Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Stoßdämpfer
« Letzter Beitrag von Woolfi am Mo.31.Mär 2025/ 22:44:12 »
Ich habe in meinem Shadow den deutlich steiferen Querstabilisator eines Bentley Turbo R's einbauen lassen. Ich persönlich empfinde die Kombination dieses Querstabilisators mit den originalen weichen Stoßdämpfern als angenehm.
Ich bin mal einen Shadow gefahren, der den Stabilitätskit (härter Querstabis plus straffere Stoßdämpfer) von H&B montiert hatte. Der Wagen fuhr sich etwas straffer / moderner, aber die Sahnigkeit des Dahingleitens hatte für MICH persönlich etwas verloren, so dass ich von einem Einbau des ganzen Kits Abstand nahm. Aber dazu sind die Empfindungen sicher ganz unterschiedlich.
Schön wer mit dem Gedanken spielt, den Shadow etwas straffer fahren zu lassen und das vorher ausprobieren zu können.   Die Reifen beeinflussen das Fahrgefühl auch.
Kosten des Kits ca. 2000. Kosten eines gebrauchten Turbo R Stabis bei Westminster UK ca. 200 Euro plus Porto und Zoll.
Mit freundlichen Grüßen W. Gatza
42
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: zwei drei kleinere Fragen
« Letzter Beitrag von wellenkieker am Mo.31.Mär 2025/ 19:46:48 »
Hallo Sven,

an den Drehpunkten der Aufhängung wirst Du Gummilager sehen können.
Wenn Du jeweils mit einer Spritze u. Kanüle ausgestattet z.B. Paraffin subliquidum
,zwischen Gummi und Metall, einträgst und dann nach jeder Injektion eine Probefahrt unternimmst,
hast Du das Gelenk gefunden, welches gerne mehr davon hätte.
Möglicherweise sind aber auch die Auflagegummis der Stoßdämpferfeder dahin.
Dann benötigst Du Spezialwerkzeug.
Ansonsten sind die Koppelstangen ausgelullert, das sollte dann aber irgendwann auch poltern.


Im net kannst Du unter RR-technical-info eine australische Seite öffnen.
Hier findest Du dann auch Schaltpläne für geschätzt Dein Modell (mittlere Serie 1)
unter board and looms S. 42   gear selector switch.
Was man so hört liegt es jedoch meist an dem Kontakt oben am Wahlhebel selbst.
Da hilft dann reinigen.
Das Lämpchen findest Du übrigens bei der Gelegenheit auch dort.

Ich habe für einen 1974 Shadow einen O-Brief, dort findet sich neben der Eintragung für 205 VR-15
auch eine handschriftliche Ergänzung auf 235/70HR15 welche auch montiert sind.
Probleme gab es bisher keine damit.

Die Innenbeleuchtung geht, so weit ich das im Kopf habe, an indem Du den Lichtschalter zu Dir
hinziehst, alternativ gibt es nach meinem Erinnern auch eine Wählposition an diesem Knopf selbst.

Linkerhand übrigens der nette Schalter für die Leselampe am Handschufach... .

Die originalen Dämpfer ziehen meiner Meinung nach weicher ab, was wohl zu besagtem Schwanken
führt.
Ich dachte mal ich müsste das tauschen, darauf wurde es mir eher zu straff.
Ein Alternativfahrzeug hat nun die Originalen drin, für mich ist das das schönere Fahren.

Bis denn
Stefan
43
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Stoßdämpfer
« Letzter Beitrag von thevet am Mo.31.Mär 2025/ 13:22:41 »
Ich finde die Federung des Wagen etwas rumpelig, wahrscheinlich sind die Stoßdämpfer auch nicht mehr die Besten. WEnn man hinten mitfährt empfindet man das Fahrverhalte auch als schiffsartig wankend, was der Fahrer nicht bemerkt.
Es gibt die Originalstoßdämpfer und es werden immer wieder diese von Bilstein genannt.
Was ist der Unterschied?

SVEN
44
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / zwei drei kleinere Fragen
« Letzter Beitrag von thevet am Mo.31.Mär 2025/ 13:18:49 »
Liebe Mitdenker;

1). die Federung oder Radaufhängung vorne rechts knarzt furchtbar. Fährt sich nach 50 km ein, als Mediziner würde ich sagen Arthrose. Im Ernst lässt sich das durch abschmieren lösen und wenn ja was?

2) Ich hatte es jetzt zwei/dreimal, dass ich in P-Stellung nicht Starten konnte, erst nach mehrmaligen Hin und Her des Wählhebels. Wo sind da die Kontrollpunkte um es zu prüfen, bevor es zum echten Problem wird und ich nicht mehr wegkomme.

3) Wo sitzt die Birne für die Beleuchtung des Wählhebels?

4) Für die 235 Reifenmontage statt der 205, gibts ein Datenblatt mit den zugelaasenen Reifengrößen von RR?

5) wie schalte ich beim SS1 als Fahrer die Innenbeleuchtung ein ohne die Tür dazu zu öffnen. Evtl. sitze ich da auf dem Schlauch bzgl. des Schalters.

Danke
Sven
45
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von robi81 am So.30.Mär 2025/ 16:48:50 »
Also das Auto hat Rechnungen von ca 20K.Da wurde schon was gemacht und Tüv hat er auch. Klar ist das Risiko gewesen stimmt schon bin ich bei euch.

Stimmt auch das die Temperaturanzeige nicht funktionierte. Komischerweise als das Wasser weniger wurde dann bei Warmen Motor auf normalwert ging.

Ich versuche erstmal die leichten sachen auszuschließen aber ich denke auch das da ein Profi kommen muss.
Die frage wird einfach sein was zu tun ist.

Robi


46
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von damichi am So.30.Mär 2025/ 12:36:49 »
Hallo Robi,

um Mal wieder auf den Teppich der Sinnhaftigkeit zu kommen:
Ich bringe (auch) gerade wieder einen SC1 von den Toten zurück.
Teste die von Stefan beschriebenen Schritte. Das Öl kannst du ja auch mal wechseln. Wegen dem Rauch/Dampf würde ich mir noch wenig Sorgen machen - das muss man sehen, wenn es soweit ist.

Leider bin ich in München, also nicht bei dir um die Ecke, aber wir können gerne Mal telefonieren oder so.

Viele Grüße,
Michael
47
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von rolls1981 am So.30.Mär 2025/ 10:40:26 »
Hallo Robi,

Mal ganz ehrlich :

Ein mittlerweile über 60 Jahre altes Fahrzeug ohne Vorkenntnisse zu kaufen mit Zitat: sehr dickflüssigem Motoröl… Fehlzündungen und nachlassender Leistung 150 km auf eigener Achse zu bewegen ohne jegliche Prüfung bei einem Auto was Zitat: schon sehr lange gestanden hat…. Ist schon megaoptimistisch, findest du nicht ?
Vom Motor mal abgesehen gibt es ja bei einem Fahrzeug auch noch andere nicht ganz unwichtige Teile wie Bremse ( bei diesem Modell ja auch etwas anders als normal)  Lenkung etc. die man eigentlich auch bevor man ggf. andere Verkehrsteilnehmer gefährdet prüfen oder prüfen lassen sollte ! Das irgendwann vom Vorbesitzer schon mal was gemacht wurde ist alles andere als einen vertrauenserweckende Aussage, oder ?

Warum lässt du den Wagen nicht mal von einem Fachmann der was davon versteht checken ? Kostet zwar erstmal nen paar Euro für einen Kostenvoranschlag aber spart unterm Strich meist ne Menge Geld und die Glaskugelraterei bringt dich ohne Fachkenntnisse wahrscheinlich auch nicht so schnell ans Ziel……

…und das diese Autos die meisten Probleme machen teile ich nicht, einmal richtig repariert und regelmäßig gewartet sind sie keinesfalls schlechter als andere Hersteller……

Ist aber nur mal so als Idee gemeint……..

Trotzdem viel Spaß mit deiner Neuerwerbung und willkommen im Club derer die schöne Autos wieder auf die Straße bringen

48
Kannst du bitte etwas genauer beschreiben, um welches Modell es sich handelt?

Ein Bentley Continental mit Automatikgetriebe kann ein BC1 von 1956-59 (mit i.o.e. 4,9ltr.-R6), ein BC2 von 1959-62, ein BC3 von 1963-66, ein Continental Cabrio von ca. 1984-93, ein Continental R von 1992-2001 (alle mit 6,25, ab 1969 6,75ltr. V8) oder ein Continental GT ab 2003 sein, hier wiederum mit W12 oder V8 Motor. Da ich meine Glaskugel gerade verlegt habe, tue ich mir mit Raten schwer...

Und was ich ganz vergessen habe: herzlich willkommen im Forum! :)
49
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von PY158 am Sa.29.Mär 2025/ 19:08:07 »
wenn tatsächlich das Kühlwasser ausgelaufen ist, würde ich mal vermuten, dass der Motor irgendwann überhitzt hat und sich dabei die Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat. Das könnte das bläuen erklären. Oder nein, bläuen war ja Ölverlust durch undichte Abstreifringe. Den Wasserdampf erklärt es aber. Außerdem wird das wenige noch vorhanden Kühlwasser arg verschmutzt sein. Die Überhitzung könnte dadurch passiert sein, dass die Temperaturanzeige schlicht und einfach kaputt ist oder Fahrkarten anzeigt. Normal würde man ja sofort anhalten, wenn der Zeiger im roten Bereich ist. Keine Ahnung ob sie bei der S-Serie den roten Bereich schon eingeführt haben, meine Vorkriegstemperaturanzeige ist jedenfalls völlig farblos (und klein obendrein), weshalb man die Temperatur schon mal übersehen kann. Nasse Kerzen sind normal, wenn die Zündung nicht funktioniert. 2 Zylinder weniger bei einem Reihensechser fällt dir kaum auf, nur die Leistung ist mau. Ein Motorservice bei einem 66-70 Jahre alten Auto kann nie schaden. Ich kann dir nur die Daumen drücken, dass der eine neue Schlauch das Dichtheitsproblem löst.
50
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von robi81 am Sa.29.Mär 2025/ 15:40:01 »
Hi Stefan , danke für deine Infos!

Habe jetzt erstmal einen neuen schlauch bestellt. Ich hoffe dann ist der Kühlkreis wenigstens dicht.
 Ein Endoskop ist auch bestellt und würde mal gucken was mit Kolben und Ventilen los ist.

Was meinst du mit rausschmiss was muss bei offenen Kerzenloch rauskommen? Beide Kerze sind Nass wenn man sie rausdreht.

Das Öl ist sehr Dickflüssig fast schon Klebrig. Da wurde lange kein Öl gewechselt. 
Mir ist auch aufgefallen das am Motoreinfüllstützen keine Dichtung ist die aus Kork fehlt.

Werde die Kurbelwellenentlüftung mal ausbauen und schauen was da los ist. Und ich weiß nicht ob  man die Ventile  mal Kontrollieren soll. Kann es leider nicht ...


Grüße Robi


Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10