Autor Thema: Neue Baustelle Kühlsystem  (Gelesen 30982 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #75 am: Fr.07.Sep 2012/ 14:19:53 »
Hi Michael,

mit flüssig Dichtmasse hab ich noch nicht gearbeitet, aber bei den Papp-Dichtungen trage ich mit dem Finger beidseitig eine dünne Schicht Dirko HT auf, und lasse das auf den Dichtungen trocknen, bevor ich sie einbaue.

Hallo Charles,

mit Dirko HT habe ich noch nicht gearbeitet, aber so ein dauerelastisches Silikonzeug ist vermutlich besser als das aushärtende 574. Ist das Dirko auch hitzebeständig genug? Temperaturspitzen von 120 Grad muß das schlimmstenfalls aushalten können.

Beim Thermostatgehäuse habe ich noch nie was draufgeschmiert, weil man da vielleicht mal unterwegs dran muß, aber sollte ich je in die unerfreuliche Lage kommen, unterwegs die WaPu ausbauen zu müssen, rufe ich lieber einen Abschleppwagen. Was soll ich denn da ambulant reparieren können?

Gruß

Michael

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #76 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:03:17 »
Auf der Tube steht: dauerelastische hochtemperaturbeständige Dichtmasse -50 C bis +250 C, kurzzeitig bis +300 C.

Bin mit dem Dirko HT zufrieden, Tube trocknet auch nicht schnell aus, kann man über ein paar Jahre benutzen, habe damit bis jetzt alles dicht bekommen  :)

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #77 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:04:22 »
Temperaturspitzen von 120 Grad muß das schlimmstenfalls aushalten können.



120° im Wasserkreislauf in einem System mit atmosphärischem Druck???
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #78 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:07:06 »
Auf der Tube steht: dauerelastische hochtemperaturbeständige Dichtmasse -50 C bis +250 C, kurzzeitig bis +300 C.

Bin mit dem Dirko HT zufrieden, Tube trocknet auch nicht schnell aus, kann man über ein paar Jahre benutzen, habe damit bis jetzt alles dicht bekommen  :)

Charles :)

Danke für die Info, Charles,

so werde ich das auch machen.

Gruß

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #79 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:08:11 »
Ich nehm' ganz gerne Hylomar blau ... das hält auch 250° aus.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #80 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:10:24 »
120° im Wasserkreislauf in einem System mit atmosphärischem Druck???

Na klar, Peter,

wenn es wirklich mal kochen sollte, durchbricht auch mein System die 100-Grad-Marke und ein bißchen Spielraum nach oben kann ja auch nicht schaden. Ich bin eben vorsichtig.  ;)

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #81 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:12:59 »
Ich nehm' ganz gerne Hylomar blau ... das hält auch 250° aus.

Danke, Peter,

ich lese gerade, Hylomar Blau ist frei von Silikon. Was ist der Vorteil/Nachteil von Silikon?

Gruß

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.909
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #82 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:14:33 »
@ Dr.B: Wann hatten Sie denn SRH1087? Ich habe den mal vor über 15 Jahren für eine alte Freundin irgendwo in Norddeutschland begutachtet, und sie hat ihn gekauft. Sie behielt ihn fast vier Jahre, glaube ich, und dann ging er an einen Kunden von uns. Der hat ihn dann an einen anderen Kunden (in Schussenried) verkauft, und der hat ihn noch, soweit ich weiß.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #83 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:25:03 »
@ Dr.B: Wann hatten Sie denn SRH1087? Ich habe den mal vor über 15 Jahren für eine alte Freundin irgendwo in Norddeutschland begutachtet, und sie hat ihn gekauft. Sie behielt ihn fast vier Jahre, glaube ich, und dann ging er an einen Kunden von uns. Der hat ihn dann an einen anderen Kunden (in Schussenried) verkauft, und der hat ihn noch, soweit ich weiß.

Gekauft habe ich ihn 1991 für 45' DM... und bin, ahnungslos, wie ich war, tüchtig reingelegt worden damit. Da war so ziemlich alles defekt einschl. der Hydraulik. Verkauft habe ich ihn, glaube ich, 1993. Dazwischen war ich damit ein paar mal bei diesem gigantomanischen "Car & Driver" in Hamburg, wo mich Herren in weißen Kitteln bedienten und die Werkstatt mit Teppichboden ausgelegt war. Die preise dort waren so, dass ich jedesmal ins Koma fiel.

Wenn Ihr Kunde den verkaufen will, dann wissen Sie ja, an wen ;)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #84 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:29:22 »
Danke, Peter,

ich lese gerade, Hylomar Blau ist frei von Silikon. Was ist der Vorteil/Nachteil von Silikon?



Ich nehm's weil es gut dichtet und gut verarbeitbar ist, es ist ziemlich flüssig und man kann es auf größeren Flächen auch mit dem Pinsel auftragen. Außerdem ist es Benzin-fest, d.h. abgesoffene Schwimmer können unterwegs damit geflickt werden.

Zu den Vor- und Nachteilen von Silikon findest Du hier einiges:
http://bit.ly/vZuHDr

;)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #85 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:39:38 »
Das Hylomar ist ein cooles Mittel für Schraubengewinde. Es härtet nicht aus so wie Loctite sondern entwickelt sich mit der Zeit zu einer zähen dicken Schmocke, sodass man an seiner alten Harley unterwegs keine Schrauben mehr verliert :)

Das Abdichten mit Hylomar hat bei mir leider nicht soo gut funktioniert, aber es ist auf jeden Fall besser als fest aushärtende Dichtmasse, die macht (im Nachhinein) die meiste Arbeit ...


Experience comes from bad judgement.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #86 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:42:51 »
Zu den Vor- und Nachteilen von Silikon findest Du hier einiges:
http://bit.ly/vZuHDr

;)

 ;D ;D ;D

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.909
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #87 am: Fr.07.Sep 2012/ 15:47:48 »
Die Freundin hat das Auto (wenn ich mich recht entsinne) für 18.000 DM gekauft - ich habe kräftig runtergehandelt, weil ich doch einiges entdeckt habe. Sie wollte mich für meine Dienste nicht wirklich bezahlen, und wir haben uns dann darauf geeinigt, dass ich die Häfte von dem bekomme, was ich runterhandle - das war für sie vor dem Kauf so, dass es sie ja eigentlich nichts kostet... Letztlich hatte ich aber einen fürstlichen Stundenlohn!

Ich habe, glaube ich, dann auch den Verkauf vermittelt - aber ich weiß den Preis nicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #88 am: Fr.07.Sep 2012/ 16:02:57 »
Die Freundin hat das Auto (wenn ich mich recht entsinne) für 18.000 DM gekauft -

Ich habe es für 20' DM verkauft - und war heilfroh, das dafür zu bekommen. War ein echter Notverkauf damals ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Neue Baustelle Kühlsystem
« Antwort #89 am: Fr.07.Sep 2012/ 16:40:04 »
Ich habe es für 20' DM verkauft - und war heilfroh, das dafür zu bekommen. War ein echter Notverkauf damals ...

Oh je,

25.000 DM Verlust in zwei Jahren - das ist heftig. Ich glaube, danach hätte ich das Hobby gewechselt - Hut ab vor Deinem Stehvermögen, Peter.

Wenn ich daran denke, wie viele mich beim Kauf eines Clouds übers Ohr hauen wollten, bin ich heute mächtig dankbar, daß ich so ein glückliches Händchen hatte. Hätte auch anders laufen können - echte Ahnung von den Autos hatte ich nicht.  ::)

Gruß

Michael