Autor Thema: Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie  (Gelesen 2391 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joachim_C

  • Full Member
  • Beiträge: 93
Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie
« am: So.20.Aug 2006/ 17:02:53 »
Guten Sonntagnachmittag,

meine Frage betrifft das Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie.
Grundsätzlich, müssen die Fahrzeuge abgeschmiert werden; mit Fettpresse an den Nippeln?

Wenn ja, wo überall und in welchen Intervallen?

Und welches Fett nimmt man dann? Lässt man das austretende Fett am Platz oder soll man es abwischen? Gibt es Besonderheiten zu berücksichtigen?

Grüße aus Augsburg, grauer Himmel.

Joachim
« Letzte Änderung: Fr.05.Jan 2007/ 19:46:40 von Joachim_C »

Offline PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 240
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie
« Antwort #1 am: Di.22.Aug 2006/ 17:50:30 »
Hallo Joachim,

die erste Serie der Cloud und S Typen war noch mit dem Luvax-Bijour System (bzw. dessen letzter Version) ausgerüstet, eine feine Sache, man presst einfach alle 2-500 Meilen auf ein Pedal unter dem Armaturenbrett und das Schmiermittel wird über ein Rohrsystem mit jeweils passenden Düsen an den notwendigen Stellen verteilt. Ab der Serie II/2 wurden meines Wissens Schmiernippel oder auf Lebensdauer gefüllte Lager verwendet (kenn mich im Nachkriegszeitalter nicht so aus). In diesem Falle, wie auch sonst, gilt Abschmieren nach Wartungsplan, den Sie hoffentlich zur Verfügung haben, ansonsten lässt er sich bestimmt bei einem der Clubs oder von einem Händler besorgen.

Freundliche Grüße und viel Spass bei der "Home-made-Wartung"!  ;)
Christoph (P2C gefahren von 1991-2001)
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie
« Antwort #2 am: Mi.23.Aug 2006/ 11:37:49 »
Es ist alles etwas komplizierter...
Die Serie I hatte meistens Zentralschmierung, je nach Lieferland aber auch Fettschmierung mit Nippeln. Bei den Fahrzeugen mit Zentralschmierung wird die Kardanwelle gern vergessen, die hat natürlich Schmiernippel!

Bei den Serien II und III gibt es überall, wo sich etwas bewegt, Schmiernippel; an der Vorderachse sind einige zusammengefasst.

"Wartungsfreie" Spurstangenköpfe, also Wegwerfteile, gibt es erst ab Shadow II.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Joachim_C

  • Full Member
  • Beiträge: 93
Re: Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie
« Antwort #3 am: Do.31.Aug 2006/ 10:33:25 »
Vielen Dank für die Antworten,

aber welches Fett sollte man nehmen? Zur Erklärung: ich habe in den letzten zwei Jahren diverse Experimente mit Kupferspray gemacht, (wird ja hauptsächlich gegen das Festrosten an Auspuffschellen verwendet und allgemein an Stellen die einer hohen thermischen und mechanischen Belastung ausgesetzt sind) und damit allerbeste Ergebnisse mit der Handhabung und dem gewollten Zweck gemacht.

Leider sieht das aufgebrachte Kupferspay immer so aus, als wäre die behandelte Stelle verrostet.

Deshalb die Frage ob es ein Spezialfett oder anderes Wunderschmiermittel gibt?

Grüße aus dem sonnigen Augsburg

Joachim

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie
« Antwort #4 am: Do.31.Aug 2006/ 11:32:48 »
Keine Ahnung, was Kupfer z.B. mit polierten oder gehärteten Stahlteilen macht – wir nehmen zum Abschmieren gewöhnliches Hochleistungs-Lagerfett aus der Kartusche. Wenn Fett ungleichmäßig (in Würsten) austritt, muss man gucken, warum (zuviel Spiel? Fettkappen gerissen oder abgerutscht?); ansonsten überschüssiges Fett abwischen (außen bringt's ja nichts...).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Board God
  • Beiträge: 582
Re: Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie
« Antwort #5 am: Do.31.Aug 2006/ 12:14:14 »
Da soll es doch noch mit Graphit versetztes Fett geben, wo ich mir vorstellen kann,
dass da ein besonderer Schmier-Effekt und Schutz-Effekt entstehen wird.

ODER ? (Was sagen die EXPERTEN?)

Ansonsten möchte ich noch auf die Seite der Fa. Mathy verweisen:
Ein Freund setzt die Produkte seit Jahren an allen seinen Fahrzeugen, auch
Oldies (incl. des Rasenmähers  ;) ) ein und ist höchst zufrieden mit dem Ergebnissen.
Auch die Referenzen sind ganz gut, auch die der Oldie-Besitzer.

http://www.mathy.de

Ich verbleibe mit den besten Wünschen für ein schönes WE
Ulrich B.
« Letzte Änderung: Do.31.Aug 2006/ 12:31:01 von Silver Shadow II »

Offline Joachim_C

  • Full Member
  • Beiträge: 93
Re: Frage zum Abschmieren der "CLOUD" und "S" Familie
« Antwort #6 am: Di.05.Sep 2006/ 21:12:50 »
mea culpa, Entschuldigung

Das von mir erwähnte Kupferspay benutze ich an einem sich langsam drehenden Kreuzgelenk, das bis zur Kupferspray-Behandlung fröhlich vor sich hin quietschte. Jetzt ist es ruhig.

Ich dachte auch an Graphitfett oder ähnliches. Hochleistungs-Lagerfett aus der Kartusche ist aber sicher mehr als genügend.

Zu Mathy kann ich nichts sagen, ich schaue mir mit einer gewissen Skepsis die TV-Werbung an. Interesanterweise gibt es aber keine negativen Bemerkungen zu Mathy.

Auf jeden Fall Danke für die Auskünfte

Joachim