Autor Thema: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor  (Gelesen 17182 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.750
Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« am: So.21.Aug 2011/ 22:19:54 »
Hallo,

ich habe einen sehr schönen Rolls-Royce silver Cloud angeboten bekommen, der leider keinen Motor mehr hat.

Wie groß ist der Aufwand einen S1 Motor einzubauen? Was kostet ein gebrauchter S1 Motor?

Ich brauche keine Klima in dem Wagen.

Passen auf dem Cloud Shadow Felgen? oder was kosten 4 felgen für den Cloud?

Sonst würde ich über dieses Motorpacket nachdenken. Die Verbrauchswerte klingen bei jemanden Down Under sehr schön

http://hotrodparts.com/rollsbentleyparts/6_cyl_gm_4_2l.htm

oder den wunderbar soliden Motor aus einem Z4 3.0si
 
Klar H-Zulassung in D ist passet aber Luxenburg, England, Holland und Belgien haben andere Regeln ;)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 103
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #1 am: Mo.22.Aug 2011/ 00:08:41 »
Hallo Jean,

das sieht ja alles sehr verlockend aus. Neue Technik und so. Aber muß das wirklich sein ? GM V8 im Cloud ? Und gerade der S1 ist doch so genügsam.... Änderung an der Zündung und Kleinkram sollten natürlich gemacht sein.

Bitte überlege Dir das nochmal. Ich bin sicher, das Claus einen faire Preis für ein ATM hat.

LG.

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.750
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #2 am: Mo.22.Aug 2011/ 01:50:04 »
Hallo Alex,

Der Wagen ist ein SC3 und braucht irgendwas was ihn antreibt. Mir persönlich macht an Rolls Royce Motoren wenn der S1 Motor am sympatischsten da er doch am Ende seiner Bauzeit einen sehr ausgereiften Eindruck macht.

Ein GM V8 für mich garnicht in Frage, da ich keinen Sinn in den PS Monstern sehe. 80 oder 100 PS reichen mir für den Wagen.

Mich hätte nur der Reihensechszylinder von der Webseite wegen der sehr Laufruhe, dem Spritverbrauch und dem schon vorgefertigten Baukasten gereizt.

Für meine Entscheidung für die Motorvariante bin ich ganz offen, die H Zulassung spielt keine Rolle und für mich sind folgende Dinge wichtig.

-> Maximale Laufruhe und möglichst leiser Lauf.
->Zukunftsicherheit, in Form von geringen Spritverbrauch und der Möglichkeit vielleicht sogar E100 zu tanken.
->Wartungsfreudlichkeit

Diese Merkmale dürfen für den einen oder anderen nun Überraschend andere Kriterien sein, aber wenn ich mir überlege nun ein paar Tausende Stunden im Auto zu versenken, dann will ich nicht 2037 mit 50 vor der Kiste stehen und mich ärgern dass die Individual-Mobilität fast untragbar ist.



Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #3 am: Mo.22.Aug 2011/ 09:30:17 »
Hallo Carl,

in einen Cloud 3 müßte doch auch ein Shadow-Motor reinpassen oder täusche ich mich da? Shadow-Motoren dürten doch nicht allzu teuer sein, es liegen doch überall genug Schlachter rum.

Pragmatisch

Michael


Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.750
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #4 am: Mo.22.Aug 2011/ 10:42:38 »
Hallo Michael,

die Cloud und Shadow Motoren sind schon leicht anders zudem wirst du so schnell wirst du keinen kleinen guten kleinen Motor finden.

Und wenn ich nun einen Wagen inc Rahmenbeschichtung aufbaue, dann muss der Motor auch mehr als ok sein.

Zudem ist dann immernoch das Problem Spritverbrauch und E100 löst vielleicht den Motor aus Alu an.

Von daher dürfte das auf einen Fall eine Ideale Lösung sein ;)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #5 am: Mo.22.Aug 2011/ 10:50:32 »
die Cloud und Shadow Motoren sind schon leicht anders zudem wirst du so schnell wirst du keinen kleinen guten kleinen Motor finden.

Hallo Carl,

ich hatte leichtsinnigerweise vermutet, daß im Cloud 3 und Shadow 1 zumindest sehr ähnliche Motoren verbaut sind. Ich bin aber auch so spießig, daß ich meine, in einen Cloud 3 gehört unbedingt ein 8-Zylinder aus dem Hause RR.

Manchmal konservativ

Michael

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #6 am: Mo.22.Aug 2011/ 14:33:48 »
... Ich bin aber auch so spießig, daß ich meine, in einen Cloud 3 gehört unbedingt ein 8-Zylinder aus dem Hause RR.

Manchmal konservativ

Michael

Ja, oder einer vom TurboR oder RL, wovon ich immer Träume...
Schöne Grüße
Andreas

