Autor Thema: SZ Treffen Berlin  (Gelesen 7142 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Didi13109

  • Full Member
  • Beiträge: 151
SZ Treffen Berlin
« am: Do.01.Sep 2011/ 11:21:24 »
Einige Impressionen von einem sehr regnerischen "SZ Treffen" in Berlin, Teilnehmer: der Pate und Didi. Mit dem Eight bin ich anschliessend noch 3,5 Tkm durch Europa "probegefahren" (insgesamt 11 Länder), ohne ein einziges Problem. 1,5 Jahre Restaurierungsarbeit an einem über Jahre wegen eines Getriebschadens abgemeldeten Autos haben sich gelohnt. Viele Grüsse! Didi.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 2.077
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #1 am: Do.01.Sep 2011/ 12:31:20 »
Der Grüne ist ein Eight, oder? Tja, so unterschiedlich können die SZs wirken. Was ein Kühler alles ausmacht.

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #2 am: Do.01.Sep 2011/ 14:20:55 »
Sehr schön. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr mit meinem Turbo R mit von der Partie bin.

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #3 am: Fr.02.Sep 2011/ 00:23:58 »
Hallo Matze,
alle paar Wochen bewege ich meinen Paten um ihn jung zu halten, mit einer roten Nummer.
Eine schöne Tour wäre dann vielleicht mal hoch nach Nordost in die Natur und ein Besuch bei Deinem " Scheunenhocker "

Der Pate hat übrigens sein Zuhause in der geöffneten Standardgarage die im Bild hinten zu sehen ist. Wegen der gelangweilten Jugend hier im Südparkgelände.

Gruß aus Spandau,
Christian

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #4 am: Sa.10.Sep 2011/ 10:30:05 »

Hallo,
da fällt mir noch etwas auf, eigentlich meiner Frau.
Da der SZ " Pate " ein RHD ist, der Bentley Eight aber ein LHD sind auch die Scheibenwischer auf der jeweils anderen Seite angeordnet/befestigt.
Sonst aber wirklich identische Karossen.
Wegen des wirklichen Sauwetters, man sieht auf einigen Bildern den Regen richtig fallen, blieb leider keine Möglichkeit die Motorhauben zu öffnen, um mal die Motoren und Aggregate direkt zu vergleichen. Das machen wir nächstes mal, oder mit Matze ?

Auch innen haben wir leichte Unterschiede, da bei mir neben den Picknick-Tischchen auch die noch kpl. Bar in den Sitzen eingebaut ist.

PS. Habe inzwischen die Zentralverriegelung zum funktionieren bekommen. Eine spannungführende Leitung war am Kabelschuh eines Microschalters abgebrochen und britzelte lustig los, als ich bei kpl. abgenommenen Verkleidungen die Scheiben bewegte.
Werden Fotos von den "nackten " Türen gebraucht? Sie sind ja leider nicht so frei wie beim SS, wegen der Blechkonstruktion und den Rammchutzeinsätzen.

Jetzt gehts an die Hauptscheinwerfer.

Gruß aus Berlin,

Christian, der immer noch rollt und noch nicht brennt


Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #5 am: Mo.12.Sep 2011/ 02:54:16 »
Hallo Christian,

einem Treffen zum Aggregatsvergleich bin ich nicht abgeneigt  ;D Allerdings wird das ja noch bis nächste Saison warten müssen. Aber ich freue mich schon darauf, mich interessiert auch der Vergleich der Fahrwerke, der Trubo R ist ja straffer ausgelegt. Bei der Gelegenheit kannst du mir dann mal zeigen, wie du die Türverkleidungen abbekommen hast, das ist noch ein Buch mit sieben Siegeln für mich. Hinten rechts will nämlich der Fensterheberschalter nicht. Von der Fahrertür ist der Fensterheber problemlos zu bedienen aber von hinten tut er nicht.

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #6 am: Mo.12.Sep 2011/ 16:25:17 »
Hallo Matze,
endlich kann ich auch mal was erfahrenes/erarbeitetes beisteuern.

Der Aggregatsvergleich, live und in Farbe, kann ja auch evtl. schon im Herbst stattfinden, da ich gerne ein "Spazierfahrtziel"  habe, wenn mein Pate mal mit noch roter Nummer seinen monatlichen Ausgang bekommt.

Die Türverkleidung war ein großes Aha-Erlebnis, und eine Erkenntnis, wie unerfahren man sich auch mal als Fachmann anstellen kann.
Wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, ob Bentley original die gleiche Verkleidung hat.

