Autor Thema: Corniche kaufen?!  (Gelesen 7030 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline klaus1

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Corniche kaufen?!
« am: Sa.12.Feb 2011/ 17:49:12 »
Hallo allerseits,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine direkte Frage an die RR Profis.

Ich möchte mir einen RR kaufen. Da ich mich mit der Materie noch nicht lange beschäftigt habe bitte ich hier um Rat.

Bei mobile.de wird zur Zeit ein RR Corniche Cabrio abgeboten, in Zweifarblackierung braun/champagner für einen meiner Meinung nach recht günstigen Preis.

Auf den (vielen) mir zugesandten Fotos macht er einen guten Eindruck.

Was haltet ihr von dem Auto? Ob der wohl sein Geld wert ist?

Vielleicht kennt sogar jemand das Auto und kann eine subjektive Meinung abgeben.

Vielen Dank im voraus

Klaus


Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #1 am: Sa.12.Feb 2011/ 18:06:15 »
Auf Fotos schauen selbst Schrottautos gut aus !! Da sollte man sich schon die Arbeit machen und möglichst viele anschauen, oder beim RR/Bentleyhändler kaufen. Da hat man dann 1 Jahr Garantie.
Ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Gruss, Walter

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #2 am: Sa.12.Feb 2011/ 20:22:38 »
Gibt es auche einen Link zu dem Auto?
Würde es erheblich erleichtern zumminest eine oberflächliche Meinung abzugeben  ;)
Gruß und hoffentlich bald: "wilkommen mit neuem RR!"
/David

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #3 am: Sa.12.Feb 2011/ 20:24:46 »
David :D das wäre kein akt gewesen den sich selbst raus zusuchen :D

http://legendclassiccars.com/for-sale/1982-rolls-royce-corniche/

Ich persönlich finde die Farbkombination gruselig, beiges Verdeck, Gold, Braun und innen nur Braun. 4 verschiedene Farben sind einfach zu vie. In meinen Augen verkörpert der Wagen nichts mit den 70-80iger Jahren. Die Farben passen besser in so eine Welt als an eine Corniche. http://www.youtube.com/watch?v=YsVeglLaseE&feature=player_embedded

Fast schon schlimmer als gelsenkirchener barock so eine Corniche zu färben. Ein Cabrio ist ein Auto für Sommer Freunde Spaß usw. und das sind Eindrück die diese Farbe einfach nicht her gibt.Oder denkt man im Sommer an dunkle Regentage mit Nebel.

So eine Farbe z.b.

http://www.autodrome.fr/rolls-royce_corniche_sage_green_hood_off.jpg

ist viel heiterer und fröhlicher, freudiger

Im Begensatz zu Braun, was nicht im Regenbogen vor kommt, es gibt kein braunes Licht, und der Himmel der nahezu in allen Farben getönt sein kann, kennt diese Farbe nicht.
Man sagt auch Braun kann auf ein zurückhaltendes Wesen oder schwaches Selbstwertgefühl hinweisen.

Doch braun ist uns seit Urzeiten vertraut, braun ist der Boden, die Erde, Schlamm. Manchmal wird auch die Anspruchslosigkeit  der Farbe Braun zugeordnet.

Deshalb sollte man schon genau überlegen ob Braun und Cabrio zusammen passt.
Zitat
This car has undergone a major tune up recently, consisting of replacing front and rear shocks, hoses, power steering pump, convertible top motor and too many other new parts to enumerate.  Over $ 6,000.00 was spent to make this car in top operating condition.



« Letzte Änderung: Sa.12.Feb 2011/ 20:41:21 von PMX-251K »

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #4 am: Sa.12.Feb 2011/ 20:42:55 »
Hallo Klaus,

zunächst einmal willkommen hier im Forum.

Ein Experte zum Thema RR bin ich sicherlich nicht, dennoch kann ich Dir gerne meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema schildern.

Vor einem guten Jahr hat meine Frau mal wieder festgestellt, daß ich viel bei Mobile unterwegs war.
In erster Linie habe ich bei älteren Amis geschaut, aber nicht das gefunden, was ich mir vorgestellt habe.

Irgentwie bin ich dann auf RR gekommen, und habe mich mit dem Thema beschäftigt.
Ich habe Kaufberatungen gelesen, mich im Internet umgesehen und auch intensiv hier im Forum gestöbert.

Im Vertrauen auf meine bisher ausreichenden Schrauberkenntnisse habe ich dann einen Siver Shadow gekauft, mit dem ich auch zufrieden bin.
Dennoch habe ich sehr schnell gelernt, daß die Technik sich deutlich von dem unterscheidet, was ich bisher kannte, im Klartext:
Ohne einen Profi im Hintergrund kommt man als Hobbyschrauber ganz schnell an seine Grenze.

Lies mal hier, dann wirst Du sehen, daß auch Meisterwerkstätten und sogar spezialisierte Werkstätten gelegentlich überfordert sind.

Und: Wie schon geschrieben, die Fotos im Internet täuschen in aller Regel.

Und: Ein Link wäre sinnvoll.

Und: Ganz ehrlich, wenn man in einem Forum neu ist, und ein Anliegen hat, wäre vorab eine kurze Vorstellung ganz nett.
Das erhöht die Bereitschaft zu helfen enorm.

Gruß Reinhard

P. s.: Zum 50. würde ich mir auch gerne eine Corniche schenken. Mal sehen...

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #5 am: Sa.12.Feb 2011/ 20:49:36 »
Oh, Carl,

jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten!

Danke für Deine amüsante Art, die Farbgebung zu kommentieren!
Da merkt man doch gleich, welche Berufsausbildung Du genießt!

Du hast aber vollkommen Recht, mir gefällt das Auto auch nicht sehr.

Klaus hatte geschrieben, das Fahrzeug stünde bei Mobile, da hatte ich es nicht gefunden.

Schönen Abend, Reinhard

P. s. Habe Notdienst UND muss DSDS gucken, nicht so mein Samstag.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #6 am: Sa.12.Feb 2011/ 20:51:02 »
@Reinhard

Mal eine persönliche Frage. Was verbindet eure reifere Generation so besonderes mit der Corniche? Diese Aussage mit dem 50. oder 60. Geburtstag eine Corniche sich selbst zu kaufen oder zu wünschen habe ich schon x mal gelesen und gehört?

Was hat euch in eurer Jugend so geprägt? Welche Filme? oder Musikvideos?

mir fallen nur folgende Videos ein:

http://www.mtv.de/videos/2543442-elton-john-i-m-still-standing.html
http://www.veoh.com/collection/zocomoroeltonjohn/watch/v906857Q36bC6Pk

Den irgend ein motiv muss es doch geben warum die Corniche so bliebt ist?
« Letzte Änderung: Sa.12.Feb 2011/ 20:58:51 von PMX-251K »

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #7 am: Sa.12.Feb 2011/ 21:52:39 »
 :)

Ja, die reife Generation!
Das ist eine schöne Formulierung!

Als Elton John "I´m still standing" rausgebracht hat, war ich 17 oder 18.
Da gab es weder Internet noch MTV, so daß ich das Video gerade zum ersten Mal gesehen habe.

Das kanns also nicht sein.

Ich erinnere mich aber an eine Filmsequenz, in der eine Corniche vorkam, die spielte in London.

Keine Ahnung, ob es die war.

Nun behaupten ja 98,73% der Land-Rover Fahrer, durch "Daktari" zu der Marke gekommen zu sein.
Ich konnte mich nur an den Löwen und den Affen bei Daktari erinnern, so kann es hier zumindest nur eine unterbewusste Prägung gewesen sein.

Die Frage ist aber dennoch gut, ich muss richtig nachdenken.

Ist es ein Statussymbol?
Für mich eher nicht, nein.

Ich bin den RR genauso gerne gefahren, wie meinen (inzwischen verkauften) verbeulten, verrosteten, vergammelten Chevrolet.

Mit dem Auto auffallen wäre es eher.
Ich habe mich heute z. B. wieder einmal über einen rottigen Käfer gefreut, der manchmal vor unserem Haus herballert.
Also, sich ein bisschen aus der Masse hervorheben, das ist sicher ein Grund.

Ich persönlich denke von Jahr zu Jahr mehr darüber nach, wohin mich meine Arbeit noch bringen soll.
Fakt ist, daß ich mich selber in keiner Weise über meinen Job und meine Praxis definiere.
(Das heißt natürlich nicht, daß ich meine Arbeit nicht erst nehme!)

Nun bin ich mir mit meinem Kollegen darüber recht einig, deshalb gönnen wir uns beide etwa drei Monate Urlaub im Jahr.
Dennoch haben wir noch kein richtiges Konzept, wie wir die übrigen neun Monate entstressen könnten.

Da scheint doch ein kleines Geschenk zum 50. ganz attraktiv zur Motivation.
Aber warum eine Corniche?

Ich denke, weil sie genau DER Ausdruck von Luxus ist.
Guckt mal, ich habe nen Auto, mit dem man zwar keinen Anhänger ziehen kann, und auch schlecht Hunde mit in den Wald bringen, aber DAS leiste ich mir jetzt.

Und, ja: Das wäre für mich auch das Symbol, mit meiner Arbeit etwas erreicht zu haben.

Ich weiß, Carl, eine richtige Antwort auf Deine Frage ist das nicht, denn statt der Corniche könnte es auch ein Cadillac Eldorado oder ein Adenauer Benz sein.
Isses aber nicht, jedenfalls in meinem Kopf.

Ich denke mal weiter darüber nach, Carl.
Du kannst mich ja noch ein bisschen dabei befeuern, denke ich,

Reinhard

Vielleicht können ja noch ein paar andere Teilnehmer der "reifen Generation" die Diskussion anregen.
Im Grunde hat Carl es ja auf den Punkt gebracht, warum lease ich nicht einfach einen schönen Mercedes, und habe meine Ruhe?
Im Ernst, ich sage das nicht mit Ironie!

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #8 am: Sa.12.Feb 2011/ 23:25:19 »
Warum mit 50 oder wie in meinem Fall schon etwas vorher eine Corniche ? Die sogenannten wilden Cabriozeiten mit Mercedes SL und Porsche Cabrio sind hinter einem. Jetzt sucht man was mit Genuß und Klasse. Was bietet sich da mehr an als ein Rolls Royce oder Bentley. (( Außerdem stehen Mercedes und -Porsche fast schon an jeder Ecke)
Gruss, Walter

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #9 am: So.13.Feb 2011/ 00:30:23 »
Mir sagt ein früher Azure viel eher zu. RR und offen ist zu viel des guten.

Die Corniche finde ich ein gutes Angebot, wenn es bei dem Preis in $ bleibt. Die Farbe wäre für mich kein entscheidendes Kontra. [Mann will ja sein Auto auch fahren, nicht nur betrachten!] Der nicht vorhandene Rost schon eher. Schönes Auto.

Gruß
/David

MK6

  • Gast
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #10 am: So.13.Feb 2011/ 03:27:51 »
Guten Morgen,

Carl hat völlig recht. So sehr ich selbst ja als Kind der 70er und 80er Jahre Brauntöne mag, so unpassend finde auch ich diese Farbe für ein so typisches Sommerauto. Es mag zwar durchaus der Geschmack der Zeit damals gewesen sein, aber einer Corniche stehen Brauntöne nun überhaupt nicht. Selbst wenn man die Flanken neu lackiert bleibt das braune Leder. Und ein Schnäppchen ist das Auto auch nicht, sodass man ruhig weitersuchen kann bis man einen gefunden hat, der von Farbe und Zustand passt un vielleichtr für gerade einmal 10 bis 15 TSD Euro mehr vor der Türe steht, statt zu billig sich auf Kompromisse einzulassen die später zu Gram und zu einer Neulackierung führen, die teurer wäre.

Eigentlich häte ich auch gerne eine Corniche und ich hoffe, dass ich meine liebe Frau noch überzeugt bekomme, dass das keine schlechte Idee ist. Im letzten Juni war ich in Englkand drauf und dran eine zu kaufen, die auf der Annual Rallye des RREC für nur 34TSD Pfund durch einen Händler angeboten war und sich in sehr gutem Zustand zeigte. Dass sie eine RHD war, juckte mich nicht, ganz im Gegenteil sogar. Als ich später zu Hause war entdeckte ich durch Zufall dann auch, dass es genau das Auto war, in dem James May samt Wohnwagen für die Serie "Drink to Britain" kurz zuvor noch durch Britannien fuhr. Inges Argument ist leider für mich ernst zu nehmen, da sie bei jedem Luftzug Ohrenschmerzen bekommt und ankündigte, dass ich dann eben immer ohne sie fahren müsse. Dass bei geschlossenen Fenstern und offenem Dach kaum Zugluft herscht, mag sie als Gegenargument nicht gelten lassen, obwohl sie schon Corniche und Azure gefahren ist. Sie will es nicht wahr haben leider. Vielleicht schafft es ja jemand von Euch sie von der Dringlichkeit der Anschaffung eines solchen Autos statt eines Limousine zu überzeugen? Wäre echt gut, da es gerade mal ein günstiger Zeitpunkt wäre da der MK VI ja gerade geht.

http://www.youtube.com/watch?v=ZFh3EDASryk&feature=related  (Gibt es als DVD-Set bei Amazon und lohnt sich zu kaufen)

Über die Jahre hatte ich immer wieder die Chance gehabt Corniche zu fahren. Glaube, gerade die Chance alle Typen mal bewegt zu haben, ist eines der wichtigten Argumente für eine Clubmitgliedschaft im RREC, hatte ich so vom ersten Tag des Führerscheinbesitzens immer die Möglichkeit alles das zu probieren, wonach mir gerade der Sinn stand, dank meiner dortigen Clubfreunde.

Im Sommer 2009 fuhr ich beispielsweise mit einem Bentley Continental DHC (Corniche) in das Münsterland zu einem Termin den ich dort gemeinsam mit einem Bekannten wahrnehmen sollte, nachdem ein Clubfreund leider verstorben war und die Autos zur Auktion kommen sollten, weshalb diese zu taxieren und zu fotografieren waren. Ich werde diese Fahrt an diesem heißen Sommertag mit offenem Dach nie in meinem Leben vergessen. Es war ein Traum dieses mühelose Gleiten, die Frische Luft und der blaue Himmel über mir. Und so sehr ich mich auch lustig mache über alle die, die nach Anschaffung ihres Rollis plötzlich Kleidung und Sprache ändern, so entrückt der Wirklichkeit war ich an dem Tag selbst, als ich abends zu Hause war und noch immer innerlich schwebte.  Das ist einer von den Fahrten gewesen, die hätten nie zu Ende gehen sollen! Corniche fahren ist anders. Anders als jede andere Erfahrung beim Autofahren.

Besagter Freund, der ein renommiertes englisches Auktioinshaus in Deutschland vertritt, erklärte mir so dann auch, dass die Händlerpreise für die RR Corniche aus den späten 70er und frühen 80er Jahren, also jene die analog zum Shadow II entstanden, üblicherweise bei den Händlern für gerade einmal nur ca. 30TSD zzgl MwSt landen. Allerdings in gutem Zustand. Schlechte bringen noch weniger. Grund ist, dass es von denen doch recht viele gibt, die Nachfrage aber eher nur den späten Modellen und den Bentleys gilt. Ob man aber als Privatmann eine gute Corniche für 30 bis 40 TSD findet, ist sicher auch Glückssache.

Ein 1970er Silver Shadow Cabrio hätte ich jedenfalls 2003 für 29TSD (DM oder Euro damals ?) kaufen können. Jedoch fand ich die Farbe scheußlich (Weisß mit grünem Leder).

Anfang der 1990er Jahre hatte ein Freund von mir eine wunderschöne Corniche in Garnet mit schwarzem Leder. Eine 1A Typ, also Chromstaßstangen und das Armaturenbrett vom SS2 schon. Ein Traum war das, dieses Auto.
Allerdings -und obwohl er schon viele Jahre lang Rolls-Royce fuhr und es deshalb im Dorf auch nie Aufhebens gab, merkte er, dass das Auto bei den lieben Nachbarn überhaupt nicht gut ankam. Als seine Frau dann irgendwann mal in Düsseldorf zum Shoppen fuhr, die man jur als klassisch elegant bezeichen kann, und nahc dem Einkauf und beim Einsteigen ein Gespräch mitbekam, in dem zwei Passantinnen lästerten, dass man solche Autos doch nur "im Millieu" fahren würde, wurde er umgehend verkauft. Die Reaktion auf eine Corniche sind genauso wie das Fahrerlebniss manchmal eben auch ungewohnt. Heute hat dieser Freund ein hübsches Cloud III Cabrio - und alle freuen sich wieder einfach nur.

Dann giobt es ja noch die Coupés. Über die Jahre habe ich ja recht viele kennen gelnert die beides hatten. Die Cabrios als auch die geschlossene Version. Von jenen, die beides hatten -teils mehrfach- höre ich seit einiger Zeit immer nur noch, dass sie sich kein Cabrio mehr kaufen würden sondern nur noch das Coupé, wenn überhaupt. Die Cabriuos solen wohl bei geschlossenem Dach und höherem Tempo auf langen Strecken schon etwas lauter sein. Ob mich das stören würde, keine Ahnung. Eher nicht. Stören würde s mich, hätte ich ein Corniche und müsste mit dfer Flex das Blechdach abschneiden lassen. So hübsch die ja aussehen mögen, so unnütz finde ich diese, denn das ist weder Fleisch noch Fisch (zumal eine Viertürer da schon deutlich praktischer ist, bei dem man einfach die hintere Tür aufmacht und seine Jacke reinschmeißt oder die Hunde).

Als Junge wollte ich eigentlich immer einen Silver Shadow haben sowie natürlich den Bentley Mk Vi. Corniche fand ich damals gar nicht so spannend. Heute, nachdem ich über die Jahre zemlich viele davon fahren konnte, bin ich wie alle absolut "angefixt" und empfinde dieses Auto als das Maximale dessen was man als Auto haben kann. Und heute sind diese, anders als in den 70er und 80er Jahre vorallem auch erschwinglich.   


Bei mobile.de stolpere ich seit geraumer Zeit immer wieder über eine grüne Corniche bei einem Händler in Ost-Deutschland. Auf den Bildern sieht die recht gut aus, und sie sol wenig gelaufen haben. Allerdings frage ich mich, was aus den Rückfahrscheinwerferchen wurde. Ansehen hier aber sicher nicht schaden:   

Corniche Link mobile.de

Und er hier sieht auch ganz passabel aus:

Corniche in Brummen

Jürgen

 
« Letzte Änderung: So.13.Feb 2011/ 03:33:04 von MK6 »

MK6

  • Gast
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #11 am: So.13.Feb 2011/ 03:39:36 »
Und er hier sieht auch ganz passabel aus (jetzt der richtige Link):
Corniche in Brummen


@Reinhard: Hab hier gerade zwei schöne Corniche-Prospekte auf dem Tisch liegen. Wenn Du magst, bringe ich sie Dir gerne zum Treffen bei Carl mit.
« Letzte Änderung: So.13.Feb 2011/ 03:46:42 von MK6 »

MK6

  • Gast
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #12 am: So.13.Feb 2011/ 10:33:03 »
Hier ist auch noch einer, der auf nur ca 28TSD Euro käme. Die Rechtslenkung gehört a.m.S. zum Spaß mit dazu.

http://www.classiccarsforsale.co.uk/classic-car-page.php/carno/124249

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #13 am: So.13.Feb 2011/ 15:18:54 »
Hallo Jürgen,

schöne Autos!
Die bei Mobile kannte ich natürlich, den zuletzt verlinkten allerdings noch nicht.

Über die Prospekte würde ich mich sehr freuen, allerdings muss ich bei Vera keinerlei Überzeugungsarbeit leisten.
Solange unser Konto im Plus bleibt, ist sie durchaus bereit, eine Corniche zu tolerieren ;D.

Was Euch beiden angeht, wäre doch vielleicht der Kompromiss denkbar, einfach das Dach geschlossen zu lassen, wenn Deine Frau mitfährt.
Bei uns gibt es da auch oft einen kleinen Konflikt, aus meiner Sicht war heute bestes Cabriowetter, Vera war ganz anderer Meinung.
Also Dach zu, o. k.

In diesem Jahr wird das bei mir aber nichts mit einer Corniche, im September wird ein Darlehen fällig.
Zwar hat mir die Bank ein freundliches Angebot über eine Anschlussfinanzierung unterbreitet, ich würde aber lieber tilgen.
Realistisch gesehen werde ich in zwei bis drei Jahren ernsthaft anfangen zu suchen.

Reinhard

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.531
    • Zuhause gut essen
Re: Corniche kaufen?!
« Antwort #14 am: So.13.Feb 2011/ 15:42:03 »
Oh, Carl .... diese "reifere Generation", nee nee nee - wir werden beim nächsten Treffen ernsthaft über Euphemismen dieser Art reden müssen. Zumal ich direkt davon ausging, dass Du statt "reifere Generation" was anderes gedacht hast ... "alte Säcke" z.B.  ;D

Bei mir lief die Corniche Entscheidung anders, es war primär eine RR-Entscheidung. Es musste auf jeden Fall ein RR sein, so als letztes Auto im Leben, was denn auch sonst? Shadow hatte ich schon mal, das war nicht so interessant, aber ein Silver Cloud schon. Dann dachte ich über die Touren nach, die ich machen wollte damit. Eher längere Strecken, eher im Süden Frankreichs und Italiens. Eher cruisen als Autobahn. Komfort und Platz als wichtige Parameter. Das Cruisen im Süden brachte mich aufs Cabrio - obwohl ich ansonsten eben genau kein Cabrio-Fahrer bin. Der SC erschien mir nicht so praktisch, wegen der doch immensen Abmessungen (Autozug, enge Strässchen im Süden, TG hier im Haus), Azure und neuere Corniche V haben praktisch keinen Kofferraum. Und erschienen mir als zu moderne Autos, denn dass es ein Oldtimer mit H-Kennzeichen sein muss, war auch klar. In dem Raster gibts dann nur die Corniche vor Baujahr 1980. Und 1973 ist die letzte Generation ohne Elektronik und mit Chromstangen. So war halt der Entscheidungsbaum. Alles streng logisch, hatte mit Bauch nicht das geringste zu tun  ;)

BTW finde ich diese durchaus schräge Farbkombi in den Braun-Tönen durchaus cool. Beim RR geht alles, was an anderen Autos grauenhaft aussieht.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023