Autor Thema: Dichtungsring Bremspumpe  (Gelesen 1513 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Dichtungsring Bremspumpe
« am: Mi.17.Dez 2014/ 11:10:45 »
Hi Leute,

bin gerade dabei die Zuleitungen an die Bremspumpen anzuschrauben. Dazu habe ich mir neue Dichtringe besorgt. Mir fällt dabei aber eines auf... während ich nun 0-Ringe bekam, waren die alten Gummiringe anders gestaltet und auch der Platz wo die saßen. Man kann es auf den Fotos sehen. Der alte Ring, saß richtig in einem Sitz im Pumpengehäuse, war auch ein Ring mit flachem Profil. Der neue O-Ring kann nun nur darübersitzen, also zwischen den Anpressflächen von Leitung und Gehäuse. Er passt nicht dahin, wo der alte Ring saß.
Was ist denn nun richtig?

Grüße

Tom

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Dichtungsring Bremspumpe
« Antwort #1 am: Mi.17.Dez 2014/ 12:45:34 »
Für mich ist das richtig so mit dem O-Ring. Ich schiebe den O-Ring auf das Ende des Rohrs, das in das Loch zu stecken ist. Beim Einstecken und dann Festziehen der Überwurfmutter drückt der Ring auf dem Rohr, an dem der O-Ring anliegt, den O-Ring fest an. Es wird kein Problem mit Undichtigkeit geben.

Vielleicht ein Hinweis: Die Pumpe mag es nicht, wenn sie Luft zieht. Dann kann es ewig dauern, bis sie zu fördern anfängt - wenn sie's überhaupt schafft. Deshalb dreh die Überwurfmutter nur von Hand ein paar Umdrehungen rein, nur so weit, daß sie noch etwas locker sitzt. Dann laß die Bremsflüssigkeit zulaufen, bis sie an der Überwurfmutter anfängt rauszutropfen (Lappen drunter legen). Erst wenn ein bißchen Bremsflüssigkeit rausgelaufen ist, kannst Du einigermaßen sicher sein, daß keine Luft mehr im Gehäuse des Pumpenkörpers ist, dann kannst Du die Mutter richtig festziehen. Die Pumpe wird dann beim Starten auch zu fördern anfangen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Dichtungsring Bremspumpe
« Antwort #2 am: Mi.17.Dez 2014/ 13:19:55 »
Die originalen O-Ringe, die wir verkaufen, haben einen runden Querschnitt - ich vermute, dass sich der alte O-Ring im Laufe der Jahre verformt hat.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Dichtungsring Bremspumpe
« Antwort #3 am: Mi.17.Dez 2014/ 14:13:52 »
Hallo ihr Beiden,

danke für die Hinweise, insbesondere auch für den Tip zur Entlüftung. An eine Verformung dachte ich zwar auch, kann aber nicht sein, wenn der O-Ring zwischen den Dichtflächen eingequetscht wird. Wie soll er die Form annehmen um perfekt in Sitz des Gehäuses zu passen? Wenn der alte Ring platt wäre, leuchtet das ein aber so ist er ja praktisch in die Höhe gewachsen. Oder aber fehlte der O-Ring komplett bei mir? Denn so wie es war, lagen die beiden Dichtflächen ja ohne irgendetwas aufeinander. Bzw. wurde der alten Ring in seinem Sitz zusammengedrückt und dichtete so ab...

Merkwürdiges Ding... ich habe im Handbuch gelesen, daß es zwei unterschiedliche Sitze im Pumpengehäuse gibt, das wurde mal geändert, werde aber noch nicht so richtig schlau draus, muß ich in Ruhe noch mal nachlesen... ein Gehäuse gibt es "with a stepped seating".

Grüße

Tom

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Dichtungsring Bremspumpe
« Antwort #4 am: Mi.17.Dez 2014/ 14:55:58 »
Also stepped seating, abgestufter Sitz, hätte ich ja, so sieht es zumindest zunächst mal aus. Spätere Wagen hätten einen Konussitz... der Unterschied kam nach SRH 2970, ich habe 14088. Demnach hätte ich aber einen Konussitz... konisch ist die obere Kante auch... aber wozu dann einen Dichtring benutzen bei einem Konus? Und an der Stelle war vorher ja auch keiner, dicht war es ja. Grübel... mal sehen, was das Netz noch an Fotos hergibt zu dem Thema.

Grüße

Tom

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Dichtungsring Bremspumpe
« Antwort #5 am: Mi.17.Dez 2014/ 14:57:52 »
Bis ca. 6650 gab es eine Gehäuseversion, in der die Leitung wie eine Bremsleitung verschraubt wurde (bei ganz frühen Fahrzeugen war es eine Leitung mit einer Hülse, wie eine Quetschverschraubung), also ohne O-Ring.

Fahrzeuge zwischen 5474 und 6441 hatten allerdings den späteren O-Ring auch schon - man hat also wohl etwas experimentiert...

Alle diese Dinge kann man übrigens wunderbar im Teilehandbuch (bzw. auf der CD) TSD6166 nachlesen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Dichtungsring Bremspumpe
« Antwort #6 am: Mi.17.Dez 2014/ 17:44:05 »
Na, dann packe ich den Ring halt dazwischen. Zumal der Ring an der Leitung nicht konisch ist sondern flach. Wie das nun abgedichtet hat... interessant... die alten Ringe liegen auch etwas unterhalb der Dichtfläche im Pumpengehäuse.  ???

Grüße

Tom