Fahre Goodyear Regatta mit Weisswand. Reifen habe ich aufgezogen, als ich den Wagen kaufte. Also vor 9 Jahren. Rund sind sie immer noch, da ich die Reifen über Winter (also jeweils min 4 Monate) auf über 3,5 Bar aufpumpe. Die Reifen sind dann immer steinhart. Das wurde uns mal bei einem Reifenworkshop beigebracht.
Allerdings sind auch die Reifenwiegen in der Beurteilung durch die Spezialisten von Michelin gut weg gekommen. Man könne dann auf das Aufpumpen verzichten.
Wer jedoch nicht nur seinen Reifen, sondern auch seinen Federn etwas Gutes tun will, der bock den Wagen über die Wintermonate auf. Das ist allerdings nicht so einfach, da man sich (zumindest bei Shadow und Corniche) über die Aufnahmepunke informieren sollte. Zudem sollte man im Umgang mit einem Garagen-Wagenheber Erfahrung haben. Nicht jede Stelle verträgt (noch dazu womöglich ungepolstert) die Aufnahme durch einen Bock bzw. durch den Heber! Auch werden je nach Platzierung die Federn eben nicht, oder nur teilweise entlastet! Mehr dazu (hoffentlich) bei Ihrer RR-Werkstatt...
Übrigens: Gegen eine über die Jahre hart werdende Gummimischung kommen weder erhöhter Reifendruck noch Wiegen an: Meine Reifen weisen noch ein recht gutes Profil auf (trotz vielem Passfahren), dafür rutsche ich bei Nässe deutlich stärker, als noch vor Jahren... Ein guter Grund, sich nicht mehr sooo viel Mühe mit den alten Dingern zu machen :-)
schöne Grüße