt, dass das Bremspedal meines RRSSI1973 nach dem Bremsvorgang nur langsam zurückgeht? Auf dem Parkplatz mehrere Bremsversuche gemacht, kommt nur langsam zurück, obwohl bei D der Wagen sofort nach vorne rollt, sobald ich das Bremspedal los lasse. Es liegt also keine Bremsblockierung vor. Welche Ursache könnte es noch haben?
-
Ich vermute, es liegt am Hauptbremszylinderkreis - der HBZ selbst, aber vielleicht ist es auch die Rücklaufleitung, die zugequollen oder abgeknickt ist.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Meinen Sie die Rücklaufleitungen der beiden Druckspeicher oder hat der HBZ einge eigene, wenn ja, wo ist die?
-
Da habe ich wohl falsch gedacht - der HBZ hat keine Schläuche in der Zuleitung, die auch als Rücklauf dient. Es könnte aber der Filter dieser Zuleitung im Reservoir sein - haben Sie den mal gereinigt?
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ja, den Behälter hatte ich vor 2 Jahren mal innen gereinigt und dabei die Bremsflüssigkeit erneuert. Durch die Gläser scheint die Flüssigkeit auch noch hell...
-
War heute wieder mit meinem RRSSI1973 unterwegs und stellte beim Zurücksetzen gegen ein Schaufenster fest, dass meine beiden Bremslichter weiterleuchten, wenn ich das Bremspedal loslasse?! Will heißen, ich fahre permanent mit leuchtenden Bremslichtern! Ob das daran liegt, dass das Bremspedal nach dem Bremsen so langsam zurückgeht, das der Schalter nicht mehr ausschaltet und das Bremspedal nicht mehr ganz zurück kommt?
Könnte die Ursache ein defekter Bremszylinder sein? Denn die Bremse fühlt sich weich an und muss ziemlich weit durchgetreten werden um die volle Bremsleistung zu erhalten?
Gibt es ein Rep-Satz für den Bremszylinder? Und wie schwierg ist es , diesen auszubauen?
-
Hi Wero,
ich habe mehrfach versucht meinen alten Hauptbremszylinder mit neuen Dichtungen zu reparieren, Micha hat es auch versucht,, es hat bei uns beiden nicht geklappt, warum weiss ich nicht.
Einen kompletten neuen HBZ gibts für paarundsechzig Euro ... der hat bei mir dann sofort gefunzt!
Charles :)
-
Wenn du ein weiches Bremspedal hast und die Bremswirkung erst spät einsetzt, dann ist der HBZ defekt, keine Frage.
Als mein Hauptbremszylinder defekt war, habe ich eine Überholung gar nicht erst versucht.
Man hatte mir aus verschiedenen Ecken davon abgeraten, da wohl eine Überholung nicht immer funktioniert.
Wie Charles schon sagte, die HBZs sind als Austauschteile gar nicht so viel teurer, so dass ich sofort zu einem neuen RR HBZ gegriffen habe.
Danach war Ruhe.
Ob ein defekter HBZ dazu führt, dass das Bremspedal verzögert bzw. gar nicht mehr zurückgeht, bezweifle ich. Diesen Effekt habe ich bei meinem Wagen nicht beobachtet. Für die Rückstellung des Pedals ist am Gestänge eine Feder angebracht. Die solltest du mal kontrollieren.
Michael
-
Ob ein defekter HBZ dazu führt, dass das Bremspedal verzögert bzw. gar nicht mehr zurückgeht
Fall1:
Zwischen Primär und Sekundärmanschette ist Bremsflüssigkeit die über eine defekte Sekundärmanschette nach hinten zum Betätigungsgestänge austreten kann. Dort zieht sie massiv Wasser aus der Luftfeutigkeit. Auf der blanken Inntenfläche der Hauptzylinders bildet sich Rost. Die Feder vor dem Kolben und der aufgebaute Bremsdruck schaffen es nicht oder sehr langsam den Kolben ganz zurückzudrücken.
Kann man von hinten sehen.
Fall2:
Aufgequollene Manschetten, verklebte Füllscheibe, verdreckte Nachlaufbohrung. Also was am Innenleben.
Überholen von Hauptzylindern ist kein Problem wenn man es kann und vor allen (Rechlich) darf.
