Autor Thema: Entlüftungsproblem Bremsaanlage  (Gelesen 29760 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« am: Mo.02.Jul 2012/ 08:57:33 »
Hallo,

in den letzten Wochen habe ich die Bremsanlage meines Cloud 1 umfangreich überholt: Alle Schläuche neu, viele Bremsleitungen erneuert, alle Bremsen komplett zerlegt und gereinigt, alle Federn neu, hintere Radbremszylinder erneuert, vordere Radbremszylinder neu abgedichtet und neue Beläge.

Am Wochenende wollte ich die Bremsanlage entlüften. Leider ist mir das nur zum Teil gelungen. Beim Bremskreislauf des großen Masterzylinders hat alles prima geklappt, aber beim Bremskreislauf des kleinen Masterzylinders kommt keine Bremsflüssigkeit bei den Radbremszylindern an. Ich habe am Ende sogar beide Entlüfterschrauben der unteren vorderen Radbremszylinder rausgeschraubt, gepumpt, gesaugt und gedrückt, aber sie bleiben knochentrocken.

Woran kann das liegen?
Bleibt nur der kleine Masterzylinder als Verdächtiger oder gibt es sonst noch Fehlerquellen? Alle Anschlüsse habe ich kontrolliert.
Wenn es der kleine Masterzylinder ist, was kann der für ein Problem haben?

Gruss

Michael
« Letzte Änderung: Mo.02.Jul 2012/ 09:27:18 von Odin »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.906
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #1 am: Mo.02.Jul 2012/ 11:08:46 »
Kommt denn direkt aus dem kleinen Hauptbremszylinder etwas heraus, wenn Sie den Mechanismus betätigen? Ich vermute, Sie wissen, dass Sie die Anlage nicht über das Pedal entlüften können, sondern mit einem Montierhebel den senkrecht stehenden Teil des Mechanismus' hinter den Zylindern bewegen müssen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #2 am: Mo.02.Jul 2012/ 11:29:01 »
Kommt denn direkt aus dem kleinen Hauptbremszylinder etwas heraus, wenn Sie den Mechanismus betätigen? Ich vermute, Sie wissen, dass Sie die Anlage nicht über das Pedal entlüften können, sondern mit einem Montierhebel den senkrecht stehenden Teil des Mechanismus' hinter den Zylindern bewegen müssen.

Hallo Claus,

ich weiß nicht, ob aus dem kleinen Hauptbremzylinder etwas rauskommt. Dazu müßte ich doch die Bremsleitung am Hauptbremszylinder abnehmen, oder? Wie soll ich dort sonst austretende Flüssigkeit sehen? Ich wollte am Samstag nicht gleich wieder irgendwas auseinandernehmen, weil ich total perplex war.

Ich verstehe zwar nicht, warum ich die Anlage nicht über das Pedal entlüften kann, vielleicht kannst Du mir das auch einmal erklären, aber ich habe es so gemacht, wie es im Workshop steht, also über diesen Hebel, den ich an der Umlenkhebelei hinter den Masterzylindern angesetzt habe (siehe Workshop Abbildung G5). Das Spezialwerkzeug LEVER RH.417 habe ich zwar nicht, ich habe mir aber einen passenden Habel schon vor längerer Zeit selbst gebaut. Damit hat es bis jetzt immer prima geklappt und auch den großen Bremskreislauf habe ich auch diesmal so problemlos entlüftet. Da kann man doch nichts falsch machen, wenn man die Anleitung genau befolgt, oder?

Gruss

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.906
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #3 am: Mo.02.Jul 2012/ 12:24:51 »
Das meinte ich: die Bremsleitung am HBZ abnehmen und gucken, ob beim Pumpen etwas herauskommt.

Die beiden HBZ werden nur über den Servo betätigt, nicht über das Pedal - und der Servo arbeitet nur, wenn sich die Hinterräder drehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #4 am: Mo.02.Jul 2012/ 12:38:03 »
Das meinte ich: die Bremsleitung am HBZ abnehmen und gucken, ob beim Pumpen etwas herauskommt.

Die beiden HBZ werden nur über den Servo betätigt, nicht über das Pedal - und der Servo arbeitet nur, wenn sich die Hinterräder drehen.

Hallo Claus,

vielen Dank für die Informationen.

Wenn dann also am geöffneten Hauptbremszylinderanschluss nichts rauskommt, dann liegt es entweder am Hauptbremszylinder oder an der Zuleitung vom Bremsflüssigkeitszylinder zum Hauptbremszylinder? Zweiteres kann ich mit großer Sicherheit ausschließen. Wenn am geöffneten Hauptbremszylinderanschluss Flüssigkeit austritt, dann liegt es an der Zuleitung zu den Radbremszylindern? In dem Fall hätte ich echten Murks gebaut, aber das will ich eigentlich nicht glauben.

Sollte es am Hauptbremszylinder liegen, was kann der denn für ein Problem haben, daß so plötzlich dieses Problem auftritt? Im eingebauten Zustand kann ich da vermutlich nichts mehr machen, oder?

Gruss

Michael

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #5 am: Mo.02.Jul 2012/ 23:18:33 »
oder die stange ist zu weit reingeschraupt und es kan keine Bremsflüssigkeit nachlaufen. das ist so als
ob du auf der bremse stehst und nichts neues  rein  leuft

gruß Uwe (5 Bier intus)

PS das neue desein der seite gefellt mier noch nicht
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #6 am: Di.03.Jul 2012/ 09:05:06 »
oder die stange ist zu weit reingeschraupt und es kan keine Bremsflüssigkeit nachlaufen. das ist so als
ob du auf der bremse stehst und nichts neues  rein  leuft

Hallo Uwe,

danke für den Tip. Du meinst, daß ich die Mutter auf der Kolbenstange lösen soll oder habe ich Dich da falsch verstanden?

PS das neue desein der seite gefellt mier noch nicht

Mir auch noch nicht, aber ich gehe davon aus, daß die Arbeiten noch laufen und es am Ende wieder so wird, wie es war. Momentan finde ich es auch noch etwas unübersichtlich.

Gruss

Michael

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #7 am: Di.03.Jul 2012/ 22:22:38 »
der Kolben muß so weit zurück kommen(Bremse nicht getreten) das Bremsflüsigkeit in den HB laufen kann.

Gruß Uwe
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #8 am: Fr.06.Jul 2012/ 21:09:12 »
Bei meinem S 1 hatte ich ein ähnliches Problem: Der Fehler lag am Hauptbremszylinder (klein). Im Zylinder fehlte ein Abstandsring, so konnte sich ein Gummi festsaugen und zwar genau bei den Durchlauföffnungen, so dass keine Flüssigkeit in irgendeine Richtung lief  :(.

Nachdem ich den Ring wieder eingesetzt hatte, war alles wieder i. O.  ;D

Grüsse

PDA

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #9 am: Fr.06.Jul 2012/ 22:48:02 »
Hallo,

Vielen Dank fuer den Tip. Ich wollte die HBZ zwar aus Zeitgruenden erst im Winter machen, aber konsequent ist es eh, die gleich in einem Rutsch mit zu machen. Wenn's zeitlich passt, nehme ich sie am Sonntag raus und dann weiss ich mehr.

Gruss

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #10 am: Mo.09.Jul 2012/ 09:55:11 »
Guten Morgen,

gestern war ich am Fahrzeug und habe die Bremsleitung vom kleinen HBZ abgenommen. Da kam tatsächlich keine Bremsflüssigkeit raus. Warum das jetzt plötzlich so ist, ist mir ein Rätsel, denn bei der Belüftung vor der Demontage der Bremsen hat alles noch prima geklappt.

Auf jedem Fall habe ich jetzt die beiden Spaßbremsen draußen:



Das Entrosten und anschließende Zerlegen kommt heute abend, gestern habe ich sie erst einmal mit Eisspray und Rostlöser mißhandelt. Hoffentlich kriege ich das unfallfrei hin - bin gespannt wie ein Flitzbogen, wie es innen aussieht.

Gruss

Michael

p.s.: Mir graut schon vor dem Wiedereinbau - keine Ahnung, wie ich die Bremsleitung des großen HBZ reinschrauben soll, der Ausbau war schon eine echte Tortur.  :'(

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #11 am: Mo.09.Jul 2012/ 11:29:15 »
zu P.s. kann ich nichts mehr hizu fügen. Sie bericht Große Emely.

Gruß Uwe
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #12 am: Mo.09.Jul 2012/ 12:17:05 »
zu P.s. kann ich nichts mehr hizu fügen. Sie bericht Große Emely.

Hallo Uwe,

das klingt ja nicht so toll. Ich hatte gehofft, hier kommt jetzt einer mit einem genialen Tip um die Ecke, welcher die Arbeit zum Kinderspiel macht.

Wenn ich wenigstens einen ultralangen 7/16er-Maulschlüssel hätte, welcher am Ende 20-30 Grad gekröpft ist. Leider habe ich so einen noch nirgendwo gesehen. Mit meinem kurzen ungekröpften muß ich für jede Achteldrehung zweimal ansetzen und das bei dem ellenlangen Gewinde.  :'(

Gruss

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #13 am: Mo.09.Jul 2012/ 21:41:17 »
Nee, das war wohl nichts!  :-\

Die beiden Verschlusskappen der HBZ haben sich mächtig gewehrt, aber am Ende habe ich doch gewonnen. Doch - oh Graus - welcher Anblick von innen: Die sehen beide von innen nahezu jungfräulich rein aus - kein Schmutz, kein Rost und keine fehlenden Teile. Außen pfui - innen hui. Ich glaube, die waren schon tip-top in Ordnung und die ganze Mühe ist umsonst  :'(



Die werden jetzt natürlich trotzdem gereinigt, gestrahlt und mit neuen Dichtungsätzen versehen, aber ich befürchte, da ist irgendwo anders der Wurm drin im Kreislauf des kleinen HBZ.  :(

Gruss

Michael

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Entlüftungsproblem Bremsaanlage
« Antwort #14 am: Do.12.Jul 2012/ 23:33:14 »
Schau Dir den Ring (fünfter von links) genau an: Ist der in der Oberfläche glatt oder hat er Ausbuchtungen ?
Sollte m. W. Ausbuchtungen haben.

Grüsse

PDA