Autor Thema: wechseln der keilriemen beim silver shadow  (Gelesen 7223 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline fraenkie carell

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
wechseln der keilriemen beim silver shadow
« am: Mi.15.Sep 2010/ 18:56:08 »
nun habe ich das kühlwasser gewechselt und frostschutzt eingefüllt. dabei habe ich gesehen das meine keilriemen nicht mehr so toll aussehen. wären wohl auch neue fällig. wer hat erfahrung mit keilriemen wechsel und kann dazu was erzählen? was muß alles abgebaut werden, usw.
gruß fraenkie

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.870
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #1 am: Do.16.Sep 2010/ 13:39:50 »
Was Sie zum Wechseln der Riemen abbauen müssen, ergibt sich eigentlich von selbst: Sie müssen die Lichtmaschine lösen, die Servopumpe und die Spannrolle. Bei US-Ausführungen kann noch ein Riemen für die Lufteinblaspumpe dazu kommen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline fraenkie carell

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #2 am: Do.23.Sep 2010/ 21:39:00 »
hallo herr erbrecht, danke für ihre antwort. muß nicht auch noch der vertilator auch ab?
gruß fraenkie

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.870
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #3 am: Fr.08.Okt 2010/ 10:20:36 »
Habe die Frage gerade erst gesehen – nein, man kann die Riemen in die Flügel des Ventilators legen und so herausdrehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #4 am: Do.10.Feb 2011/ 10:35:21 »
Ich möchte dieses Thema noch mal aufgreifen.

Ich wollte mir den Zustand der Riemen einmal genauer ansehen und bei Bedarf die Riemen gegen neue schon vorhandene Riemen tauschen.

Mein Frühchen hat eine Klimaanlage als Sonderausstattung und damit die folgende Riemenanordnung:


Nun, der doppelte Riemen für Klima und Servopumpe geht nach Lösen der Servopumpe genauso einfach runter wie der einzelne Riemen für die Lichtmaschine nach Lösen der Lichtmaschine.
Auf das Ausfädeln um den Propeller geht recht gut.

Aber die Probleme kamen dann beim Doppelriemen der Lüfer und Wasserpumpe antreibt. Als die Spannrolle gelöst war (was bei kurzen Armen nicht so einfach ist und teilweise von oben, teilweise von unten passierte) liess sich die Spannrolle nicht wirklich bewegen. Es stellte sich heraus, dass die Spannrolle quasi schon in der Position der "minimalsten" Spannung war. Gegen die Riemenspannung konnte man sie noch gut weiter nach aussen bewegen, also los und frei beweglich war sie.

Auf jeden Fall wurde durch das Lösen nicht soviel Riemenlänge frei, dass man die Riemen aus den Rillen der Scheiben hätte befreien können. Vielleicht mit wildem Hebeln mit Schraubenziehern etc... aber das habe ich unterlassen.
Ich habe das Gefühl, dass da zur Zeit Riemen verbaut sind, die im Umfang einfach zu kurz sind. Oder gehen die immer nur so schwer zu entfernen?

Jetzt sind dort erstmal die Alten drauf geblieben, da ich nichts riskieren wollte.
Vielleicht eine Frage an Herrn Erbrecht: Kennen sie den Umfang der besagten Riemen. Würde gerne bei den mir vorliegenden originalen Ersatzriemen mal nachmessen, ob die passen könnten.
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.870
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #5 am: Fr.11.Feb 2011/ 10:25:07 »
Etwas hebeln muss man schon, aber richtig Gewalt anwenden nicht. Wenn Sie unsicher sind, können Sie den Spanner ganz abschrauben; wenn Sie ganz sich sind, die richtigen Riemen zu haben, schneiden Sie die alten Riemen einfach durch.

Ich weiß nicht so recht, was ich messen könnte - wenn Sie die Originalriemen haben (welche das sind, hängt von der Servopumpe ab: Hoburn-Eaton mit rundem Behälter oder Saginaw mit sich nach oben verjüngendem Behälter), können Sie die Länge ja messen.

