Autor Thema: SZ Treffen Berlin  (Gelesen 7141 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #15 am: Mi.14.Sep 2011/ 15:36:48 »
Jetzt ganz kurz kommentiert die angedrohten Bilder, immer nur zwei, vielleicht geht das.

Bild 004.1 die noch nicht gezeigten mittleren Türverkleidungen, mit den sichtbaren unteren Schraubenlöchern. Der Rest wird von den Chromteilen gehalten und den anderen Verkleidungsteilen die ja schon entfernt sind.

Bild 005.1 zeigt die andere Tür, bei mir die Fahrertür, wo der Hebermotor sinnigerweise andersherum eingebaut ist. Den Sinn habe ich erst später verstanden.
Der Motor ist hier kpl. in der Ausbeulung des Türbleches versteckt. Die Chromteile hatte ich prov. wieder angeschraubt, da die Schrauben im Fußraum immer mehr wurden und der Wagen abends wieder in die Garage darf.

Gruß Christian, der sich für evtl. fehlende Buchstaben in seinen Texten entschuldigt, da die Tastatur oft nicht mitmacht.

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #16 am: Mi.14.Sep 2011/ 15:39:53 »
  Nachtrag zu den Bildern :

Selbst in so profanen Dingen wie Türverkleidungen sparten die Menschen aus Crewe nicht.
Kein Plastik, nur Holz oder Aluminium als Trägermaterial fürs beste Leder.

Das finde ich Qulaität

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #17 am: Mi.14.Sep 2011/ 15:57:20 »
 Jetzt die andern beiden Bilder, die vorhin nicht klappten.

Nummer 006.1 zeigt die hintere Tür unzerlegt, die vordere ist "nackend" durch die Scheibe sichtbar.
Damit Ihr sehen könnt, daß es in meinem Auto auch aufgeräumte Stellen gibt . Gebaut wird ja vorne...

Nummer 009.1 zeigt den hinteren Fahrgastraum mit der geöffneten Bar, die mehrfach schon mal angefragt wurde.


Werden mehr Bilder gewünscht ?  Ein bisschen stolz auf unsere Fahrzeuge sind wir ja wohl alle. Hier können wir uns austauschen ohne uns rechtfertigen oder erklären zu müssen warum wir nun solche Autos fahren.

Gruß aus dem sonnigen Berlin-Spandau,

Christian ,  der nun wieder zufrieden ist

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #18 am: Do.15.Sep 2011/ 12:36:37 »
Kabelbrüche treten gern im Kabelbaum der Fahrertür auf, da diese ja auch am häufigsten bewegt wird. Wir hatten dieses Problem bisher nur bei Shadows und Verwandten, aber die Spirit & Co. kommen ja auch langsam in die Jahre...

Es läuft ja alles über den Kabelbaum der Fahrertür: Versorgungsspannung rein und über die Schalter wieder raus zu den anderen Türen, ebenso die Masse - da gibt schon ein paar Fehlerquellen...

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #19 am: Do.15.Sep 2011/ 14:33:58 »
Hallo,

heute haben wir die Verkleidung abbekommen und konnten den Schalter freilegen. Der funktioniert laut Durchgangsprüfer tadellos, auch die Versorgungsspannung liegt laut Messgerät an, muss sie ja auch, da von der Fahrertür aus der Fensterheber seinen Dienst tut.

Frage an Herrn Erbrecht: In welcher Reihenfolge sind die Türen denn angeschlossen? Fahrer - Beifahrer - Hinten links - Hinten rechts (RHD)? So ganz schlau sind wir aus dem Wiring Diagram noch nicht geworden. Aber inzwischen ist leider offensichtlich, dass es nur ein Kabelbruch sein kann. Wir haben sicher viel Freude beim Suchen  ::)

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #20 am: Fr.16.Sep 2011/ 11:56:12 »
Wenn die FH von der Fahrertür aus funktionieren, muss die Reihenfolge doch eigentlich klar sein - es ist aber ganz logisch: Der zum Fahrer am nächsten liegende Schalter (der hintere also) betätigt auch das Fenster, das zum Fahrer am nächsten liegt, nämlich das in der Fahrertür. Dann kommt die Beifahrerseite, dann das auf der Fahrerseite hinten und schließlich das auf der Beifahrerseite hinten (links und rechts hilft bei unseren Autos oft nicht weiter...).

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #21 am: Sa.17.Sep 2011/ 00:46:00 »
Hallo Herr Erbrecht,

nein, das meinte ich damit nicht, die Beschaltung des Vierfachschalters sollte jeder ja durch probieren herausfinden können und sich seine eigene Eselsbrücke zum Merken bauen können. Was ich meinte ist die Reihenfolge, in der die Reihenschaltung der Fensterheber selbst realisiert ist. Sie schreiben ja, dass die Versorgungsspannungen vom Vierfachschalter über jeden einzelnenen Schalter der anderen Fensterheber durchgeschliffen werden. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #22 am: Mo.19.Sep 2011/ 12:47:47 »
Okay - also, die Schalter in den einzelnen Türen bekommen sowohl ihre Versorgungsspannung als ihre Masse jeweils (einzeln und direkt) über den Vierfachschalter in der Fahrertür. Ist damit die Frage beantwortet?

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #23 am: Di.20.Sep 2011/ 01:39:13 »
Ja, jetzt haben wir's. Vielen Dank dafür :)

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline silberspritt

  • Jr. Member
  • Beiträge: 24
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #24 am: Do.22.Sep 2011/ 18:22:25 »
Ich bin zwar kein Administrator, aber in vergleichbaren Situationen war bei mir der Beitrag immer ganz weg.
Da hilft nur, noch mal schreiben.
Ein schwacher Trost könnte sein: Der zweite, oder gar dritte Beitrag wird meistens besser, weil man ja gerade so richtig im Thema drin ist.... Kürzer wird er vermutlich sowieso.
Bernhard,
der schon viele Aha Erlebnisse am Computer überlebt hat
Bernhard

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 319
  • Bentley Turbo R #25699
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #25 am: Sa.01.Okt 2011/ 22:32:03 »
So, wir sind jetzt soweit, dass wir die Mikroschalter als Fehlerquelle für den arbeitsunwilligen Fensterheber ausmachen konnten. Wir konnten sie beide im einzelnen auch dazu bringen, den Fensterheber zu bewegen, allerdings traue ich ihnen nicht mehr, die Kontaktfähnchen scheinen mir recht wackelig und sind daher evtl. innen gebrochen oder verschlissen. Sind das Standardmikroschalter oder gibt es die nur speziell bei den Teilehändlern. Bisher habe ich die nur bei Introcar für rd. €20,- das Stück gefunden.

@Herrn Erbrecht: Haben Sie diese Schalter im Sortiment?

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #26 am: Di.04.Okt 2011/ 13:30:46 »
Die Mikroschalter haben wir auch im Programm - Preis je Stück 4,80 (+MWSt., falls anfallend).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #27 am: Di.29.Dez 2015/ 11:08:37 »
... 3.Die Schalter haben eine Dekoplatte,die einfach vorsichtig mit dem Schraubenzieher an mehreren Stellen abgehebelt wird.
Hallo Christian,
zuerst mal vielen Dank für Deine hilfreiche Demontageanleitung.
Weil sich das Fenster an der rechten vorderen Tür nicht mehr bewegen lässt, muss ich die Türverkleidung an meinem Spirit, SCA ZS0 005ECX0 8694, ausbauen. Mit dem Ausbau der Dekoplatten habe ich Probleme. Mit den im Bild ersichtlichen Werkzeugen habe ich schon ziemlich kräftig gezogen, aber es bewegt sich nichts. Ich habe Angst, etwas zu beschädigen. Muss man da wirklich Gewalt anwenden und mit grosser Kraft reissen?
Vielen Dank zum voraus.

Gruss- Fritz

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #28 am: Di.29.Dez 2015/ 12:00:11 »
Ich kenne das vom Shadow wie vom TurboR wie vom ContiR so, daß diese Abdeckung mit 2 Schräubchen gehalten wird. Wenn die raus sind, geht die Abdeckung ganz leicht ab.

Daß Du da Probleme hast, kann ich nicht nachvollziehen. Hat die jemand angeklebt statt sie anzuschrauben? Z.B. weil die Schrauben verlorengegangen sind oder die Gewinde ruiniert wurden?

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 275
Re: SZ Treffen Berlin
« Antwort #29 am: Di.29.Dez 2015/ 15:54:05 »
Hallo Fritz,

HALT, STOP!   :)
in der Griffmulde ist eine Metallplatte, die Du mit einem oder besser zwei Kunstoffspateln heraushebeln kannst. Dahinter sind dann zwei Schrauben.
Das gleiche gilt für den Schalter der Fensterheber.

Gruß,
hugo