Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: wero am Sa.22.Mär 2014/ 22:52:52

Titel: Lenkrad Spiel
Beitrag von: wero am Sa.22.Mär 2014/ 22:52:52
Habe bei meinem RRSSI1973 mittlerweile eine Handbreit Lenkradspiel, sodass ich beim Schnellerfahren immer nachjustieren muss. Wo und wie kann man die Lenkung strammer stellen?
Titel: Re: Lenkrad Spiel
Beitrag von: CornicheLux am So.23.Mär 2014/ 00:14:34
Von oben (Lenkrad) nach unten (Räder) gibts folgende Fehlerquellen:
- Viereckiges Gummi. Rad auf der Fahrerseite abnehmen und dann kann man dieses Gummi sehen, da wo die Lenksäule aus dem 'firewall' kommt. Von unten kann man es auch gut sehen. War bei meinem Auto fast ganz durchgerissen, erklärt aber nicht soviel Spiel. Könnte auch sein dass die 4 Schrauben welche durch das Gummi gehen lose sind;
- 'steering rack': mittig am Rack sind 2 Schrauben welche die Lenkstangen mit dem Rack verbinden. Die könnten lose sein;
- das Rack selbst könnte Spiel haben, diese sind aber eher dafür bekannt undicht zu sein;
- die Lenkstangen selbst könnten Spiel haben, an beiden Enden;

Ich schlage vor das Auto vorne aufzubocken und das Lenkrad von einem Helfer blockieren zu lassen, dann kräftig and den Rädern drücken und ziehen, vielleicht kannst du so sehen wo der Hase im Pfeffer liegt!
Titel: Re: Lenkrad Spiel
Beitrag von: Udinho am So.23.Mär 2014/ 22:43:41
Wero hat einen Shadow I, der hat kein "steering rack", sondern eine sog. Kugelumlauflenkung. Das Lenkgetriebe dazu kann ausgeleiert sein, das kann man in Grenzen strammer stellen. Ich würde Wero aber raten, da nichts selber zu verstellen. Unsachgemäß manipuliert kann man das auch zum Blockieren bringen. Ich hatte wegen zuviel Spiel einfach das Lenkgetriebe ausgetauscht, danach lenkte sich das Auto praktisch so direkt wie ein Shadow II. Es ist immer dasselbe: Klagen über indirekt lenkende Shadow I sind begründet in alten ausgeleierten Lenkgetrieben. Ein Austauschlenkgetriebe wirkt Wunder.

Im übrigen können die Kugelköpfe des Lenkgestänges plattgedrückt sein. Sechs Köpfe sind vorhanden, in jedem liegt eine Kugel in einem passenden Teller. Je weiter der Teller wird, desto ungenauer wird die Lenkung. Jeder ausgeleierte Kopf trägt dann entsprechend seinem Zustand zum ausgeleierten Lenkgefühl bei.

Gruß - Udo
Titel: Re: Lenkrad Spiel
Beitrag von: cferbrecht am Mo.24.Mär 2014/ 09:22:46
Zu dem, was Udo und jphilbert gesagt haben, noch eine Ergänzung:

Das "viereckige Gummi" ist eine Hardyscheibe, die wirklich häufig kaputt geht - sie wird weich durch Öl oder hart durch Hitze und reißt dann komplett.

Wir haben das Ding als günstiges Alternativteil: http://shop.heavensgategarage.de/1981-1997/Lenkung/Lenksaeule/Gelenke/Fahrzeuge-ohne-Turbo-und-Turbo-bis-23210/Hardyscheibe-Lenkung.html?listtype=search&searchparam=hardy

Es gibt in der Verbindung zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe auch noch ein Kreuz- und ein Schiebegelenk; hier kann auch die Ursache sein, denn ein jeweils kleines Spiel bei diesen Teilen summiert sich zu einem großen Spiel am Lenkrad.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Lenkrad Spiel
Beitrag von: wero am Mo.24.Mär 2014/ 22:19:14
Danke für die Tipps! Wie schwierig ist es, die Hardyscheibe abzuschrauben. Kommt man denn da so einfach dran?
Titel: Re: Lenkrad Spiel
Beitrag von: cferbrecht am Di.25.Mär 2014/ 08:43:39
Beim Rechtslenker ist es wegen des Anlassers etwas fummelig - aber mit einer guten Portion Fluchen und Stöhnen geht es... Es ist oft einfacher, die ganze Gelenkeinheit auszubauen und die Hardyscheibe im Schraubstock zu wechseln.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de