Autor Thema: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition  (Gelesen 5619 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« am: Mi.23.Mär 2011/ 16:24:10 »
Vielleicht gibt es hier im Forum den ein oder anderen, der sich auch mit dem Gedanken rumschlägt, sich für die ein oder andere kleine Arbeit am RR/B Auffahrrampen zuzulegen.

Ich dachte mir, dass wäre eine sinnvolle Sache und habe mir extra breite stabile Rampen mit ausreichender Tragkraft zugelegt.
Nur leider kann ich sie nicht wirklich sicher verwenden, da die Reifen meines Shadows im Durchmesser zu gross sind.

Die horizontale Fläche der Rampen ist vorne durch einen Bügel begrenzt, um ein zu weites Auffahren / Überfahren zu verhindern. Allerdings kommt der Reifen nicht wirklich auf der zu kurzen horizontalen Fläche zu stehen. Es besteht also die Möglichkeit, dass die Rampen durch das Fahrzeuggewicht unten den Rädern wegrutschen... insbesondere gilt dies für die nicht gebremsten Vorderräder.

Daher habe ich mich nicht getraut, unter dem wie auf dem Bild hochgefahrenen Rolls zu schrauben. Nachdem das Foto gemacht wurde, bin ich doch wieder dazu übergegangen, den Wagen mittels Wagenheber und Böcken aufzubocken.

Also... wer sich solche Auffahrrampen zulegen möchte, sollte darauf achten, dass die horizontale Auflagefläche ausreichend lang ist!

P.S.: Ich werde wohl jetzt einen Metallbauer bitten, die Rampen zu verlängern....
SRH4422 von 10/1968

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #1 am: Mi.23.Mär 2011/ 17:16:55 »
Schade, dass du die falsche erwischt hast :(

Kannst du die nicht wieder zurück geben (Fernabsatzgesetz)

Bei mir ist die riskante Sache eher das vorsichtige rauffahren, den mein Chromauspuff kommt kaum ohne anheben des Hecks über den Steg

Sehr viel Platz ist da nicht, das weiß ich auch, aber was für eine Länge hast du hinter der Rampe für den reifen? Ich selbst habe die für die 225 reifen gewählt.

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #2 am: Do.24.Mär 2011/ 21:18:19 »
Da hast Du wohl wirklich Pech gehabt!
Allerdings frage ich mich auch, wie klein die Räder eines Autos sein sollen, die auf diese Rampen passen sollen.

Ich selber habe Rampen von meinem Vater übernommen, die sind sicher 50 Jahre alt.

Auf die habe ich bisher jeders Fahrzeug ohne Sorgen draufgefahren.

Bevor Du anfängst, Deine Rampen für viel Geld ändern zu lassen, würde ich versuchen, sie umzutauschen, wie Carl es auch geraten hat.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #3 am: Fr.25.Mär 2011/ 07:25:59 »
Der Wagen steht hier aber auch nicht sehr sicher auf der Rampe.

Link -> http://www.theotherclub.de/ci_9632442/big_13969107.JPG

Mal sehen wie gut der Wagen dieses Jahr da steht.

Ich habe den auf die Rampe immer bisher so gefahren, dass die Endstäbe fast direkt in den Reifen drücken und um dann P in der Automatik; Handbremse angezogen und noch keile an die verbleiben reifen.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #4 am: Fr.25.Mär 2011/ 15:42:48 »
Ich habe dem Verkäufer mal das hier oben eingestellte Bild geschickt und ihm geschildert, dass ich mit den Abmessungen der Rampe nicht zufrieden bin.
Mal sehen, wie er auf meinen Rückgabewunsch reagiert.

@Carl: Ich denke, hinten kann man mit den Rampen sogar noch leben, da man die hinteren Räder mit der Handbremse und dem Getriebe (bei mir durch Schalten in R) blockieren kann. Damit verringert sich die Gefahr, dass die Rampen unten den Rädern wegrutschen.
Nur vorne geht es eben nicht.
SRH4422 von 10/1968

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #5 am: Fr.25.Mär 2011/ 16:28:14 »
@ Michael,
sehr viel platz war da vorne nicht, aber er stand eigentlich mit der gesamten Lauffläche auf der geraden. Vielleicht notfalls ein Stück Hartholz nehmen und das in die Rillenschieben, sodass falls der Wagen doch rutschen sollte das Rad gegen das Holz drückt und das gegen den Stahlrahmen von der Rampe drückt.

wollte ihn gerade mal vorne rauffahren um Bilder zu machen, aber es tritt das Phänomen auf mir geht der Motor aus, wenn er auf der schräge steht bzw. er fängt an sich zu schütteln wie teufel  :o :o :o :o :o :o

Wieso weshalb warum keine Ahnung, das ist auf jeden Fall ganz neu und ich werde wohl mal heute Nacht, wenn kein Verkehr ist testen ob er bei uns noch die Unterführung hoch und runter kommt...

PS:

Ich mag deine Felgen sehr :), wenn du mal umrüsten willst auf die neuen ;)



Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #6 am: Fr.25.Mär 2011/ 16:38:28 »
Dein Wagen lässt sich aber auch immer wieder was neues als Herausforderung für dich einfallen, oder?

Diese Rampen hochzufahren ist ja nun wirklich keine wahnsinnige Steigung, die ausserhalb der von den RR-Ingenieuren berücksichtigten Fahrbedingungen liegt :)
Tank ist doch ausreichend voll, oder?
Vielleicht Probleme in den Schwimmerkammern der Vergaser?
SRH4422 von 10/1968

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #7 am: Fr.25.Mär 2011/ 17:13:32 »
das ist das leben .... immer was neues

Auf der anderen Seite ich sehe es positiv und habe noch keinen S1 oder Cloud wodruch ich dann 2 baustellen haben würde.

Offline prinzcharles

  • Full Member
  • Beiträge: 176
Re: Auffahrrampen - Vorsicht vor Fehlinvestition
« Antwort #8 am: Sa.26.Mär 2011/ 14:53:05 »

Kann man sich solch eine Auffahrrampe nicht einfach aus massivem Holz bauen, bzw. bauen lassen?
Und dann auch gleich so, dass sie optimal fürs Fahrzeug passt.
Ist dann allerdings recht schwer, wenn so massiv, aber bricht bestimmt nicht durch.
Ist der Bentley nicht marod, fährt es sich kommod.
Ist der Rolls kaputt, muß er auf den Schutt.