Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 6758 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Tempomat
« am: Mi.21.Apr 2010/ 12:34:06 »
Mein Shadow I (SRH17687) weigert sich in jüngster Zeit, mit Tempomat zu fahren. Während das Relais, über das mit dem Bremslicht der Tempomat abgeschaltet wird, funktioniert, bekommt der Tempomat selbst keine Spannung.

Also habe ich den Schalter am Armaturenbrett freigelegt, wo man den Tempomat einschaltet und "set" und "resume" drückt, aber dort kommt am blau-grünen Kabel keine Spannung an.

Die Spannung erhält der Tempomatschalter laut Schaltplan ohne Umweg und ohne noch eine Verzweigung direkt vom Rückfahrlichtschalter. Scheint mir ein bißchen seltsam, aber RR meinte wohl, man sollte, wenn man schon mit 50 Sachen rückwärts fährt, wenigstens nicht auch noch den Tempomat benutzen können. Irgendwie mit Mühe gerade noch nachvollziehbar, obwohl ich mir niemanden denken kann, der so was machen wollte.

Der Tempomatschalter bekommt also nur 12 V, wenn die Rückfahrlichter nicht leuchten. Dort am Schalter oder unterwegs von dort zum Tempomatschalter am Armaturenbrett muß der Fehler stecken.

Nur: Wo - Himmel, Gesäß und Nähgarn - sitzt dieser Rückfahrlichtschalter? Etwa unter dem Toproll?

Vielleicht weiß ja jemand den Ort, an dem die Herrschaften von RR den Schalter versteckt haben, das würde mir einige Sucherei ersparen. Im Werkstatthandbuch habe ich den Schalter nicht gefunden.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #1 am: Mi.21.Apr 2010/ 13:05:57 »
Der Schalter sitzt in der Schaltbox am Getriebe.

Grüße aus dem kalten Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tempomat
« Antwort #2 am: Mi.21.Apr 2010/ 14:15:33 »
Und ich hatte gehofft, der Schalter wird über den Wählhebel unmittelbarer angesteuert, nicht erst da unten unterm Auto. Aber startet denn von da auch das blau-grüne Kabel, das den Tempomatschalter mit Spannung versorgt?

Muß ja wohl, oder? Denn an dem blau-grünen Kabel hängt sonst rein gar nichts mehr dran!?

Ob ich mir dann nicht eine andere Stelle suche, um den Tempomat mit Spannung zu versorgen? Ich fahre rückwärts ja doch nicht mit Tempomat :-)!?

Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Mi.21.Apr 2010/ 14:28:42 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #3 am: Mi.21.Apr 2010/ 15:25:08 »
Aber startet denn von da auch das blau-grüne Kabel, das den Tempomatschalter mit Spannung versorgt?

Genau so ist es – haben Sie kein Schaltbild für Ihre Chassisnummer?

Die Versorgung von irgendeiner 12 V-Quelle ist sicher kein Problem.

Den Weltrekord im Rückwärtsfahren hält ja ein DAF, da werden Sie nichts mit einem Shadow – aber Sie könnten vielleicht einen Rekord im Ausdauer-Rückwärtsfahren aufstellen, und da wäre ein Tempomat sicher hilfreich, damit der Gasfuß nicht einschläft...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Tempomat
« Antwort #4 am: Mi.21.Apr 2010/ 17:03:09 »
Hat es nicht einen Grund, dass RR das Kabel von da unten zuführt? Wird evtl. Spannung abgeschaltet, wenn man Gänge wechselt oder sowas?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tempomat
« Antwort #5 am: Mi.21.Apr 2010/ 17:22:53 »
Nach dem Schaltbild zu urteilen, wird der einzige Grund, die Spannung da am Rückwärtsfahrlichtschalter zu besorgen, darin bestehen, daß der Tempomat nur bei "R" nicht gehen soll. Ansonsten geht er ja eh nur ab 45 km/h oder so.

Die Schaltbilder sind doch bloß logisch richtig. Eine konkrete Schnittstelle oder Abzweigung ist meiner Erfahrung nach oft überhaupt nicht da, wo sie eingezeichnet ist. Bloß ist das hier egal, denke ich, weil das blau-grüne Kabel ohne Verzweigung vom Rückfahrlichschalter direkt zum Tempomat führt. Es muß also wohl da unten an dem Schalter angeschlossen sein.

