Autor Thema: Entlüftungsproblem Bremsaanlage  (Gelesen 24902 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #75 am: Mo.27.Aug 2012/ 08:46:28 »
Den bremsservo hatte ich mir auch völlig unnötig vorgenommen. Das einzige, was sich nachher verbessert hatte war der Zeitpunkt der Servounterstützung, nämlich etwas früher wie vorger.
Das hätte ich aber auch durch einfaches Nachstellen des Gestänges erreichen können...

Hallo Andreas,

den Zeitpunkt des Bremsservoeinsatzes habe ich vor zwei Jahren schon nach vorne verlegt, indem ich das Gestänge zwischen Bremspedal und Servo verkürzt habe. Insofern habe ich da auch keinen Verbesserungsbedarf.

Gestern habe ich noch der Vollständigkeit halber das komplette Bremsgestänge ausgebaut, gereinigt und die Drehpunkte frisch gefettet - das reicht mir jetzt erst einmal. Jetzt mache ich als nächstes die Justierung des kleinen HBZ und dann widme ich mich dem schwitzenden Kühler. Da dürfte es nicht so viele Überraschungen geben - hoffe ich.  ;D

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #76 am: Mo.27.Aug 2012/ 09:31:41 »
Fazit (und auch Dein Schluß): Wenn der Servo geht, ists OK...

Na ja,

meine Fazit aus der ganzen Aktion lautet:

Das Entlüften des Bremssystems beim Cloud ist eine echte Herausforderung auch für den ambitionierten Schrauber.

Wir haben jetzt insgesamt fünfmal das System entlüftet, einmal kurz nach dem Kauf im Rahmen des obligatorischen Wechsels aller Flüssigkeiten und viermal :o im Rahmen der nun hoffentlich abgeschlossenen Bremsenüberholung. Fast jedes mal war es ein Krimi, blasenfrei zu zapfen und den vorletzten Durchgang haben wir gründlich versaut, obwohl wir den Ablauf mittlerweile im Schlaf beherrschen.

Dazu kommt, daß man die Arbeit wirklich nur zu zweit erledigen kann. Ich habe alles versucht, um das zu vereinfachen, vom Druck auf die Bremsflüssigkeitsbehälter mittels selbstgebautem Adapter bis hin zum Saugprinzip an den Entlüfterschrauben. Bringt alles nichts, nur die im Workshop beschriebene Zweimann-Hebel-Methode ist erfolgreich.

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: Mo.27.Aug 2012/ 09:39:30 von Odin »

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #77 am: Mo.27.Aug 2012/ 11:14:56 »

Wir muessen bei der Bombenhitze am letzten Wochenende voelligen Mist gebaut haben.

Kann aber auch gut sein, dass man bei solchen Temperaturen wirklich nicht korrekt entlüften kann. Da müssen die Luftblasen ja doppelt so groß sein :).

Aber schön, dass die Kuh jetzt wieder bremst, wie sie soll. Und v.a. dass Du nicht zur Werkstatt musstest :). Ein Gewerk abbrechen zu müssen und dann kleinlaut zur Werkstatt schleichen, ist als Vorstellung ein echter Albtraum.  ;)
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #78 am: Mo.27.Aug 2012/ 11:32:15 »
Kann aber auch gut sein, dass man bei solchen Temperaturen wirklich nicht korrekt entlüften kann. Da müssen die Luftblasen ja doppelt so groß sein :).

Ja, Peter,

die Aktion bei der Mosterhitze hätten wir uns echt schenken sollen. Lag nur daran, daß ich unbedingt fertig werden wollte - hat ja prima geklappt. ::) Wir waren an dem Tag superschnell mit dem Entlüften durch - das hätte mir schon zu denken geben sollen. Gestern meinte meine Frau dann noch lapidar, letztes Wochenende hätten sich die HBZ beim Hebeln ohne richtigen Widerstand ganz nach vorne drücken lassen - das verrät sie mir natürlich erst, nachdem ich schon einen ganzen Tag Fehlersuche betrieben habe.  :-\

Aber schön, dass die Kuh jetzt wieder bremst, wie sie soll. Und v.a. dass Du nicht zur Werkstatt musstest :). Ein Gewerk abbrechen zu müssen und dann kleinlaut zur Werkstatt schleichen, ist als Vorstellung ein echter Albtraum.  ;)

Oh je, daran mag ich gar nicht mehr denken. Das wäre wahrlich ein Alptraum. Ich hätte mich in Grund und Boden geschämt. Mal abgesehen davon kenne ich gar keine Werkstatt, in die ich meinen Cloud guten Gewissens hätte hinbringen können.

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: Mo.27.Aug 2012/ 11:37:50 von Odin »

Offline Peter66

  • Sr. Member
  • Beiträge: 295
  • Rolls Royce Silver Dawn 1955....SVJ 77
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #79 am: Mo.27.Aug 2012/ 11:46:02 »
Na bitte, geht doch, wenn man will ! 8)
Michael, Du musst Deine Frau aber auch in alle Geheimnisse der Entlüftung einweihen! ;D
Gruß
Peter
Avis matutina vermem capit!