-
Danke für die Tipps! Wo gibt es denn einen günstigen neuen Bremszylinder? Ist das eine RR-Original oder tuts auch einer von einer anderen Marke?
-
Mal versucht die Bremsanlage zu entlüften? Bitte die Anweisungen im Workshop manual genau einhalten!
Alle Manuals zum Runterladen:
http://rrtechnical.info/sy/04_sy
Teile und guten Rat gibts beim Herrn Erbrecht von Heaven's Gate Garage (hat oben schon mal geantwortet), ansonst Flying Spares und Introcar, beide in England.
Wo wohnt dein Auto?
-
Danke für die Tipps! Wo gibt es denn einen günstigen neuen Bremszylinder? Ist das eine RR-Original oder tuts auch einer von einer anderen Marke?
Habe meinen hier bestellt:
http://ah-racingparts.com/produkte/girling-hauptbremszylinder/
Und zwar die 0,75" Variante, funktioniert perfekt !
Original wäre die 0,875" Version, aber der 0,75" HBZ fühlt sich super an, besser dosierbare Bremse ...
Charles :)
-
Warum hast du nicht den mit den Originalabmessungen genommen?
-
Habe meinen hier bestellt:
http://ah-racingparts.com/produkte/girling-hauptbremszylinder/
Und zwar die 0,75" Variante, funktioniert perfekt !
Original wäre die 0,875" Version, aber der 0,75" HBZ fühlt sich super an, besser dosierbare Bremse ...
Charles :)
Beim genauen hinsehen ist nun die ABE des Fahrzeugs erloschen und damit der Versicherungsschutz weg.
Weiterhin ist ein längerer Pedalweg nötig um die gleiche Wirkung zu erziehlen.
Also kleiner als Original würde ich nicht empfehlen.
-
Hinten sind jeweils ein grosser (oben) und ein kleiner (unten) Bremskolben. Habe das G-Valve auf dem Power-Kreis und den grossen Bremskolben, und den HBZ ohne G-Valve auf den kleinen Bremskolben (konform zu Chassis ab #1899). Vor Chassis #1899 war das umgekehrt.
Dadurch dass der HBZ jetzt die kleinen Bremskolben betreibt, darf er natürlich auch eine Nummer kleiner sein, damit der Pedalweg identisch und die Dosierbarkeit der Powerbrake weiterhin gewährleistet bleibt.
Charles :)
-
Danke für die Tipps! Muss ich den wieder einen original HBZ einbauen oder ist auch ein anderer erlaubt, ohne die ABE zu verlieren
-
Da die Originale nicht teuer sind, würde ich nicht experimentieren: http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Bremsen-Hydraulik/Hauptbremszylinder/Hauptbremszylinder-neu.html
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Beim genauen hinsehen ist nun die ABE des Fahrzeugs erloschen und damit der Versicherungsschutz weg.
Weiterhin ist ein längerer Pedalweg nötig um die gleiche Wirkung zu erziehlen.
Also kleiner als Original würde ich nicht empfehlen.
Ich würde schnell das Thema ABE vergessen, sonst weckst du schlafende Hunde, die bisher sehr gut und tief schlafen. Es gibt keine ABE für die SS & T-Serie usw. Die sind damals alle per Einzelbetriebserlaubnis abgenommen worden, das wird aber gerne bei den H-Kennzeichen aber vergessen.
-
ich habe mehrfach versucht meinen alten Hauptbremszylinder mit neuen Dichtungen zu reparieren, Micha hat es auch versucht,, es hat bei uns beiden nicht geklappt, warum weiss ich nicht.
Hallo,
die Reparatur kann schon funktionieren. Bei meinem kleinen HBZ hat es geklappt, bei meinem großen nicht. Ist wohl Glückssache.
Gruß
Michael
-
...die Reparatur kann schon funktionieren. Bei meinem kleinen HBZ hat es geklappt, bei meinem großen nicht. Ist wohl Glückssache.
Genau - mit Glück sind im HBZ keine Riefen, Lunker, Rostnarben... dann klappt es. Bei den (relativ teuren) Cloud-/S-HBZ lohnt der Reparaturversuch auf jeden Fall, wenn sie nach dem Honen glatt erscheinen. Bei dem Preis des Shadow-HBZ muss letzterer schon sehr gut aussehen, damit man da auf einen Stundenlohn kommt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de