Autor Thema: Tachowelle Speedostat  (Gelesen 2478 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Muc_sammler

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • *
Tachowelle Speedostat
« am: So.23.Mär 2014/ 19:29:08 »
Hallo Gemeinde,

bei meinem Shadow Bj. Ende 1972 scheint was im Speedostatgehäuse (unterm Waschwasserbehälter) kaputt zu sein - der Tacho dreht und zähl nun nicht mehr. Die eine Tachowelle vom Getriebe dreht bis oben einwandfrei und die kurze Welle dreht (mit Akkuschrauber getestet) den Tacho ebenfalls. Das Auto dürfte einer der ersten mit serienmäßigem Tempomat sein.

Ich persönlich brauche aber keinen Tempomat und würde ihn auch nie benutzen, (ich will hier auch keine Diskussion anregen ob man einen Tempomaten braucht oder nicht usw.), daher meine Frage: Kann man ohne weiteres die längere Tachowelle der älteren Modelle (wie sie z.B. bei FS verkauft wird) anschließen, d.h. die beiden Wellen und der Speedostat nebst Blasebalg usw. fliegen raus und würden durch die lange Welle ersetzt werden?

Das Speedostatgehäuse hat unter anderem zwei Welleneingänge links und einen Ausgang für den Unterdruck für den Blasebalg rechts unten. Gibt es da bekannte Probleme, kann man das evtl auch reparieren - Zahnrad? Die Version der australischen Webseite hat nur einen Wellengang und sieht kleiner aus.

Viele Grüsse

Tom


« Letzte Änderung: So.23.Mär 2014/ 19:44:05 von Muc_sammler »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #1 am: Mo.24.Mär 2014/ 09:52:15 »
Die Tempomat-Steuergeräte sind reparabel, es ist allerdings eine recht filigrane Angelegenheit. Die Geräte sind eigentlich immer die gleichen: eine Welle geht  rein, eine raus, ein Unterdruckanschluss rein, einer raus. Es gibt drinnen einen kleinen Filter aus Schaumstoff, der sich auflöst; die Reste führen zu Fehlfunktionen. Außerdem gibt es eine Ventilscheibe aus Glimmer, die sich zerlegt; hier kann man sehr glatten Kunststoff als Ersatz nehmen.

Alternativ kann man natürlich die lange Tachowelle nehmen und den Tempomaten rauswerfen (Unterdruckanschluss verschließen) - die passende Welle gibt's hier:
http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Getriebe/Tachowelle/Tachowelle-RHD.html?listtype=search&searchparam=tachowelle

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Muc_sammler

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • *
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #2 am: Mo.24.Mär 2014/ 19:53:59 »
Hallo Herr Erbrecht,

danke für die kompetente Info! Dann werde ich mal zuerst den Speedostat ausbauen und aufmachen - vielleicht kann man es reparieren. Sollte das nicht klappen kaufe ich Ihre Welle und baue die anderen beiden Wellen nebst Blasebalg welcher einen neuwertigen Eindruck macht gleich mit aus.

Für den Anschluß der Welle am Tacho werde ich wohl das obere Dashboard ausbauen müssen - gibt es hier im Forum eine Anleitung wie das geht? Bj Ende 1972 - gepolstert

Viele Grüsse

TH

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #3 am: Mo.24.Mär 2014/ 20:17:46 »
Es reicht, wenn Sie das Zierholz entfernen - dann können sie den Tacho abschrauben und ein kleines Stück herausziehen. Es ist zwar etwas fummelig, aber man kann dann die Tachowelle abschrauben. Sie müssen jetzt die alte und die neue Welle nur noch durch die doppelte Trennwand zum Motorraum bugsieren - das Loch ist aber mehr unterm Armaturenbrett.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Muc_sammler

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • *
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #4 am: Mo.31.Mär 2014/ 20:21:32 »
Hallo Gemeinde,
Hallo Herr Erbrecht,

heute habe ich mal den Speedostat ausgebaut (und den Schlauch vom Motor verschlossen). Nach den Aufschrauben zeigte sich ein neuwertiges Innenleben und die Welle treibt die andere per Zahnrad an.

Wenn man aussen einen kleinen Schraubendreher rein steckt dreht sich der Ausgang auch und umgekehrt. Schaumstoff war wie neu und Dichtung auch elastisch. Somit scheint der Speedostat in  Ordnung zu sein.

Ich glaube aber nun dass man die beiden Tachowellen doch nicht durch die der Serie vorher ohne Tempomat ersetzen kann weil sich ja die Welle welche aus dem Speedostat zum Tacho führt anders herum dreht als die Welle vom Getriebe die in den Speedostat hineinführt - somit dürfte der Tachometer evtl. anders sein oder die Richtung die aus dem Getriebe dreht anders sein.

