Autor Thema: Gummidichtung tuer/scheibe  (Gelesen 1963 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline fixel7

  • Full Member
  • Beiträge: 169
Gummidichtung tuer/scheibe
« am: Di.21.Feb 2017/ 14:20:26 »
Hallo freunde,
mein ss1 hat durch laengere standzeit in schlecht beluefteter garage leichte aufbluehungen am/unter
den scheiben gummis ca 12mm. die gummi sind sonst dicht, nur leicht 1-2 haarrisse pro scheibe.
kurioserweise nur an den alutueren, sonst kein rost bei intensivster suche gefunden.
da der tausch recht aufwendig ist (Rahmenabbau etc), der ss1 nur bei sonne bewegt wird, ueberlege
ich von aussen gummiprofile als meterware, max 14mm per klebetechnik aufzubringen.
Hat jemand erfahrung damit oder ist die idee daneben ? Wo ist ggf. meterware 12-14mm zu erhalten ?
oder hat jemand eine bessere idee ?
auch brauche ich ein wenig lack zum ausbessern, tudor grey fuer den ss1 von 1974 - wo kann ich das
als reparaturlack sowie ca 1 liter fuer den schwellerbereich (abrieb durch waschanlagen, grauer grundlack
kommt leicht durch) erhalten ?
freue mich auf eure antworten
greusse von fixel

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #1 am: Di.21.Feb 2017/ 14:34:30 »
Hallo,
ich stand auch vor der Entscheidung und habe mich für neue Dichtungen von Herrn Erbrecht entschieden. Die erste Tür ist fummelig, die anderen sind dann einfacher, Das Ergebniss spricht für sich
http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Karosserie/Karosseriedichtungen/Tueren/Tuerhaut-zu-Fensterrahmen-Dichtung.html
Holger
SSII SRH30837

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #2 am: Di.21.Feb 2017/ 15:35:46 »
Hallo fixel,
ich meine 15051 hat erst kürzlich einen Gummi-Meterwaren-shop erwähnt.
Habe ich mir aber nicht notiert.
Schreibe ihn doch mal an.
Die Türdichtungen in Meterware aufzubringen wird nur kurzfristig halten.
Du musst unbedingt erst das Aluoxid abschleifen und auf Kavitäten achten.
Dann Alu versiegeln, dann erst kleben, wenn es so sein soll und halten muss.
Beim Lack solltest Du herausfinden, welche Lackart aktuell aufgebracht ist.
Die Farbe allein ist zunächst völlig nebensächlich.
Sonst ist alle Bemühung nur verbrannte Zeit und verbranntes Geld.

Stefan

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #3 am: Di.21.Feb 2017/ 17:16:22 »
Hallo fixel,

DRB15051 ist Dein Mann bei den Gummidichtungen.

Stefan

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #4 am: Di.21.Feb 2017/ 17:29:28 »

DRB15051 ist Dein Mann bei den Gummidichtungen.


Na gut, wenn ich so gebeten werde ;-): Döpper Profile aus Gummersbach ist der Spezialist für universelle Gummiprofile. Ausserdem hat er Keder, Teppiche, Verdeckstoffe und ähnliches. Und der Laden dort ist wirklich schrullig, sollte man, wenn es nicht allzu weit ist, einfach mal hinfahren.

Für den Ersatz originaler Profile würde ich aber, auch wenn das teurer sein mag, als ein Universal-Profil am laufenden Meter, schon auf die Originale bei CFE zurück greifen. Da hatte ich z.B. beim Kauf eine vorhandene Universaldichtung am Kofferraum, bei jedem Waschen schön Wasser im Kofferraum. Habe sie gegen eine richtig teure originale von CFE ausgetauscht - alles dicht. Gerade an Dichtungen sollte man nicht sparen, denn wenn Feuchtigkeit durchkommt wegen schlechter oder nicht perfekt passender Dichtungen wird das schnell sehr viel teurer.

Bei meiner Corniche ist es so, dass es überwiegend für das Klappdach teils keine originalen Profile mehr gibt, teils passen die einfach nicht, weil das Dach sich verändert hat. Da hatte ich einiges zu frickeln und war eben auch mal in Gummersbach mit dem auto, um das anzupassen. War sehr eindrucksvoll und seitdem habe ich etliches dort gekauft. Auch für Haus, Wohnung und sonstigen Bastelkram. Ein Besuch dort ist ein echtes Erlebnis  :)
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline fixel7

  • Full Member
  • Beiträge: 169
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #5 am: Mi.22.Feb 2017/ 11:31:11 »
hallo freunde,
danke fuer die hilfreichen tipps zur dichtung - habe einen satz bei CFE bestellt.
faellt euch noch etwas zum lacklieferanten ein ??
danke soweit und gruesse
fixel

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #6 am: Mi.22.Feb 2017/ 11:47:29 »
Hallo fixel,

kannst Du denn die Lackart benennen mit der Dein Wagen beschichtet ist.
TPA, Kunstharze, Wasserbasis, Polyurethan, Nitro, irgendwelche Anhaltspunkte?

Stefan

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 275
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #7 am: Mi.22.Feb 2017/ 12:22:08 »
Hallo Fixel,

wenn das noch der Originallack ist, dann wird es TPA Lack sein. Das ist schlecht, da "moderne" Lacke damit nicht klar kommen.
Ich sehe als einzige Möglichkeit, die Tür(en) bis auf das Aluminium runter zu schleifen (oder abbeizen oder mit Heißluft) und die Türen neu zu lackieren. Dann hast du die nächsten 20 Jahre Ruhe.

Man munkelt allerdings, dass der Lack noch in den USA zu bestellen ist.
Ich kenne allerdings keine Quelle.

Viel Erfolg,
hugo


Offline fixel7

  • Full Member
  • Beiträge: 169
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #8 am: Mi.22.Feb 2017/ 12:32:19 »
hallo stefan und hugo,
es ist TPA - 1992 habe ich bei Krauthahn Berlin eine Tuer - nur unterhalb der coachline - teilnachlackieren
lassen: optimale arbeit, man sieht keinen unterschied, nur minimal mehr glanz.
Lieferant war damals Standox color service berlin, als muster diente die tankklappe.
wo bekomme ich den lack jetzt her ??
gruesse von fixel

Offline fixel7

  • Full Member
  • Beiträge: 169
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #9 am: Mi.22.Feb 2017/ 12:37:05 »
hallo stefan und hugo,
mir geht es dabei auch um retouchen, da z.b. unterhalb der tueren im Schwellerbereich schon die
graue grundierung leicht durchkommt, auch im bereich der hinteren tuersicken innen, sowie unterhalb
der hinteren stosstange - effekt von vielen waschstrassen in den 90-er und 00-er jahren.
ich muss also auf TPA drauflackieren, aber womit ??
gruesse
fixel

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 275
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #10 am: Mi.22.Feb 2017/ 14:25:09 »
Das doofe an TPA ist ja, dass es sich bei Wärme ausdehnt.
Der neue Lack nicht. Mit der Zeit entstehen dann Risse auf der neuen Lackschicht.
Es soll Lackierer geben, die über dem TPA Lack eine Sperrschicht lackieren, aber von Dauer soll das nicht sein.
Bei meinem Silver Shadow war das damals so. Deshalb habe ich die Kiste komplett entlackt und neu lackieren lassen.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Re: Gummidichtung tuer/scheibe
« Antwort #11 am: Mi.22.Feb 2017/ 16:15:11 »
Hallo fixel,

schreib mir doch mal ein PN mit Deiner email Adresse.
Stefan