Nachdem wir das Thema günstig unterwegs sein ebend schon hatten die Frage nach E85? Der Staat will uns nun schon E10 auf die Nase binden, warum nicht dann direkt man nochmehr versuchen?
Was spricht gegen den Einsatz mit E85? Klar die Schläuche zu der Benzinpumpe, die Membran der Benzinpumpe und die Dichtungen im Vergaser müssten überarbeitet werden bzw. oder lösen sich leichter auf. Der Vergaser müsste anders eingestellt werden, aber so etwas wie ein neues Steuergerät oder sowas brauchen wir nicht, wie bei einer normalen Umrüstung.
Wie verhält sich den der Alumotorblock mit dem E85?
E85
E85 ist ein Kraftstoff, der zu 85 % aus Ethanol und zu 15 % aus Benzin besteht. Im Winter kommt gemäß der DIN 51625 das so genannte "Wintergemisch" zum Einsatz, in dem zur Verbesserung der Kaltstarteigenschaften maximal 80% Ethanol enthalten sein dürfen.
E85 ist für spezielle Ethanolfahrzeuge vorgesehen, so genannte Flex Fuel Vehicles (kurz: FFV), welche sowohl mit E85 als auch mit Benzin oder einem Gemisch aus beiden Kraftstoffen fahren können. Die Beimischung von Benzin ergibt sich aus dem geringeren Heizwert des Ethanols und wird zur Behebung von Kaltstartschwierigkeiten beigemischt.