Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Die Schaltbox habe ich nicht aufschrauben wollen, weil das Rückfahrlicht ja geht, der Schalter arbeitet also. Wenn das Rückfahrlicht aus ist, sollte also eigentlich der Tempomat Spannung und bekommen ...
... und bekommt er ja auf einmal auch! Fragen Sie mich nicht, wo der Kupferwurm saß. Ich hatte den Tempomatschalter zerlegt, um an die Anschlüsse und Strippen ranzukommen, die durch ein Loch im Armaturenbrett führen. Zusammengesteckt sind die Strippen auf der Innenseite des Lochs, ich wollte prüfen, ob ich da vielleicht bei einer früheren Aktion was unbemerkt auseinandergezogen hatte. Aber bevor ich die Kabelei richtig durch das Loch gezogen hatte, habe ich ein Pause gemacht und danach erst noch mal gemessen. Und siehe da: Es lag Spannung an.
Am Tempomatstecker im Motorraum nachgemessen, zeigte sich, daß alle Strippen beim Drücken von "set" und "resume" im richtigen Moment 12 V haben. Also wurde alles zusammengebaut und eine Probefahrt gemacht.
Dabei zeigte sich, daß der Tempomat geht, aber bei 70 km/h oder so die Geschwindigkeit nur mühsam hält, auf 60 km/h abfällt. Bei 120 km/h eingeschaltet, fällt er auf 110 km/h ab, hält die aber - bis zu einer Steigung, da verliert er nochmal 10 km/h, die er aber, wenn er oben ist, wieder zulegt.
Mit dem Tempomat habe ich mich noch nie rumärgern müssen, deshalb weiß ich nur vom Lesen, daß ein undichter Gummibalg dieses Verhalten erklären kann. Richtig? Dann wäre ich mit dessen Austausch ja am Ziel!?
Gruß - Udinho