So suche ich weiter nach dem Fehler:

1. Tacho ist definitiv in Ordnung
2. die kurze Welle vom Speedostat zum Tacho ist in Ordnung, Tacho dreht wenn man dort Akkuschrauber anschließt
3. Speedostat gibt mechanische Drehbewegung des Eingangs an den Ausgang weiter
4. Die lange Welle läßt sich drehen und nicht nach oben heraus ziehen, macht auch keine Geräusche.

leider habe ich keine Bühne um den Rest noch zu testen....

das einzige was mir aufgefallen wäre ist, dass die Welle vom Getriebe oben ca. 5-6mm rundlich ist und nicht eckig wie weiter hinten - könnte es sein, dass diese einfach ausgeleiert ist?

das nächste was man nun noch überdenken könnte ist die Getriebeüberholung bei einem Berlin RR-Spezialisten in 2012 für über € 3.500 - ich weiß nicht warum und ob vielleicht deswegen die Tachowelle unten mit einem Kabel weggebunden wurde.  :o

Meine Münchner Werkstatt sagt, die lange Welle dreht nach oben.






Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #5 am: Di.01.Apr 2014/ 08:43:03 »
Ich glaube, Sie machen einen Denkfehler hinsichtlich der Bewegung der Tachowellen: Die beiden Wellen gehen auf übereinander liegende Zahnräder, und die bewegen sich gegeneinander - aber stellen Sie sich vor, Sie würden die eine Welle herumschwenken und die Zahnräder aneinanderlegen: die drehten dann miteinander.

Es ist also sehr wohl möglich, die beiden Wellen durch eine lange zu ersetzen.

Aber das ist wohl nach Ihrer Beschreibung auch nicht nötig: Wenn die ankommende Welle rund ist statt einen Vierkant zu haben, wird sie den Tempomaten nicht drehen können - vielleicht ist das schon das Problem.

Das mit dem Wegbinden der Welle am Getriebe habe ich nicht verstanden - den hohen Preis für die Überholung aber auch nicht...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Muc_sammler

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • *
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #6 am: Di.01.Apr 2014/ 09:23:39 »
Guten Morgen Herr Erbrecht,

vielen Dank für Ihre prompte Antwort - ja, nun denke ich auch, dass sich durch die Umkehr mittels Zahnrad und Umkehr der Richtung wieder die richtige Bewegung ergibt.

Das mit der Getriebeüberholung inkl. Wandler erscheint mir auch etwas hoch, aber ich habe die Originalrechnung vom Vorbesitzer mit den Unterlagen bekommen. Wenigstens schaltet er einwandfrei und es ist dicht....

So habe ich mir soeben die Welle vom Getriebe am oberen Ausgang angesehen - sie ist in meinen Augen zu kurz und rund - somit kein Grip im Speedostat und sicher nun die Ursache des ganzen.

Nun suche ich mal eine neue in Ihrem Webshop weil der Speedostat sicher funktioniert und ich nun diese Welle vom Getriebe zum Speedostat RHD wechseln lasse.

Den Rest habe ich als Frühsport soeben wieder komplett eingebaut nachdem ich den Speedostat gereinigt und die Zahnräder gefettet usw. habe.

Gruß aus München

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #7 am: Di.01.Apr 2014/ 10:33:12 »
So, wie Sie das beschreiben, steckt wahrscheinlich der Vierkant im Tempomaten - das kommt schon mal vor. Es ist manchmal schwierig, das abgebrochene Stück herauszubekommen.

Wichtig ist, die Leichtgängigkeit der Mechanik im Speedostat zu prüfen, damit die neue Welle heil bleibt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Muc_sammler

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • *
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #8 am: Di.01.Apr 2014/ 11:11:37 »
Hallo Herr Erbrecht,

abgebrochen ist die Welle nicht, mir scheint als wäre sie von Haus aus zu kurz und dadurch verstärkt beansprucht worden. (Man kann auf jeden Fall ein Metall weit hineinschieben, da dürfte nichts drin sein.)

Die andere Welle als auch die Mechanik im Speedostat laufen superleicht und sind neu gefettet.

Ich habe bei Ihnen vorhin bereits die Welle bestellt und Ihrer Mitarbeiterin mitgeteilt dass ich bitte eine Welle haben möchte wo das Metall weit heraus steht und eckig ist :-) Bezahlung ist auch bereits erfolgt.

Danke für die Tips.

Offline Muc_sammler

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • *
Re: Tachowelle Speedostat
« Antwort #9 am: Sa.12.Apr 2014/ 22:14:41 »
So, Problem behoben dank neuer (angepasster) Welle von Hr. Erbrecht. Nun läuft alles wieder.

Danke! Ohne dieses Forum wäre nichts gegangen....