Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: dr_rolf_tiedemann am Do.14.Mai 2015/ 20:56:44

Titel: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: dr_rolf_tiedemann am Do.14.Mai 2015/ 20:56:44
Stößelklappern im SCII ,
manchmal da,manchmal weg.
Gefahr?
Reparatur?
Danke
Rolf Tiedemann
München
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: cferbrecht am Do.14.Mai 2015/ 21:28:13
Ist zwar nicht die richtige Rubrik für einen SCII, aber ich antworte trotzdem:

Bei diesem Symptom könnten die Stößel an der Unterseite eingelaufen oder die Nocken ungleichmäßig abgenutzt sein.

Es wäre auch möglich, dass die Stößel den Druck nicht halten (z.B. durch Verschmutzung) und deshalb manchmal Spiel entsteht - das kann man leicht testen, indem man den Motor ohne Ventildeckel laufen lässt und alles mit einem Stethoskop abhört (bei einem normalen Stethoskop das Brustteil abnehmen und ein Stück Bremsleitung o. ä. in den Schlauch stecken - damit kann man sehr gezielt suchen). Falls man dort ein Klappern ortet, zum Testen ein Blatt einer Fühlerlehre zwischen Ventil und Kipphebel stecken (geht bei laufendem Motor).

Die Kipphebel laufen auch gern ein, bei hohen Laufleistungen auch die Kipphebelwellen - das führt dann aber zu einem Dauerklappern.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: CornicheLux am Sa.16.Mai 2015/ 12:39:32
Rolf, sowas hatte ich auch, ist das Klappern hauptsächlich nach dem Anlassen mehr als 10-20 Sekunden zu hören? Habe kurz vor dem Ölwechsel 1L Oel abgelassen und durch Dexron II ersetzt, und 500km gefahren. Das hat meine verdreckten Hydrostößel gesäubert, jetzt ist Ruhe.
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: corniche am Mi.27.Mai 2015/ 21:56:58
 Dexron II für Motorreinigung !? habe ich noch nie gehört :-(, was ist da besonderes enthalten das es evtl. Ablagerungen reinigt ?
Sehr neugierig.
PS: Ich habe mal kurz vor dem Ölwechsel einen Liter Diesel in den Motor gegeben und dann 20 Minuten im Stand laufen lassen. Danach Öl und Filterwechsel - es kam eine Wahnsinnsdreckbrühe raus und in der Ölwanne war dann richtiger dicker Ölschlamm den ich über die Auslassschraube rausgepfrimelt habe.
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.28.Mai 2015/ 10:00:43
Dexron II für Motorreinigung !? habe ich noch nie gehört :-(, was ist da besonderes enthalten das es evtl. Ablagerungen reinigt?

Doch, Walter,

das habe ich schon öfters gehört. Scheint ein bekanntes Hausmittelchen zu sein.

Gruß

Michael
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: Gert am Do.28.Mai 2015/ 18:05:54
Motor reinigen geht auch mit Dieselkraftstoff.
Lernte ich seinerzeit als beim Ford v4 (Taunus?) die Kipphebel mangels schmierung fest waren.
Oder so Lieferwagenfahrer die wirklich solange mit dem selben Öl fahren, bis es alleine nicht mehr aus der Ablaßschraube läuft.
Das Verfahren birgt aber Risiken.
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: corniche am Do.28.Mai 2015/ 18:11:49
Das Verfahren birgt aber Risiken. ? Motorreinigung oder fahren bis das Öl nicht mehr alleine läuft ?
Was meinst Du ?
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.28.Mai 2015/ 19:14:03
Hallo,

wenn man einen unrevisionierten alten Motor reinigt, können sich größere Klumpen Ölschlamm lösen und den Ölkreislauf verstopfen. Nicht so schön!

Skeptisch

Michael
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: Gert am Do.28.Mai 2015/ 21:53:56
......wenn man einen unrevisionierten alten Motor reinigt, können sich größere Klumpen Ölschlamm lösen und den Ölkreislauf verstopfen. Nicht so schön!.....
Stimmt, außerdem kann er zum Sieb werden, denn Dreck dichtet ab.

Selber eigenhändig das Verfahren bei einigen 4Zyl Benzinern und 3 Diesel durchgeführt. Alle haben überlebt.
Das Motoröl durch Diesel mit einen Plus von 1,5 ltr ersetzt. Die Motoren ca 2 Std mit erhöhten Leerlauf (ca 1500 U/min) laufenlassen. Immer gecheckt, das die Öldruckkontrolle ausblieb.
Dieselkraftstoff wurde früher als Dieselöl bezeichnet. Beim Lager mit der Hydrodynamischen Schmierung ist nicht der Öldruck entscheident, sondern die Ölmenge. Wasser auf der Strasse führt ja auch zu Apuaplaning. Genauso funktioniert die Schmierung. Die Öldrucküberwachung dient dazu, einen verstopften Ölfilter zu bemerken. Der Dreck muss ja irgendwo hin.
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: Udinho am Fr.29.Mai 2015/ 00:58:14
Na-na-na - nicht der Ödruck ist entscheidend, sondern die Ölmenge? Hä? Und wenn die Ölpumpe schlapp macht und langsam ihren Exitus ankündigt? Einfach weiterfahren? Ist nicht entscheidend? Hauptsache genug Öl ist drin? Also ich weiß nicht ...

Gruß - Udo
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: Gert am Fr.29.Mai 2015/ 17:38:52
Zitat
Na-na-na - nicht der Ödruck ist entscheidend, sondern die Ölmenge? Hä? U
Stimmt, die Ölmenge ist entscheidend.
 Ich habs doch erklärt. Es bildet sich ein Schmierkeil.
Ist wie Apuaplaning.
Hast du da gesehen, das das Wasser auf der Strasse unter Druck steht?
Ne nicht. Es muss nur genug da sein.
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: Udinho am Fr.29.Mai 2015/ 22:06:54
Mit anderen Worten, Du bestätigst, daß die Ölpumpe ruhig aufgeben und ich sorglos weiterfahren darf. Die entsprechende Kontrollampe geht, und ich brauche mich nicht drum zu kümmern, genug Öl ist ja drin. Der Druck spielt keine Rolle, Hauptsache genug Öl ist da.

Sorry, aber mir bleibt nur ein Kopfschütteln.

Gruß - Udo
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: Gert am Sa.30.Mai 2015/ 07:09:41
Wie wird denn dein Kolbenbolzen geschmiert?
Wie wird im Rasenmähermotor geschmiert?
Tip: Schleuderschmierung mittels Löffel.
Ganz ohne Ölpumpe.
Mach dich doch mal schlau wie sowas funktioniert.
Dein angelesenes Wissen ist da noch nicht vollständig.

Ende der Diskussion meinerseits.
Titel: Re: Hydraulikstössel Klappern SSII
Beitrag von: Udinho am Sa.30.Mai 2015/ 13:34:53
Na, jetzt ich wenigstens schon mal, daß der Motor meines Shadows direkt mit einem Rasenmähermotor vergleichbar ist.

Ich lerne dazu.

Gruß - Udo