MK6

  • Gast
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #7 am: Mo.22.Aug 2011/ 14:42:26 »
Bei Carls Hollywood-Dream-Convertible-Project dürfte das wichtigste erst mal sein, dass der Wagen wenigstens rollbar ist, sodass dringend Felgen her müssten, damit er besser daran arbeiten kann. Vielleicht passen als vorläufige Notlösung auch andere, von Opel etc? Und wenn die Karosse bearbeitet ist und alles fertig, dann findet sich gewiss eine Lösung für die Motorisierung - die zu dem Auto passt. Und wenn er sich sein Traumauto schon baut, dass möglichweise auch ganz besonders werden könnte, wie z.B. in der Art des zweisitzigen Freestone & Webb Roadsters, dann würde ich selbst wahrscheinlich auch eher danach gucken, welcher Antrieb zum Auto passt. Das ist war alles schön und gut mit der Originalität, aber manche Autos sind eben anders und besonders, so womöglich dann irgendwann auch dieses. Allerdings einen 27-Ltr.-RR-Merlin Motor dort einzubauen....hm...selbst das wäre doch toll... insofern aus einem Schrott-Turbo R den Motor zu verweden,...warum also nicht?? Ich fänd es klasse und bin zuversichitlch, dass Carl uns allen eine lange Nase machen wird, wenn sein Traumauto fertig ist.  Unter Bentley-Brüdern bei uns im BDC ist das übrigens völlig legitim und normal, dass in schwächere Wagen starke Motoren verbaut werden, sodass es nicht nur einen 3 Ltr Chassis mit  8-Ltr Motor gibt oder Mk Vi mit Maschinen aus dem  S1, Turbo R und zuletzt sogar einen mit einem GT Motor. Hauptsache ist da, dass es eben ein Produkt des Herstellers ist und kein Fremdmotor, sodasss man am jährlichen Rennen des BDC in Silverstone dann auch wieder mithalten kann und it einem 3/8Ltr aus den 1920er Jahren jedem modernen GT das Fürchten lehrt. Sowas hat Charme. Und am Ende ist das mit unseren Autos sowieso nur ein riesen Spaß aber keine Religion.
« Letzte Änderung: Mo.22.Aug 2011/ 14:53:26 von T1-Jürgen »

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #8 am: Mo.22.Aug 2011/ 15:03:32 »
Hmmm ... ich bin da doch eher puristisch eingestellt: In einen SC3 gehört der Motor vom SC3 und sonst nix ... ich meine auch, man wird sich mittelfristig ziemlich drüber ärgern, wenn man was anderes einbaut, nur weil's derzeit praktischer ist oder so ...
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #9 am: Mo.22.Aug 2011/ 15:17:28 »
In einen SC3 gehört der Motor vom SC3 und sonst nix ...

So sehe ich das eigentlich auch, Peter,

zumal das Auto dann ja nicht gerade untermotorisiert ist. Ich vermute allerdings, ein halbwegs ordentlicher Cloud-Motor wird einiges kosten. Vermutlich dürfte ein Shadow-Motor deutlich günstiger sein.

Zustimmend

Michael

MK6

  • Gast
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #10 am: Mo.22.Aug 2011/ 15:25:28 »
Na ja, das mit dem Motor wäre dann die Kür. Pflicht ist erst mal den so zu gestalten, wie Carl es sich wünscht, was schon mächtig Arbeit genug ist. Wie er es auch imemr machen wird, es gibt eine gute Tradition in diesen Dingen unter den Kunden, wenn man sieht, was sich der Sultan von Brunei hatte so alles einfallen lassen, oder noch besser, Nubar Gulbenkian. 

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #11 am: Mo.22.Aug 2011/ 16:24:32 »
... es gibt eine gute Tradition in diesen Dingen unter den Kunden, wenn man sieht, was sich der Sultan von Brunei hatte so alles einfallen lassen, oder noch besser, Nubar Gulbenkian. 

Ah - in diese Aufzählung ist doch Carl (Lagerfeld in spe) wunderbar einzufügen  8)
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.750
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #12 am: Mo.22.Aug 2011/ 16:38:11 »
 >:(  manchmal bekomme ich echt zu viel mit euch  :(

Frage 1.

Sind auf den Cloud und dem Shadow gleiche Felgen?

Ja [ ]  Nein [ ]

Frage 2.

Wie viel an der Karosse eines S3 ist umzuarbeiten um einen S1 Motor einzubauen?


Und hier geht es nicht um ein paar lausige Euros bei dem Motor, der vom S1 Serie G oder H ist sogar teuer.

Der S3 Motor kostet 7000 Pfund mit überholter Nockenwelle;Ölpumpe; Zylinderkopfdichtung usw. Ist sicher nicht perfekt aber dürfte eine Weile halten, aber den V8 will ich NICHT drin haben.

Mir sind folgende Dinge wichtig:

-> Maximale Laufruhe und möglichst leiser Lauf.

->Zukunftsicherheit, in Form von geringen Spritverbrauch und der Möglichkeit sogar E100 zu tanken.

->Wartungsfreudlichkeit

@Andreas, wieso so mickerig mit so einem kleinen Motor, wenn schon Power dann richtig :D

Kann dir einen GM supercharged LS9 Motor aus einem Unfallwagen vermitteln, der sollte genug Bumbs dir bieten und passt definitiv in einen Cloud rein. Zumindest haben das Leute in den USA schon geschafft.

MK6

  • Gast
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #13 am: Mo.22.Aug 2011/ 16:50:22 »
Ah - in diese Aufzählung ist doch Carl (Lagerfeld in spe) wunderbar einzufügen  8)

Ja, finde ich auch. Der junge macht es schon richtig. Freue mich, das Werk eines Tages dann fertig zu erleben. Ich find's gut.

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 561
  • Thunderbirds are go!
Re: Rolls-Royce Silver Cloud mit S1 Motor
« Antwort #14 am: Mo.22.Aug 2011/ 18:58:18 »
-> Maximale Laufruhe und möglichst leiser Lauf.

->Zukunftsicherheit, in Form von geringen Spritverbrauch und der Möglichkeit sogar E100 zu tanken.

->Wartungsfreudlichkeit

Wie wär`s mit Elektroantrieb? Ich weiß, Du magst das nicht. Aber davon abgesehen wäre es DIE Lösung.   8)
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.