Frankie, nach Deiner Beschreibung habe ich nicht den Eindruck, daß Du dem Problem auf die Schliche kommst durch den Tausch von Zündkabeln und Zündkerzen. Wenn der Motor plötzlich stehenbleibt - so wie Du das jedenfalls hier darstellst -, dann muß da auch plötzlich ein Fehler auftreten, der im Moment vorher nicht da war. Da gibt es viele Möglichkeiten, aber Zündkerzen und Zündkabel würde ich an allerletzter Stelle verdächtigen.
Wenn der Ausfall passiert ist, dann springt der Motor offenbar nicht mehr an. Dreht denn der Anlasser? Bekommt die Zündung Spannung? Ich würde in dieser Richtung suchen. Gut passen würde auch ein Fehler im Verteiler einer Opus- oder sonstigen elektronischen Zündung.
Mein Shadow hatte wiederholt die Heimtücke, auch einfach auszugehen und stehenzubleiben, zuletzt auf einer Rampe bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage eines Supermarktes. Plötzlich ist einfach Schluß, Ladekontroll- und Öldrucklampe leuchten, aber der Anlasser dreht nicht, die Lampen werden auch beim Drehen des Zündschlüsses auf die Anlasserposition nicht dunkler. Es ist einfach kein Saft da in diesem Bereich der elektrischen Anlage. Und es war der Stecker unter der Platine, auf der die Sicherungen sitzen. Dieser Stecker war halb abgerutscht und hatte daher nicht so recht Kontakt, aber zeitweilig eben doch noch gerade so eben.
Zu einer anderen Zeit war es mal die Sicherung, über die die Zündung mit Spannung versorgt wird, dazu gehört auch das Anlasserrelais, von den kleinen Glassicherungen die zweite von oben in der linken Reihe: Sie saß zwar schön in dem Klemmkontakt, aber auf der rechten Seite war die Klemme zu weit, so daß die Sicherung gelegentlich keinen Kontakt hatte.
Mir ist mal während des Beschleunigens beim Einfahren in eine Landstraße plötzlich der Motor ausgegangen, so daß ich das Auto nach rechts an den Rand rollen lassen mußte (Bushaltestelle, prompt kam natürlich so ein Monsterfahrzeug und machte mich hupenderweise an). In diesem Fall tat es der Anlasser, aber es gab nicht die Spur einer Reaktion des Motors darauf, nicht einen Ansatz von Anspringen. Da mußte die Zündung komplett ausgefallen sein, dachte ich. Und siehe da, beim Blick unter die Haube war gleich zu sehen, daß ein Kabel von der Zündspule runtergerutscht war. Den Kontaktstecker mit einer Zange ein bißchen zusammengedrückt, wieder aufgesteckt, und fertig war's.
Nach solchen oder ähnlichen Ursachen würde ich bei dem von Dir hier dargestellten Symptom suchen, aber nicht Zündkabel und Zündkerzen wechseln. Es gibt bestimmt noch andere Anregungen von anderen Leidgeplagten hier.
Gruß - Udo