Autor Thema: Entlüftungsproblem Bremsaanlage  (Gelesen 24903 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #90 am: Mo.22.Okt 2012/ 16:52:39 »
Wenn wir so ein Problem an der hinteren Bremse hatten, war es entweder Dreck im Radbremszylinder durch mangelnde Benutzung oder verschlissene Mechanik (am Zugkeil der mechnischen Bremsbetätigung).

Hallo Claus,

die Radbremszylinder sind neu - ich hoffe nur, der hintere linke hat keine Macke.  :-\ Es wäre mir aber eigentlich aufgefallen, wenn die Kolben geklemmt hätten.

Die mechanische Betätigung habe ich bei der großen Revision penibel geprüft und auch die Rückholfedern erneuert - ich prüfe das aber nochmal. Ist ja schnell gemacht, da ich die Trommel zur Prüfung von Belag und Justierungsschraube eh runternehmen muß.

Gruß

Michael

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #91 am: Mo.22.Okt 2012/ 16:59:18 »
Der hat doch hinten noch Trommelbremsen, oder? Und vorne?

Aber auch die haben doch hoffentlich einen Reibbelag, oder kommst du jetzt wieder damit, dass die das bei Michaels Auto weggespart haben? :)

Aber du hast schon recht, das Problem mit einem Belag, der sich durch ungleichmässige Abnutzung verkantet, mag bei einer Trommelbremse nicht so gegeben sein.
SRH4422 von 10/1968

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #92 am: Mo.22.Okt 2012/ 17:07:19 »
Aber auch die haben doch hoffentlich einen Reibbelag, oder kommst du jetzt wieder damit, dass die das bei Michaels Auto weggespart haben? :)

Gespart wurde doch immer erst bei den späteren Modellen.  ;) Darum habe ich auch Beläge und nicht nur einen blanken Metallsockel.

Gruß

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #93 am: Mo.22.Okt 2012/ 17:20:37 »
Gespart wurde doch immer erst bei den späteren Modellen.

Auch Deiner ist für RR-Verhältnisse ein spätes Modell ... die haben ja früh angefangen :)

Ich denke, an den Belägen sollte man erkennen, was da kneift und wo ... also schau's Dir halt mal an, nutzt ja nix.
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #94 am: Mo.22.Okt 2012/ 17:46:56 »
Ich denke, an den Belägen sollte man erkennen, was da kneift und wo ... also schau's Dir halt mal an, nutzt ja nix.

Das glaube ich eigentlich nicht, Peter,

denn auch die vorderen Bremsbeläge sahen immer noch unverdächtig aus, nachdem die VR-Bremsen wegen Überhitzung dreimal komplett blockiert waren. Ich habe zwar alle Beläge der Vollständigkeit halber getauscht, aber wirklich nötig war das nach Augenschein nicht.

Wie gesagt, ich stehe momentan wie der berühmte Ochs vorm Berg. Lediglich ein Problem mit der manuellen Justierungsschraube (der Belagabstand der HR-Bremsen wird separat von Hand eingestellt) oder ein Problem der mechnischen HR-Bremse erscheinen mir entfernt plausibel.

Gruß

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #95 am: Mo.22.Okt 2012/ 22:05:34 »
Das glaube ich eigentlich nicht, Peter,

Trommelbremsen kenne ich nur aus alten Zeiten vom Käfer. Da hat man die manuell zugedreht, bis die Beläge an der Trommel waren und dann 2 Umdrehungen zurück.  Dann passte der Abstand ...

Zitat
denn auch die vorderen Bremsbeläge sahen immer noch unverdächtig aus, nachdem die VR-Bremsen wegen Überhitzung dreimal komplett blockiert waren. Ich habe zwar alle Beläge der Vollständigkeit halber getauscht, aber wirklich nötig war das nach Augenschein nicht.

Seltsam. Wenn die Bremse so heiß wird, dann schleifen ja die Beläge an der Trommel-Innenseite. Das sollte eigentlich Spuren am Belag hinterlassen ...

Was sonst noch heiß werden kann, wäre ja das Radlager. Aber das würde man insbesondere in Kurven ja hören und spüren, wobei das hinten schwieriger ist als vorne. Da hast Du nichts bemerkt? Vibration, Geräusch, Brummen??

Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #96 am: Mo.22.Okt 2012/ 23:59:53 »
Da hast Du nichts bemerkt? Vibration, Geräusch, Brummen??

Wie denn ?

Die Uhr ist doch so laut ... :)
Experience comes from bad judgement.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #97 am: Di.23.Okt 2012/ 08:42:08 »
Trommelbremsen kenne ich nur aus alten Zeiten vom Käfer. Da hat man die manuell zugedreht, bis die Beläge an der Trommel waren und dann 2 Umdrehungen zurück.  Dann passte der Abstand ...

Hallo Peter,

genau so ist es beim Cloud auch: Festdrehen und dann zwei Clicks (jeweils Viertelumdrehung) zurück.

