Die Unterdruckkurve sorgt für 8° zusätzlicher Frühzündung. Den vollen Betrag gibt es von -1 bar bis etwa -0,72 bar, ab da nimmt die zusätzliche Frühzündung linear ab auf 0° bei etwa -0,42 bar. Einen Zwischenwert habe ich bei -0,5 bar mit 3° zusätzlicher Frühzündung eingegeben.
Ich bin vorsichtig, weil ich keine weiteren hilfreichen Informationen finde über den Verlauf so einer Unterdruckkurve als die, die ich bei Des Hammill lese. Der vertritt die Position, daß bis zu 15° zusätzlicher Frühzündung auch bei Teillast, also vielleicht -0,6 bar in meinem Fall, zufällig und unproblematisch seien. Aber das ist halt immer vom Motor abhängig. Ein Motor, der nur 8:1 verdichtet ist, darf schon ziemlich viel Frühzündung bei Teillast haben.
Bei Dir ist der Unterdruck aber wohl wesentlich geringer, denke ich, denn Du greifst ihn ja nicht direkt am Manifold ab, sondern am Vergaser. Deine Kurve müßte deshalb viel später anfangen und auch aufhören, schätze ich. Du mußt halt mal mit angeschlossenem Unterdruckschlauch, aber mit 0°-Kennlinie fahren und beobachten, wie hoch der Unterdruck bei starkem Beschleunigen und bei Dahingleiten mit Tempo 100 überhaupt ist. Danach kannst Du Deine Kurve abschätzen.
Im übrigen muß man ja wohl im Auge behalten, daß die Unterdruckkurve rein gar nichts der Leistung des Motors zu tun hat. Im Gegenteil, wenn bei zu geringem Unterdruck zu viel zusätzliche Frühzündung eingestellt ist, dann läuft der Motor u.U. insgesamt mit zuviel Frühzündung, ist ja klar, und bringt dann weniger Leistung als mit dem korrekten Wert. Bei mir ist starkes Beschleunigen mit -0,3 bar oder -0,25 bar verbunden. Also darf da für meinen Geschmack schon vorher keine zusätzliche Frühzündung mehr gegeben werden.
Sinn und Zweck ist doch, daß der Motor sparsamer läuft, weil die Zündkurve ja auf volle Leistung abgestimmt ist. Für einen optimalen Verbrauch ist das aber zuwenig Frühzündung bei Teillast oder gar sehr geringer Teillast, berab mit Rückenwind etwa. Ich merke das sofort, daß ich bei Rückenwind oder auch einfach ebener Autobahn (haben wir hier kaum) spürbar weniger weit das Gaspedal treten muß. Deshalb wird ja auch die Unterdruckdose installiert - und nicht etwa zur Leistungssteigerung.
Insgesamt funktioniert das sehr gut, wie man an der Instrumentendarstellung auf dem Bildschirm schön verfolgen kann. Kaum nehme ich etwas Gas zurück, schon geht die Frühzündung höher. Kaum gebe ich etwas Gas, geht die Frühzündung zurück. Vorgestern bin ich 50 km gegen den starken Wind auf der Autobahn gefahren, die Frühzündung war fast immer mit der Zündkurve identisch, es gab fast keine zusätzliche Frühzündung. Auf der Rückfahrt mit Rückenwind aber zeigte der Zündzeitpunktzeiger überwiegend etliche Grad zusätzlicher Frühzündung, leicht bergab sogar immer die vollen 8°, mehr lasse ich nicht zu, solange ich nicht weiß, daß unsere Motoren das auch mögen. Ich denke, ich bleibe auf diese Weise auf der sicheren Seite.
Gruß - Udo