Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Startprobleme
« Letzter Beitrag von PY158 am Mo.24.Mär 2025/ 08:24:23 »
Guten Morgen Paul,

herzlich willkommen im Forum und freundliche Grüße nach WU! :) Wenn ich deinen Nickname richtig interpretiere, müsstest du einen Tag nach meinem Bruder Geburtstag haben... ;)

Der Schadow II in US-Ausführung müsste die erste Generation Kat haben mit 127kW/173PS, kann das? Leider kenne ich mich mit den "modernen" Autos nicht so aus, aber alle Dichtungen erneuern war sicher schon einmal eine gute Idee. Vielleicht findest du mit der Suchfunktion im Forum eine Werkstatt im Wiener Becken, die sich mit diesen Typen auskennt, meine Kontakte habe ich verlegt und verloren, da ich schon zu lange aus Wien weggezogen bin.

Ich drücke dir und selbstverständlich natürlich auch "James" alle Daumen für eine baldige erfolgreiche Instandsetzung!
72
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Bremspedal lässt sich fast ganz durchtreten
« Letzter Beitrag von Malte am So.23.Mär 2025/ 15:52:41 »
Der Hinweis von CFE war goldrichtig: neuen HBZ eingebaut und alles perfekt!
73
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Kühlwassersensor
« Letzter Beitrag von Malte am So.23.Mär 2025/ 15:49:23 »
Mein Silver Shadow hat keine Kühlwassertemperaturanzeige, die wurde wohl Ende 1969 abgeschafft. Meine Diva ist von 1970 (SRH9441). Gibt es seitdem überhaupt keine Überwachung mehr?
Ich möchte aber gerne die Kühlwassertemperatur kontrollieren können: Gibt es irgendwo eine Blindverschraubung, in die ein Temperatursensor passt?
Um den Thermostaten herum gibt es zumindest nichts.....
74
Hallo, ich darf mich hier auf einen alten Threat setzen, der für mich sehr aktuell ist. Mein Silver Shadow 2 von 1980 hat eine US-Historie, und war mal mit EGR ausgerüstet, einer meiner Vorgänger hat das EGR mit Luftpumpe etc. demontiert  (Einblasdüsen verschlossen) etc. Ich hoffe, er hat alles so verschlossen, wie es gehört (?).  Der Weakener ist drin. Ich habe beim Fahren eigenartige Effekte: Kaltstart funktioniert gut, Warmlaufphase ebenso. Wenn ich dann gleichförmig auf der Landstraße mit 80-100 km/h Halbgas fahre, habe ich Fehlzündungen und ein Patschen im Auspuff, das beunruhigend ist. Die Leistung setzt beim Patschen aus, er "verschluckt sich". Bei Vollast habe ich keine Probleme. Der Leerlauf ist aber stabil aber unrund. Ich habe den Lufteinlass beim Weakener zugehalten und der Motor ist nicht abgestorben und hat nichtmal irgendwie die Leerlaufdrehzahl abgesenkt. Erkenntnis: Der Weakener funktioniert überhaupt nicht. Habe daraufhin den Weakener demontiert, alle O-Runge waren hart und undicht. Die habe ich getauscht und alles mal im Ultraschallbad gewaschen. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen: Beim Lufteinlassventil hat die Ventilscheine ein bösartiges Loch, das nicht original sein kann, bedeutet also, dass die Luft vom Weakener-Filter angesagt wird, aber dort auch wieder ausströmen kann. Das sollte nicht sein! Hat jemand eine Idee, wo ich diese Ventilscheibe bekomme? Hat jemand einen alten Weakener vielleicht liegen, wo er mir mit dem Einlassventil helfen kann? Weiters habe ich den Aluminium-Stöpsel oben nicht entfernt, ich wüsste nicht, wie man den rauskriegt? Vielleicht sollte ich den drinennlassen, dann hat wenigstens keiner herumgemurkst... Soll ich drunter die Einstellschaube überhaupt angreifen? Und Drittens: Beim oberen Ventil, dem "Float Chamber ventilation Valve" lese ich in der Reparaturanleitung, dass "man beim Float Chamber Ventilation Valve hineinblasen können muss, aber nicht saugen können darf. Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich kann am oberen Turm (der ja in den Canister mit der Aktivkohle führt saugen, aber nicht blasen. Das hätte auch eine gewisse Logik. Ist da das Service Manual falsch ???. Weiters habe ich alle Schläuche erneuert, und bei der Einführung beim EGR Solenois entdeckt, dass die Reparaturanleitung ein T-Stück zwischen Solenoid und Weakener vorsieht. Das hat bei mr gefehlt, ich habe es mit einer recht amateurhaften Schleife realisiert. Nachdem aber dort der Unterdruckversteller des Zündverteiler angeschlossen ist, bedeutet das ja, dass der Zündverteiler sich nur dann verstellt, wenn der Solenoid offen ist... Ist das tatsächlich so ??? Ihr seht, liebe Kollegen, ich habe viele Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen, dass ich meinen "James" richtig zuverlässig hinkriege? Ich bin für Eure Hinweise dankbar! Liebe Grüße aus Wien und Umgebung! Paul. P.S. kann leider keine Fotos anhängen "upload Verzeichnis voll?" :'(
75
hallo Stefan,

herzlich willkommen im Forum, aber ich glaube, es könnte schwierig werden. Wie ich gerade vor 3 Stunden (bei Abholung meines Wagens vom Frühjahrsservice) vom Meister des Handwerks meines Vertrauens erfahren habe, funktioniert die Herausgabe von Teilen und Ausstattungen bei Bentley leider gar nicht, selbst wenn du einen lebenden Menschen erwischen solltest, der dir was raussucht. Die Werksangaben stimmen oft genug nicht mit der Wirklichkeit überein und anderer Ärger, vom Aufwand der Informationsbeschaffung ganz abgesehen.

Eine Frage hätte ich allerdings: wozu brauchst du das überhaupt? Ein Continental GT ist kein Phaeton, auch wenn beide auf der selben Platform basieren und ihre Rohkarossen im selben Werk hergestellt werden. Das Angebot wird voraussichtlich noch deutlich überschaubarer als bei den Fätönern sein, also fällt eine Auswahl nach Farb- und Ausstattungskriterien vermutlich aus und falls du auf bestimmte Teile eines bestimmten Fahrzeugs abheben solltest (das FZ steht vielleicht sogar schon in deiner Garage) gilt das bereits in Absatz 1 gesagte. Kannste gepflegt vergessen...

Die Dinge, die du beachten solltest, richten sich nach der Tiefe deines Geldspeichers. Grundsätzlich gilt bei allen Gebrauchtwagen: der teuerste wird vermutlich der Beste sein. Zurecht geschminkte fahrende Leichen scheinen nur am Anfang billig und erfordern regelmäßig ein Reparaturbudget, welches den nicht mehr vorhandenen Zeitwert locker um das doppelte bis dreifache übersteigen kann, womit du dann mehr Geld als für das teuerste Angebot ausgeben müsstest. Es gilt der alte (und arrogante) RR-Verkäufer-Spruch: "if you have to ask for the price, it will be too expensive for you"...

Sobald du dich auf ein bestimmtes Fahrzeug festgelegt hast, kannst du es gerne von einem Sachverständigen schätzen lassen, das kostet zwar etwas Geld, wird dir aber eine halbwegs zuverlässige Wert-Indikation geben - im Gegensatz zu den haufenweise bei Verkauf angebotenen (Wunsch-) Wertgutachten. Versteht von selbst, dass die Geld kosten wird. Denn umsonst ist bekanntlich nur der Tod, und der kostet's Leben... ;)
76
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: werkstatthandbuch
« Letzter Beitrag von Max Kraßnig am Do.20.Mär 2025/ 10:14:15 »
Hallo Lothar!
Ich habe leider nur die TSD 6000 10-2012 in Deutsch! Da ich leider Dein Fahrzeug nicht kenne (Bj, VIN), kann ich nicht sagen welche Unterschiede zu Deinem Schlacht-Objekt bestehen.
Unter der Adresse https://heritage.bentleymotors.com/en/technical-library/1980-1998 gibt es leider auch nur alles in Englisch.
Sollten Deine Probleme bei der Sprache liegen, kann ich Dir den DeepL Translater (https://www.deepl.com/de/translator) empfehlen. Wenn ich Dir beim Übersetzen helfen kann, einfach melden.
Einstweilen liebe Grüße
Max
77
Hallo Zusammen,

ich bin Stefan und neu hier. Ich interessiere mich für einen Continental der ersten Baureihe (2003-2008).
Dazu interessiert mich, ob  es irgendwo möglich ist anhand der VIN die werksseitige Ausstattung herauszufinden?
Gibt es irgendwo Zugriff auf das IETIS?
Gibt es Dinge, die man unbedingt beachten sollte?
Gibt es hier im Forum Selbstschrauber, speziell für die W12 Fahrzeuge?

Viele Grüße

Stefan
78
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Tempomat
« Letzter Beitrag von hckbi am Di.18.Mär 2025/ 19:41:08 »
Anscheinend soll auch der vom Jaguar XJ6 von 1980-1987 passen, siehe hier:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=1098484&cc=1178007&pt=11679&jsn=8
Kostet gerade mal 14€ + 13€ Versand.
Ausprobiert habe ich den noch nicht, wollte ich mir eigentlich mal bestellen, aber noch nicht zu gekommen.
Wenn du auch einen benötigst, sag Bescheid - dann würde ich jetzt 2 Stück bestellen, das spart einmal den Versand nach Deutschland.

Hagen
79
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Tür geschlossen und verriegelt
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Di.18.Mär 2025/ 15:41:09 »
Bei Windgeräuschen nehme ich immer einen Papierstreifen von ca. 2 cm Breite und klemme ihn an verschiedenen Stellen zwischen Tür und Karosserie – er sollte von der Türdichtung gut festgehalten werden. Falls nicht: Man kann die Neigung des Rahmens im Inneren der Tür etwas verstellen, aber im Laufe der Jahrzehnte biegt sich der Fensterrahmen auch nach außen, so dass die Einstellmöglichkeit oft nicht ausreicht – in diesem Fall mache ich etwas ganz Unhandwerkliches: Ich setze mich seitlich auf den Sitz, fahre die Scheibe nach unten, drücke mit den Knien gegen die Türverkleidung und ziehe den Rahmen oben zu mir. Man muss dabei zwar mit Kraft, aber sehr vorsichtig vorgehen, weil man den Rahmen auch knicken kann – lieber mehrmals probieren.
Wenn die Türdichtungen allerdings hart sind, hilft weder die eine noch die andere Einstellung, dann muss man neue Dichtungen kaufen (Link).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
80
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Tempomat
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Di.18.Mär 2025/ 15:32:31 »
Bei diesem Test muss bei der Version vom Shadow I der Balg zusammengedrückt bleiben, denn am Balg sind keine Ventile. Wenn der Balg weich genug ist, schmiegt er sich so an die Platten an, dass er das Vakuum hält.
 
Es braucht also wohl einen neuen Balg (Link).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10