Autor Thema: E85 im Shadow  (Gelesen 1863 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
E85 im Shadow
« am: Do.07.Apr 2011/ 12:53:08 »
Nachdem wir das Thema günstig unterwegs sein ebend schon hatten die Frage nach E85? Der Staat will uns nun schon E10 auf die Nase binden, warum nicht dann direkt man nochmehr versuchen?

Was spricht gegen den Einsatz mit E85? Klar die Schläuche zu der Benzinpumpe, die Membran der Benzinpumpe und die Dichtungen im Vergaser müssten überarbeitet werden bzw. oder lösen sich leichter auf. Der Vergaser müsste anders eingestellt werden, aber so etwas wie ein neues Steuergerät oder sowas brauchen wir nicht, wie bei einer normalen Umrüstung.

Wie verhält sich den der Alumotorblock mit dem E85?

E85

E85 ist ein Kraftstoff, der zu 85 % aus Ethanol und zu 15 % aus Benzin besteht. Im Winter kommt gemäß der DIN 51625 das so genannte "Wintergemisch" zum Einsatz, in dem zur Verbesserung der Kaltstarteigenschaften maximal 80% Ethanol enthalten sein dürfen.

E85 ist für spezielle Ethanolfahrzeuge vorgesehen, so genannte Flex Fuel Vehicles (kurz: FFV), welche sowohl mit E85 als auch mit Benzin oder einem Gemisch aus beiden Kraftstoffen fahren können. Die Beimischung von Benzin ergibt sich aus dem geringeren Heizwert des Ethanols und wird zur Behebung von Kaltstartschwierigkeiten beigemischt.

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: E85 im Shadow
« Antwort #1 am: Do.07.Apr 2011/ 13:45:57 »
Zitat
Wie verhält sich den der Alumotorblock mit dem E85?
Das korrodieren von Aluminium würde mich nicht stören, Eisen korrodiert ja auch bei Kontakt mit Wasser, das nehmen wir ja auch alle in Kauf.
Das Problem wurde wohl auf Vergaser projeziert, denn bis sich der Block auflöst, steht Holland unter Wasser...

Zitat
Klar die Schläuche zu der Benzinpumpe, die Membran der Benzinpumpe und die Dichtungen im Vergaser müssten überarbeitet werden
Schläuche, die sich bei Ethanol auflösen gibt es fast gar nicht. Ich habe vor kurzen recherchiert und die Kunststoffe, die nicht Ethanolresistent sind, werden im Kfz-Bau nocht verwendet, da wohl zu teuer...

Interessant wäre es, Informationen von Herstellern zu bekommen, die Fahrzeuge in Brasilien verkaufen, denn dort laufen die ja mit E100 und auf den ersten Blick ist der Motor des VW Bulli identisch mit dem des Fox hier...
Schöne Grüße
Andreas

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: E85 im Shadow
« Antwort #2 am: Do.07.Apr 2011/ 17:39:10 »
Habe mal für 40 Euro E85 getankt sind 44l und den rest mit  reinem Super ausgetankt. Bisher habe ich noch keine deutlichen Unterschiede gemerkt, wobei er bei 140 unruhiger ist kann aber auch daran liegen, dass er vorher beim Stadt verkehr nicht warm geworden ist, da es keinen Stau gab....

Bisher ist noch kein Schaden festgestellt worden, außer das er wie teufel hinten hängt, weil ich die frisch gemachte Hydraulik abgeklemmt habe ....

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: E85 im Shadow
« Antwort #3 am: Do.07.Apr 2011/ 18:35:27 »
Er sollte auch ohne Hydraulik hinten nicht hängen... Wieso hast du sie abgeklemmt?

Interessant und Mutig! Bin gespannt was auf lange sicht das Fazit mit dem Öko Spritt ist!