Ist das gesuchte Kabel damit Teil dieses dicken aufgeschraubten Anschlusses? Mein Problem ist das mühsame Suchen nach den Farben. Da ich rot-grün-blind bin, habe ich allein oft keine Chance, das richtige Kabel ausfindig zu machen. Wenn ich aber weiß, daß es eines der Kabel in dem Bündel ist, das auf diesem Sockel mit runder Überwurfmutter angeschraubt ist, bin ich schon mal voller Hoffnung, es entdecken zu können.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #6 am: Do.22.Apr 2010/ 09:23:18 »
Warum schrauben Sie denn die Schaltbox am Getriebe nicht auf und gucken nach dem Schalter? Die gehen manchmal kaputt, manchmal sind sie auch nur leicht verschoben.

Haben Sie den Ordner mit den ganzen Schaltplänen? Falls ja, die Erklärung auf jeden Fall für alle: Die Schaltbilder sind aufgeteilt in theoretische und praktische, wobei es nicht zu jedem Baujahr, zu jedem Lieferland und zu jeder Ausführung alle Pläne gibt. In Ihrem Fall muss man im Schaltbild-Ordner zurückblättern, bis man wieder auf ein praktisches Schaltbild (also einen Verdrahtungsplan) für den Motorraum trifft. Dort ist dann die Belegung des Steckers sichtbar; es gibt offenbar keine rot-blaue Leitung, die Sie mit der grün-blauen verwechseln könnten. Die Leitung sitzt, wenn man die Nase des Steckers als 12 Uhr nimmt, auf 2 Uhr (Anschluss L).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tempomat
« Antwort #7 am: Do.22.Apr 2010/ 10:33:37 »
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Die Schaltbox habe ich nicht aufschrauben wollen, weil das Rückfahrlicht ja geht, der Schalter arbeitet also. Wenn das Rückfahrlicht aus ist, sollte also eigentlich der Tempomat Spannung und bekommen ...

... und bekommt er ja auf einmal auch! Fragen Sie mich nicht, wo der Kupferwurm saß. Ich hatte den Tempomatschalter zerlegt, um an die Anschlüsse und Strippen ranzukommen, die durch ein Loch im Armaturenbrett führen. Zusammengesteckt sind die Strippen auf der Innenseite des Lochs, ich wollte prüfen, ob ich da vielleicht bei einer früheren Aktion was unbemerkt auseinandergezogen hatte. Aber bevor ich die Kabelei richtig durch das Loch gezogen hatte, habe ich ein Pause gemacht und danach erst noch mal gemessen. Und siehe da: Es lag Spannung an.

Am Tempomatstecker im Motorraum nachgemessen, zeigte sich, daß alle Strippen beim Drücken von "set" und "resume" im richtigen Moment 12 V haben. Also wurde alles zusammengebaut und eine Probefahrt gemacht.

Dabei zeigte sich, daß der Tempomat geht, aber bei 70 km/h oder so die Geschwindigkeit nur mühsam hält, auf 60 km/h abfällt. Bei 120 km/h eingeschaltet, fällt er auf 110 km/h ab, hält die aber - bis zu einer Steigung, da verliert er nochmal 10 km/h, die er aber, wenn er oben ist, wieder zulegt.

Mit dem Tempomat habe ich mich noch nie rumärgern müssen, deshalb weiß ich nur vom Lesen, daß ein undichter Gummibalg dieses Verhalten erklären kann. Richtig? Dann wäre ich mit dessen Austausch ja am Ziel!?

Gruß - Udinho

SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #8 am: Do.22.Apr 2010/ 10:55:43 »
Ja, das Gummi des Bales wird mit der Zeit hart, dann sitzt er nicht mehr dicht auf den Endplatten, und es gibt ein fehlerhaftes Verhalten. Man kann sich mit Kabelbindern behelfen, aber schön ist das nicht. Aus Crewe gibt es den Balg nur komplett mit der Ventileinheit für 866,25€, bei uns gibt es ein Alternativteil für den Balg allein für 62,55€.

