Autor Thema: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum  (Gelesen 2875 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« am: Mo.28.Nov 2011/ 16:45:04 »
Den Beitrag widme ich mal Klaus, wurde er doch inspiriert durch seinen Ausruf beim Schraubertreffen "WAS?? Wieso sind denn Deine Armaturen so hell beleuchtet, das gibt's doch garnicht ..." :)

Und in der Tat kennen viele das Problem: Selbst auf der helleren Stufe sind die Armaturen oft kaum ablesbar, was jetzt in der dunklen Jahreszeit schon stört. Bei der Corniche kommt noch hinzu, dass sie auch kein gescheites Innenlicht hat, nur in den Türen, die aber wenn geöffnet auch nur die Strasse beleuchten und wenn zu, na, dann ist es ja aus.

Da ich nach Kauf dieses Problem ebenfalls hatte und jetzt nicht mehr, will ich mal den Weg dahin beschreiben. Das gilt v.a. für Corniches, aber prinzipiell natürlich auch für den Rest der Shadowfamilie.

2 Probleme verursachen prinzipiell diese Dunkelheit:

1. Schmutz auf Scheiben und Lampen
2. Die ab Werk verbauten 3W Lämpchen

Zusätzlich kann es natürlich noch weitere Probleme geben, wie etwa durchgebrannte Lämpchen in den großen Instrumenten oder rausgerutschte Fassungen. Grundsätzlichere elektrische Defizite behandle ich hier nicht, das wären dann andere Baustellen.

Bei der Corniche muss zunächst mal das Holz runter, ist ja nur 1 Stück, geht recht schnell. Danach liegt alles frei: Tacho, Drehzahlmesser (je 2 Lämpchen), 4 kleinere Rundinstrumente, Uhr (je 1 Lämpchen). Und dann noch das über dem Lichtschalter, das brennt, wenn man diesen rauszieht.

Die kleinen Instrumente sind mit 2 Schrauben befestigt, die man löst, danach kann man das Instrument rausnehmen und die Kabel abziehen. Die Gläser sind mit dem Rahmen aufgebördelt, hier muss man die Bördelung (vorsichtig!) aufhebeln, um das Glas abzubekommen. Dabei das Glas nach oben halten, wenn man es löst, im Glas liegt noch eine Papierdichtung, die man wieder verwenden kann. Meistens sieht man dort, wo das Glas schon mal entfernt wurde, auch schon die entsprechenden Spuren. Wenn man den Rand mittels kleinem Schraubenzieher etwas aufgebogen hat, entfernt man Metallrahmen und Glas durch drehen, das geht ganz einfach.

Man entnimmt das Glas und reinigt es gut mit Glasrein von beiden Seiten. Ein paar weisse Butler-Handschuhe sind zweckmässig beim wiedereinsetzen, damit es nicht gleich - und womöglich innen - wieder Fingerabdrücke gibt. Wieder den Rand etwas zubeißen, damit das Glas hält, fertig.

Dann das alte Lämpchen rausziehen, entfernen und die Aufnahme im Instrument mit einem in Glasrein getränkten Wattestäbchen reinigen. Statt W3W (mit Fassung T10) besorgt man sich vorher W5W Lämpchen. Benötigt wurden bei mir 10 Stück für die Instrumentenbeleuchtungen, am besten gleich 12 kaufen. Da die auch heute in vielen Fahrzeugen als Standlicht verwendet werden, gibt's die überall (Tankstellen, Baumärkte, ATU usw.).

Das Verfahren wiederholt man für alle kleinen Instrumente.

Dann den Drehzahlmesser abnehmen. Bei dem (und beim Tacho) wird die Scheibe entfernt, indem man den schwarzen Metallrahmen dreht, bis er runterkommt. Aufpassen, dass die Scheibe nicht runterfällt. Auch hier die Scheibe mit Glasrein säubern und wieder aufdrehen aufs Instrument. Hier kommen 2 W5W Lämpchen rein.

