Autor Thema: Neue Baustelle Kühlsystem  (Gelesen 30977 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #45 am: Di.04.Sep 2012/ 16:00:59 »


Und was mache ich jetzt mit meinem Überdruck? Was macht der Überdruck mit meiner Kühlung?

Der Überdruck hat nichts mit der Temperatur an sich zu tun. Er sorgt nur dafür, dass sich der Siedepunkt von Wasser auf über 100° C schiebt, die er bei atmosphärischem Druck hat.

Zitat
Ist es da jetzt heißer, als es sein muß oder gar kälter.

Weder - noch. Anscheinend ist Dein Cloud so konstruiert, dass er mit einiger Sicherheit das Kühlwasser nicht über 100° oder dicht daran erhitzt. Wobei durch den Zusatz von Frostschutz der Siedepunkt ja noch deutlich erhöht wird. Druck benötigt man im System nur für den Fall, dass die 100° überschritten werden. Hätte man dann keinen, würde das Wasser kochen und als Dampf natürlich auch erstens entweichen und zweitens kaum mehr Kühlwirkung entfalten.

Bei Druck-Systemen ist also im Umkehrschluss davon auszugehen, dass der Konstrukteur mit Temperaturen über 100° gerechnet hat, die also auch durchaus normal sind.

Probleme könntest Du mit Deinem Cloud im Gebirge bekommen, wenn durch die Höhe der Siedepunkt von Wasser niedriger wird und es ggf. schon bei 90° kocht. War ja früher auch ein normales Bild, dass alle Autos oben auf den Pässen standen und erst mal Wasser nachfüllten und abkühlen ließen. An sich ja auch nichts schlimmes. Auch daher meinte ich ja, dass nun hingegen der Öldruck auf keinen Fall komplett weggehen darf, auch nicht bei 100° oder 110° ... das ist im Gegensatz zum Überkochen eben nicht normal und konstruktionsbedingt.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #46 am: Di.04.Sep 2012/ 16:16:42 »
Und irgendwann in den späten 70'ern haben sie es dann doch noch eingesehen und dem Shadow den Elektro-Lüfter verpasst, weils halt ohne evt. nicht immer geklappt hat ...


Da war aber so einiges rund um den Motor bereits vollkommen anders konstruiert. Ich hatte ja auch mal einen 66er Shadow. Mit dem hatte ich alle denkbaren Probleme, aber nie Überhitzung und nie zusammen brechenden Öldruck.

Deine Probleme haben nichts mit einem Zusatzlüfter zu tun ... sowas wurde hier auch soweit ich das zurück verfolgen kann hier nie berichtet bzw. dass durch den Einbau eines solchen Lüfters alle Probleme gelöst wurden. Da ist irgendwas anderes in der Wurst bei Smokey Joe.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #47 am: Di.04.Sep 2012/ 16:19:41 »
Ich wollte mir mal vor langer Zeit eine Corniche kaufen, aber als ich unter die Motorhaube geschaut habe, bin ich schreiend weggelaufen

Welch' schlimmer Fehler :D

Zitat
Den nächsten Blick unter die Motorhaube eines Shadows habe ich dann erst im Meilenwerk geworfen, bei Carls Auto. Das hat mich auch wieder erschüttert. ;)


Der Blick in und auf Carls Autos ist stets erschütternd ... unabhängig von Marke und Typ ;)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #48 am: Di.04.Sep 2012/ 16:53:10 »
Da war aber so einiges rund um den Motor bereits vollkommen anders konstruiert. Ich hatte ja auch mal einen 66er Shadow. Mit dem hatte ich alle denkbaren Probleme, aber nie Überhitzung und nie zusammen brechenden Öldruck.

Hi Doc,

ja hast Du erzählt, einen ganz frühen, spannende Geschichte,, hatte der eigentlich auch Klima ?

Aber Du hast auch geschrieben, dass bei Deiner Corniche auch die gelbe Oil-Lampe aufflackert, wenn sie heiss ist und an der Ampel steht ... soviel Unterschied ist da womöglich gar nicht ... Du bist evt. einfach nur 'abgebrühter'  8)

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #49 am: Di.04.Sep 2012/ 16:59:41 »
Hi Doc,

ja hast Du erzählt, einen ganz frühen, spannende Geschichte,, hatte der eigentlich auch Klima ?

Nee, der hatte keine Klima, seine Seriennummer war SRH1087, also der 86., der je gebaut wurde. Wenn der noch lebt und ich hin zu fassen bekäme, den würde ich sofort kaufen :)

Zitat
Aber Du hast auch geschrieben, dass bei Deiner Corniche auch die gelbe Oil-Lampe aufflackert, wenn sie heiss ist und an der Ampel steht ... soviel Unterschied ist da womöglich gar nicht ... Du bist evt. einfach nur 'abgebrühter'  8)


Nein nein nein - nicht die Öllampe. Gelegentlich leuchtet die Ladekontrolllampe zyklisch auf. Und das Ampèremeter spinnt wild zuckend ab. Und da war ich garnicht abgebrüht, sondern habe es gleich nachmessen lassen, worauf der Mensch beim Boschdienst mir riet, das einfach zu ignorieren. Tu ich aber nicht: Sobald ich weiß, wo der Shunt hingeört, wird der gewechselt.

Meine Öldruckanzeige ist während der Fahrt, auch wenn der Motor richtig heiß ist, immer weit rechts im weißen Bereich. Im Stand an der Ampel bei heißem Motor geht sie in die Mitte. Und die Kontrolllampe flackert nie. Das würde mich auch gleich sehr hochscheuchen ... nix abgebrüht, eher vollkommen hysterisch, was Zuckungen meines Autos angeht :)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #50 am: Di.04.Sep 2012/ 17:17:23 »
Das "steam escape valve" gibt es noch (51 Stück auf Lager in Crewe) - zum stolzen Preis von 12,39 (+MWSt., soweit anfallend).

Danke für die Info, Claus,

ich schicke gleich mal eine Anfrage an Euch. Wenn dazugehörige Feder und Dichtung auch lieferbar sind, dann versuche ich es mal mit dieser vorsintflutlichen Art der Kühlung. Ich vermute mal, daß ich dann ständig Wasser nachfüllen muß  :(- na ja - ich gucke mal.

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #51 am: Di.04.Sep 2012/ 17:40:43 »
Der Überdruck hat nichts mit der Temperatur an sich zu tun. Er sorgt nur dafür, dass sich der Siedepunkt von Wasser auf über 100° C schiebt, die er bei atmosphärischem Druck hat.

Weder - noch. Anscheinend ist Dein Cloud so konstruiert, dass er mit einiger Sicherheit das Kühlwasser nicht über 100° oder dicht daran erhitzt. Wobei durch den Zusatz von Frostschutz der Siedepunkt ja noch deutlich erhöht wird. Druck benötigt man im System nur für den Fall, dass die 100° überschritten werden. Hätte man dann keinen, würde das Wasser kochen und als Dampf natürlich auch erstens entweichen und zweitens kaum mehr Kühlwirkung entfalten.

Hallo Peter,

das sehe ich als Laie auch alles genau so, darum glaube ich nicht, daß das Überdruckventil meinem Cloud schadet. Der Motor ist ja der gleiche wie beim Klimabetrieb, lediglich Wasserpumpe und Schläuche weichen geringfügig ab. Ich werde ohne Überdruckventil lediglich Wasser verlieren, da sich das Wasser durch die Erwärmung ausdehnt und mangels Überlaufbehälter, ja -  so einen hat der Cloud auch nicht  ::), unters Auto läuft. Kühlt das Kühlwasser dann ab, wird jedesmal was im Kühler fehlen, es sei denn, ich fülle nicht mehr nach.

Oh je - was kommt als nächstes? Ist vielleicht mein elektrischer Anlasser auch nur nachgerüstet - ich geh schonmal die Anlasserkurbel suchen.  :-\

Gruß

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #52 am: Di.04.Sep 2012/ 18:03:26 »
Ich werde ohne Überdruckventil lediglich Wasser verlieren, da sich das Wasser durch die Erwärmung ausdehnt und mangels Überlaufbehälter, ja -  so einen hat der Cloud auch nicht  ::), unters Auto läuft.

Aber wo läuft das Wasser raus dann? Gibt es da einen Überlaufschlauch oder sowas? Und ab 100° ist es ja kein Wasser mehr, sondern Dampf. Den soll vermutlich das Überdruckventil ablassen ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #53 am: Mi.05.Sep 2012/ 08:55:06 »
Aber wo läuft das Wasser raus dann? Gibt es da einen Überlaufschlauch oder sowas? Und ab 100° ist es ja kein Wasser mehr, sondern Dampf. Den soll vermutlich das Überdruckventil ablassen ...

Ja, Peter,

das ist ein Überlaufschlauch am Kühler, der das Wasser oberhalb des Überdruckventils unter das Fahrzeug führt.

Bis jetzt habe ich keinen messbaren Wasserverlust, da das System durch das 7-PSI-Überdruckventil geschlossen ist. Nehme ich dieses raus und ersetze es durch das Steam-Escape-Valve, dann wird wohl etwas Wasser durch die Ausdehnung überlaufen, da ja kein Überdruck mehr im System herrscht.

Gruß

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #54 am: Mi.05.Sep 2012/ 12:25:05 »


Bis jetzt habe ich keinen messbaren Wasserverlust, da das System durch das 7-PSI-Überdruckventil geschlossen ist. Nehme ich dieses raus und ersetze es durch das Steam-Escape-Valve, dann wird wohl etwas Wasser durch die Ausdehnung überlaufen, da ja kein Überdruck mehr im System herrscht.


Da würde ich eher raten "never change a running system" ... wenn man irreguläre Sachen am Fahrzeug vorfindet, weiß man nie, was die Ursache ist: Ab Werk bereits modifiziert worden, nachträglich irgendwas umgerüstet oder Fehler eines früheren Schraubers? Insofern, wenn alles prima funktioniert, Pfoten wech, oder?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #55 am: Mi.05.Sep 2012/ 12:46:53 »
Da würde ich eher raten "never change a running system" ... wenn man irreguläre Sachen am Fahrzeug vorfindet, weiß man nie, was die Ursache ist: Ab Werk bereits modifiziert worden, nachträglich irgendwas umgerüstet oder Fehler eines früheren Schraubers? Insofern, wenn alles prima funktioniert, Pfoten wech, oder?

Na ja, Peter,

das ist ja kein großer Eingriff und die Kosten sind überschaubar. Was soll auch passieren? Schlimmstensfalls drückt mir das offene System zu viel Wasser raus, darum werde besonders gut aufpassen.

Außerdem: Wer diese Modifizierung verbrochen hat und welchen Sinn sie hat, kann ich eh nicht mehr feststellen. Ich vermute aber mal ganz blauäugig, daß sich das Werk beim atmosphärischen Drucksystem etwas gedacht hat.

Die Teile für die steam-escape-Lösung sind mittlerweile bestellt und wenn mir diese Lösung nicht gefällt, dann kann ich in 5 Minuten wieder zur Überdrucklösung zurückbauen.

Gruß

Michael

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #56 am: Mi.05.Sep 2012/ 12:51:45 »
Würde dieses Steam Escape Valve dann auch beim early Shadow in den Ausgleichsbehälter reinpassen ?

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #57 am: Mi.05.Sep 2012/ 13:00:15 »
Würde dieses Steam Escape Valve dann auch beim early Shadow in den Ausgleichsbehälter reinpassen ?

Ich denke schon, Charles,

denn da wohl das gleiche Überdruckventil wie bei meinem Cloud paßt, wird auch das steam escape passen.

Gruß

Michael

p.s.: Ich kann mir schon denken, was Peter dazu gleich wieder schreiben wird.  ;D

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #58 am: Mi.05.Sep 2012/ 14:28:27 »
Was soll auch passieren? Schlimmstensfalls drückt mir das offene System zu viel Wasser raus, darum werde besonders gut aufpassen.


Nee, das ist nicht das, was passiert. Die 7 Psi entsprechen 0,48 bar, das ist der Druck den Dein System derzeit hat. Entspricht einem Absolut-Druck von 1,48 bar. Das wiederum bedeutet, das Wasser nicht mehr bei 100° kocht, sondern erst bei 110°. Und das ist ja ein ziemlicher Unterschied.

Was also passieren könnte ist, dass Dein Kühlwasser kocht, weil es die 100° erreicht. Dann drückt es kein Wasser raus, sondern Dampf. Der sucht sich den Weg des geringsten Widerstands und geht nicht unbedingt durch das Ventil ab ...

Jedenfalls riskierst Du in jedem Fall, dass Dein Motor um 10°C früher kocht, als er das jetzt tun würde. Insofern würde ich schon empfehlen, mal an verschiedenen Messpunkten die Temperatur des richtig heiß gefahrenen Motors abzunehmen. Wenn da das Thermometer irgendwo mehr als 100° anzeigt, dann weißt Du vielleicht, warum da der 7 Psi Abschluß drin ist ;)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #59 am: Mi.05.Sep 2012/ 14:39:07 »

p.s.: Ich kann mir schon denken, was Peter dazu gleich wieder schreiben wird.  ;D

Ach, nichts mehr, mich packt gerade schwärzeste Verzweiflung ;).

Ich gebe nur noch eines zu bedenken: Ist Euch klar, dass das alles, also der Druck im System, nicht das allergeringste damit zu tun hat, wie gut oder schlecht der Motor gekühlt wird vom Kühlsystem? Sondern nur damit, bei welcher Innentemperatur er überkocht?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023