Autor Thema: SS I 1973: Motor ruckelt, wenn warm gefahren, kaum Leistung wer kann helfen?  (Gelesen 4586 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Guten Morgen Wero,

da nun seitens der Zündung alles stimmt (Zündfunke da, wenn der Motor ausgeht?),
der Motor prima startet, nach 10 km schließlich Probleme macht,
ist die Benzinpumpe in Verdacht.
Insbesondere auf Grund der "beim Gasgeben wurde es ruckelig Problematik".
Sie doch mal nach, ob die Pumpe pumpt wenn der Motor zickt.

Stefan

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Danke für den Tipp! Allerdings haben die beiden Benzinpumpen getrennt funktioniert beim Kaltstart im Leerlauf!
Ich müsste wohl direkt nach dem ersten Ruckeln bei laufendem Motor auf eine Hebebühne.
Und wie prüfe ich dann? Die Kabel der jeweiligen Benzinpumpe abziehen und schauen, ob er noch weiterläuft?
Oder wie kann ich feststellen, ob die Benzinpumpe beim Gasgeben weniger fördert?

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Hallo wero,

"wenn die Pumpe kalt ist läuft sie noch.
Ist sie dann auf Betriebstemperatur läuft sie schlechter bis garnicht."

Wenn Du eine Bühne hast, heb den Wagen hoch und lass ihn warmlaufen.
Anschließend  kannst Du jeweils eine Seite der Pumpe  totlegen (abklemmen),
die andere Seite übernimmt dann die Förderung, oder falls nicht, geht der Motor aus.
Dann kennt man schon die jeweilige Seite.
Wenn Du bei betriebswarmer Pumpe die Förderleitung Richtung Vergaser
pumpenseitig  löst, ist das so, als ob man Vollgas gibt.
Die Pumpe muss dann volle Leistung bringen.
Ist sie aber schadhaft wird sie das nicht tun.
Alternativer Soforttest:
Falls der Motor nach kurzer Strecke ruckelt, Kaltstartspray oder aus Kostengründen
Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühen.
Läuft der Motor dann rund, ist es die Kraftstoffversorgung.


Stefan

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Hallo Wellenkieker, danke für deine wertvollen Tipps! Das mit dem Bremsenreiniger ist eine gute Idee, als Soforttest schnell zu machen!
Ich war mit meinem RRSSI1973 heute bei der Abgasuntersuchung: Als ich dort ankam, war er warm und hat wieder kräftig gerukelt beim Gasgeben. Der Abgastest ergab, dass der Motor extrem mager laufen würde: der CO-Wert war zirka  0,05  (normal ist 2,00 bis 3,00) und der HC-Wert zirka 3.000 , also viel zu hoch!!

Welche Ursache könnte das haben? Könnte das wirklich die Benzinpumpe sein, zieht er irgendwo zuviel Luft oder liegt es an den Vergasern?

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
HC ist unverbrannter Sprit, evt. laufen ein paar Zylinder nicht mit (wegen zu magerem Gemisch), dann geht HC hoch ..

Experience comes from bad judgement.

Offline fixel7

  • Full Member
  • Beiträge: 169
 hallo freunde,
die diskussion ist ja voll im gange. mein bescheidener rat: spritfoerderung und -durchsatz checken.
ich hatte mal genau diese symptome durch schlamm und papierreste im tank, die erst nach einer 10-30km
Fahrstrecke den filter zusetzen, manchmal auch wieder freigaben. dabei "helfen" auch rueckstaende, die nach
laengerer standzeit entstehen. radikalkur: tank ausbauen, mit aktivkies ausschnirgeln (betonmischer) - und das war es bei mir - der mulsanne hatte dasselbe.
Danach zuendung und vergaser checken, falls nicht besser. Wenn immer noch kein erfolg, dann
d r u c k t e s t eines jeden zylinders.
alles laesst sich feststellen, es gibt keine hexerei.
gruessse von fixel

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Danke für den Tipp! Dann sollte ich mir vorab mal den Benzinfilter anschauen, wie verschmutzt er ist, und direkt einen neuen einsetzen! Vielleicht ruckelt er dann nicht mehr ...