Die Riemenbezeichnung (Ersatzteilnummer) ist auf den Riemen aufgedruckt und auch bei alten Riemen meistens noch lesbar.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #6 am: Fr.11.Feb 2011/ 11:15:00 »
Ich habe versucht, den Spanner komplett zu lösen um noch ein wenig mehr Spiel zu bekommen.
Allerdings bin ich daran gescheitert: An der Drehachse steckt der Spanner auf einem Gewindebolzen, der aus dem Motorgehäuase kommt. Um den Spanner davon runterschieben zu können, müssten die Riemen ab... also kam ich da nicht weiter.

Ich werde mal mit einer Kordel den noch montierten Riemen messen und das mit dem Mass des neuen Riemens vergleichen. Ist der neue etwas länger als der alte, ist die Variante mit dem Durchschneiden sicherlich eine Option. Wenn der neue aber genau so kurz ist, dann verkneife ich mir das erstmal, bevor ich den neuen Riemen dann doch nicht aufgezogen bekomme :(
SRH4422 von 10/1968

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #7 am: Fr.11.Feb 2011/ 11:28:38 »
Hallo Michael,

normalerweise steht die Länge des Keilriemens drauf.
Bei deutschen in mm, wie das bei englischen ist, weiß ich nicht.
Das ist sicher einfacher, als mit einer Kordel zu messen.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #8 am: Fr.11.Feb 2011/ 11:34:00 »
normalerweise steht die Länge des Keilriemens drauf.

Das hast du recht. Nur dass ich das untere Paar an Keilriemen nicht so leicht gedreht bekomme, um eine Bezeichnung zu erkennen. Die werden nach Lösen des Spanners nicht lose genug als das man sie mal eben so weiterdrehen kann, um eine Bezeichnung zu sehen....
SRH4422 von 10/1968

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #9 am: Fr.11.Feb 2011/ 11:50:40 »
Dann bleibt Dir wohl langfristig nur die Möglichkeit, die passenden Keilriemen zu besorgen, und die alten durchzukneifen.
Das schlimmste, was Dir passieren kann, ist, daß die neuen auch nicht passen.
Vielleicht besorgst Du Dir im Vorfeld einfach noch ein Paar in 10 - 15 mm länger.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #10 am: Fr.11.Feb 2011/ 11:53:33 »
Neue habe ich ja schon hier liegen.
Hatte nur am Mittwoch nicht den Mut, die alten durchzuschneiden und dann beim Aufziehen der neuen zu scheitern. Und so ohne Wasserpumpe und Propeller zu fahren, wollte ich dann auch nicht.

So bleiben die alten, die ansich auch keinen schlechten Eindruck gemacht haben, erst mal dran und die neuen kommen in den Kofferraum als Ersatz :)
SRH4422 von 10/1968

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #11 am: Fr.11.Feb 2011/ 12:29:03 »
Wir können ja mal zusammen gucken, wenn wir beim Carl sind!

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #12 am: Fr.11.Feb 2011/ 13:00:16 »
Hatte nur am Mittwoch nicht den Mut, die alten durchzuschneiden und dann beim Aufziehen der neuen zu scheitern. Und so ohne Wasserpumpe und Propeller zu fahren, wollte ich dann auch nicht.

Muß das Fahrzeug denn jederzeit einsatzbereit sein? Ich würde bei Unklarheit die alten runterschneiden, in Ruhe vermessen und dann passende neue bestellen.

Gruß

Michael

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #13 am: Fr.11.Feb 2011/ 13:22:55 »
Hallo Namensvetter!

Nein, es ist nicht mein Alltagsfahrzeug. Aber die Wintersession ist für mich eh schon zu lang :)
Aber ein Original-Ersatzriemen für meinen Wagen liegt ja hier schon bereit....der sollte schon passen.

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: wechseln der keilriemen beim silver shadow
« Antwort #14 am: Fr.11.Feb 2011/ 13:32:33 »
Nein, es ist nicht mein Alltagsfahrzeug.

Prima, Namensvetter,

dann übe Dich doch einfach ein wenig in Geduld und mache es so, wie ich es oben beschrieben habe. Mehr als eine Woche Ausfallzeit wirst Du nicht haben - das schaffst Du!  ;)

Optimistisch

Michael