Der Tacho ist trickreich: Die Kabel der Lämpchen sind so kurz, dass sie sich selber abziehen, wenn man das Instrument abnimmt. Ausserdem müsste die Tachowelle abgenommen werden, was beim wieder Anschrauben Probleme machen kann. Bei mir hatte die Tachonadel danach das wilde Springen und ich musste am Tempomat die Welle lösen und alles nochmal machen. Außerdem sind im Tacho ja noch weitere Lampen, wie die für's Fernlicht, für die Blinker und so. Die muss man nicht erneuern, weil die hell genug sind. Andererseits, ehe sie kurz nach dieser Aktion durchbrennen, macht es schon Sinn, das mitzuerledigen. Also, falls das gemacht werden soll - 3 Lämpchen mehr besorgen.

Den Tacho also NICHT abnehmen, sondern nur etwas locker schrauben. Dann den schwarzen Rahmen drehen, bis Glas und Rahmen abgenommen werden können. Glas schön putzen und alles wieder drauf.

Durch die Öffnung des Drehzahlmessers kommt man ganz gut an die Lämpchen des Tachos und mit etwas Gefummel und etwas Gefühl kann man eines nach dem anderen austauschen. Hier besonders gut drauf achten, dass die Fassungen nachher wieder fest im Tacho stecken und eingerastet sind.

Zeitbedarf bis hierhin: Etwa 1,5 - 2 Stunden

Jetzt noch das Mini-Lämpchen über dem Lichtschalter. Das ist ein Witz, das Teil. Es sitzt eh schon so weit hinten, dass es nach vorne - wenn erst das Holz wieder drauf ist - praktisch kein Licht abgibt. Und es ist auch kein T10 wie die anderen, sondern ein Minibirnchen mit Schraubgewinde. "Lucas - the Master of darkness" hat sowas konstruiert ;). Ich habe die Fassung abgeschraubt, die Leitungen abgezwickt und etwas verlängert, damit man eine neue Konstruktion weiter vorne so anbringen kann, dass deren Licht auch über das Holz hinaus leuchtet. Da probiere ich noch verschiedenes aus, derzeit habe ich eine W5W LED-Lampe mit T10 Fassung angepasst, das bringt gutes, wenn auch etwas zu weisses Licht ins Auto.

LEDs in den Instrumenten: Das hört man verschiedentlich, dass Leute überlegen, statt der W3W Birnchen LEDs zu nehmen. Technisch geht das, es gibt welche mit passender Fassung. Ich habe mich dagegen entschieden aus zwei Gründen: Zum einen sind die zu hell und zu weiss, was den Armaturen optisch nicht gut stehen würde. Und zum anderen ist das Dunkelheitsproblem durch Verwendung von 5 Watt statt 3 und durchs Putzen ja komplett behoben.

An insgesamt 3 Stellen habe ich jetzt testweise mal LEDs eingesetzt: Kofferraumbeleuchtung, in die Soffitte der Originallampe eine passende mit 6 LEDs bestückte Lampe. In der Motorraumbeleuchtung ein gleiches Teil. An beiden Stellen will ich einfach nur genug Licht haben. Und insbesondere, wenn ich des Nachts die Motorhaube öffne, tue ich das ja nicht zum Spaß, sondern weil was kneift. Dann ist mir Originalität und Optik eher wurscht, da will ich einfach genug sehen. Und, wie oben beschrieben, für die Innenraumbeleuchtung oberhalb der Lichtschalter in der Mitte.

Für Motor- und Kofferraum sind die Ergebnisse sehr überzeugend, es wird richtig hell damit. Im Innenraum werde ich sowieso noch Lampen nachrüsten, die mit einem versteckt eingebauten Schalter für anständiges Licht im Fußraum und an den vorderen Sitzen sorgen. Auch dafür werde ich wohl LEDs nehmen, aber auf weiss-warm (nicht "Xenon") achten.

Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Justus

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #1 am: Fr.02.Dez 2011/ 17:23:31 »
Hallo DRB15051

ein sehr interessanter Beitrag. Ich hätte trozdem Bedenken 5W Birnchen einzusetzen, da die Wärmeentwicklung bei 5W Birnchen deutlich höher ist als bei 3W Birnchen. Bei mir im Tacho wurde von einem Vorbesitzer eine 5W Birnchen eine Blinkerkontrolleuchte eingesetzt, als ich den Tacho geöffnet habe war genau die Lichtschutztülle an diesem Lämpchen verschmort.

Ich habe meinen Tacho richtig hell bekommen indem ich neue 3W Birnchen eingesetzt habe. Habe auch die blauen Lichtfilter im inneren des Tachos gereingt. An der weißen Reflektionsfläche oben im inneren des Tachos habe ich ein Stück Alufolie als Reflektor angebracht. Ganz wichtig ist auch die richtige Spaltbreite zwischen dem Skalenblatt und dem äußeren Abschirmring. Ich hab dort eine etwas dickere Dichtung eingesetzt und siehe da sogar in Beleuchtungsstufe 1 kann ich jetzt erkennen was mein Tacho anzeigt.

Gruß Justus
« Letzte Änderung: Fr.02.Dez 2011/ 17:29:04 von Justus »

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #2 am: Di.06.Dez 2011/ 10:58:20 »
Ich hätte trozdem Bedenken 5W Birnchen einzusetzen, da die Wärmeentwicklung bei 5W Birnchen deutlich höher ist als bei 3W Birnchen. Bei mir im Tacho wurde von einem Vorbesitzer eine 5W Birnchen eine Blinkerkontrolleuchte eingesetzt, als ich den Tacho geöffnet habe war genau die Lichtschutztülle an diesem Lämpchen verschmort.

Ich hatte mich da vorab erkundigt, denke, da muss man keine Bedenken haben. Die höhere Wärmeentwicklung durch die 2W mehr sollte kaum messbar sein. Am Blinker schon garnicht, denn das Birnchen geht ja immer an und aus - und dürfte da ohnehin kaum Wärme entwickeln. Die Verschmorung (wenn es nicht doch nur Alterung ist) kann daher kaum dadurch verursacht worden sein, meine ich. Im übrigen kann man bei Blinker, Fernlicht, Warnlampen ja durchaus bei 3W bleiben - die sind hell genug.

Zitat
Ich habe meinen Tacho richtig hell bekommen indem ich neue 3W Birnchen eingesetzt habe. Habe auch die blauen Lichtfilter im inneren des Tachos gereingt.

In der Tat bringt bereits das Reinigen eine ganze Menge ...

Zitat
An der weißen Reflektionsfläche oben im inneren des Tachos habe ich ein Stück Alufolie als Reflektor angebracht. Ganz wichtig ist auch die richtige Spaltbreite zwischen dem Skalenblatt und dem äußeren Abschirmring. Ich hab dort eine etwas dickere Dichtung eingesetzt und siehe da sogar in Beleuchtungsstufe 1 kann ich jetzt erkennen was mein Tacho anzeigt.

Sehr gute Ideen, danke - wenn ich das nächste Mal das Holz unten habe rüste ich das gleich mal nach :)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Jay BlueSky

  • Full Member
  • Beiträge: 105
  • es ist ein Privileg ...
    • Villa Bel Air
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #3 am: Di.04.Jul 2017/ 15:17:57 »
Hallo ....

Meine SRX 21961, eine Silver Shadow (1) von 1975 - wie viele von uns habe ich auch das Problem mit dem verdunkelten Armaturenbrett. Habe jetzt mal die Hölzer abgenommen und meine Glühlampen sind auf keinen Fall T10! Sie sind eher E5,5 (also die ganz kleinen figelinschen Birnchen) und die scheint es gar nicht mit 3W zu geben! Die Dunkelheit überrascht nicht, da die Birnchen nicht mehr funktionieren.