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #80 am: Mo.27.Aug 2012/ 12:10:31 »
Michael, Du musst Deine Frau aber auch in alle Geheimnisse der Entlüftung einweihen! ;D

Hm,

ich dachte ja, das hätte ich. War wohl ein Fehler. :-\ Ich bin bei solchen Aktionen aber auch immer ganz ungewohnt zurückhaltend, damit sie mir nicht die Mithilfe aufkündigt, sonst muß ich mir einen von der Straße suchen, der zum x-ten mal stundenlang den Hebel betätigt. ;)

Gruß

Michael

Offline Peter66

  • Sr. Member
  • Beiträge: 295
  • Rolls Royce Silver Dawn 1955....SVJ 77
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #81 am: Mo.27.Aug 2012/ 12:16:38 »
Meine Frau hat  sich strikt geweigert, bei den Fahrzeugen etwas  anzurühren.
Das ist mein Part.
Selbst als Beifahrerin war sie anfangs mit der Pos. vorne links nicht zufrieden.
Dafür hilft sie mir aber bei der gr0ßen Wäsche ! ;D
Gruß
Peter
Avis matutina vermem capit!

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #82 am: Mo.27.Aug 2012/ 12:26:11 »
Dafür hilft sie mir aber bei der gr0ßen Wäsche ! ;D

 ;D ;D ;D

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #83 am: Mo.22.Okt 2012/ 10:04:20 »
Hallo,

ich muß wohl doch nochmal an die Bremsanlage.  :(

Gestern haben wir eine lange Tour durch die Eifel gemacht, mit vielen Höhenmetern und engen Kurven. Dabei ist die hintere linke Bremse leider recht heiß geworden, die restlichen Bremsen wurden hingegen nur lauwarm. Eigentlich ist ja alles an den Bremsen gemacht und die hinteren Bremsbeläge sind auch gemäß den Anweisungen des Workshops justiert, darum bin ich momentan etwas ratlos.

Hat vielleicht jemand noch einen Tip für mich, was da defekt/falsch eingestellt sein könnte?

Gruß

Michael

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #84 am: Mo.22.Okt 2012/ 11:42:23 »
Hallo Michael!

Ich habe deine Bremsenüberholungsgeschichte nicht mehr komplett im Kopf.
Mich erinnert dein Problem aber an die Situation bei mir. Ich hatte den HBZ getauscht und dabei einen Fehler beim Einstellen des Schnüffelspiels gemacht. Folge: hintere Bremsen wurden beide heiss.
Also habe ich den Fehler im HBZ beheben müssen und dachte, nun wär alles wieder gut. Denkste. Hinten rechts wurde die Bremse immer wieder heiss.
Ursache war letztendlich, dass dieser Bremsbelag durch die Aktion mit der überhitzten Bremse Schaden genommen hatte. Er war keilförmig geworden und verkantete so im Sattel, dass er sich nicht von der Scheibe löste.

Nun sind bei dir die technischen Details andere, aber was ich sagen will ist, dass er durchaus noch mal Sinn macht, in die schon überholten Baustellen reinzusehen, da sich dort durch den ein oder anderen Zwischenfall wieder etwas verschlechtert haben könnten.

Nur so als Gedankenanregung und um dir Hoffnungen zu machen :-)

VG

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #85 am: Mo.22.Okt 2012/ 11:57:46 »
Hallo Michael,

danke für die Anregung. Ich komme wohl nicht darum herum, die linke HR-Bremse aufzumachen. :(

Das Problem dürfte nach meinem Verständnis nur eine der folgenden drei Komponenten betreffen:

- Belag
- Belagrückstellung
- Justierungsschraube

An den HBZ kann es meines Erachtens nicht liegen, sonst hätte ich das Problem nicht nur auf einer Seite. Gibt es vieleicht sonst noch eine Fehlerquelle, die ich übersehe?

Gruß

Michael

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #86 am: Mo.22.Okt 2012/ 12:17:10 »
Ich tippe auf den Belag :)
SRH4422 von 10/1968

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #87 am: Mo.22.Okt 2012/ 16:24:48 »
Der hat doch hinten noch Trommelbremsen, oder? Und vorne?
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #88 am: Mo.22.Okt 2012/ 16:28:59 »
Bei RR/B gab es nur ent- oder weder - also vier Trommeln (bis Cloud III) oder vier Scheiben (ab Shadow).

Wenn wir so ein Problem an der hinteren Bremse hatten, war es entweder Dreck im Radbremszylinder durch mangelnde Benutzung oder verschlissene Mechanik (am Zugkeil der mechnischen Bremsbetätigung).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #89 am: Mo.22.Okt 2012/ 16:43:33 »
Der hat doch hinten noch Trommelbremsen, oder? Und vorne?

Hallo Peter,

vorne und hinten sind Trommelbremsen verbaut.

Gruß

Michael