Autor Thema: Hydraulikbehälter restaurieren  (Gelesen 6185 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #15 am: Do.02.Feb 2017/ 02:14:52 »
Die Schrauben sind unnötig teuer die billigste Methode ist die Schrauben mit einer ganz feinen Düse max(0,3) auf einem Hartötbrenner zum glühen zu bringen.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.905
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #16 am: Fr.03.Feb 2017/ 11:06:03 »
Wir haben inzwischen das alte Thema "Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter" weiter bearbeitet, sind aber nicht zufrieden: Der erste Versuch, den Deckel matt vernickeln zu lassen, hat zu einem optisch sehr schönen Ergebnis geführt, aber die Fläche ist empfindlich, und man sieht jeden schmutzigen Fingerabdruck. Auch geht das (zumindest bei unserem Verchromer) so nur bei Deckeln, die keine Rostnarben haben.

Wenn sie schleifen müssen, wird der Deckel sehr glänzend, und die Rostnarben sind trotzdem nicht ganz weg. Beide Versionen sind übrigens vernickelt - nicht verchromt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #17 am: Fr.03.Feb 2017/ 11:56:11 »
Den Preis bei Claus finde ich top.

Bei dem Chrom oder Nickel gibt es das Spielchen mit dem Kupfer zum Auffüllen. Machbar ist das, aber geht ins Geld. Problem in meinen Augen ist, dass man dann immer an den Schrauben und an den Deckeln auf kurz oder Lang Schäden hat und dann sich die Braune Pest unter die Beschichtung ziehen.

Ich habe mich nach vielen Probieren als besten Weg empfunden die Objekte zu Strahlen mittels Glasperlen, dann zum KTL Beschichten zu geben und die Oberseite in einem 2K Epo, farbigen Füller, Chromlack oder 2k Klarlack (Bremsflüssigkeit beständig) zu lackieren.

Nachteile sind von Innen ist der Deckel dann schwarz, das mögen viele nicht. Vorteil ist, dass man den Deckel oben in Matt oder Hochglänzend lackieren kann und dann die Schrauben oder Deckel in den Verhältnismäßig weichen Klarlack drücken können. Ohne direkt an die Spröde Beschichtung zu kommen.

Im Test löste sich nach 2 Monaten erst die Farbe an, obwohl der Deckel völlig bedeckt war. 

Offline hckbi

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #18 am: Sa.05.Apr 2025/ 15:22:13 »
Möchte hier mal über meine Erfahrungen berichten:
Den Behälter und Deckel habe ich glasperlengestrahlt. Alle Teile, die man dann nachher sieht, so gut es ging poliert (vor allem den Deckel) und dann vernickeln lassen mit einer Schichtdicke von 0,02mm.
Vor allem auf der Unterseite des Deckels sieht man aber Fingerabdrücke, die bekommt man aber relativ gut wieder weg. An den Stellen, wo Rostnarben waren sieht er natürlich nicht mehr so schön aus.
Da die Filter ja gerne mal in sich "kollabieren", vor allem wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde, habe ich mir neue gemacht. Um die neuen Filter habe ich auch Edelstahlgewebe in der passenden Größe festgemacht.

https://ibb.co/kg4nH7w0
https://ibb.co/kgFgWKrt
https://ibb.co/N23r48Dg
https://ibb.co/YBsdp5NP
https://ibb.co/ymwXz37R
https://ibb.co/cK6Cp7qD

« Letzte Änderung: Sa.05.Apr 2025/ 15:27:43 von hckbi »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.905
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #19 am: So.06.Apr 2025/ 19:08:07 »
Die Filter sehen ja sehr schön aus! Aber der rote Luftansaugschlauch... tz tz... und die Haubendornführungen fehlen auch.

Hier die Links: Haubendornführung
Luftansaugschlauch

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline hckbi

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #20 am: Di.08.Apr 2025/ 12:42:05 »
Danke! Falls jemand Interesse an den Filtern hat, kann er sich gerne melden.
Der Luftansaugschlauch kommt eigentlich in den Ansaugtrakt eines Flugzeugmotors... aber ich finde er passt auch zu diesem Motor ;)
Die Haubendornführungen wird wohl der Vorbesitzer mal rausgeschmissen haben.
Kommen die in die Halterungen, wo die Pins von der Motorhaube eingreifen? Ich vermute mal ja.

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.543
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #21 am: Mi.09.Apr 2025/ 17:22:36 »
Ich hätte ganz ehrlich Interesse an den Filtern. Die würde ich dann tauschen, wenn mein Behälter wieder fällig ist. Ich bitte um eine PN.
SRH 21965

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.905
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Antwort #22 am: Fr.11.Apr 2025/ 16:21:50 »
Die Haubendornführungen wird wohl der Vorbesitzer mal rausgeschmissen haben.

Nein, die lösen sich einfach irgendwann auf und werden gern übersehen – ohne besteht die Gefahr, dass die Haube beim Schließen seitlich anschlägt.

Kommen die in die Halterungen, wo die Pins von der Motorhaube eingreifen?

So ist es.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum