Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: thevet am Mo.31.Mär 2025/ 13:18:49
-
Liebe Mitdenker;
1). die Federung oder Radaufhängung vorne rechts knarzt furchtbar. Fährt sich nach 50 km ein, als Mediziner würde ich sagen Arthrose. Im Ernst lässt sich das durch abschmieren lösen und wenn ja was?
2) Ich hatte es jetzt zwei/dreimal, dass ich in P-Stellung nicht Starten konnte, erst nach mehrmaligen Hin und Her des Wählhebels. Wo sind da die Kontrollpunkte um es zu prüfen, bevor es zum echten Problem wird und ich nicht mehr wegkomme.
3) Wo sitzt die Birne für die Beleuchtung des Wählhebels?
4) Für die 235 Reifenmontage statt der 205, gibts ein Datenblatt mit den zugelaasenen Reifengrößen von RR?
5) wie schalte ich beim SS1 als Fahrer die Innenbeleuchtung ein ohne die Tür dazu zu öffnen. Evtl. sitze ich da auf dem Schlauch bzgl. des Schalters.
Danke
Sven
-
Hallo Sven,
an den Drehpunkten der Aufhängung wirst Du Gummilager sehen können.
Wenn Du jeweils mit einer Spritze u. Kanüle ausgestattet z.B. Paraffin subliquidum
,zwischen Gummi und Metall, einträgst und dann nach jeder Injektion eine Probefahrt unternimmst,
hast Du das Gelenk gefunden, welches gerne mehr davon hätte.
Möglicherweise sind aber auch die Auflagegummis der Stoßdämpferfeder dahin.
Dann benötigst Du Spezialwerkzeug.
Ansonsten sind die Koppelstangen ausgelullert, das sollte dann aber irgendwann auch poltern.
Im net kannst Du unter RR-technical-info eine australische Seite öffnen.
Hier findest Du dann auch Schaltpläne für geschätzt Dein Modell (mittlere Serie 1)
unter board and looms S. 42 gear selector switch.
Was man so hört liegt es jedoch meist an dem Kontakt oben am Wahlhebel selbst.
Da hilft dann reinigen.
Das Lämpchen findest Du übrigens bei der Gelegenheit auch dort.
Ich habe für einen 1974 Shadow einen O-Brief, dort findet sich neben der Eintragung für 205 VR-15
auch eine handschriftliche Ergänzung auf 235/70HR15 welche auch montiert sind.
Probleme gab es bisher keine damit.
Die Innenbeleuchtung geht, so weit ich das im Kopf habe, an indem Du den Lichtschalter zu Dir
hinziehst, alternativ gibt es nach meinem Erinnern auch eine Wählposition an diesem Knopf selbst.
Linkerhand übrigens der nette Schalter für die Leselampe am Handschufach... .
Die originalen Dämpfer ziehen meiner Meinung nach weicher ab, was wohl zu besagtem Schwanken
führt.
Ich dachte mal ich müsste das tauschen, darauf wurde es mir eher zu straff.
Ein Alternativfahrzeug hat nun die Originalen drin, für mich ist das das schönere Fahren.
Bis denn
Stefan
-
Hallo Stefan, vielen Dank!
weisst Du auch wie man das Gehäuse vom Wählhebel öffnet ohne etwas abzubrechen?
Meiner ist auch 1974
tjanx Sven
-
Hallo Sven,
wenn Du von unten auf die Verkleidung blickst, siehst rechts u. links je eine Schraube.
Öffnen, fertig.
Stefan
-
Für Silver Shadows vor 18269 gab es vom Werk ausdrücklich keine Zulassung für 235/70 Reifen, da sie die breiteren Radläufe, die zusammen mit der geänderten Radaufhängung kamen, noch nicht hatten. Sehr viele Autos fahren aber diese Reifen, und der TÜV ist inzwischen ja sehr zahnlos...
Wenn die Radaufhängung schon etwas marode ist, kann aber der Reifen bei Vollausschlag der Lenkung und stärkerer Belastung schleifen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
@ Erbrecht: sind dann allein die 205 möglich oder gibt es Zulassungen für 215 usw..?
-
Laut Werk sind nur die 205er möglich, aber der TÜV akzeptiert alles, was im Abrollumfang in etwa gleich ist und was nirgendwo schleifen kann. Ich würde bei der Reifenauswahl auch unbedingt darauf achten, dass die Reifen leise sind.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de