Autor Thema: Zentralverriegelung  (Gelesen 1420 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Zentralverriegelung
« am: Fr.05.Aug 2011/ 12:28:11 »
Servus zusammen!

Heute vormittag hatte ich keine Lust zu Arbeiten und habe mich an die Lösung der ZV- Problematik gemacht.

Drei Dinge sind mir besonders aufgefallen:

1. Das Verriegeln des Kofferraumes ist nicht, bzw. nur sehr kompliziert (neues Schloss mit Ansteuerung) möglich. Das fällt von meiner Prioritätenliste nach ganz unten. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann..

2. Die Ansteuerung bei den vorderen Türen ist relativ einfach, da man einfach an der "Ansteuerung" des Türschlosses den Geber anbringen kann.

3. Die hinteren Türden sind am meisten Arbeit. Das Problem ist die kombinierte Ansteuerung von "Öffnen" und "Verriegeln". Am Griff sind Federn angebracht, die den Wiederstand des Griffes (und damit leider auch des ZV- Gebers) deutlich erhöhen. Eine einfache Lösung wäre das Aushängen der Federn, damit aner Verbunden, daß nahezu kein Wiederstand zum Öffnen der Türe mehr vorhanden ist. Das ist lebensgefährlich und daher nur für die Schwiegermutter tauglich.  ;D-> Diese Variante geht nicht!

Ich werde jetzt die Nase, die den Wiederstand beim Zusperren verursacht, abschleifen. Dazu müssen die Nieten aufgebohrt werden und nach getaner Arbeit wieder neu genietet werden:



Ich versuche das am Wochenende für die Türe hinten links und werde von meinem Erfolg/Mißerfolg berichten!
Schöne Grüße
Andreas

Offline SI

  • Full Member
  • Beiträge: 54
Re: Zentralverriegelung
« Antwort #1 am: Do.18.Aug 2011/ 19:58:11 »
Hallo Andreas,

hast Du die ZV inzwischen eingebaut? Möchte ich bei mir auch mal machen. Was für eine hast Du verwendet?
Grüße,
Thomas
SI, 1958, B113FD
RREC

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Re: Zentralverriegelung
« Antwort #2 am: Fr.19.Aug 2011/ 11:14:53 »
Servus,

ich bin noch nicht dazugekommen...

Dieses Wochenende bin ich auch noch in Salzburg, muß ein wenig Kultur in mein Leben bringen ;D.
Aber nächstes Wochenende wede ich die Problematik hoffentlich zu Ende führen. Eine ausfühliche Beschreibung gibts dann auch noch.
Die ZV- Stellmotoren sin bei allen Nachrüstteilen billigster Chinaschrott. Deshalb habe ich auch die billigsten gekauft, nachdem ich sie mit den 5x so teuren WAECO- Teilen verglichen habe: kein Unterschied, was Optik, Lautstärke oder Stellkraft angeht...
Aber laut sind die vom Shadow auch ;D, eleganter wären aber ganz lautlose, aber ich habe keine Ahnung, ob es sowas gibt und wo man die herbekommt...

P.S. Funkfernbedienung hat die ZV auch, aber Blinkeransteuerung und "Commin Home" spare ich mir dann doch ;D ;D ;D
Schöne Grüße
Andreas