Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: paschgu am Sa.29.Mär 2025/ 13:02:44
-
Guten Tag
Hätte da eine Frage: Habe leider hier auch nicht konkretes gelesen in dem Werkstattbuch über den tausch von dem Simmerring Automat Eingang welle.
Kann man da einfach die Zentralmutter von der Eingangswelle lösen Simmerring ers.? Wie wäre das Anzugsdrehmoment?
Danke für die Hilfe sowie Imputs
-
Kannst du bitte etwas genauer beschreiben, um welches Modell es sich handelt?
Ein Bentley Continental mit Automatikgetriebe kann ein BC1 von 1956-59 (mit i.o.e. 4,9ltr.-R6), ein BC2 von 1959-62, ein BC3 von 1963-66, ein Continental Cabrio von ca. 1984-93, ein Continental R von 1992-2001 (alle mit 6,25, ab 1969 6,75ltr. V8) oder ein Continental GT ab 2003 sein, hier wiederum mit W12 oder V8 Motor. Da ich meine Glaskugel gerade verlegt habe, tue ich mir mit Raten schwer...
Und was ich ganz vergessen habe: herzlich willkommen im Forum! :)
-
Guten Abend
Sorry für meine nicht deutliche Anfrage.
Ist natürlich ein Continental Cabrio von 1988.
Automat sowie ich gesehen habe ist ein Hydra-Matic RN 287 a
Danke Dir für deine Hilfe sowie für das willkommen =).
Evtl auch eine Hilfe bei den Stossdämpfer wäre top =)!!
Gruss Pascal
-
Da gibt es keine Zentralmutter – der Wandler sitzt lose auf der Eingangswelle.
Es ist etwas schwierig, den Dichtring aus der vorderen Pumpe auszubauen (genauer gesagt: herauszuprokeln), weil ja die Welle in der Mitte sitzt, aber es geht...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Danke vielmals, dass ist mir ja peinlich. Da hab ich in dem Fall nicht genau hingeschaut.
Danke aber vielmals für die Hilfe
Ja das werde ich schaffen =) , ist leider undicht.
Ist sicher der Weichmacher aus dem Gummi draus.