Es scheint auch ziemlich unmöglich diese bei den gängigen Fachbetrieben zu bekommen. Sie sind eher bei Modellbauern anzutreffen, die aber häufig dann weder 12 V, geschweige denn 3W Birnchen nutzen.

Schraubgewinde E5,5 mit 12V und 3 W scheint es gar nicht zu geben .... ich habe jetzt beide Lämpchen über den Schaltern (Wiper und Instrumentenbeleuchtung) entfernt und versuche nun krampfhaft Ersatz zu bekommen. Natürlich am Liebsten nicht durch das Internetz, sondern durch Hinfahren, verbauen und die "Lady Blue" wieder in salonfähigen Zustand versetzen - ein trauriger Anblick ohne das Holz  :'(

BlueSky
Jay
SRX21961

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.895
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #4 am: Di.04.Jul 2017/ 17:01:44 »
Ich habe versucht, etwas stärkere Glühlampen zu finden - kann aber nur welche mit 1,8W anbieten: Link.

3 W scheinen mir aber zu viel zu sein - der Dimmbaustein wird es wohl nicht vertragen, und die blauen Überzieher sicher auch nicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #5 am: Di.04.Jul 2017/ 17:28:38 »

Meine SRX 21961, eine Silver Shadow (1) von 1975 - wie viele von uns habe ich auch das Problem mit dem verdunkelten Armaturenbrett.

Ich hatte bei der Corniche mal alle Lämpchen ausgetauscht, das bringt dann schon was. Mein Eindruck war allerdings, dass das Putzen der Verglasung aller Instrumente von innen fast mehr gebracht hat. Es ist zwar etwas Frickelei, die Gläser abzunehmen und wieder drauf zu bekommen ohne größere Beschädigungen, aber es geht.

Aber: Auch nach allen Maßnahmen bleibt es im Vergleich zu anderen Fahrzeugtypen immer noch sehr finster. Offenbar war das konstruktiv so gewollt ...  8)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.720
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #6 am: Di.04.Jul 2017/ 17:44:48 »
... und das ist gut so.

Ist doch ein Shadow und kein bright light.

So viel Jahrmarktsgeleuchte irritiert doch nur den eigentlichen Genuß.
           waftability        instead of      enlightenment

Stefan

Offline Jay BlueSky

  • Full Member
  • Beiträge: 105
  • es ist ein Privileg ...
    • Villa Bel Air
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #7 am: Mi.05.Jul 2017/ 08:08:44 »
Ich habe versucht, etwas stärkere Glühlampen zu finden - kann aber nur welche mit 1,8W anbieten: Link.

3 W scheinen mir aber zu viel zu sein - der Dimmbaustein wird es wohl nicht vertragen, und die blauen Überzieher sicher auch nicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de

Guten Morgen und vielen Dank! Ich habe jetzt bei Euch die Lampen bestellt (Danke für den LINK, hatte sie gestern nicht gefunden auf der Seite). Ich hoffe mal, dass die einzuschrauben sind. Habe gestern hier bei einem Elektrohandel 1,2 W bekommen und die scheinen vm Gewinde nicht zu passen. Sind einen Hauch zu gross oder schlechte, chinesische Ware und es liegt daran :-(

Ärgere mich ein wenig über mich selbst, denn wir waren ja letzte Woche bei Euch und da hätte ich mir das Porto sparen können - zumal Kolja das Dashboard ohnehin abbauen musste.

