Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Tempomat
« Letzter Beitrag von thevet am Mo.17.Mär 2025/ 23:53:27 »
Greife mal diesen älteren Thread wieder auf.

Wenn man den Faltenbalg manuell zusammendrückt und die Öffnung für den Schlauch zuhält. Muss der Faltenbalg dann zusammengezogen bleiben oder darf er sich entspannen. Würde ja davon ausgehen, dass er dann undicht ist. Andererseits wenn ich sehe wie die beiden Platten einfach im Gummifalz stecken, kann ich mir fast gar nicht vorstellen, dass das dicht sein soll.
so long
Sven
82
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Tür geschlossen und verriegelt
« Letzter Beitrag von thevet am Mo.17.Mär 2025/ 22:06:46 »
@ Erbrecht:  Sie hatte recht, Habe nachts noch alles mit Caramba geflutet und gut gangbar gemacht und prompt öffnete sich alles wieder wunderbar. Der Außendrücker war wohl leicht eingedrückt und verklebt.

Haben danach auch mal die Türanschläge nachgestellt, vor allem die Fahrertür liess sich geschlossen noch gut beidrücken. (Leider quietscht jetzt die Scheibe ab 130 ganz furchtbar.)
83
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Tür geschlossen und verriegelt
« Letzter Beitrag von cferbrecht am So.16.Mär 2025/ 16:15:56 »
Meistens klemmt nur der Knopf im Türgriff aussen – manchmal hielft schon Ziehen und gleichzeitig etwas wackeln, ansonsten ein paar mal drücken und herausschnellen lassen, am besten vorher etwas Sprühöl draufgeben.

Ich würde auch kontrollieren, ob vielleicht ein Kopf der Zentralverriegelung hakt – auch das kommt vor.

Wenn beides nicht hilft, muss man die Türverkleidung abnehmen – das geht eigentlich nicht, aber es geht...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
84
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Tür geschlossen und verriegelt
« Letzter Beitrag von thevet am Sa.15.Mär 2025/ 01:59:39 »
Großes Problem:  wir sind verreist und nach drei Stunden Fahrt lässt sich das Schloss der Fahrertür nicht mehr öffnen. Mit dem Arm war der  Knopf gedrückt worden und am Ziel lässt sich weder mit der ZV noch dem Schlüssel das Schloss öffnen. Man merkt wie zwar wie in der Tür gezogen wird, auch wenn man am Kopf zieht, aber das verschlossene Schloß sperrt. Der Kopf springt sofort wieder runter.

 Klar geht einsteigen über die Beifahrerseite, nur wie löst man das Problem???

Tür zu ,Sitz davor und die Türpappe lässt sich ja nicht lösen weil die Ränder vom Türrahmen verdeckt sind.
Bin da ziemlich ratlos, aber die Türverkleidung zu zerstören ....... :'( :'(

@Erbrecht gibts da nen Trick, das ist Ihnen doch bestimmt schon mal untergekommen?

Danke
85
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Hydraulik Reservoir
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Fr.14.Mär 2025/ 22:59:41 »
Wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist, sollten die Behälter bis zum oberen Strich gefüllt sein; das ist korrekt. Wenn die Federn hinten schlapp sind, sackt das Heck nach einiger Zeit und es wird Hydraulikflüssigkeit aus den Druckzylindern in die Behälter zurückgedrückt, ebenso, wenn man bei stehendem Motor das Bremspedal tritt.

Einen Überlauf gibt es nicht, außer im Extremfall über die Einfüllöffnungen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
86
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Hydraulik Reservoir
« Letzter Beitrag von thevet am Fr.14.Mär 2025/ 01:10:41 »
seid s gegrüsst,

mal ne ganz dumme Frage:  Gibt es einen Überlauf bei überfülltem Hydraulikreservoir???

Nachdem ich die hinere H-Pumpe neu angedichtet habe war jetzt Ruhe. Ich muss aber gestehen, das Reservoir war bis über die Schaugläser voll.  Nun gab es eine längere Fahrt und einige Tage danach entdecke ich , dass das Reservoir in beiden Kammern bis zum obersten Strich abgesunken ist. Am Boden zwei Hydraulikölflecke im Motorbereich.
Gesucht und Gesucht und nichts gefunden. Die Bereiche um beide Pumpen nochmals mit Bremseneringer gesäubert.  Hochdruck vorhanden , nirgendwo ein Austritt. Steht jetzt erneut aufgefüllt seit einer Woche. Motor immer mal laufen lassen. Es ist alles dicht wie zuvor, keine Verlust am Reservoir erkennbar, um die Pumpen alles trocken.
Deshalb der Gedanke, dass nach der längeren Fahrt und dem dabei heißen Motor, die Flüssigkeit aus irgendeiner Entlfüftung im Niederdrucksystem ausgetreten ist weil der Behälter zu voll war? Auch weil es beide Reservoire betroffen hat.

Danke für Euer Mitdenken
Sven
87
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Türen bei Corniche schlagen oben an
« Letzter Beitrag von HaPe am Do.13.Mär 2025/ 13:19:13 »
Ich habe jetzt mal bei anderen Corniches geschaut. Da sind die Federn oben drin und die Führung unten. Bei mir ist es umgekehrt. Kann das die Ursache sein? einen Riss in der Türe habe ich Gott sei Dank nicht.
Danke und liebe Grüße
88
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Hydraulik hebt den Wagen nicht an
« Letzter Beitrag von Amphiranger am Di.11.Mär 2025/ 21:40:26 »
Genau zu dem Thema gibt es eine schöne Videoserie auf Youtube von Workshop@deluxe:
https://www.youtube.com/@workshop_deluxe2493
89
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Hydraulik hebt den Wagen nicht an
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Mo.10.Mär 2025/ 16:27:44 »
Eine häufige Ursache ist ein "hängendes" Umschaltventil; es schaltet zwischen dem schnellen Betrieb (im Stand – Wählhebel in P oder N, bei älteren Autos auch eine hintere Tür geöffnet) und ganz langsamem (um das Leeren des Tankes auszugleichen) während der Fahrt um.
Das Teil ist etwas schräg im hinteren Bereich leicht rechts von der Mitte montiert; es hat an jedem Ende und in der Mitte einen Hydraulikanschluss, dazu zwei Leitungen, zwischen denen in der Stellung "schnell" 12 Volt liegen. Beim Anlegen der Spannung muss das Ventil hörbar klacken.
Hier ein Photo.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
90
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Hydraulik hebt den Wagen nicht an
« Letzter Beitrag von damichi am Mo.10.Mär 2025/ 11:05:45 »
Hallo Sven,

ich steige gleich unverblühmt ein: "Die gesamte Hydraulikanlage wurde überholt" das ist ein Satz, den ich so oft gehört habe und der in den meisten Fällen aufgrund des irren Aufwands, der dafür nötig ist nur seltenst gemacht wird.

Dazu kommt dann, dass ich es leider auch oft genug miterleben durfte, dass überholte Teile nicht die Qualität haben, die man ihnen gerne zusprechen würde.

Deshalb würde ich auch hier ganz systematisch die Systeme testen. Welche Tests du davon schon gemacht hast weiß ich natürlich jetzt nicht, deshalb fange ich einfach bei den Basics an:

Prüfen ob Druck erzeugt und gespeichert wird:
Motor laufen lassen und warten.
Motor ausschalten.
Dann mit dem Bremspedal "pumpen" bis der Druck abgebaut ist. Die Anzahl der Pumpschritte kann man dabei zählen.

Generell, wenn die Lampe angeht - speziell für Kreis zwei, dann ist das schonmal ein gutes Zeichen. Wenn sie nach erneutem Motorstart wieder aus geht, ist das Zeichen noch besser.

Wenn also Druck im System 2 ist und er den Hintern nicht hoch bekommt - auch nicht nach 20 Minuten Motorlaufzeit, dann würde ich - sinnvolle Verrohrung vorausgesetzt - bei dem Höhenventilen anfangen zu suchen.

Die können wie im Falle von Wolfgang ein internes Leck haben. Allerdings ist das meist noch nicht groß genug, dass sich das Fahrzeug gar nicht hebt, eher ist es so dass innerhalb von kurzer Zeit der Hydraulikspeicher leer ist.

Die erste Fragen sind also was machen die Lampen und wird Druck aufgebaut

Viele Grüße,
Michael
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10