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 749
Endlich ist der Fehler gefunden: Nach mehreren Monaten Winterpause wollte ich heute mit meinem RRSSI1973 eine Tour machen. Aber der Motor wollte erst nach mehreren Versuchen anspringen, ruckelte dann auf nur 4 Zylindern herum. Trotzdem fuhr ich los, in der Hoffnung, das sich der Motor wieder warm laufen wird. Leider wollte er einfach kein Gas annehmen, wurde immer schwächer, sodass ich mit letzter Kraft auf eine Tankstelle tuckerte, obwohl ich genug Benzin im Tank hatte...
Nach genauer Überprüfung des Motors fand ich keinen erkennbaren Fehler. Ich entschied mich, den ADAC anzurufen, weil es der Motor mit eigener Kraft nicht nach Hause schaffen würde.
Der ADAC-Mann hörte sich den ruckelnden Motor an und meinte, es könne an der Verteilerkappe oder der Zündspule liegen. Ich sagte, dass ich beides erneuert hätte. Dann hat er alles durchgemessen und das war alles in Ordnung. Seltsam war nur, das kein Zündfunke aus der Zündspule kam. Schliesslich meinte er, dass müsste an dem Unterbrecherkontakt liegen: der war anscheinend zu weit auseinander und er stellte den Spalt etwas enger.
Dann geschah das Wunder: Ich startete den Motor und er lief wunderbar rund auf allen Zylindern!!! Ich fuhr dann glücklich nach Hause. Keine Spur mehr von Ruckeln und Tuckern, selbst bei warmem Motor!
So einfach war also die Lösung des Problems, mit dem ich mich ein Jahr lang herumgeärgert hatte: Im kalten Zustand war der Spalt des Unterbrecherkontaktes noch normal, wurde aber mit der Wärme größer und der Motor ruckelte vor sich hin. Kein Vergaser, kein Weakenerproblem, sondern nur der kleine Unterbrecherkontakt, der, wenn er nicht richtig eingestellt ist, tatsächlich zu massiven Motorlaufproblemen führen kann. Ich bin um eine wertvolle Erfahrung reicher...

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Hi Wero,

diesen Fehler hättest Du selber finden können, wenn Du das Handbuch gelesen und Dich drum gekümmert hättest. UND, diese 'wissenden' ADAC'ler sterben aus, denn den Beruf des KFZ-Mechanikers ... den gibbet anscheinend nich mehr, verstehste ???

Trotzdem natürlich: Danke für das Feedback, dass wir endlich wissen was da los war ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Charles hat in meinen Augen völlig recht. Und dazu kommt, was mich noch weiter verwirrt: Wero, Du hast früher gesagt, Du hättest eine elektronische Zündung installiert. Was machen da Unterbracherkontakte?

Da läßt Du mich gehörig ratlos zurück.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.422
    • Gert`s HP
......................, denn den Beruf des KFZ-Mechanikers ... den gibbet anscheinend nich mehr, ........................
Charles :)
Stimmt, meine Nachfolger nennen sich Mechatroniker.
Die, die Fehler mit dem Laptop diagnostizieren.
Die, die: Was mach ich nur, kein OEBD Anschluss.
Die, die: Das Austauschgetriebe ist nicht mehr lieferbar und nun?
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Moin Weicky,

ich mach auch mal Fehler, schön dass sie jetzt wieder läuft.
Wenn wieder mal ein Problem auftaucht, sag Bescheid.
Irgendwie müssen wir dann allerdings noch etwas an unserer Kommunikation arbeiten.
Wenn wir das schaffen, musst Du in Zukunft nicht so lange warten, bis der Erfolg aus
dem Winterschlaf erwacht.

Stefan

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.703
Ach herrje,
Weicky ist Wero.
irgendwie passiert mir das wohl mit Regelmäßgkeit.

Ich bitte das zu entschulden

Stefan