BlueSky
Jay
SRX21961

Offline Jay BlueSky

  • Full Member
  • Beiträge: 105
  • es ist ein Privileg ...
    • Villa Bel Air
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #8 am: Do.06.Jul 2017/ 16:03:58 »
So, konnte die Lieferung der Glühlampen nicht erwarten - Dank an Erbrecht! Wieder einmal super schnell geliefert und eben gekommen. Kaffee wird kalt aber ..... sie passen super und lassen sich einschrauben wie die alten, ausgebrannten. Schon erstaunlich, dass man solch eine Begeisterung entwickeln kann für solch Kleinigkeiten :-)

Überlege jetzt, ob ich die blauen Überzieher wieder aufsetze oder ob es schöner (und heller) und heller ist, wenn ich sie nur archiviere. Frage mich auch (wie andere hier) warum am Holz die "Einbettung" angebracht ist und das Licht sehr verdunkelt. Ist das, um das Holz vor der Hitze zu schützen?
SRX21961

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.539
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #9 am: Do.06.Jul 2017/ 22:02:19 »
Ich denke mal nicht, dass diese kleinen Birnchen soviel Wärme produzieren, als dass sie dem Holz ernsthaft etwas anhaben könnten. Es sieht für mich irgendwie eleganter aus. Ich habe neue Hütchen gekauft, die etwas dünner sind als die alten - dann noch neue Birnen, und was soll ich sagen: Ich bin zufrieden. Ich finde diese eher dezente grünliche Licht sehr schön. Heller würde ich es nicht gerne haben wollen.
SRH 21965

Offline Jay BlueSky

  • Full Member
  • Beiträge: 105
  • es ist ein Privileg ...
    • Villa Bel Air
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #10 am: Fr.07.Jul 2017/ 06:18:00 »
Danke! Es wird natürlich so sein :-) Ich hatte mich gestern nur erschreckt, weil ich die Glühlampen eingeschraubt hatte und getestet. Dann habe ich eine rausschrauben wollen und mir gleich fabelhaft die Finger verbrannt - insofern hatte ich da schon den einen oder anderen Gedanken an Hitze und Brandgefahr. Habe mich dann getröstet mit dem Gedanken, dass es gut 40 Jahre keine Probleme gegeben hat und sicherlich auch so bleiben wird.

Ich habe die blauen Hütchen jetzt weggelassen, nachdem ich beides ausprobiert habe und empfinde die Helligkeit als sehr angenehm. So reicht auch Stufe 1 erstaunlicherweise.

Leider, leider ist die Beleuchtung im Bereich der Mittelkonsole (also das Licht, dass nach unten strahlt auf die Bedienelemente) wieder ausgefallen :-( Die Glühlampe ist in Ordnung und sie leuchtete auch zu unserer Freude zunächst wunderbar - möglicherweise hat sich ein Kabel nach all den Jahren erschreckt, weil plötzlich wieder Strom geflossen ist? Wir werden versuchen eine Lösung zu finden ....
SRX21961

Offline thevet

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #11 am: Di.01.Apr 2025/ 00:07:26 »
was ist denn alles beleuchtet?
Heizung/Klima hab ich gefunden, Anzeigeinstrumente auch, gibts Birnchen hinter dem Wischerschalter, Antennenschalter, usw. ?

Sven



Ich habe versucht, etwas stärkere Glühlampen zu finden - kann aber nur welche mit 1,8W anbieten: Link.

3 W scheinen mir aber zu viel zu sein - der Dimmbaustein wird es wohl nicht vertragen, und die blauen Überzieher sicher auch nicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 276
Re: Es werde Licht ...: Armaturen, Kofferraum, Motorraum
« Antwort #12 am: Di.01.Apr 2025/ 15:08:51 »
Ich habe meine Motorraumsoffite auch gegen eine Warmton-LED getauscht, Seitdem ist die Lichtausbeute der Lampe VIIIIEL größer und mann kann damit viel besser arbeiten als mit der originalen 'Not-Funzel'.
Die Soffiten der Innenbeleuchtung im Shadow habe ich auch gegen Warmton-LED's getauscht. die mit 3000 Kelvin allerdings etwas kälter leuchten als die originalen Glühfadensoffiten. Puristiker dürfte das stören.
Kaltweiße LED's mit 6000 Klevin leuchten 'grausam'.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza