Autor Thema: Kühlwassersensor  (Gelesen 179 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Malte

  • Jr. Member
  • Beiträge: 25
Kühlwassersensor
« am: So.23.Mär 2025/ 15:49:23 »
Mein Silver Shadow hat keine Kühlwassertemperaturanzeige, die wurde wohl Ende 1969 abgeschafft. Meine Diva ist von 1970 (SRH9441). Gibt es seitdem überhaupt keine Überwachung mehr?
Ich möchte aber gerne die Kühlwassertemperatur kontrollieren können: Gibt es irgendwo eine Blindverschraubung, in die ein Temperatursensor passt?
Um den Thermostaten herum gibt es zumindest nichts.....
SRH 9441

Online kohlenpott

  • Full Member
  • Beiträge: 143
Re: Kühlwassersensor
« Antwort #1 am: Mo.24.Mär 2025/ 10:38:27 »
Ich kann dir zwar nicht bezüglich Blindverschraubung weiterhelfen, aber wenn deine Diva überhitzt gibt es einen sehr lauten und nervigen Warnton, der nicht zu überhören ist. Da stoppst du die Diva freiwillig, denn sonst bluten die Ohren.
Ein Infrarot Thermometer ist auch sehr hilfreich. Gibt zwar keine Dauerüberwachung, aber du kannst auf jeden Fall zwischendurch mal messen.

Offline Malte

  • Jr. Member
  • Beiträge: 25
Re: Kühlwassersensor
« Antwort #2 am: Mo.24.Mär 2025/ 11:13:14 »
Danke für die Info! Bin mir aber nicht sicher, ob das Warnton- Equipment bei mir verbaut ist. Zumindest habe ich es noch nicht gehört. Aber dann muss ja irgendwo ein Sensor/ Schalter im Kühlwasserkreislauf sein. Und genau diese Position suche ich.
SRH 9441

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Kühlwassersensor
« Antwort #3 am: Mo.24.Mär 2025/ 13:03:23 »
Danke für die Info! Bin mir aber nicht sicher, ob das Warnton- Equipment bei mir verbaut ist. Zumindest habe ich es noch nicht gehört.
Wenn es keiner ausgebaut hat, dann ist es da - das wurde bei allen verbaut. Wenn ich es recht erinnere sitzt ein Fühler in Fahrtrichtung rechts am Motorblock. Der war immer eingebaut, auch solange es noch die Temperaturanzeige gab. Das ist eben ein zweites System und wenn das Alarm macht, dann sollte man sofort anhalten und den Motor ausschalten,
Zitat
Aber dann muss ja irgendwo ein Sensor/ Schalter im Kühlwasserkreislauf sein. Und genau diese Position suche ich.

Für die früher noch vorhandene Wassertemperatur-Anzeige saß der Fühler hinten am Motorblock zur Spritzwand hin. Von oben kann man ihn gut erreichen und ggf. ausbauen und wechseln. RR hat die Temperatur-Anzeige irgendwann nicht mehr verbaut, weil offensichtlich jede Menge Owner unruhig wurden, wenn diese Anzeige mal ganz rechts, aber im noch weissen Bereich war oder eben kurz darüber, obwohl das an sich eben harmlos ist.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Online kohlenpott

  • Full Member
  • Beiträge: 143
Re: Kühlwassersensor
« Antwort #4 am: Mo.24.Mär 2025/ 14:40:56 »
Zumindest habe ich es noch nicht gehört.
Der Signalton kommt auch erst, wenn der Motor kurz vor dem Hitzetot steht. Ist mir nur einmal passiert bei defektem Kühlsystem und Schrittgeschwindigkeit hinter einem Bus eine Passstraße in Norwegen hoch. Das war Stress pur für die alte Dame und mich. 😂

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kühlwassersensor
« Antwort #5 am: Mo.24.Mär 2025/ 17:42:14 »
Für die früher noch vorhandene Wassertemperatur-Anzeige saß der Fühler hinten am Motorblock zur Spritzwand hin.

Genau – da sitzt jetzt ein Blindstopfen, den man herausdrehen und stattdessen einen Adapter und den Fühler einbauen kann. Das bedeutet dann natürlich, dass da irgendwo ein Instrument montiert sein wird, dass sofort als Fremdkörper identifizierbar ist, denn es gibt im Armaturenbrett keinen Platz dafür. Die eleganteste Möglichkeit ist, auf die Batterieanzeige zu verzichten, aber – will man das?

Die nötigen Teile finden Sie hier – aber der richtige Geber UD11662H) ist seit einiger Zeit nicht lieferbar.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
« Letzte Änderung: Mo.24.Mär 2025/ 17:49:20 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Malte

  • Jr. Member
  • Beiträge: 25
Re: Kühlwassersensor
« Antwort #6 am: Mi.26.Mär 2025/ 12:23:54 »
Danke für die Aufklärung, das bringt mich ja schon ein gutes Stück weiter:
Der Thermoschalter befindet sich also hinten am Zylinderkopf der A- Bank, also in Fahrtrichtung rechts. Korrekt?
Der Blindstopfen für den (nicht vorhandenen) Temperatursenor am Zylinderkopf der B- Bank. Korrekt?
Kennt jemand dass Gewinde dieses Blindstopfens?
SRH 9441

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kühlwassersensor
« Antwort #7 am: Do.27.Mär 2025/ 11:56:00 »
Der Thermoschalter befindet sich also hinten am Zylinderkopf der A- Bank, also in Fahrtrichtung rechts. Korrekt?
Der Blindstopfen für den (nicht vorhandenen) Temperatursenor am Zylinderkopf der B- Bank.

Nein, nicht ganz: Den Blindstopfen haben bei den Autos ab ca. 1969 beide Zylinderköpfe (A vorn rechts, B hinten links in Fahrtrichtung); der Temperaturgeber saß bei den frühen Fahrzeugen hinten links, also in Bank B, und da sollte er auch samt Adapter hinkommen.

Über das Gewinde weiß ich außer dem Durchmesser (1.375") nichts; leider kann man auch keinen Blindstopfen aus einem alten Kopf verwenden und ein passendes Geber-Gewinde hineinschneiden, denn der hat ein tiefes Loch für einen Sechskant-Schlüssel.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum