Autor Thema: Die Spannung machts  (Gelesen 1241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ilikeitaly

  • Full Member
  • Beiträge: 87
Die Spannung machts
« am: Do.13.Apr 2017/ 09:38:19 »
Liebe Gemeinde
Eigentlich selbstverständlich, dass die Batterie unserer"Schätze" über eine ausreichende Spannung und Startstromkapazität verfügt.
Folgende Geschichte: Mein Corniche weigerte sich mal wieder anzuspringen obwohl der Anlasser noch normal durchdrehte. Der sog. engine run sensor, der sich als defekt herausstellte war zuvor überbrückt worden und damit lief der Wagen zunächst wieder ohne Mucken- habe das Teil in den USA gebraucht gefunden und wollte gestern in die Werkstatt um das Teil einbauen zu lassen.
Anlasser drehte...und nichts ...
Dann Mechanotroniker aus der Werkstatt mitgenommen hat das ganze durchgemessen - an Plus der Zündspule lag Spannung an an Minus gab es kein "Intervall" - die Profis unter Euch wissen sicher was ich meine. Die Diagnose: Zündungsgrundplatte defekt- Wagen muss abgeschleppt werden..
Frustriert habe ich dann einen alten Freund und ehemaligen Meister von RR kontaktiert der zugällig gerade mal in Hamburg war und er hat sich der Sache dann angenommen- Ergebnis- Er springt einwandfrei an und das Verdeck geht auch wieder auf- Ursache zu wenig Spannung in der schwachen Batterie wodurch dann bei der Transistorzündung offenbar der Zündstrom blockiert wird.
Also keine "Organtransplantation nötig" bin happy - zeigt mal wieder wie wichtig jahrzehntelange Erfahrungen
mit diesen Autos sein können über die dieser Mann verfügt - das kann vor teuren Fehldiagnosen schützen ist nur leider schwierig solche Leute zu finden😐

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.276
Re: Die Spannung machts
« Antwort #1 am: Do.13.Apr 2017/ 10:07:16 »
Dazu kann ich ein ganz ähnliches Erlebnis (allerdings nicht mit einem RR) beisteuern: bei meinem daily driver, einer älteren C-Klasse, funktionierten eines Tages verschiedene elektrische Helferlein nicht mehr - unter anderem konnten die Scheibenheber nicht mehr in Betrieb genommen werden, Anlasser drehte auf Schlüsseldreh, der Motor sprang aber nicht mehr an. Auch hier war eine zu geringe Spannung in der Batterie die Ursache der Ausfälle. Die Spannung hat wohl noch ausgereicht, um den Anlasser in Betrieb zu nehmen (der auch durchaus kräftig drehte), für ein Anspringen des Motors hat es (wahrscheinlich aus ähnlichen Gründen wie bei der Corniche) jedoch nicht mehr gereicht.
Die Ursache wurde auch bei mir nur von einem älteren Meister entdeckt (und auch benannt), während andere, die zuerst am Patienten waren, erstmal "Zündmodule" und Teile der Einspritzanlage ersetzen wollten...
Das wäre mit Sicherheit ein für mich sehr teures Vergnügen geworden. Daher stimme ich Deiner Anmerkung

zeigt mal wieder wie wichtig jahrzehntelange Erfahrungen
mit diesen Autos sein können über die dieser Mann verfügt - das kann vor teuren Fehldiagnosen schützen ist nur leider schwierig solche Leute zu finden😐

auch für den Mercedes (und sehr wahrscheinlich für alle Modelle aller Marken) vollumfänglich zu!

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas

Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)