Autor Thema: Türgriff  (Gelesen 2156 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cupid

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
Türgriff
« am: Mi.20.Apr 2011/ 08:45:52 »
Guten Morgen,

bin soeben auf dem Weg zur Arbeit in meinen Bentley eingestiegen (Turbo R) als es plötzlich auf der Straße klimperte.
Ich schaute nach was es ist, und fand das unten gezeigte Teil von der Türe dort liegen.
Nun meine Frage an euch, wie wurde das denn befestigt, habe versucht es rein zu stecken, aber es kam mir immer wieder entgegen! Einen Sicherungssplint oder ähnliches ist mir jetzt auch nicht aufgefallen.

Bin über jede hilfe dankbar!

[/url]

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türgriff
« Antwort #1 am: Mi.20.Apr 2011/ 10:07:50 »
Ich kann das Teil leider nicht erkennen - das Photo lässt sich nicht öffnen oder vergrößern.

Ist es der Druckknopf? Und die Fahrgestellnummer ist auch wichtig (nur die letzten fünf Ziffern).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline cupid

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
Re: Türgriff
« Antwort #2 am: Mi.20.Apr 2011/ 10:25:15 »
ja das ist der Druckknopf, von der Beifahrertüre.

Fahrgestellnummer lautet: CH34900

Auto ist von 1991

Grüße

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türgriff
« Antwort #3 am: Mi.20.Apr 2011/ 10:44:41 »
Bei Fahrzeugen vor 1990 wird der Knopf durch einen Klemmring gehalten - einen neueren Griff habe ich noch nie zerlegt, aber die Konstruktion ist ganz anders. Auf den Ersatzteilbildern ist keinerlei Halteklip oder Klemmring zu erkennen - ist an dem längeren Stift nichts zu sehen?

Vielleicht versuchen Sie es noch mal mit einem Bild...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline cupid

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
Re: Türgriff
« Antwort #4 am: Mi.20.Apr 2011/ 11:02:34 »
hej,

hab nochmal kurz bilder geschossen!

Bild01

Bild02

Bild03

Bild04

danke



Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türgriff
« Antwort #5 am: Mi.20.Apr 2011/ 11:35:17 »
Ich denke, Sie müssen den griff abnehmen, um zu sehen, wie der Knopf befestigt war - dazu müssen Sie den kleinen Stopfen an der Schmalseite der Tür entfernen und die Innensechskantschraube dahinter herausdrehen. Sie können dann den Griff ein Stück herausziehen, nach hinten ziehen und herausnehmen. Wenn Sie den Griff dann zerlegen, sollten Sie erkennen können, wie der Knopf befestigt war.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline cupid

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
Re: Türgriff
« Antwort #6 am: Mi.20.Apr 2011/ 11:46:57 »
vielen dank

Offline Didi13109

  • Full Member
  • Beiträge: 151
Re: Türgriff
« Antwort #7 am: Mi.20.Apr 2011/ 14:32:46 »
Die neueren Griffe können quasi aufgeklappt werden. Dazu muss von hinten der Griff in Höhe des Knopfes losgeschraubt werden (Verkleidung muss runter). Anschliessend lässt sich der Griff wegklappen, das "Scharnier" ist am anderen Ende des Griffes. Dann sieht man auch schon von hinten wie der Knopf befestigt ist.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Türgriff
« Antwort #8 am: Mi.20.Apr 2011/ 15:14:31 »
Es gibt zwei Ausführungen; laut Fahrgestellnummer ist es bei dieser Ausführung, wie von mir beschrieben (Verkleidung muss nicht ab). Es scheint so zu sein, dass der Knopf durch eine Nase im Halteblech, die in die kleine Aussparung im Kunststoffteil greift, festgehalten wird - aber das werden Sie dann ja sehen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Türgriff
« Antwort #9 am: Mo.25.Apr 2011/ 22:22:00 »
Bei meinem 91er TurboR sieht der Druckknopf genauso aus.

Der Knopf wird mit einem Haltebügel gehalten. Besonders auf Bild 04 sieht man oben, wo der Bügel zwischen das obere Ende des Stiftkopfes und die Plastikführung greift. Der Bügel wird mit einer kleinen Schraube (Kreuzschlitz), die in der Tür sitzt, rausgeschraubt, bis der Druckknopf frei ist zum Rausziehen. Die Schraube sollte nicht ganz rausgedreht werden, weil der Haltebügel sonst in die Tür reinfallen kann - dann muß die Verkleidung ab, um den Bügel finden und dann so halten zu können, daß die Schraube ihn wieder packt.

Eigentlich eine einfache und wirkungsvollen Halterung. Möglicherweise hat sich die Schraube, die den Bügel hält, gelöst. Oder der Bügel hat aus irgendeinem Grund nicht richtig hinter den Kopf des Stiftes gepackt und konnte ihn nicht richtig halten, z.B. weil die Plastikführung nicht richtig saß, um den Bügel hinter den Kopf des Stiftes greifen zu lassen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cupid

  • Jr. Member
  • Beiträge: 14
Re: Türgriff
« Antwort #10 am: Di.26.Apr 2011/ 09:12:55 »
Hat alles ganz einfach geklappt, danke für die prompte Hilfe!