Autor Thema: Tankuhr testen  (Gelesen 3039 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Tankuhr testen
« am: Mo.15.Dez 2014/ 23:09:28 »
Habe gerade in Dmax gesehen, wie einer die Tankuhr eines TBird 1956 testete. Er hat das Pluskabel am Tankgeber abgeschraubt und Minus drangehalten. Dann ging die Tankanzeige auf voll. Also war sie ok und der Fehler lag am Geber...
Könnte man das so auch an meinem RRSSI1973 testen?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tankuhr testen
« Antwort #1 am: Di.16.Dez 2014/ 00:32:58 »
Ich habe nicht nachgesehen und weiß nicht auswendig, wie die Tankuhr geschaltet ist. Ich weiß aber von der Öldruckanzeige, die ich bei meinem Shadow nachgerüstet habe (da wo das Tonbandgerät saß, befinden sich bei mir zwei Instrumente, Öldruckanzeige und Amperemeter, an der Stelle des Amperemeters sitzt die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur), daß sie sich genau so verhält: Wenn die Plusleitung vom Geber auf Masse liegt, dann schlägt der Zeiger der Öldruckanzeige voll aus.

Drum schätze ich, daß das bei der Benzinuhr auch so sein wird.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tankuhr testen
« Antwort #2 am: Di.16.Dez 2014/ 11:36:36 »
Ich meine, es ist genau anders herum: Wenn man die Leitung, die vom Tankgeber zum Instrument geht, auf Masse legt, geht die Anzeige auf Null; wenn man sie abmacht/unterbricht, schlägt sie voll aus.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Re: Tankuhr testen
« Antwort #3 am: Mi.17.Dez 2014/ 23:30:12 »
Sind bei dem RRSSI1973 nicht 3 Kabel dran? Welches davon ist Plus?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tankuhr testen
« Antwort #4 am: Do.18.Dez 2014/ 08:30:46 »
Ich weiß es nicht aus dem Kopf. Hast Du kein Meßgerät? Was ist leichter als festzustellen, welches Kabel + ist!?

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tankuhr testen
« Antwort #5 am: Do.18.Dez 2014/ 09:41:07 »
Sind bei dem RRSSI1973 nicht 3 Kabel dran? Welches davon ist Plus?

Eines geht zum Instrument, eines zur Kontrollleuchte; wenn man sie vom Geber löst, liegt an beiden 12V gegen Masse (also "Plus"). Vielleicht gibt es noch eine zusätzlich Masseleitung - das weiß ich nicht genau. Welche Leitung wohin geht, kann man doch leicht ermitteln, indem man sie auf Masse legt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Re: Tankuhr testen
« Antwort #6 am: Fr.19.Dez 2014/ 00:44:01 »
Da bin ich sehr vorsichtig und zurückhaltend, nicht das der ganze Tank noch in die Luft geht...

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Tankuhr testen
« Antwort #7 am: Fr.19.Dez 2014/ 10:26:46 »
Was zeigt die Anzeige denn überhaupt an, wenn die Zündung an ist? Voll oder Leer?

Grüße

Tom

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tankuhr testen
« Antwort #8 am: Fr.19.Dez 2014/ 12:11:55 »
Wenn der Tankgeber nicht angeschlossen ist, zeigt das Instrument voll an, soweit ich mich entsinne.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Tankuhr testen
« Antwort #9 am: Fr.19.Dez 2014/ 16:15:18 »
Im WHB sind ja Hinweise zur Fehlerdiagnose, je nach dem, wie sich die Anzeige verhält, daher meine Frage.

Wenn man die Anzeige an Masse legt zum Prüfen, dann vorsichtig, nur kurz. Ich hatte es bei meinem Buick einmal, da schlug die Nadel voll aus, war etwas zu lang dran und da stimmte die Anzeige gar nicht mehr. Hat sich dann aber von selbst wieder eingekriegt. Stellt sich nämlich die Frage ob der Widerstand im Tankgeber bei "voll" die volle Spannung an die Anzeige gibt oder weniger. 

Grüße

Tom

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.422
    • Gert`s HP
Re: Tankuhr testen
« Antwort #10 am: Fr.19.Dez 2014/ 17:40:13 »
Bei Opel war voll ein 2,8 Ohm Wiederstand
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Re: Tankuhr testen
« Antwort #11 am: So.21.Dez 2014/ 18:01:53 »
Also meine Anzeige steht senkrecht in der Mitte, auch bei vollem Tank, und wackelt ab und an ein wenig hin und her...

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.520
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Tankuhr testen
« Antwort #12 am: So.21.Dez 2014/ 22:45:45 »
Wie kriegt man denn dieses Wackeln weg, das habe ich auch.
SRH 21965

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tankuhr testen
« Antwort #13 am: Mo.22.Dez 2014/ 10:09:52 »
Also meine Anzeige steht senkrecht in der Mitte, auch bei vollem Tank, und wackelt ab und an ein wenig hin und her...

Steht sie immer in der Mitte, auch bei leerem Tank?

Ich würde beherzt den Instrument-Anschluss am Tankgeber auf Masse legen und gucken, was das Instrument macht - da passiert schon nichts...

wenn der Zeiger wackelt, aber sonst alles funktioniert, ist der Tankgeber verschlissen. Man kann probieren, die/den Schleifer etwas zu biegen; manchmal bringt das etwas. Um das richtig zu machen, muss man allersings die Spule ausbauen, und dabei reißt gern der hauchdünne Drahr ab, oder die Isolierscheibchen zerbrechen. Wenn der Geber sowieso hin ist, kann man ja nur gewinnen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tankuhr testen
« Antwort #14 am: Mo.22.Dez 2014/ 10:55:00 »
Ich habe beim Einbau des Tankgebers wegen eines undichten Schwimmers mal den langen Arm verbogen, danach zeigte das Intrument auch halbvoll an, obwohl vollgetankt war.

Und überhaupt, wenn halbvoll angezeigt wird, obwohl der Tank voll ist, liegt der Schwimmer vielleicht einfach zu tief, weil der undicht ist und Sprit reingelaufen ist.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032