Bevor es losgeht, die Armlehne abbauen. Dazu sind von unten die beiden Schraube zu lösen, und das untere Teil der Armstütze nach unten abzunehmen. Nun kommst Du bequem an die beiden Halteschrauben des " Griffes" und kannst diesen mit 8 mm Nußeinsatz abschrauben. Diese Erkenntnis des nach unten abziehens hat mir dann  1 Stunde Fuddelei beim rausdrehen der Armlehnenhauptschrauben erspart. Die erste Verkleidung hat fast einen Tag gedauert, jetzt geht es in 10 min.  Manchmal klebt die Schale am Leder aneinander und es ist wie ein Teil.

1. Die unterste , bei mir Teppich, -abdeckung ist im Original unten mit Metallklammern eingeschnppst und oben eingehakt.
Bei mir war sie aber unfachmännisch mit schwarzen Schrauben einfach ins Blech geschraubt, da die Klammern fehlten.
2.Links,oben und rechts, eine Teilverkleidung ist auch nur aufgeschnipst an den Seiten, unten mit zwei Schrauben befestigt und oben untergehakt.
3.Die Schalter haben eine Dekoplatte,die einfach vorsichtig mit dem Schraubenzieher an mehreren Stellen abgehebelt wird. Dann kommen die eigentlichen kleinen Befestigungsschrauben , wie bei allen anderen Autos auch, zum Vorschein, die einfach ab und den Türgriff ausfädeln, Heberschalterplatte einfach abnehmen.
4. Die oben aufliegende Holzverkleidung mit den Sechskantschrauben ( 8 mm SW ) vom Blech abschrauben und wichtig den Türgummi seitlich an der dicken Stelle von außen abklappen und die Innensechskantschraube rausdrehen. Diese hält das ganze Holzteil fest und in Position. Nun kann das Holz kpl. an der Seite der rausgedrehten Inbusschraube hochgehoben und ausgeschwenk werden, vorne ist keine weitere Fixierung.
Das Holzteil muß eigentlich nicht immer abgebaut werden, mir diente es zum besseren Einblick in das Innenleben der Tür und der Elektrik, da ja alles hinter dem Blech liegt

Aber, bevor Du alles abbaust....

Bei mir hat der hintere Schalter auch etwas gemuckt. Durch vielmaliges Betätigen kommt aber meist dann doch ein Kontakt zustande, der ja oft nur " verschmutzt" oder ankorrodiert ist. Das brennt sich dann wieder frei, es fließt ja ein ziemlich starker Strom durch den Schalter zum Motor.
Es gibt leider auch sonst immer wieder Kontaktschwierigkeiten durch einige Stecker/Buchsen, da die Fahrzeuge nicht genug/oft bewegt bzw. genutzt wurden.
Meiner war auch drei Jahre ein Scheunenhocker und wird jetzt durch die Benutzung immer lechter und besser zu händeln.

Das war jetzt für die vorderen Türen.  Bin eben zwischendurch mal zum Auto gegangen, ein paar Bilder machen und habe nachgeschaut.... die hinteren Türverkleidungen sind genauso aufgebaut, aber aufgepaßt, hier ist die Holzauflage an beiden Seiten mit Inbusschrauben hinter den Gummis befestigt.

Die Bilder versuche ich nachher einzustellen, muß los, ein paar Menschen einigeTanzschritte beibringen und für eine Feier eine Raumbesichtigung leiten.

Mit Grüßen aus Berlin-Spandau,

Christian,  der auf die Schalter für die Innenraumbeleuchtung wartet , deswegen sind die Verkleidungen noch ab.... :'(




Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #7 am: Mi.14.Sep 2011/ 12:04:26 »
 Hallo,
ich habe auch gerade das Problem der zu großen Bilddatei.
Habe jetzt ein Bild " zugeschnitten " und so eine Größe unter 200 KB erreicht...


Fehlt bloß einiges jetzt.

Hat jemand eine Idee, wie ich Bilder von 390 KB auf 200 bekomme ohne diese radikal abzuschneiden?

Wenn nicht, mache ich alle Bilder nochmal mit mehr Hintergrund ud kürze diese dann auf das erforderliche Maß.

Für Matze :

Das Bild zeigt die abgenommenen Verkleidungn von vorne und hinten. Die Klammern und Schraubenlöcher müßten zu sehen sein. Die Verkleidungen sind von beiden Vordertüren.

