Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Am besten alles übers Forum fragen, dann haben vielleicht andere etwas davon.
Wenn es sehr speziell ist, am besten meinen Sohn in der Firma anrufen, der ist bei diesen "neuen" Autos auch besser im Thema...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
2
Super danke vielmals.

Darf ich Dich sonst nochmals anschreiben oder gleich direkt wenn es Probleme geben sollte.

Versuche aber mal zuerst nur die Leitungen zu ersetzen.

Ja das mit dem Bremsdruck habe ich gelesen.

Muss auch das Minimum Pressure Ventil gleich mit ersetzen.

Danke nochmals.
3
Danke vielmals, dass ist mir ja peinlich. Da hab ich in dem Fall nicht genau hingeschaut.

Danke aber vielmals für die Hilfe

Ja das werde ich schaffen =) , ist leider undicht.

Ist sicher der Weichmacher aus dem Gummi draus.

4
Da gibt es keine Zentralmutter – der Wandler sitzt lose auf der Eingangswelle.

Es ist etwas schwierig, den Dichtring aus der vorderen Pumpe auszubauen (genauer gesagt: herauszuprokeln), weil ja die Welle in der Mitte sitzt, aber es geht...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
5
Die untere Befestigung ist wohl selbsterklärend, oben sitzt die Mutter, die den Dämpfer hält, unterhalb des Ventils, an dem die Gasfederkugel sitzt; man muss also dieses Ventil lösen und so weit hochziehen, dass man an die Mutter kommt. Nicht vergessen, die beiden kleinen O-Ringe GMF1054H zu ersetzen, die nicht zum Dämpferkit gehören. Die Ventile sitzen unter der Abdeckung der "Hutablage" im Verdeckkasten.

Wichtig ist, das System vor Beginn der Arbeiten drucklos zu machen – entweder durch wiederholtes Betätigen des Bremspedals, bis die Kontrolllampen für den Bremsdruck leuchten (und dann noch ein paar mal), oder durch Ablassen des Druckes am Entlüfter für die Niveauregelung.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
6
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: zwei drei kleinere Fragen
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Heute um 12:22:39 »
Laut Werk sind nur die 205er möglich, aber der TÜV akzeptiert alles, was im Abrollumfang in etwa gleich ist und was nirgendwo schleifen kann. Ich würde bei der Reifenauswahl auch unbedingt darauf achten, dass die Reifen leise sind.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
7
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Heute um 12:15:09 »
Klar ist ja wohl, dass zuerst der schadhafte Schlauch ersetzt oder wenigstens abgedichtet werden muss; dann würde ich gucken, ob an den betreffenden Kerzen wirklich ein Funke anliegt, und ob die Zündfolge stimmt – vielleicht sind ja zwei Kabel vertauscht.
Der nächste Schritt sollte eine Kompressionsmessung sein, dann kann man weiter planen.
Geht der Zeiger des Temperaturinstrumentes auf Null, wenn man die Zündung einschaltet? Die fehlerhafte Anzeige kann gut am Instrument oder am Geber liegen (es gibt den richtigen Geber, der länger als die normalen ist, schon sehr lange nicht mehr).

Beim Ersetzen der Korkdichtung am Öleinfüllstutzen unbedingt dafür sorgen, dass nichts (Splint, Mutter, Scheibe) in die Öffnung fallen kann.

Ich bin, was alte Autos anbelangt, immer optimistisch gewesen – sonst hätte ich mich wohl mit anderen Dingen beschäftigt. Ich habe mal im südlichen Schwarzwald einen ziemlich rostigen S1 gekauft, der 17 Jahre in der hintersten Ecke einer Halle bei einem Händler gestanden hatte; ich habe feines Schleifpapier durch die Kontakte im Verteiler und in in der Benzinpumpe gezogen, dann sprang das Auto an, und ich habe es die 800 km nach Hause gefahren – ohne einen Gedanken daran, dass etwas passieren könnte, was zu einer Fahrtunterbrechung führen würde.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
8
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: zwei drei kleinere Fragen
« Letzter Beitrag von thevet am Gestern um 23:42:34 »
@ Erbrecht: sind dann allein die 205 möglich oder gibt es Zulassungen für 215 usw..?
9
Habe was vergessen es handel sich um ein Continental Cabrio von 1988.

Würde mich auf jede Hilfe freuen.

Danke im Voraus!

Gruss Pascal
10
Guten Abend

Sorry für meine nicht deutliche Anfrage.

Ist natürlich ein Continental Cabrio von 1988.

Automat sowie ich gesehen habe ist ein Hydra-Matic RN 287 a

Danke Dir für deine Hilfe sowie für das willkommen =).

Evtl auch eine Hilfe bei den Stossdämpfer wäre top =)!!

Gruss Pascal
Seiten: [1] 2 3 ... 10