Ich möchte dieses Thema noch mal aufgreifen.
Ich wollte mir den Zustand der Riemen einmal genauer ansehen und bei Bedarf die Riemen gegen neue schon vorhandene Riemen tauschen.
Mein Frühchen hat eine Klimaanlage als Sonderausstattung und damit die folgende Riemenanordnung:
Nun, der doppelte Riemen für Klima und Servopumpe geht nach Lösen der Servopumpe genauso einfach runter wie der einzelne Riemen für die Lichtmaschine nach Lösen der Lichtmaschine.
Auf das Ausfädeln um den Propeller geht recht gut.
Aber die Probleme kamen dann beim Doppelriemen der Lüfer und Wasserpumpe antreibt. Als die Spannrolle gelöst war (was bei kurzen Armen nicht so einfach ist und teilweise von oben, teilweise von unten passierte) liess sich die Spannrolle nicht wirklich bewegen. Es stellte sich heraus, dass die Spannrolle quasi schon in der Position der "minimalsten" Spannung war. Gegen die Riemenspannung konnte man sie noch gut weiter nach aussen bewegen, also los und frei beweglich war sie.
Auf jeden Fall wurde durch das Lösen nicht soviel Riemenlänge frei, dass man die Riemen aus den Rillen der Scheiben hätte befreien können. Vielleicht mit wildem Hebeln mit Schraubenziehern etc... aber das habe ich unterlassen.
Ich habe das Gefühl, dass da zur Zeit Riemen verbaut sind, die im Umfang einfach zu kurz sind. Oder gehen die immer nur so schwer zu entfernen?
Jetzt sind dort erstmal die Alten drauf geblieben, da ich nichts riskieren wollte.
Vielleicht eine Frage an Herrn Erbrecht: Kennen sie den Umfang der besagten Riemen. Würde gerne bei den mir vorliegenden originalen Ersatzriemen mal nachmessen, ob die passen könnten.