Autor Thema: Servolenkung tropft  (Gelesen 8655 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline flyman

  • Full Member
  • Beiträge: 55
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #30 am: Mi.29.Jan 2014/ 13:23:37 »
 Ein Freund hat 2Flaschen     Automatic Transmission Fluid
                                                Castrol
                                         Transmax  Dex lll
                                          Multivehicle
( wird laut Aufschrift als Ersatz für Dexron ll ,Automatikgetriebe und Servolenkung angeboten)
übrig und meint das kann ich auch für meine Lenkung statt Dexron ll  verwenden. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Ölen, kann man Dex lll  verwenden, oder ist Dex ll besser, dann besorge ich natürlich das bessere. Oder ist das nicht mehr lieferbar.
flyman

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #31 am: Mi.29.Jan 2014/ 15:14:55 »
Ich kann diese Argumentation nicht ernst nehmen. Aber ist mal wieder mein Problem.

Nein, dieses Mal mit Sicherheit nicht!  8)

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #32 am: Mi.29.Jan 2014/ 18:01:17 »
Carl, woher weißt du:
Zitat
Irgendwann gab es mal vor ein paar Jahren die Untersuchung, dass der durchschnittliche Rolls-Royce Fahrer 5,6 Fahrzeuge besitzt :D Da kann man doch nicht von Ottonormalverbraucher mehr reden.
2x FIAT Uno weiß
1x FIAT Uno blau
1x FIAT Punto
1x RR Silver Shadow
und
1x 0,6 ex FIAT Uno meiner Frau
#################################
Ok, also Hypoid ins Lenkgetriebe.
Das bedeutet aber das die neuen O-Ringe das Hypoid vertragen müssen.

LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #33 am: Fr.31.Jan 2014/ 11:15:20 »
Ok, also Hypoid ins Lenkgetriebe.
Das bedeutet aber, dass die neuen O-Ringe das Hypoid vertragen müssen.

Aber nur auf der einen Seite - auf der anderen müssen sie Dexron II abkönnen... Und es sind eigentlich keine O-Ringe - ich würde sie Dichtungsmanschetten nennen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #34 am: Fr.31.Jan 2014/ 11:20:36 »

1x 0,6 ex FIAT Uno meiner Frau


Guckst du damit draußen fern?
Praktisch finde ich bei dem Aufbau, dass man problemlos an die Scart-Stecker herankommt  ;)

(Sorry, für den Offtopic-Beitrag, bin wieder ruhig)
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #35 am: Fr.31.Jan 2014/ 16:05:08 »
Ja , Outside Fernsehen im Sommer beim Grillen und alles von Solarmstromgeladenen Batt.
So hab ich "billig" den 100Hertz Röhrenfernseher entsorgt.
Ich meine wer hat schon nen 80er Breitbildfernseher im Auto? Ich!!! :D ;D
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline flyman

  • Full Member
  • Beiträge: 55
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #36 am: Sa.01.Feb 2014/ 17:44:56 »
so, nun habe ich die Lenkung ohne Freunde ausgebaut und zerlegt, die von meinem Bekannten gesehene Korrosion (Daumennagelgroß) konnte ich nicht sehen, der Zylinder ist blitzblank ohne Riefen und Korrosion, lediglich die "Stützringe,  P.T.F.E seal" hinter den Dichtringen haben kleine Riefen. Haben diese Ringe eine Dichtfunktion oder dienen sie nur als Stütze für die Dichtringe und als Führung im Rohr?
Noch eine Überlegung: kann Hydrauliköl eigentlich auch vom Spool valve ins Lenkgetriebe kommen wo ja nur das 90er Öl sein sollte?
flyman

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Servolenkung tropft
« Antwort #37 am: Mo.03.Feb 2014/ 10:09:59 »
Die Ringe haben in erster Linie Stützfunktion, dichten aber vermutlich gegen das SAE90 ab. Das "Spool Valve" (das wir Steuerkopf nennen) kann bei Undichtigkeit der Ringe natürlich auch Hydrauliköl ins Getriebe gelangen lassen - man überholt deshalb zweckmäßigerweise auch immer alles.

Schäden an den Zylinderflächen der Lenkung sieht man oft erst im Gegenlicht, also wenn man mit einer guten Lampe von der mittleren Öffnung aus hineinleuchtet und von den Enden guckt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum