Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Christof am Sa.08.Feb 2025/ 20:02:21

Titel: Startprobleme - Silver Shadow II
Beitrag von: Christof am Sa.08.Feb 2025/ 20:02:21
Obwohl ich das Forum und die Expertenmeinungen wegen meines Heizungsproblems schon fast über Gebühr in Anspruch genommen habe, muss ich auf ein weiteres Thema zu sprechen kommen (wobei ich nicht weiß, ob ich mich hier einem alten Beitrag zu diesem Themenfeld anschließen soll oder ein neues Feld aufmachen kann).

Vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass mein Wagen nicht startete. Dabei wurde das Massekabel an der Batterie ersetzt. Möglicherweise war das jedoch nicht die Ursache. Ich hatte vor ein paar Tagen nämlich erneut Startschwierigkeiten, und dabei habe ich die Kontakte am Starter relay und am danebenliegenden Choke-on-start relay abgezogen und gereinigt - der Wagen startete danach problemlos, und so ist es bis heute geblieben.

Ich habe mir nur die Pläne im Manual näher angeschaut und bin auf zwei Unstimmigkeiten gestoßen.
-Beim Starter relay ist alles regelgerecht. Beim Choke-on-start relay ist mir aufgefallen, dass hier ein Teil eingebaut ist, das bei "Heavens Gate Garage" für den Silver Shadow I ausgewiesen ist - es hat nur vier Kontakte (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Elektrik/Relais-Steuergeraete-Regler/elektrische-Fensterheber-oder-Choke-Relais-4polig.html). Im Manual hingegen ist ein Teil eingezeichnet, das fünf Kontakte hat, wobei eines (C3) nicht belegt wird (so lese ich das jedenfalls). Nun habe ich den Plan und die Umsetzung in meinem Wagen verglichen und komme zu Diskrepanzen, zumindest wenn ich Farben der Drähte vergleiche. Im Plan: C1 =wg, C2 ist b, hier mit W1 verbunden, W2 = wr. Bei meinem Wagen: C1 = wg, C2 = b, und zwar mit zwei Kabeln, von denen eines nach W2 führt, W1 = wr. Nun frage ich mich, ob das richtige Relais eingebaut ist bzw. ob es richtig gesteckt ist.
- Beim Choke thermal delay habe ich ebenfalls Plan und Umsetzung verglichen. Wo im Plan ein schwarzes Kabel ist, ist auch bei mir ein schwarzes Kabel, wo im Plan wg vorgesehen ist, ist bei mir jedoch ny, und wo ny vorgesehen ist, wg - hier scheinen also die Kabel vertauscht.

Es ist natürlich möglich, dass bei mir die Kabelfarben anders belegt sind (oder dass mit der abweichenden Belegung dieselbe Funktion erfüllt wird).

Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen nachvollziehbar (Bilder kann ich leider nicht hochladen).

Dürfte ich wiederum um eine Einschätzung bitten? Besten Dank im Voraus schon für jeden hilfreichen Gedanken!
Titel: Re: Startprobleme - Silver Shadow II
Beitrag von: cferbrecht am So.09.Feb 2025/ 16:40:10
Beim Choke-Relais sind die Soll- und Ist-Belegungen sozusagen gleichwertig – w1 und w2 (die Anschlüsse der Erregerspule) können vertrauscht werden; das ist der Spule egal. Das Relais im Plan ist ein Schließer und hat keinen Kontakt c3, der im unbestromten Zustand verbunden wäre – wenn das verbaute Relais also einen solchen Kontakt hat, der aber nicht belegt ist, ist das ebenfalls gleichwertig.

Beim thermischen Verzögerungsschalter sollte man die Anschlüsse nicht vertauschen, denn NY (braun/gelb) kommt vom Lichtmaschinenregler und liefert zum Anschluss M die Spannung, die die Heizwicklung im Schalter versorgt und diesen öffnet, wenn der Motor eine Zeit gelaufen ist; C geht über die schwarze Leitung (B) an Masse, die über die (geschlossenen) Kontakte im Schalter und den Anschluss B (die hellgrün/weiße Leitung WLG) den Fußpunkt des Zugmagneten zum Halten der Chokeklappe bildet.
Das Ganze funktioniert aber nur bei Temperaturen unter 0°C.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de