Autor Thema: Feder für Automatic Speed Control  (Gelesen 1070 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline msb

  • Jr. Member
  • Beiträge: 21
Feder für Automatic Speed Control
« am: Mo.20.Feb 2017/ 23:12:47 »
Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner Corniche (VIN SCAZD0009CCX05613) die Automatic Speed Control instandsetzen. In dem Faltenbalg (UE42416, siehe Zeichnung) befindet sich eine Spiralfeder, die bei mir fehlt. Hat jemand so ein Ding? Ich möchte nur ungern den ganzen ZB neu kaufen - das ist teuer ... Nehme auch einen gebrauchten kompletten Faltenbalg.

Danke für eine Rückmeldung, beste Grüße

Marcus

Offline DerBär

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Feder für Automatic Speed Control
« Antwort #1 am: Mo.20.Feb 2017/ 23:45:00 »
Hab eine ganz ähnliche an meinem XJS gehabt. Guck mal nach einer Feder für das Jag Teil DAC5964, der Gummi passt leider nicht, aber die Feder müsste es.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Feder für Automatic Speed Control
« Antwort #2 am: Di.21.Feb 2017/ 09:30:24 »
In dem neuen (günstigen) Faltenbalg, den wir im Angebot haben, ist die Feder enthalten. Ich habe gerade gesehen, dass das Photo ziemlich blöd ist - das werde ich gleich mal neu machen...

Meistens sind die Faltenbälge an den Rändern ausgeleiert und sitzen nicht mehr richtig, so dass sich nicht genug Unterdruck im Balg aufbauen kann. Es bietet sich daher an, den ganzen Balg zu tauschen.

Der von uns angebotene Balg ist kürzer als das Original; er geht daher nicht ganz so weit nach oben im Tempo: bei ca. 130 km/h ist meistens Schluss; wenn man die Kettenspannung optimiert, ist noch etwas mehr drin.

Die Feder ist übrigens keine echte, gewendelte Feder, die den Balg in der Länge auseinander drückt - es ist nur ein Ring, der die mittlere Falte rund hält.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
« Letzte Änderung: Di.21.Feb 2017/ 09:46:03 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.422
    • Gert`s HP
Re: Feder für Automatic Speed Control
« Antwort #3 am: Di.21.Feb 2017/ 13:42:59 »
Zitat
Die Feder ist übrigens keine echte, gewendelte Feder, die den Balg in der Länge auseinander drückt - es ist nur ein Ring, der die mittlere Falte rund hält
Fies wie ich bin, würd ich die aus ner Fahrradspeiche nachbauen 8)
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Feder für Automatic Speed Control
« Antwort #4 am: Di.21.Feb 2017/ 14:13:07 »
Zu dick - und normaler Schweißdraht ist zu dünn...

Aber für ganz sparsame Menschen hätte ich auch gebrauchte Federringe!

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.422
    • Gert`s HP
Re: Feder für Automatic Speed Control
« Antwort #5 am: Di.21.Feb 2017/ 15:37:55 »
Gut, die Speiche war nur ne spontane Idee.
Ich weiß dann wo ich kaufe,
wenn mein Tempomat mal i.A. ist.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden