Guten Morgen,
da ich persönlich schon seit geraumer Zeit eine interessante Erfahrung gemacht habe und
diese mit Ihnen teilen möchte, würde ich Sie gerne auf einen interessanten Beitrag
bei meinen Freunden im TR6 Forum zum Thema Schutz vor Korrosion in Einspritzung und Vergaser
von historischen Motoren aufmerksam machen.
Es lohnt sich die sehr interessanten und gut recherchierten Beiträge genau zu lesen, auch die Links
dort zu Expertenmeinungen, die sich allesamt positiv über den Additivschutz des qualmfreien Zweitaktöls
vor Benzinkorrosion in historischen Motoren äußern: (U.A. Bosch und namhafte Restauratoren)
http://www.tr-freun.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=7499&postdays=0&postorder=asc&start=0Ich selber fahre seit 2 Jahren erfolgreich in meinem Silver Spirit und 71er Porsche 911S 1% gutes qualmfreies Zweitaktöl
(NORM JASO FC und/oder API TC) im Benzin,
da sich bereits die jetzigen mit Ethanol gestreckten, chemisch wenig stabilen, recht korrosiven E5 Öko-Benzine schlecht
auf meine 70er Jahre Porsche-Vergaser und die RR Einspritzung ausgewirkt haben....(dauernd Leckagen an bereits neuen (!) Schläuchen,
Korrosion in Schwimmerkammern und Tank, Versprödung von Beschleunigerpumpenmembranen und Ausfall von durch den
Kraftstoff geschmierten Membran und / oder Rollenzellen-Elektrobenzinpumpen...)
Seitdem ich Zweitaktöl in guter Qualität (API TC) als Benzinstabilisator und Obenschmiermittel beigebe ist NIE WIEDER
ein derartiges Mallheur aufgetaucht. Übrigens wer noch den alten Meister von Auto Becker kennt, dieser empfal meinem Freund
mit seinem Continental Turbo schon 1996 etwas Obenöl (Zweitaktöl für Rennmotorräder) dem Benzin beizugeben.
0,5 bis 1% sind hier nachgewiesenermaßen ausreichend. Rußen und qualmen tun aktuelle gute (!) Zweitaktöle nicht.
Besonders qualmfrei und ohne Gestank sind jene für hochdrehende Motorradmotoren und Motorsägen.
Diese finden sich zu günstigen Tarifen in der Gartenabteilung z.B. des Baumarktes BAUHAUS.
Ich fand dort ein recht gutes teilsynthetisches Zweitaktöl mit hohem Korrosionsschutzfaktor
und einem Additiv, das im Sommer Dampfblasen (Benzinsiedepunkt erhöht) verhindert, dies soll das
Anlassen von Seilzug-gestarteten Gartengeräten erleichtern. Ich kann der Wirkung zustimmen,
da mein Porsche im Sommer zu Dampfblasen neigte und teils schwer wieder zu starten war.
Dies lies sehr stark nach, nachdem ich 1% des Bauhaus Zweitaktöls für hochbelastete Motorsägen
hinzugab. Ich denke auch dem Silver Spur tut es gut, denn dieser läuft nun extrem smooth.
Man muß dazu wissen, das die heutigen Kraftstoffe durch die Beimengung von Alkohol erheblich schneller
Dampfblasen bilden als die von früher ohne Ethanol. Darum das ANTI-VAPOR-LOCK Additiv, im
guten Zweitaktöl. (Gibt es quasi gratis dazu, neben den sehr guten Anti Säure Korrosionsadditiven im
Zweitaktöl)
Bosch übrigens verwendet diese heutigen sehr stark reinigenden Zweitaktöle der Norm JASO FC als Düsenreinigungsmittel für historische D-Jetronic und K-Jetronic Benzineinspritzungen im Verhältnis 1:50 für 3 Tankfüllungen.
Bei dem zukünftigen E10 würde ich in Anbetracht höherer Ansprüche an die Schutz Addtive im Zweitaktöl
1% befürworten. Qualmen tut das aktuelle hochwertige Zweitaktöl nicht im geringsten. Auch nicht in 1:50,
wie von Bosch geraten wird in längeren Abstellperioden dem Benzin zuzumischen.
Hier finden sich auch noch interessante Meinungen zum Thema Zweitaktöl und Benzinsystemkorrosionsschutz:
(Ferrari Dino 246Gt Forum)
http://www.fiatdino.de/topic.php5?id=14284http://www.fiatdino.de/topic.php5?id=2740Porsche Forum:
http://www.pff.de/porsche/board104-tipps-tricks/board7-allgemeine-tipps-fahrzeugpflege/2708591-e10-benzin-ab-2011-keine-korrosion-dank-1-zweitakt%F6l-gemixt-zum-benzin/Mercedes Forum:
http://w126.mercedesforen.de/read.php?1,272277,272585,quote=1P.S. auch in Dieselmotoren ist die Beigabe von Zweitaktöl sehr verbreitet und wird von Mercedes Technikern
unbedingt empfohlen (Sternendoktor)
http://www.db-forum.de/forum/motor-antrieb/11914-motorprotect-ins-motoroel-zweitaktoel-zum-diesel-dazu.htmlMit den besten Grüssen
J. van Waal