Gruß aus Berlin-Spandau,

Christian, der nun auch noch mit dem Bilder einstellen am PC bastelt

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 2.019
  • CCH05620
Türverkleidung
« Antwort #8 am: Mi.14.Sep 2011/ 12:14:43 »
Das Zerlegen der Türverkleidung in all ihre Einzelteile ist oft gar nicht nötig. Das hab ich auch schon auf einem Parkplatz kurz vorm abendlichen Dinner erledigt. :-)




(in gross: http://silverspur.eu.org/images/100606-RomaNa/dsc_3461i25.jpg)
Leben und leben lassen! • • •

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #9 am: Mi.14.Sep 2011/ 12:23:22 »

Na ja, geht einigermaßen.
 Aber beim anklicken sieht man, daß was vom Bild fehlt.

Für Matze :
In der Mitte siehst Du den zweiteiligen Türgriff.
Die untere Schale klebte so aneinander ( Leder tut das manchmal ), daß ich dachte es wäre eins.
Also nach Lösen der untere Schrauben, nach unten abziehen, dann sind die Halteschrauben des Türgriffs gut zu erreichen und alles geht ganz einfach  :)
Ich habe diese zuerst 1/12 Umdrehungsweise gelöst, weil man ohne Trennung der Teile sehr schlecht rankommt .

Ich probiere jetzt mal die anderen Bilder.

Christian,  der eigentlich was anderes tun wollte ( aber mich wurmt es, wenn etwas nicht funktioniert )

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #10 am: Mi.14.Sep 2011/ 12:31:53 »

Hallo Jim Knopf,
das Bild habe ich schon mal gesehen, und fand den Artikel dazu auch recht entspannend.
Jetzt bekomme ich die Türverkleidungen auch in ein paar Minuten kpl. ab.
Du hast diese ja auch vollkommen runter, mit Holzauflage....

Was mich interessiert, wie hast Du das Bild reinbekommen?

Und, der SZ hat j auch das gleich blaue Leder wie meiner? NUr der Außenlack ist bei mir dunkelblau-metallic.

Lieben Gruß aus Berlin-Spandau

Christian, der sich freut , just in TIME , zu kommunizieren

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #11 am: Mi.14.Sep 2011/ 13:27:23 »
Hallo Christian,

ich hatte die Schrauben vom Türgriff sogar schon ab, aber dass der nach untern abzunehmen ist, muss man erstmal wissen. Danke für deinen sehr aufschlussreichen Bericht und das Foto. Ich hoffe, dass ich morgen raus fahren kann und werde das dann direkt in Angriff nehmen. Berichterstattung erfolgt dann zeitnah  ;)

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #12 am: Mi.14.Sep 2011/ 14:17:40 »

Ja ja, der Türgriff.

das Ding hatte mich zwei Tage Zeit gekostet, da ich immer wieder anderes Werkzeug probierte, welches aber dann im Studio war... ::)

Aber in unserem Alter nimmt man die Dinge zum Glück gelassener und als nicht änderbar und gegeben.

Wie gesagt, das Leder klebt evtl. sehr fest aneinander, langsam ziehen, es ist wie Silikon auseinandernehmen.

Auch kleben/haften eigentlich alle Lederteile aneinander, Türgriff, Verkleiung auf Verkleidung usw. Deswegen hat Jim Knopf die mehrteilige Türverklidung auch in inem Stück abgenommen. Das geht, wenn die Chromteile ab sind und man weiß, wie die Klammern sitzen ganz gut. Beim ersten mal nimm lieber alles einzeln ab. Dann verstehst Du das System, was eigentlich ganz toll ist.
Habe schon mal wieder ein Bild verkleinert, geht ganz gut, welches die nackte Tür zeigt ( das Holz ist schon wieder drann ).

Aber doch erst mal den Schalter vielfach betätigen. Die Funktion des Scheibenhebers ist ja von den vorderen Schaltern möglich sagtest Du.

Christian,
der jetzt weitere Bilder barbeitet

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #13 am: Mi.14.Sep 2011/ 14:40:12 »
Den Schalter hab ich inzwischen mehr als unzählige Male betätigt ... erfolglos. Die P-Hupe geht ja nun halbwegs wieder, da brachte diese Methode einen Teilerfolg, aber beim Fensterheber tippe ich auf ein ernsteres Problem. Ja, von vorn lässt er sich problemlos bedienen. Da liegt wohl ein Kabelbruch am Heberschalter hinten vor. Schlimmstenfalls irgendwo dazwischen. Hoffentlich finde ich das  :-\

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #14 am: Mi.14.Sep 2011/ 15:21:58 »
Hallo Administator,
da habe ich jetzt 35 min an einem Beitrag geschrieben, alle Bilder klein gemacht und beim hochladen des Beitrages kam die Meldung : Datei zu groß, darf nur 400 KB betragen ?

Ist der Beitrag jetzt noch irgendwo, oder isser janz wech ? :'(

Christian,
zerknirscht ob der evtl. vertanen Arbeit..