Autor Thema: Neue Baustelle Kühlsystem  (Gelesen 30976 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #60 am: Mi.05.Sep 2012/ 14:45:30 »
Ich denke schon, Charles,
denn da wohl das gleiche Überdruckventil wie bei meinem Cloud paßt, wird auch das steam escape passen.
Gruß
Michael
p.s.: Ich kann mir schon denken, was Peter dazu gleich wieder schreiben wird.  ;D

Hab das Teil bei Claus bestellt :)

Charles :)
Proud member of the LTSEC (Low Temp. Steam Escape Club) !
Experience comes from bad judgement.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #61 am: Mi.05.Sep 2012/ 14:48:13 »
Hab das Teil bei Claus bestellt :)

Jetzt hat Claus schon zwei von den Dingern verkauft - der Thread lohnt sich für ihn.  ;D

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #62 am: Mi.05.Sep 2012/ 14:56:55 »
Ist Euch klar, dass das alles, also der Druck im System, nicht das allergeringste damit zu tun hat, wie gut oder schlecht der Motor gekühlt wird vom Kühlsystem? Sondern nur damit, bei welcher Innentemperatur er überkocht?

Das ist mir völlig klar, Peter.

Sehr schnell nach dem Kauf habe ich gemerkt, daß das Kühlwasser meines Clouds, wie bei so vielen anderen auch, zu heiß wird. Darauf habe ich viel Arbeit verwendet und durch Zerlegen, Reinigen und Spülen das Problem in den Griff bekommen. Meine Temperaturanzeige bewegt sich auch bei strahlendstem Sonnenschein und Bergauffahrten nicht mehr über den weißen Bereich hinaus. Vom seit zwei Jahren abgeklemmten Zusatzkühler habe ich ja schon geschrieben. Wenn jetzt noch mein Kühler gereinigt und repariert ist, vielleicht sogar eine neue Matrix hat, dann ist mein Kühlsystem reif für den originalen Druck - ich mache mir da keine Sorgen.

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: Mi.05.Sep 2012/ 15:07:46 von Odin »

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #63 am: Mi.05.Sep 2012/ 15:05:42 »
Insofern würde ich schon empfehlen, mal an verschiedenen Messpunkten die Temperatur des richtig heiß gefahrenen Motors abzunehmen. Wenn da das Thermometer irgendwo mehr als 100° anzeigt, dann weißt Du vielleicht, warum da der 7 Psi Abschluß drin ist ;)

Das habe ich schon vor zwei Jahren nach erfolgter Revision vorgenommen, Peter.

Der mit einem IR-Thermometer abgenommene heißeste Punkt liegt durchgängig im Bereich Thermostat (motorseitig). Die höchste Temperatur, die ich dort je gemessen habe, waren knapp 95 Grad. Wenn es da doch mal kochen sollte, dann kann der Dampf nach oben direkt über den kurzen Schlauch zum Kühler steigen und exakt am Ende dieses Schlauches sitzt das Steam Escape Valve. Für mich macht diese Konstruktion deshalb Sinn.

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: Mi.05.Sep 2012/ 15:12:22 von Odin »

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #64 am: Mi.05.Sep 2012/ 15:26:54 »
Die höchste Temperatur, die ich dort je gemessen habe, waren knapp 95 Grad.

Damit wirst Du im Flachland ja nie ein Problem bekommen. Aber im Gebirge ab 1500m Höhe kocht's dann :). Aber da ist ja noch der Frostschutz, der den Siedepunkt sicherlich um etwas um 10° erhöht ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #65 am: Mi.05.Sep 2012/ 15:31:36 »
Das ist mir völlig klar, Peter.
Dir ja, anderen (ich will da keine Namen nennen) aber nicht ... ;)
Zitat

Darauf habe ich viel Arbeit verwendet und durch Zerlegen, Reinigen und Spülen das Problem in den Griff bekommen. Wenn jetzt noch mein Kühler gereinigt und repariert ist, vielleicht sogar eine neue Matrix hat, dann ist mein Kühlsystem reif für den originalen Druck - ich mache mir da keine Sorgen.


Meine Rede, meine Rede ... aber gewisse Herren wollen das ja nicht glauben, sondern statt dessen ein Shadow Kühlsystem zum Cloud Kühlsystem umrüsten. Da wird, vielleicht bei ein paar Virginias, drüber zu reden sein. Aber erst, wenn mein Weakener-System wieder korrekt arbeitet.

;)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #66 am: Mi.05.Sep 2012/ 15:37:03 »
Damit wirst Du im Flachland ja nie ein Problem bekommen. Aber im Gebirge ab 1500m Höhe kocht's dann :). Aber da ist ja noch der Frostschutz, der den Siedepunkt sicherlich um etwas um 10° erhöht ...

Das stimmt.

Evt. gibts / gabs ja deshalb auch die Ventile mit verschiedenen Drücken 'as required': Wenn z.Bsp. man viel im Himalaya unterwegs ist, oder in der Schweiz, dann sollte man schon das 15 psi Ventil drin haben ...

Das mit den Virginias sehe ich ein, evt. will Michael ja auch mitkommen ... :)
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #67 am: Mi.05.Sep 2012/ 15:42:26 »
Das mit den Virginias sehe ich ein, evt. will Michael ja auch mitkommen ... :)

Auf jeden Fall, oder war ich gar nicht gemeint  ;)

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #68 am: Mi.05.Sep 2012/ 15:49:27 »
Auf jeden Fall, oder war ich gar nicht gemeint  ;)
Michael

Ah, der heimliche Mitleser soll natürlich auch kommen, und Carl !!!

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #69 am: Mi.05.Sep 2012/ 16:19:39 »
Ah, der heimliche Mitleser soll natürlich auch kommen, und Carl !!!


Der Odin-Michael darf aber auch kommen, Chucky, dann siehste mal ein ordentliches Kühlsystem ;). Und Odin darf sich wieder am Anblick des Motorraums von Chaos-Carl erfreuen ...

Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #70 am: Mi.05.Sep 2012/ 16:46:06 »
Und Uwe mit Phanty, KFB, Peter66 und BentleyDriver natürlich auch ... :)

Sonntag 15:30 ?

Es soll heiss (naja wärmer) werden, ich könnte mein neues Thermostat testen !!!

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #71 am: Mi.05.Sep 2012/ 17:04:54 »
Der Odin-Michael darf aber auch kommen, Chucky, dann siehste mal ein ordentliches Kühlsystem ;).

Nee,

Odin-Michael hat zur Zeit gar kein ordentliches Kühlsystem, weil der Kühler bei der Firma Dommermuth in Mülheim-Kärlich sinnlos rumliegt, was gerade meinen Blutdruck steigen läßt.  :(

Ursprünglich sollte der Kühler gestern Morgen schon geprüft sein, dann hieß es, heute Nachmittag, habe aber gerade erfahren, daß wieder nichts draus wurde. Jetzt heißt es, morgen Vormittag. Wenn die mich jetzt nochmal hängen lassen, dann mache ich einen unfreundlichen Hausbesuch und suche mir einen anderen Kühlerbauer.

Ach ja - hatte ich schon mal gesagt, daß ich Werkstätten hasse?  ;)

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #72 am: Do.06.Sep 2012/ 12:44:12 »
Hallo,

Neues vom Kühler: Die Matrix selber hat nur ein kleines Loch, aber oben und unten zum Rahmen haben sich Risse gebildet. Ein Reparaturversuch macht da nach Aussage des Kühlerbauers wenig Sinn bzw. ist nicht dauerhaft haltbar, darum kriege jetzt eine neue Matrix. Kostet zwar mehr als ein Taschengeld, ist aber immer noch deutlich günstiger als die Tauschkühler aus England, die ja auch nur revisionierte Altkühler sind. Ende nächster Woche soll der Kühler fertig sein - wenn ich Glück habe.  ???

Bis dahin wird sicher auch das Steam escape Valve von Claus eingetroffen sein und ich kann dann meine ersten Fahrversuche mit meiner "Dampfmaschine" machen.  ;D

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #73 am: Fr.07.Sep 2012/ 09:57:34 »
Hallo,

die Dichtungen und die Rückabdeckung für die Wasserpumpe sind eingetroffen. Beim Zusammenbau würde ich gerne zusätzlich zu den Papierdichtungen sicherheitshalber auch eine Flüssigdichtung dünn auftragen, damit das System hundertprozentig für die nächsten 10 Jahre dicht ist.

Was nehme ich da am besten? Loctite 574 oder gibt's was Besseres für diesen Einsatzort?

Gruß

Michael

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #74 am: Fr.07.Sep 2012/ 13:02:30 »
Hi Michael,

mit flüssig Dichtmasse hab ich noch nicht gearbeitet, aber bei den Papp-Dichtungen trage ich mit dem Finger beidseitig eine dünne Schicht Dirko HT auf, und lasse das auf den Dichtungen trocknen, bevor ich sie einbaue.

So habe ich dann eine dünne Silikonschicht auf der Pappe, das hält erstens dicht, aber der eigentliche Vorteil ist, wenn man da mal unterwegs dran muss, dann hat man gute Chancen dass die Dichtung leicht abgeht, dabei nicht kaputtgeht und beim erneuten Einbau immer noch dicht ist :)

Sonst klebt die Pappe ja so an dem Metall fest und reisst einfach auf. Und dann steht man da in der Pampa mit kaputter Dichtung.

Ich hatte ja letztlich das Vergnügen das Thermostat unterwegs auszubauen. Die silikonisierte Dichtung ging ganz leicht ab, war danach wieder dicht, und es ist immer noch dieselbe drin mit dem neuen Thermostat (nochmal auf und zugemacht), und die ist immer noch dicht :)

Für mich scheint das zu klappen ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.