Preise +MWSt., soweit anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Tempomat
« Antwort #9 am: Do.22.Apr 2010/ 19:30:12 »
Zitat
Dabei zeigte sich, daß der Tempomat geht, aber bei 70 km/h oder so die Geschwindigkeit nur mühsam hält, auf 60 km/h abfällt. Bei 120 km/h eingeschaltet, fällt er auf 110 km/h ab, hält die aber - bis zu einer Steigung, da verliert er nochmal 10 km/h, die er aber, wenn er oben ist, wieder zulegt.

Mit dem Tempomat habe ich mich noch nie rumärgern müssen, deshalb weiß ich nur vom Lesen, daß ein undichter Gummibalg dieses Verhalten erklären kann. Richtig? Dann wäre ich mit dessen Austausch ja am Ziel!?

Ein gewisser Abfall der Geschwindigkeit ist normal. Den Effekt habe ich (mit neuem Gummi und kpl. überholtem System) auch immer gehabt, schon weil das System etwas träge reagiert, d.h. wenn Du ihn aktivierst musst Du noch etwas länger auf dem Gas die gewünschte Geschwindigkeit per Fuss halten. Bis man merkt, dass der Tempomat dann übernommen hat. Das sind bei mir so 2-3 Sekunden. Er arbeitet eben mechanisch, nicht elektronisch, da dauert es immer etwas länger :-)

Eine weitere Ursache für den Abfall um ca. 10 km/h könnte auch eine zu locker gespannte "Klokette" sein. Die sollte relativ straff eingehängt sein, so dass sie gerade nicht den Hebel bewegt. Bei mir läuft die auch noch so etwas dumm um den Waschwasserbehälter rum. Spann die doch mal 1-2 Kugeln fester, bis eben der Hebel knapp nicht bewegt wird. Wenn sie mehr durchhängt hast Du genau den Effekt, dass sich das Tempo um einen konstanten km/h-Wert vermindert.

Ein Austausch des Balgs ist allerdings vermutlich dann fällig, wenn bei Fahrt über eine ebene, gerade Strecke die Geschwindigkeit merkbar hoch- und runtergeht.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tempomat
« Antwort #10 am: Mo.26.Apr 2010/ 17:56:48 »
Also, nachdem auf geheimnisvolle Weise der Tempomat wieder seine Arbeit aufgenommen hatte, wenn auch in unbefriedigender Form, hat sich auch dieses schlechte Halten des Tempos in Wohlgefallen aufgelöst:

Unter dem Gummibalg liegt ein dicker Kabelstrang, der ziemlich starr ist. Irgendwie war der Strang so verdreht und unter Spannung und lag dadurch so dämlich, daß der Balg auf dem Strang auflag und seine liebe Mühe hatte, über diesen Strang zu kommen und dabei auch noch das Gaspedal mit sich zu ziehen. Er blieb halt mehr oder weniger hängen, verkantete und öffnete sich ein bißchen, so daß der Tempomat ein wenig vergeblich an dem Balg saugte.

Ordentliches Hinlegen des Kabelstrangs löste das Problem Jetzt zieht der Gummibalg wieder ungehindert am Gaspedal, und zwar ohne Verzögerung beim Einschalten.

Bleibt zu hoffen, daß der Kupferwurm nicht aus einer anderen Ecke erneut zuschlägt.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Tempomat
« Antwort #11 am: Mo.26.Apr 2010/ 18:13:14 »
... wenn doch alles immer so einfach wäre :-) - schön dass alles wieder geht wie es soll!
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Tempomat
« Antwort #12 am: Mi.14.Jul 2010/ 12:28:48 »
Der Faltenbalg unserer Autos ist scheinbar identisch mit dem der "80-'87 Jaguar XJ-6". Das Teil wird beschrieben als actuator bellow. Für jeden der ein neues Teil sucht es gibt es wohl bei Rockauto für ca. 20$. Probiert hab ich es selbst noch nicht.

Link: http://www.rockauto.com/catalog/x,carcode,1178018,parttype,11679
Bild: http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1098484
Gruß
/David

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Tempomat
« Antwort #13 am: Mi.14.Jul 2010/ 16:56:35 »
Sehr gut, danke für diesen Tipp!


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.899
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #14 am: Mi.14.Jul 2010/ 18:45:10 »
Identisch sind die Teile nicht, denn das RR-Teil hat eine Falte mehr. Es funktioniert aber – die Alternativteile, die wir anbieten, sind auch Jaguar-Teile. So günstig kaufen wir allerdings nicht ein...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum