Autor Thema: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!  (Gelesen 7301 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline fraenkie carell

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« am: Mi.03.Nov 2010/ 20:37:12 »
nach dem ich jetzt das problem mit dem kühlwasserverlust (hoffentlich dauerhaft)überstanden habe, hat mich mein lieber shadow wieder geärgert. ist mal wieder einfach ausgegangen. oberpeinliche situation im berufverkehr auf der kreuzung. bin dann zu fuß zu meinem kumpel damit er mich abschleppt, dann sprang er jedoch wieder an- etwa nach einer halben stunde. mir ist das inzwischen das 6mal passiert seit ich ihn habe(seit juli). bisher sprang er jedoch nach wenigen minuten wieder an. einen tag vorher bin ich noch eine weite strecke ohne probleme gefahren. habe hier im umkreis bei mehreren boschwerkstätten angerufen - keiner will dabei gehen. auch habe ich mit einem kieler autohändler-selbst kfz meister- gespochen der mit seinem silver shadow das gleiche problem hatte und in 5 jahren nicht dahinter gekommen ist woran es lag und dann entnervt das auto wieder verkaufte.. jetzt will ich es erstmal mit neuen zündkabeln und kerzensteckern versuchen . welche muß ich da kaufen? muß ich die bei RR bestellen?
und was ist die sogenannte zündbox? ist damit damit der verteiler und die zündspuhle  gemeint?
fraenkie
da sich nur noch traut auf dem hof im kreis zu fahren

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #1 am: Mi.03.Nov 2010/ 22:45:58 »
Frankie, nach Deiner Beschreibung habe ich nicht den Eindruck, daß Du dem Problem auf die Schliche kommst durch den Tausch von Zündkabeln und Zündkerzen. Wenn der Motor plötzlich stehenbleibt - so wie Du das jedenfalls hier darstellst -, dann muß da auch plötzlich ein Fehler auftreten, der im Moment vorher nicht da war. Da gibt es viele Möglichkeiten, aber Zündkerzen und Zündkabel würde ich an allerletzter Stelle verdächtigen.

Wenn der Ausfall passiert ist, dann springt der Motor offenbar nicht mehr an. Dreht denn der Anlasser? Bekommt die Zündung Spannung? Ich würde in dieser Richtung suchen. Gut passen würde auch ein Fehler im Verteiler einer Opus- oder sonstigen elektronischen Zündung.

Mein Shadow hatte wiederholt die Heimtücke, auch einfach auszugehen und stehenzubleiben, zuletzt auf einer Rampe bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage eines Supermarktes. Plötzlich ist einfach Schluß, Ladekontroll- und Öldrucklampe leuchten, aber der Anlasser dreht nicht, die Lampen werden auch beim Drehen des Zündschlüsses auf die Anlasserposition nicht dunkler. Es ist einfach kein Saft da in diesem Bereich der elektrischen Anlage. Und es war der Stecker unter der Platine, auf der die Sicherungen sitzen. Dieser Stecker war halb abgerutscht und hatte daher nicht so recht Kontakt, aber zeitweilig eben doch noch gerade so eben.

Zu einer anderen Zeit war es mal die Sicherung, über die die Zündung mit Spannung versorgt wird, dazu gehört auch das Anlasserrelais, von den kleinen Glassicherungen die zweite von oben in der linken Reihe: Sie saß zwar schön in dem Klemmkontakt, aber auf der rechten Seite war die Klemme zu weit, so daß die Sicherung gelegentlich keinen Kontakt hatte.

Mir ist mal während des Beschleunigens beim Einfahren in eine Landstraße plötzlich der Motor ausgegangen, so daß ich das Auto nach rechts an den Rand rollen lassen mußte (Bushaltestelle, prompt kam natürlich so ein Monsterfahrzeug und machte mich hupenderweise an). In diesem Fall tat es der Anlasser, aber es gab nicht die Spur einer Reaktion des Motors darauf, nicht einen Ansatz von Anspringen. Da mußte die Zündung komplett ausgefallen sein, dachte ich. Und siehe da, beim Blick unter die Haube war gleich zu sehen, daß ein Kabel von der Zündspule runtergerutscht war. Den Kontaktstecker mit einer Zange ein bißchen zusammengedrückt, wieder aufgesteckt, und fertig war's.

Nach solchen oder ähnlichen Ursachen würde ich bei dem von Dir hier dargestellten Symptom suchen, aber nicht Zündkabel und Zündkerzen wechseln. Es gibt bestimmt noch andere Anregungen von anderen Leidgeplagten hier.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.531
    • Zuhause gut essen
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #2 am: Mi.03.Nov 2010/ 23:44:24 »
Ist immer ganz schwierig mit den Ferndiagnosen. Bei Ausfall und dann nach kurzer Wartezeit gehts wieder würde ich nicht auf elektrische Ursachen tippen. Da gibts eigentlich nur das digitale ein/aus und lediglich Wackler könnten solches Verhalten wie beschrieben mal zufallsgesteuert produzieren.

Daher würde ich eher auf Probleme bei der Spritversorgung tippen. Erste Prüfung an der Benzinpumpe, wo z.B. oxidierte Kontakte die Leistung vermindern. Oder aber eine der beiden Doppelpumpen ist ganz tot, was der anderen Mühe macht und zur partiellen Unterversorgung führen kann. Das würde das Symptom schlüssig erklären. Die Schwimmerkammern laufen leer, weil mehr abesaugt wird, als die Pumpe nachliefern kann. Wenn der Motor dann steht und die Zündung eingeschaltet wird, füllen die sich wieder schnell, weil erst mal nichts verbraucht wird. Dann springt er wieder an. 

Dann Schwimmerkammern und Schwimmer checken, eben insgesamt den Weg vom Tank zum Vergaser verfolgen und schauen, ob etwas nicht passt, irgendwo Verschleiss oder ein möglicher Engpass erkennbar ist.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #3 am: Do.04.Nov 2010/ 09:49:04 »
Mein Tipp ist die Zündanlage - hatte identisches Problem (war nur nicht Berufsverkehr, sondern Samstagmorgen). Gleichwohl würde ich in diesem Rahmen Zündkabel und Zündkerzen auch erneuern sowie eine Lumination - Anlage einbauen (lassen). Seit diesen Maßnahmen ist Ruhe im Karton.

Da ich die Arbeiten bei einer kleinen Werkstatt in HH habe ausführen lassen, kann ich leider nicht konkret sagen welche Zündkabel und -kerzen verwendet wurden.

Sir Henry

  • Gast
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #4 am: Do.04.Nov 2010/ 09:57:05 »
Frankie,

wie schon in einem früheren Beitrag von mir geschrieben, war es bei meinem Shadow die Benzinpumpe die gemuckt hatte.
Er ging genauso wie bei Dir während der Fahrt einfach aus...

Es wurden die Vergasernadeln sowie die Benzinpumpe ersetzt - dann lief Alles wieder.
Ich habe mir eine neue einbauen lassen, jedoch gibt es auch Überholsätze.

Die Benzimpumpe befindet sich am Fahrzeugboden in Höhe der Fahrertür.
Vielleicht ist die Ursache ein verstopfter Benzinfilter?

Viel Erfolg

Grüße

Philip & Sir Henry

Offline fraenkie carell

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #5 am: Do.04.Nov 2010/ 11:48:00 »
Vielen Dank für eure Antworten!-Noch mal ganz genau: wenn der Motor ausgeht und ich erneut starte dann dreht der Anlasser und dieLampen werden auch dunkler. Der Motor springt jedoch erst nach mehrmaligen Versuchen an-oder wenn man eine Weile wartet und dann wieder startet. Also vielleicht doch ein Problem der Benzinversorgung?
es grüßt fraenkie aus kiel

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #6 am: Do.04.Nov 2010/ 15:38:01 »
Jemand bitten, zu starten, während Du auf den Zündverteiler klopfst.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.531
    • Zuhause gut essen
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #7 am: Do.04.Nov 2010/ 18:02:15 »
Jemand bitten, zu starten, während Du auf den Zündverteiler klopfst.

Interessant - was wird damit getestet? Hab ich nämlich noch nie gehört als Tipp ...

Natürlich kann aber eine sub-optimale Verteilerkappe viel auch merkwürdigen Ärger machen. Die geschilderten Symptome würde ich damit aber eher nicht in Zusammenhang bringen. Aber die Kappe zu erneuern und ggf. den Finger ist in jedem Fall eine gute Idee. Vor allem beim Finger in jedem Fall versuchen, ein NOS-Teil zu bekommen - diese Teile sind als Nachbau oft echter Schrott und zerlegen sich dann nach wenigen Kilometern gleich wieder, mit etwas Pech schreddern sie dann gleich die Kappe. So ein Teil hatte ich mal im Jag, zum Glück hats die Kappe nicht geschreddert und ich hatte das alte noch im Wagen. Sonst hätte ich von südlich Calais bis nachhause schieben müssen ;-). Mit dem alten bin ich noch mehr als 5.000 KM gefahren ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #8 am: Do.04.Nov 2010/ 18:55:24 »
Wie Peter schon sagte, Ferndiagnosen sind immer eine schwierige Sache.

Um Zündungsprobleme wenigstens teilweise ausschließen zu können, solltest Du bei nächster Gelegenheit, wenn er wieder nicht will, mal das Kabel, das aus der Zündspule in die Verteilermitte führt, rausziehen und gegen Masse legen, ggf. mit einem Lappen oder so fixieren derart, daß Du das Kabelende, wo es mit einem kurzen Abstand zu Masse (Motorblock z.B.) liegt, beobachten kannst.

Beim Starten muß ein ordentlicher starker langer Funke überspringen, nicht ein mickriges Fünkchen - falls überhaupt was kommt.

Du solltest den Test dann wirklich an Ort und Stelle machen, wenn der Fehler aktuell ist - naja, vielleicht nicht gerade auf dem Standstreifen der Autobahn, und bei strömendem Regen wäre wenigstens ein Standplätzchen unter einer Brücke oder so hilfreich :-)

Sieht der Funke schön stark, lang und kraftvoll aus, würde ich auch auf die Suche nach einem Fehler in der Benzinversorgung gehen. U.U. wird z.B. der Vergaser so heiß, daß Dampfblasenbildung ein Problem sein kann. Es gibt Shadow-Fahrer, die haben statt der Papierdichtung zwischen Vergasersockel und Ansaugspinne einen passend geformten Isolierblock gesetzt, so daß der Vergaserfuß 1 cm höher sitzt und von der durch das Metall weitergeleiteten Wärme isoliert wird. Das Vergasergestänge anzupassen, soll nicht allzu tricksig und mühevoll sein. Da ich das Problem nicht habe, kenne ich diese Lösung aber nur aus Bildern, nicht live.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #9 am: Do.04.Nov 2010/ 21:18:11 »
Um noch mal auf die Sache mit der Prüfung der Zündung mittels abgezogenem Kabel zurückzukommen:

Diese Gummikappen auf dem Verteilerdeckel sitzen häufig derart fest, daß man sie vielleicht besser in Ruhe läßt und einfach einen Stecker von einer Zündkerze abzieht und gegen Masse legt und beim Startversuch beobachtet. Dann könnte es zwar passieren, daß der Motor mit 7 Zylindern startet, aber eigentlich will er ja sowieso nicht wirklich, von daher ist es eh egal. Einfacher ist es halt möglicherweise mit einem abgezogenen Kerzenstecker.

Aber vielleicht sind solche Hinweise überflüssig, weil Du gar nicht so laienhaft bist, wie ich jetzt hier tue.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.870
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #10 am: Fr.05.Nov 2010/ 10:26:21 »
Falls es ein Zündungsproblem ist: Ist es ein Shadow mit Kontaktzündung (bis ~20754) oder mit der elektronischen OPUS-Einheit? Bei erster ist häufig ein Wackelkontakt am Vorwiderstand die Ursache – der Widerstand wird im Betrieb heiß, und im Laufe der Jahrzehnte biegen sich die Kontakte auf. Abhilfe: Als Sofortmaßnahme Kabelschuhe zusammenbiegen, später neue ancrimpen (schwierig, weil die Leitungen ziemlich kurz sind, und weil das Kupfer der Litzen oft schon weit oxidiert ist).
Bei der OPUS-Zündung muss man die Einheit ersetzen; wir bieten dafür einen günstigen Austauschservice (230,00 € +MWSt., falls anfallend).

Falls es kein Zündungsproblem ist, bleibt nur die Benzinpumpe – die hat uns mal bei einem Fahrzeug sehr genarrt, weil sie immer erst nach längeren Fahrten mit vielen Kurzstrecken stehen blieb. Pumpen im Austausch kosten bei uns 180,00€ (+MWSt., falls anfallend).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #11 am: Fr.05.Nov 2010/ 14:20:45 »
Jemand bitten, zu starten, während Du auf den Zündverteiler klopfst.

Wie CF schrieb, kommt es auf die Fahrgestellnr. an. Ich habe mit sanftem Klopfen an meine Opus (bei Nichtanspringen) diese klar als Übeltäter entlarven können. Möglich, dass das hilft, das Problem einzukreisen.

Offline fraenkie carell

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #12 am: Fr.05.Nov 2010/ 19:21:10 »
meine fahrgestellnummer ist 19300 .also müßte ich eine kontaktzündung haben. wo genau befinden sich die besagten kabelschuhe? die erste maßnahme wäre dann wohl diese zusammen zu drücken oder gleich zu ersetzte. und wenn das problem dann wieder auftaucht, kann es also nur noch die benzinpumpe sein?!
gruß fraenkie

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.870
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #13 am: Fr.05.Nov 2010/ 19:54:16 »
Links neben dem Verteiler sitzt senkrecht etwas tiefer der Vorwiderstand (ein weißlicher, rechteckiger Keramikkörper), der oben und unten je einen Anschluss hat, auf dem ein Kabelschuh steckt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.531
    • Zuhause gut essen
Re: es ist wieder passiert-er ging während der fahrt aus!
« Antwort #14 am: Fr.05.Nov 2010/ 22:28:59 »
Dieser Keramik-Vorwiderstand ist eine ewige, elende und heimtückische Fehlerquelle. Wenn der also uralt ist empfiehlt sich das Austauschen in jedem Fall. Und zwar für jeden, der das hier liest ;-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023