Autor Thema: Motortemperatur  (Gelesen 20249 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Motortemperatur
« Antwort #105 am: Fr.12.Aug 2011/ 08:43:06 »
( Bevor wir zum Öl gehen - dieses hat ja mit Mot. Temp nicht so viel zu tun oder ? :-))) )

Doch, Walter,

wenn Du kein Öl verwendest, dann steigt die Motortemperatur beträchtlich an, insofern ist da schon ein Zusammenhang.  ;)

Schmunzelnd

Michael

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Motortemperatur
« Antwort #106 am: Fr.12.Aug 2011/ 12:54:58 »
Ja aber nur einmal und danach bleibt er schön kalt :D

Logisch
Walter

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Motortemperatur
« Antwort #107 am: Fr.12.Aug 2011/ 13:02:49 »
Ja aber nur einmal und danach bleibt er schön kalt :D

Genau, Walter,

dafür steigt dann aber die Gesichtstemperatur des Besitzers schlagartig an.  ;D

Lachend

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Motortemperatur
« Antwort #108 am: Fr.12.Aug 2011/ 16:17:31 »

Aber nochmal zurück zu den Antioxidantien: Verwende ich ein Antioxidans statt Frostschutz in meinem Kühlkreislauf, um die Korrosion im Zaum zu halten, dann habe ich keine Säuren im Kühlkreislauf, die gegen die Verkalkung arbeiten. Das mag bei einem relativ neuen Auto funktionieren, aber bei unseren alten Kisten meines Erachtens weniger, es sei denn, Motor, Kühler und restliche Komponenten des Kühlkreislaufs sind vor kurzem komplett revisioniert worden.


Naja, das sehe ich schlicht: Wenn das Werk das im Fahrerhandbuch erlaubt, dann wird's auch stimmen. Wir reden da immerhin über Rolls-Royce und Crewe in den guten, alten Zeiten ... die müssen das doch besser gewußt haben als wir Nachgeborene.
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Motortemperatur
« Antwort #109 am: Fr.12.Aug 2011/ 16:29:39 »
Naja, das sehe ich schlicht: Wenn das Werk das im Fahrerhandbuch erlaubt, dann wird's auch stimmen. Wir reden da immerhin über Rolls-Royce und Crewe in den guten, alten Zeiten ... die müssen das doch besser gewußt haben als wir Nachgeborene.

Hm,

selbst die im Vergleich dazu gottgleichen Ingenieure von Mercedes haben in ihre Anleitungen Anweisungen gepackt, die nicht die Langlebigkeit ihrer Produkte berücksichtigen.

Kritisch

Michael