Hi Michael,
mit flüssig Dichtmasse hab ich noch nicht gearbeitet, aber bei den Papp-Dichtungen trage ich mit dem Finger beidseitig eine dünne Schicht Dirko HT auf, und lasse das auf den Dichtungen trocknen, bevor ich sie einbaue.
So habe ich dann eine dünne Silikonschicht auf der Pappe, das hält erstens dicht, aber der eigentliche Vorteil ist, wenn man da mal unterwegs dran muss, dann hat man gute Chancen dass die Dichtung leicht abgeht, dabei nicht kaputtgeht und beim erneuten Einbau immer noch dicht ist

Sonst klebt die Pappe ja so an dem Metall fest und reisst einfach auf. Und dann steht man da in der Pampa mit kaputter Dichtung.
Ich hatte ja letztlich das Vergnügen das Thermostat unterwegs auszubauen. Die silikonisierte Dichtung ging ganz leicht ab, war danach wieder dicht, und es ist immer noch dieselbe drin mit dem neuen Thermostat (nochmal auf und zugemacht), und die ist immer noch dicht

Für mich scheint das zu klappen ...
Charles