Seltsam. Wenn die Bremse so heiß wird, dann schleifen ja die Beläge an der Trommel-Innenseite. Das sollte eigentlich Spuren am Belag hinterlassen ...

Was sollen denn da für Spuren entstehen? Die Beläge schleifen doch in dem Fall ganzflächig auf der Trommelinnenseite.

Was sonst noch heiß werden kann, wäre ja das Radlager. Aber das würde man insbesondere in Kurven ja hören und spüren, wobei das hinten schwieriger ist als vorne. Da hast Du nichts bemerkt? Vibration, Geräusch, Brummen??

Vorne waren es auch nicht die Radlager, sondern die Bremsen waren blockiert. Hinten links war jetzt noch nichts blockiert, aber Radkappe und Felge waren heiß. Vibrationen, Geräusche und Brummen habe ich nicht bemerkt. Das Problem ist auch nur nach besonders vielen Bremsungen aufgetreten. Bei der anschließenden Autobahnfahrt über mehr als 100 Kilometer war alles unverdächtig.

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #98 am: Di.23.Okt 2012/ 08:49:53 »
Wie denn ?

Die Uhr ist doch so laut ... :)

Nee,

bei mir wird alles übertönt vom singendem Kind auf der Rückbank.  :D

Gruß

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #99 am: Di.23.Okt 2012/ 11:21:35 »
Hallo Peter,

genau so ist es beim Cloud auch: Festdrehen und dann zwei Clicks (jeweils Viertelumdrehung) zurück.

Was sollen denn da für Spuren entstehen? Die Beläge schleifen doch in dem Fall ganzflächig auf der Trommelinnenseite.

Naja, wenn sie sich ganzflächig abschleifen wäre das ja schon mal gut. Was, wenn Du mal 3 Clicks hinten machst? Aber vielleicht schleifen sich die neuen Beläge auch noch etwas ein und es lag daran?

Zitat
Das Problem ist auch nur nach besonders vielen Bremsungen aufgetreten. Bei der anschließenden Autobahnfahrt über mehr als 100 Kilometer war alles unverdächtig.


Hört sich ja nicht so schlimm an, dass Bremsen beim intensiven Gebrauch warm werden ist auch normal. Also, wenn das Rad hochgebockt frei dreht und nichts schleift, dann ist es doch gut ...

Ich würde das beobachten und die Temperatur immer mal messen bei Stops, wenn das nicht wirklich heiß wird, scheint mir das harmlos.
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.606
    • Zuhause gut essen
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #100 am: Di.23.Okt 2012/ 11:22:05 »

bei mir wird alles übertönt vom singendem Kind auf der Rückbank.  :D


Kinder soll man sehen, nicht hören ;D
Mercedes R 107 SL 280, Bj. 1983

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.827
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #101 am: Di.23.Okt 2012/ 11:40:29 »
Kinder soll man sehen, nicht hören

...sagt Kinderpsychologe Dr. Prügelpeitsch...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #102 am: Di.23.Okt 2012/ 12:58:13 »
Naja, wenn sie sich ganzflächig abschleifen wäre das ja schon mal gut. Was, wenn Du mal 3 Clicks hinten machst?

Hallo Peter,

wenn ich die Beläge weiter löse, dann wird auch der Pedalweg länger. Das habe ich schon einmal versucht, als ich Schleifgeräusche während der Fahrt hatte. Da konnte ich das Pedal fast durchtreten.  :o

Aber vielleicht schleifen sich die neuen Beläge auch noch etwas ein und es lag daran?

Die sollten nach den vielen hundert Kilometern in letzter Zeit endlich mal eingeschliffen sein.

Hört sich ja nicht so schlimm an, dass Bremsen beim intensiven Gebrauch warm werden ist auch normal. Also, wenn das Rad hochgebockt frei dreht und nichts schleift, dann ist es doch gut ...

Ein bißchen warm finde ich auch nicht schlimm, das werden die anderen drei ja auch - aber das linke hintere wurde richtig heiß.

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #103 am: Di.23.Okt 2012/ 13:01:20 »
Kinder soll man sehen, nicht hören ;D

Ich hätte mir so einen Cloud mit Division kaufen können, aber die sind dann noch länger als mein monströser Standard-Cloud - da würde ich nie einen Parkplatz finden.

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #104 am: Mo.29.Okt 2012/ 09:38:47 »
Wenn wir so ein Problem an der hinteren Bremse hatten, war es entweder Dreck im Radbremszylinder durch mangelnde Benutzung oder verschlissene Mechanik (am Zugkeil der mechnischen Bremsbetätigung).

Hallo Claus,

ich möchte nur zum Verständnis noch einmal auf den Punkt mit der verschlissenen Mechanik zurückkommen: Wenn der Zugkeil verschlissen wäre, dann müßte meines Erachtens die betroffene Bremse doch einfach schlechter bremsen und nicht heiß laufen, oder irre ich mich da?

Gruß

Michael